The secrets of Mission Control (Lyrik)

So, habe jetzt das 2,5er Putoline drin. Ist schon echt krasser unterschied zu vorher.
Ich kann endlich den gesamten Federweg ausnutzen und die Druckstufenverstellung zeigt auch Effekt. Zwar in Maßen, aber sie tuts. Mit der Füllhöhe (73 mm) ist das so gemeint?: von Ölstand bis Gewindeanfang? Ich habe das immer bis ganz oben abgemessen, also inkl. Gewindegang. Unter dem Gewindegang ist so eine Art Nut. Wenn ich bei 112 ml bis dorthin messe sind das genau 73 mm. Ist das so richtig? Naja, werde dann nochmal etwas mit 5er Putoline nach-punchen. Danke für die Hilfe
 
ich hab den ölstand nie in mm gemessen, aber wenn du 112ml drin hast, dann saug mal 4-5ml raus. dann merkst du auch einen deutlichen unterschied zwischen den einzelnen klicks der druckstufenverstellung der gabel. denn das problem ist füllstands-, nicht viskositätsbedingt
 
Laienfrage:
habe bei meiner Lyric Coil U-Turn auch das Problem, dass die Highspeed und Lowspeedverstellung gar nichts bringt. So wie ich das gelesen habe, liegt es möglicherweise an der Ölmenge. Kann mir jemand sagen, wie das behoben werden kann? laut Manual sollte zuerst die untere Tauchrohreinheit ausgebaut werden. Kann man sich das sparen? Nur oben aufmachen, Öl raus und 112ml rein? Und muss die Dämpfungeseinheit oben konplett raus?
 
Laienfrage:
habe bei meiner Lyric Coil U-Turn auch das Problem, dass die Highspeed und Lowspeedverstellung gar nichts bringt. So wie ich das gelesen habe, liegt es möglicherweise an der Ölmenge. Kann mir jemand sagen, wie das behoben werden kann? laut Manual sollte zuerst die untere Tauchrohreinheit ausgebaut werden. Kann man sich das sparen? Nur oben aufmachen, Öl raus und 112ml rein? Und muss die Dämpfungeseinheit oben konplett raus?

Ja die Knöpfe oben abschrauben und die MC-Einheit herausnehmen.
Öl ausschütten und schauen dass alles ÖL aus der MC-Einheit raus ist und dann neu befüllen.
Standrohre musst du da nicht rausfrickeln.
 
Servus!

Folgender Sachverhalt: Meine Lyrik U-Turn 2009 mit MissionControl DH-Einheit von 2010 ist grad eingeschickt aufgrund eines Haarrisses am Tauchrohr.

Möchte mich, wenn die Gabel wieder da ist, mal an dem Öltuning probieren.

Habe daheim: 2,5er und 15er PitStop Öl von SRAM.

Von der Theorie her: Jetzt misch ich die beiden Öle so, dass als Ergebnis eine Viskosität von 3,75 rauskommt
?
Füllmenge sind dann die 107ml (5ml bleiben anscheinend in der Zugstufe drin)?

90% 2,5er= 96,3 ml
10% 15er = 10,7 ml

Oder muss ich jetzt bei der 2010er Einheit mehr Öl einfüllen?

Hab mich hier schon reingelesen, aber bei so einem neuen Thema ist alles erstmal ein bisschen unübersichtlich :D

EDIT:

Noch zur Info: Habe die Standardfeder drin bis 82 kg und wiege 82 kg.

Um nochmal meine Frage aus der Versenkung zu holen ;)

Also sinds jetzt die 188+5 ml oder die 107+5ml?
 
ich hab den ölstand nie in mm gemessen, aber wenn du 112ml drin hast, dann saug mal 4-5ml raus. dann merkst du auch einen deutlichen unterschied zwischen den einzelnen klicks der druckstufenverstellung der gabel. denn das problem ist füllstands-, nicht viskositätsbedingt

nur so mal Interessehalber: wenn _zuviel_ Öl drin ist, funktioniert die Druckstufenverstellung nicht mehr? Mir ist nur gerade etwas unklar, wie das gehen soll, weil der Ölstand ja letztlich Federwegs-Abhängig ist, d.h. ob ich komplett ausgefedert Xmm Abstand zur Standrohr-Oberkante habe oder 1,5cm eingefedert, sollte ja eigentlich egal sein.

Grüße,
Stefan
 
Hab heute meine 2010er Lyrik solo Air DH bekommen.Gabel ausgepackt und ein par Trockenübungen gemacht.Ich war begeistert, bis ich die Gabel von Hand ein paar mal komprimiert hab und es ein "knall" gegeben hat beim einfedern.Gabel federte danach nicht mehr ganz aus.Hab dann von Hand nachgeholfen und seitdem gehts wieder.Jedoch klackt sie jetzt beim ausfedern.Auch spürt mann beim ausfedern bei halbem Federweg ein leichtes klopfen.
Hab dann die Gabel wieder eingepackt und sie zur Rep. geschickt ohne sie überhaupt eingebaut zu haben.........
 
könnte sein, dass der dichtring aufm kolben nicht so recht saß, es einen druckausgleich gab (knall) und der o-ring dann die federung beeinträchtigt hat.
 
So, habe jetzt das 2,5er Putoline drin. Ist schon echt krasser unterschied zu vorher.
Ich kann endlich den gesamten Federweg ausnutzen und die Druckstufenverstellung zeigt auch Effekt. Zwar in Maßen, aber sie tuts. Mit der Füllhöhe (73 mm) ist das so gemeint?: von Ölstand bis Gewindeanfang? Ich habe das immer bis ganz oben abgemessen, also inkl. Gewindegang. Unter dem Gewindegang ist so eine Art Nut. Wenn ich bei 112 ml bis dorthin messe sind das genau 73 mm. Ist das so richtig? Naja, werde dann nochmal etwas mit 5er Putoline nach-punchen. Danke für die Hilfe

Hab mit meine Lyrik 09 auch ein wenig rumexperimentiert ( da HSC und LSC keine Wirkung gezeigt haben):
Original Ölmenge 65mm (sprich zu viel) -> 5 mm rausgesaugt =73mm
Jetzt Dämpfung zeigt mehr Wirkung und die Gabel rauscht nicht so schnell durch den Federweg.:daumen:
 
Frage an die MiCo Experten:

Vorgestern Lyrik Coil U-Turn 09 bekommen,gebraucht gekauft.

Casting,war trocken,hab ich schon mit 2x15ml 15er Öl versorgt und die Dust Wiper gefettet.

Problem nun nurnoch:
Hi/Lowspeed compression ohne Funktion im Stand, Lockout greift sofort zu.

Die Gabel verhärtet nach 4-5cm ziemlich, mit "drauf werfen" lande ich bei 145mm bei 79kg Gewicht und roter Feder.

Sollte ich nun mal checken was der Ölstand so von sich gibt oder ist speziell dieses verhärten normal...

Mir riechts etwas nach zuviel Öl drinn.
Was meint ihr?
 
Hallo Leute,

könnt ihr mir sagen, wie teuer eine Mission Control Einheit für die Lyrik ist ? Bzw. kann man auch eine Motion Control Einheit verbauen ? Wie teuer wäre die ?

Und wie teuer ist eine Solo Air oder U-Turn Coil Einheit ?

Meine Lyrik hat nämlich leider den Geist aufgegeben. Weder die "Step Absenkung funktioniert noch, noch tut sich irgendetwas wenn ich an der Mission Control Einheit rumdrehe.

Meint ihr es lohnt sich ein kompletter Service mit dem Tausch der Einheit(en) oder soll ich dann gleich eine neue Gabel kaufen ?

Grüße,

Lars
 
ja, zuviel Öl. Es gibt eine sehr harte Grenze zwischen noch funktionsfähig, und schon mehrere Zentimeter nicht mehr nutzbaren Federweg. Am besten kann man das mit demontierten Tauchrohren prüfen, da man die Dämpferstange mit der Hand einschieben kann. Alternativ auch die Feder raus.
 
Danke,dann watschel ich mal ins Kellerlein,mach mal das federlein raus und drück sie mal, mal sehen was sie dabei sagt.

Vermute aber klar:absaugen
 
Hallo Leute,

könnt ihr mir sagen, wie teuer eine Mission Control Einheit für die Lyrik ist ? Bzw. kann man auch eine Motion Control Einheit verbauen ? Wie teuer wäre die ?

Und wie teuer ist eine Solo Air oder U-Turn Coil Einheit ?

Meine Lyrik hat nämlich leider den Geist aufgegeben. Weder die "Step Absenkung funktioniert noch, noch tut sich irgendetwas wenn ich an der Mission Control Einheit rumdrehe.

Meint ihr es lohnt sich ein kompletter Service mit dem Tausch der Einheit(en) oder soll ich dann gleich eine neue Gabel kaufen ?

Grüße,

Lars
schaust bei hibike, wirste geholfen.
dat war jetzt echt schwer rauszufinden, was!?
 
Danke für den Ölstand...

Ich sage nur:
aufgemacht, 60mm (eingefedert)....ohoh....saug/schnorchel, 73mm,zuschraub,am rad dreh


Die Lowspeed Druckstufe wirkt sich nun sogar auf den Sag aus,sollte sie ja auch,bis 2 Klicks zu bin ich bei 4-4,2cm sag und je weiterer klick,ich habe eben nur mal 4 weitere versucht, gehts auf bis zu 3,2cm

Schee, dann kanns ja morgen mal auf die testrunde gehen.
 
Hab nun gestern auch den Ölwechsel bei der Lyrik gemacht...die 112 ml mit ungefähr 3,8er Viskosität.
Problem ist jetzt, dass die Gabel nur sehr schwer einfedert, weit entfernt von sahnig.

Habe ne neue Tauchrohreinheit bekommen. Allerdings sind beim Ölwechsel weniger als 100 ml rausgekommen?!

Hab ne rote Feder für meine 82 kg drin. Liegts nun an der Feder oder an der Ölmenge?

Komisch ist, dass die sogar vor dem Ölwechsel einen hohen Einfederwiderstand hatte.
 
@mudge
interessant! an der ölviskosität sollte es eigentlich nicht liegen. denn, wenn es wirklich eine ca. 3,8er viskosität nach RS-deklaration ist und keinen höheren cst wert hat, sollte die gabel nicht überdämpft sein. der ölstand ist zwar nach handbuch ok, aber 5ml weniger sind für die funktion, allen erfahrungswerten hier nach, die bessere variante. führt zur funktionseinschränkung der LSC / HSC verstellung bzw. kann dazu führen, wenn (viel) zu viel öl drin ist, dass die gabel extremüberdämpft ist. könnte man auch als zäh bezeichnen.

da beim öltausch bei dir nur 100ml rausgekommen zu sein scheinen, wäre es möglich, dass du viel zu viel öl drin hast. das würde das ansprechen erklären. du musst die gabel ne weile aufm kopf stehen lassen, damit auch die zugstufe leerlaufen kann. dann 108ml reinkippen
 
@mudge
interessant! an der ölviskosität sollte es eigentlich nicht liegen. denn, wenn es wirklich eine ca. 3,8er viskosität nach RS-deklaration ist und keinen höheren cst wert hat, sollte die gabel nicht überdämpft sein. der ölstand ist zwar nach handbuch ok, aber 5ml weniger sind für die funktion, allen erfahrungswerten hier nach, die bessere variante. führt zur funktionseinschränkung der LSC / HSC verstellung bzw. kann dazu führen, wenn (viel) zu viel öl drin ist, dass die gabel extremüberdämpft ist. könnte man auch als zäh bezeichnen.

da beim öltausch bei dir nur 100ml rausgekommen zu sein scheinen, wäre es möglich, dass du viel zu viel öl drin hast. das würde das ansprechen erklären. du musst die gabel ne weile aufm kopf stehen lassen, damit auch die zugstufe leerlaufen kann. dann 108ml reinkippen

Ah sorry, habe 107 ml reingefüllt, hatte mich verschrieben. Is ein Mix aus original SRAM Pit Stop 15 WT, 2,5 WT und eben die 5ml 5 WT, die noch in der Zugstufe drin waren. Gemäß Mixtur komm ich da ungefähr auf ne Gesamtvisko von 3,8.
Hab mich da an deiner 50:50 Mischung von 2,5er und 5er orientiert.

Komisch ist halt, dass die mit dem alten Öl auch schon so schwerfällig lief (Nach dem Tausch der Tauchrohreinheit durch den Händler meines Vertrauens) Vorher lief ja alles sahnig.
 
nimm´s mir nicht übel, aber es klingt nach ner etwas hemdsärmeligen lösung, die du gemacht hast

5w verblieb in der gabel, 15w und 2.5 zusätzlich dazu geschüttet, ob in der gabel nur 5ml waren, ist die frage. dabei reagiert die gabel auf wenige ml unterschied schon empfindlich.

ich würd dir einen "reset" empfehlen. alles auf null, öl komplett raus, richtige viskosität mischen und nochmal versuchen. wenn du auf der aktuellen basis das tunen anfängst, kann es dauern, bis was bei rauskommt. und eben vor allem drauf achten, dass auch die zugstufe richtig leer läuft, den kolben ruhig mal beim kopfstand der gabel bewegen
 
Zurück