The secrets of Mission Control (Lyrik)

Servus,

um mal vom VI weg zu kommen...

Der wundervoll-nette Asrael hat bei meiner 09ér Lyrik U-Turn die Feder von mittel (rot) auf hart (blau) gewechselt. Nun war ich erstaunt, dass sie genau den selben SAG hat, wie ich ihn bei der roten Feder hatte. Ebenso ist sie gefühlt mindestens genauso weich ?!

Gibt es da Vermutungen, die außerhalb von "Streuung der Härte bei Rock Shox" liegen ?

(und ja sorry, es ist nicht ganz das MC Thema/ Trotzdem wäre ich über Vermutungen dankbar)

Beste Grüße und Ride on,

Alex
 
RS hat die Farben der Federn gewechselt, ich glaub das war 2010.
Zumindest bei der Totem ist die Blaue (alt) und Rote (neu) beides Medium, und nur übers Gewicht kannst du einwandfrei bestimmen ob es eine neue harte (blau) oder alte medium (auch blau) ist.
Muss zugeben dass ich jetzt nicht nachgeschaut habe ob das bei der Lyrik U-Turn auch so ist...aber Mr. Google sollte dir da schnell helfen können.
 
Welches Öl für leichte Personen kann man den nun bestellen?!
Momentan haben wir 2.5er RockShox drin, und können sauber alles einstellen von hüpfender Zugstufe bis hin zu langsam schlürfender... Aber bei Kälte wird's zäh!
Tips?!
 
Mal Frage so in die Runde.

wenn ich eine ehemalige U-Tun Strandroheinheit auf Soloair umbauen will und kein Springsleeve benutzt wurde und das Standrohr verkratz ist kann man ja die Federung und Dämpfung seitenverkehrt einbauen.

Machen die Kratzer bei der Dämpfung keine Probleme? Ich habe die Befürchtung, dass die Kratzer dem Öl eine Beipassmöglichkeit bieten und die Dämpfung somit ineffektiv wird.
Grundlos weil Öl dicker als Luft und zu vernachlässigen?

Danke für den Tipp, aber Gabel & Federn gab es nur bis 2009...daher konnte ich das ausschließen.
Muss ich wohl auf Extra-hart oder Solo-Air wechseln...


So ich hab jetzt noch mal nachgeschaut und U-Turn gab's bis 2011.
Ich würde bei deiner gabel aufgrund der Decals auf 2010 tippen.
wenn du nun eine feder von vor 2010 erwischt hast kann das mit der Farbänderung schon hinhaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich hab jetzt noch mal nachgeschaut und U-Turn gab's bis 2011.
Ich würde bei deiner gabel aufgrund der Decals auf 2010 tippen.
wenn du nun eine feder von vor 2010 erwischt hast kann das mit der Farbänderung schon hinhaun.

Oh okay, dann habe ich mich geirrt. Komisch nur, dass dann die Produktion der Springs 2009 eingestellt wurde. Oder ich Depp habe die falsche Artikelnummer erwischt und es gibt auch U-Turn Federn nach 2010. Das werde ich heute Abend mal recherchieren ... Danke schon mal :daumen:
 
Wieso sollte es keine U-Turn Federn mehr nach 2009 geben? Gab 2010 schließlich auch noch U-Turn Lyriks. Ich würde an deiner Stelle einfach mal gegenwiegen, dann solltest du recht schnell Gewissheit haben!
 
Ich empfehle dir ein Kommunikationstraining.
Wenn du das verstanden hättest was ich schreibe und dir mal die VI`s angesehen hättest und evtl noch die Cst`s errechnet,würdest du nicht so einen Quark posten, weil du das Gleiche sehen würdest,was sich auch "erfahren" läßt.
Anscheinend hast du den leichten Touch an Ironie meines Post´s nicht wahrgenommen oder verstanden. Bevor ich nun das rechnen anfange und irgendwelche Werte vergleiche geh ich lieber raus biken - derzeit hat es über 22°, bin also auf der sicheren Seite :daumen:

Es gibt viele User die zufrieden sind und nicht automatisch eine schlechte Forke haben, nur weil sie nicht die von dir gerechnete Ölmischung, CSt oder VI fahren.
Allerdings darf ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, da ich keine Ahnung habe was der Stefan (LH) mir für ein Öl wirklich rein gekippt hat.

Bzgl. "erfahren" habe ich allerdings einen Widerspruch bei dir entdeckt

ich kann ihr einfach nicht das artgerechte Terrain bieten und für mich zum Touren in meinem 15kg Aufbau zu schwer, will wieder ein AM

einerseits verbringst du viel Zeit damit, für dich das richtige Öl für die MiCo zu finden, andererseits hast du nicht das passende Gebiet zum testen und willst die Änderungen auf der "Hausrunde" "erfahren" haben :confused:

Ich machs aber einfach für dich:

hab auch etwas für dich - 5° Außentemperatur. Würde nicht behaupten das meine Lyrik da hackelig oder überdämpft läuft:

 
Mal Frage so in die Runde.

wenn ich eine ehemalige U-Turn Strandroheinheit auf Soloair umbauen will und kein Springsleeve benutzt wurde und das Standrohr verkratz ist kann man ja die Federung und Dämpfung seitenverkehrt einbauen.

Machen die Kratzer bei der Dämpfung keine Probleme? Ich habe die Befürchtung, dass die Kratzer dem Öl eine Beipassmöglichkeit bieten und die Dämpfung somit ineffektiv wird.
Grundlos weil Öl dicker als Luft und zu vernachlässigen?

Weiß hier jemand die Antwort oder hat eine Vermutung ?
 
Gibt mMn keinen Grund wieso man die Seiten nicht tauschen könnte. Wird so ja auch vielfach empfohlen und gemacht. So tief können die Kratzer kaum sein, dass das eine Rolle für die Dämpfung spielen würde. Ist ja kein Hochdruck-Hydraulikstempel sondern nur ein Dämpfersystem. :D
 
Silkolene Pro RSF 2.5wt hat einen VI von 465.
Wäre also ein Versuch wert.

Ist aber um ein Vielfaches dünner. Wenn er in einen zum original Öl vergleichbaren Einstellungsbereich kommen will, muss er es 50/50 mischen mit 5er Silkolene. Das macht dann einen cSt von ca 16.

Das macht ja das Motul so interessant. Da passt es out of the Bottle.
 
wieviel Ölvolumen (Motul 5W Gabelöl) braucht meine MiCo RC2 DH der Lyrik jetzt genau?

ich habe 184 und 193 ml gelesen.

meine Lyrik hat den neuen rechteckigen LSC Dreher.
hier links im Bild:

1274260041121-ltqpj1dt04ag-850-65.jpg
 
Am besten den Ölstand messen. Von der Oberkannte Gabelkrone bis zum Öl ~110mm ist ausreichend damit die MiCo Einheit genügend tief im Öl steht.
 
sorry, bitte jetzt nochmmal für die doofen, ich blicke bei den ölen immer noch nicht durch. habe eien 2010er mico.

ich sahre schon lange eine mischung aus 2,5er silkolene und dem original 5er rock shox. das funkt über + 10-15 grad gut, darunter wirds bei mir bockig, das war jetzt in livigno bei der temperaturspann von -5 bis + 25 extrem nervig.

kann ich jetzt das motul reinkippen und hab dann das temperaturproblem nicht mehr?
und das 2,5er oder das 5er????
 
Entweder 2.5er Motul Dämpferöl! (Blos nicht das Gabelöl), das ist dann vom cst wert vergleichbar mit mit 5er Rock Shox bzw. Pit Stop Öl.
Oder du mischst 2.5er und 5er Silkolene Pro RFS, das dürfte deiner aktuellen Mischung entsprechen.

Motul hat einen VI von 400
Silkolene einen VI von 465

Je höher der VI um so besser

Beide VIs sind wesentlich höher als der VI von Maxima/RS/Pit Stop
 
Wie merk ich, das es zu viel oder wenig Öl is...ohne zu fahren?

Der untere Teil der MiCo Einheit mit dem LSC Ventil und den HSC Shims sollte gerade so im Öl stehen und das ist mit 110mm der Fall. 105mm ist auch noch nicht zu wenig und 115mm noch nicht zu viel. Kannst es ja anhand der MiCo Einheit auch selbst ausmessen.
 
Zurück