The secrets of Mission Control (Lyrik)

Und das fettige verbappt das Ventil zur Negativkammer. Selbst schon erlebt. Im Service Manual kippen sie auch Öl rein.
 
Öl egal ob Gabelöl, Motoröl oder Bettbahnöl hat in meinen Solo Air Gabeln irgendwann Stress gemacht. Anfangs läufts gut damit und dann machts Probleme. Verklebt das Ventil, wandert in die Negativkammer. Dann fehlt die Schmierung für den Trennkolben, die Negativkammer wird durchs eindringende Öl kleiner und die Gabel spricht schlechter an, durch das verklebende Ventil erfolgt der Druckausgleich nicht gescheit. Die Negativkammer bekommt Überdrück und die Gabel senkt sich selber ab. Dann fehlen einfach mal 2cm Hub oder mehr und man muss die Gabel mit Kraft auseinanderziehen. Dann machts zisch, Druckausgleich und es passt wieder. Nervt nur.

Mit Fett bisher keine Probleme. Die neue Pike wird z.b. auch nur mit Fett geschmiert und ich kenn kaum eine andere Luftgabel die so gut anspricht.

Je neuer das Servicemanual für die Gabeln ist, desto weniger Öl bis gar kein Öl empfiehlt Rock Shox für die Solo Air. :D
 
Ich werde mir das auch mal anschauen. Sind ja nur zwei Schrauben zu lösen und man kann das Casting abziehen. Werd dann ja sehen wo das Öl hin ist. Ich schmiere aus Montagegründen sowieso immer alles leicht mit Judy Butter ein, vielleicht reicht es ja wenn man ein bisschen mehr nimmt. Ist dann halt ab und zu mal erforderlich nachzuschmieren.
 
Grüßt euch,
habe hier eine alte Lyrik mit Motion Control Dämpfung.
Die mit der Kartusche im rechten Standrohr und der 12,5mm Zugstufe. (hoffe ihr wisst welche ich meine :D)

Leider sifft da die Zugstufe ohne Ende.

Meine eigene Lyrik ist mit MiCo und 14mm Zugstufe weshalb ich keine Dichtungen hier habe.

Wisst ihr zufällig welches Service Kit das ist bzw. die Maße von der Dichtung?

Vielleicht kommen wir über einen anderen Weg an die dran.
Es eilt nämlich etwas da wir am Wochenende weg wollten und wir nichts mehr bestellen können.

Edit: http://www.projekt-tm.de/mtb/Lyrik/2009 Lyrik Daempfung.jpg
Das meine ich
 
da5enu2e.jpg


So schaut die bei ihm aus.
Mit der Dämpfung dürfte doch das Service Kit, welches ich oben geschrieben habe, nicht kompatibel sein, oder?

Edit: das hier
11.4015.087.000

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Thema Luftkammer-Schmierung jetzt nochmal anscheiden. Momentan habe ich Öl in der Kammer. Vorher hatte ich eine Mischung aus Federgabelfett und Motoröl, welches mir das Ventil verbappt hat und eigentlich nur auf dem Kolben rum lag. Evtl stelle ich heute nochmal auf nur Silikonfett um. Wie viel Fett gebt ihr in die Kammer, bzw gebt ihr überhaupt was in die Kammer selbst, oder nur auf den ausgebauten Kolben seitlich?
 
Den Kolben bei der Montage mit Öl einschmieren und nach der Montage bei demontierter Topcap 3-4 Tropfen von oben auf den Kolben. Hat sich bei mir so über mehrere Jahre in verschiedenen Lyriks bewährt.
 
Ich muss das Thema Luftkammer-Schmierung jetzt nochmal anscheiden. Momentan habe ich Öl in der Kammer. Vorher hatte ich eine Mischung aus Federgabelfett und Motoröl, welches mir das Ventil verbappt hat und eigentlich nur auf dem Kolben rum lag. Evtl stelle ich heute nochmal auf nur Silikonfett um. Wie viel Fett gebt ihr in die Kammer, bzw gebt ihr überhaupt was in die Kammer selbst, oder nur auf den ausgebauten Kolben seitlich?

Ich könnte noch hochviskoses Getriebeöl empfehlen, wenn es Ölschmierung sein muss - sollte definitiv besser funktionieren als eine Fett-Öl Mischung. Silikonfett ist bestimmt auch nicht schlecht.

Inzwischen habe ich mich mit Meiner Lyrik (ca. 1 1/2 Monate hab ich sie jetzt) ganz gut eingelebt :) Mich würde aber noch mehr direkte Vergleiche zu Pike oder Mattoc interessieren, da v.a. die leichte schwarze sich geradezu epidemisch verbreitet.

Hattet ihr auch das Problem, dass das Vorderrad Spiel entwickelt, wenn die Ausfallenden verdreckt sind?
 
Hallo zusammen,

ich habe eine 2012 Lyrik R Dual Position.
Kann ich diese mit einer MiCo kombinieren oder geht das nur mit einer Solo-Air-Einheit?

Vielen Dank schonmal!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so nachdem geklärt ist das ich eine MiCo mit Dual Position kombinieren kann, eine weitere Frage.
reicht es bei einer 2012 Lyrik nur die MiCo-Einheit (mit Floodgate) zu tauschen oder muss ich auch die Zugstufe ersetzen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich will in eine 2012 Lyrik R Dual Position eine MiCo-Einheit mit Floodgate verbauen. Jetzt habe ich hier gelesen, dass man die Zugstufe bei manchen Lyriks ebenfalls für den MiCo einbau tauschen muss.
Jetzt ist meine Frage, ob ich die Zugstufeneinheit in meiner Lyrik durch eine spezielle für die MiCo ersetzen muss.
 
ne musst du nicht, ist halt dann nur ne moco zugstufe die in den r modellen steckt. funktionieren tut es, für volle mico brauch es aber eben auch die mico zugstufe
 
@Kanuboy
Verstehe ich dich richtig, dass du die Mission Control Druckstufeneinheit einbauen willst?
Wenn ja, dann brauchst du eben noch die Mission Control Zugstufeneinheit.

@toastet
Natürlich braucht er dann die Mission Control Zugstufeneinheit.
Die MiCo Zugstufen/Druckstufen verdrängen nämlich mehr Öl, als die MoCo Zugstufen/Druckstufen.

Wenn er sich die MiCo Druckstufeneinheit einbauen würde und die MoCo Zugstufeneinheit drin lassen würde, würde sich das ganze wie ohne Druckstufe fahren.
 
Die MoCo Zugstufe verdrängt einfach viel weniger Öl als die MiCo Zugstufe. Wie deathmetalhead schon schreibt wird es genauso gut funktionieren wie keine druckstufe, also sogar schlechter als MoCo.
 
Zurück