The secrets of Mission Control (Lyrik)

Wie einstellen?
Federhärte passend fürs Fahrergewicht und Dämpfung nach persönlicher Vorliebe. Schwer da was zu empfehlen, meinst nicht?
 
Du musst ja bei der Dämpfung auch die Federhärte, das Gewicht der ungefederten Massen (v.a. Felge, Reifen), die Eigendämpfung des Reifen, Gewicht und Gewichtsverteilung des Rahmens und nicht zuletzt deine Geschwindigkeit berücksichtigen. Dazu kommen dann noch persönliche Vorlieben und, wenn man es ganz genau nehmen will, auch noch die Streckenbeschaffenheit.

Grundsätzlich finde ich die Grundabstimmung bei mittlerer Feder für mich etwas zu straff.
 
ahoi, hätt da mal ne Frage:

Gibt es bei der lyrik RC2 DH 2012 das Dual Position Air (160-130mm) in Kombination mit der Mission Control DH Dämpfung. - Unterschied zur normalen Solo Air wäre dann nur die Absenkbarkeit (dual position air)

bzw. Ist die Lockout Funktion nur in einer Lyrik RC2L zu finden ?

danke :)
 
Die Lyrik RC2 DH hat ja die Mission Control DH ;)
Dafür steht doch da das DH^^

Die Lyrik mit dem Lockout ist dann die RC2L Variante
(R = Rebound; C2 = High- + Lowspeedcompression; L = Lockout)

Die DPA Lyrik habe ich bis jetzt nur mit entsprechender RC2L gefunden.
Solltest du bereits eine Lyrik RC2 DH UND DPA (Dual Position Air) gefunden haben, dann schlag nur zu.

WENN du mit der RC2L gar nicht klar kommst gibt es entweder die Möglichkeit, den Lockout auszubauen, dann musst du aber auch die Shims etwas verändern.
Oder aber du kaufst dir eine RC2 DH und baust sie auf DPA um.

Wenn du dich mit der Materie etwas auskennst, wird das neubeshimmen auf jeden fall günstiger sein.
Musst halt nur wissen, wie die MiCo Einheit von innen aussieht und funktioniert :)
Oder besser gesagt, es erleichtert die ganze gaanz erheblich.
 
Hi,

hab eine Lyrik Coil MiCo seit ca. Einem halben Jahr. Das Ansprechverhalten
ist total beschi.....! Federwegausnutzung nur zu 70%, und das
obwohl eine weichere Feder ab Werk verbaut ist als meine 87 kg benötigen!
Irgendwelche Tips oder am besten gleich zum Service, denn die Lyrik
die ich bisher gefahren bin haben mich auch zum Erwerb solcher bewegt.

Grüße, Mario
 
Hi,

hab eine Lyrik Coil MiCo seit ca. Einem halben Jahr. Das Ansprechverhalten
ist total beschi.....! Federwegausnutzung nur zu 70%, und das
obwohl eine weichere Feder ab Werk verbaut ist als meine 87 kg benötigen!
Irgendwelche Tips oder am besten gleich zum Service, denn die Lyrik
die ich bisher gefahren bin haben mich auch zum Erwerb solcher bewegt.

Grüße, Mario

Ansprechverhalten:
- Casting auf der Dämpferseite Entlüften
- Schmierung auf Motoröl umstellen
- Staub/Öldichtungen Nachschmieren

Federwegsausnutzung:
- Evtl. zu viel Öl in der Dämpfung (erhöht die Progression bis zum Lockout)
- Evtl. zu viel Öl im Casting (Hydraulic Lock Out) durch undichte Zugstufe (Dämpfungsöl migriert ins Casting)
- Härter fahren ;o)

Schritt zwei wäre die Gabel zum Service zu schicken, aber nur wenn das unter Garantie fällt. An sonsten evtl. die Gabel zu Lord Helmchen zum Tuning schicken. Er kümmert sich neben der Dämpfung auch um die optimale Schmierung.
 
Die Lyrik RC2 DH hat ja die Mission Control DH ;)
Dafür steht doch da das DH^^

Die Lyrik mit dem Lockout ist dann die RC2L Variante
(R = Rebound; C2 = High- + Lowspeedcompression; L = Lockout)

Die DPA Lyrik habe ich bis jetzt nur mit entsprechender RC2L gefunden.
Solltest du bereits eine Lyrik RC2 DH UND DPA (Dual Position Air) gefunden haben, dann schlag nur zu.

WENN du mit der RC2L gar nicht klar kommst gibt es entweder die Möglichkeit, den Lockout auszubauen, dann musst du aber auch die Shims etwas verändern.
Oder aber du kaufst dir eine RC2 DH und baust sie auf DPA um.

Wenn du dich mit der Materie etwas auskennst, wird das neubeshimmen auf jeden fall günstiger sein.
Musst halt nur wissen, wie die MiCo Einheit von innen aussieht und funktioniert :)
Oder besser gesagt, es erleichtert die ganze gaanz erheblich.

danke für die antwort.
derzeit hab ich noch keine lyrik bin aber eben auf der suche nach einer enduro fork mit absenkfunktion. da mir die mico dh gut gefällt, war ich jetz auf der suche nach einer lyrik mit mico dh und dpa. wird sowas 2012/2013 überhaupt angeboten? hab bis jetz nämlich kein gefunden, lediglich in der bike 1/2012 war eine in nem test vertreten.
 
danke für die antwort.
derzeit hab ich noch keine lyrik bin aber eben auf der suche nach einer enduro fork mit absenkfunktion. da mir die mico dh gut gefällt, war ich jetz auf der suche nach einer lyrik mit mico dh und dpa. wird sowas 2012/2013 überhaupt angeboten? hab bis jetz nämlich kein gefunden, lediglich in der bike 1/2012 war eine in nem test vertreten.

Wenn Absenkfunktion, dann würde ich heute nur noch die U-Turn (Coil) Variante nehmen. Der Gewichtsvorteil der Airversion wiegt die Nachteile einfach nicht auf. Eine absenkbare Luftfedergabel kann nicht sensibel und linear sein.

Ich habe meine SoloAir auf Coil umgebaut. Da der Umbau auf U-Turn billiger ist als auf normal Coil habe ich jetzt sogar eine Absenkung im Enduro, die ich aber noch nicht gebraucht habe. Auf einem langen Alpenanstieg würde ich sie aber vermultich nutzen.
 
Ich schließe mich Wurzelmann an!
Habe vor kurzem sogar erst die DPA Einheit rausgeschmissen und auf U-Turn umgerüstet.

Ok, die DPA ist tatsächlich eine sehr feine Gabel dafür das es Luft ist.
Fox TALAS hat nicht den hauch einer Chance dagegen...

Aber Stahlfeder ist einfach nochmal besser;)

Das gute an der U-Turn ist auch, dass du sie schon so mit der MiCo DH in Deutschland bekommst.

DPA + MiCo DH habe ich noch nirgendswo gefunden.

Das Mehrgewicht ist auch mMn kein schlagendes Argument wenn du kein Grammfeilscher bist.
Die 150g mehr an der Front habe ich nicht gemerkt.
Vielleicht tut man es ja, wenn man mit der DPA unterwegs ist und direkt im Wald plötzlich ne Stahlfeder drin hat:D
 
So, da ich nun Unfallbedingt für mindestens 8 Wochen ausfalle überlege ich nun meine Lyrik auf mico dh umzurüsten.
Meine lyrik ist eine ehemalige 2010er 2 step mit Motion, die bereits auf Garantie auf DPA ungerüstet wurde.

Nun meine Frage, lohnt sich's überhaupt, wenn ja selber umbauen oder machen lassen, wenn machen lassen auch gleich tunen lassen, wenn tunen wo und was kosts?

Wie ihr seht fragen über fragen :D
 
@ wurzelmann, 320691

ich fahre derzeit am allmountain eine 32er fox talas rlc 140mm mit knappen 85 psi (fahrergewicht 66kg) --> gabel hat dadurch keinen sag und ist extrem straff und das gegenteil von sensibel, aber zum hobeln taugt mir das setup sehr gut! insofern muss es nicht unbedingt eine coil sein. ein kumpel von mir hat die coil mit u turn - [hatte noch nie eine besser ansprechende gabel in den händen (da kommt nicht mal mrz ran)]. aber je schneller man fährt desto nebensächlicher wird mMn das feine ansprechverhalten, insofern tendier ich eben zu air. zudem kann man die federhärte nach belieben spontan ändern
 
@Asrael, vermisst du denn bisher die einstellbare Highspeedruck stufe? Was stört dich an der jetztigen Dämpfung? Umbau kannst du auch selbst machen, hast du die Gabel schon mal aufgehabt und geserviced? Wenn du dir das zutraust ist auch der Umbau kein Problem.
Jetzt schon über Tuning nachzudenken ist Bullshit! Erst mal damit fahren und einstellen. Erst wenn dich konkret an der Gabel was stört, würde ich über ein Tuning nach denken. Dafür würde ich aber erstmal selbst ein bisschen mit der Ölviskosität rumspielen.
 
Ja, jein.
Mir ist die Gabel etwas zu unsensibel im Vergleich bin ich die 32 float von nem Kumpel Gefahren und die spricht vergleichsweise besser an.
Da ich bereits DPA drin hab würde ich nun auf die Druckstufe als Killer fürs ansprechverhalten tippen.

Zur zeit drehe ich auch ständig am motion Control rum, 5 Klicks auf forstautobahn, 2 auf langsamen trails und ganz offen auf schnellen trails.
Daher denke ich, dass eine highspeed Druckstufe schon Sinn machen würde.
Den lockout hingegen nutze ich nie.

Edit: die Wartung und Umbau traue ich mir durchaus zu, habe mir aber gerade das ac-Gelenk gesprengt und bin erst mal einarmig und kann zur zeit schlecht abschätzen ab wann ich mit meinem Arm wieder rechnen kann.
 
...
Edit: die Wartung und Umbau traue ich mir durchaus zu, habe mir aber gerade das ac-Gelenk gesprengt und bin erst mal einarmig und kann zur zeit schlecht abschätzen ab wann ich mit meinem Arm wieder rechnen kann.

Tossy 3?

Welche Behandlungsmethode hast Du denn gewählt?

Ich habe gerade 8 Wochen Hakenplatte hinter mir. Knapp 4 stehen noch aus bis sie wieder rauskommt :heul: Die Fanes braucht noch ein paar Wochen mehr :love:
 
@ wurzelmann, 320691

ich fahre derzeit am allmountain eine 32er fox talas rlc 140mm mit knappen 85 psi (fahrergewicht 66kg) --> gabel hat dadurch keinen sag und ist extrem straff und das gegenteil von sensibel, aber zum hobeln taugt mir das setup sehr gut! insofern muss es nicht unbedingt eine coil sein. ein kumpel von mir hat die coil mit u turn - [hatte noch nie eine besser ansprechende gabel in den händen (da kommt nicht mal mrz ran)]. aber je schneller man fährt desto nebensächlicher wird mMn das feine ansprechverhalten, insofern tendier ich eben zu air. zudem kann man die federhärte nach belieben spontan ändern

Also ich spüre den Unterschied auch bei schneller Fahrt in den Händen. Mit der Coil habe ich daher einfach mehr Gefühl für das Vorderrad. Viel ist natürlich auch Kopfsache und wirklich schneller bin ich wahrscheinlich dadurch auch nicht. Aber es macht mir einfach mehr Spass :daumen:
 
Jep tossy 3

Operationsmethode minar ähnlich tight rope.

Morgen lieg ich unterm Messer :/

Also ich konnte und durfte den Arm, wenngleich unter schmerzen, gleich wieder bewegen. Nach zwei Wochen habe ich das Rad tiefengereinigt, um es zu verkaufen (wurde noch etwas vertagt). In sofern kannst Du sicher bald an der Gabel schrauben :D

Gute Besserung.
 
Dann hoffe ich mal das sich der Umbau lohnt. Lyrik Mission Control 09 -> Mission Control DH. Habe also demnächst eine Mission Control Druckstufe abzugeben.
Bestellt bei www.gabelprofi.de. Scheint ja irgendwie nicht so bekannt zu sein, aber ist echt empfehlenswert. Schneller Versand und gute Preise.




Ich bin bisher RS 2,5 Öl (73 Kg, gelbe Feder) gefahren weil mir die Gabel mit dem 5'er zu überdämpft war. Mit der neuen Dämpfung könnte ich wieder 5'er fahren oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansprechverhalten:
- Casting auf der Dämpferseite Entlüften
- Schmierung auf Motoröl umstellen
- Staub/Öldichtungen Nachschmieren

Federwegsausnutzung:
- Evtl. zu viel Öl in der Dämpfung (erhöht die Progression bis zum Lockout)
- Evtl. zu viel Öl im Casting (Hydraulic Lock Out) durch undichte Zugstufe (Dämpfungsöl migriert ins Casting)
- Härter fahren ;o)

Schritt zwei wäre die Gabel zum Service zu schicken, aber nur wenn das unter Garantie fällt. An sonsten evtl. die Gabel zu Lord Helmchen zum Tuning schicken. Er kümmert sich neben der Dämpfung auch um die optimale Schmierung.

Hi,

Danke erstmal für die Hilfe, aber alleine trau ich mich da nicht ran da kaum Kentnisse für sowas vorhanden!
Garantiefall?? Aufjedenfall ist die Gabel nicht so alt, hab Sie erst im März dieses Jahr gekauft.
Vielleicht gibts hier ein Mitglied im Forum aus Stuttgart und Umgebung der solch ein Tuning auch machen kann. (natürlich nicht umsonst)

Grüße, Mario
 
Hey,

Ich habe meine 2-Step von 2009 auf 170mm Coil umgebaut. Dämpfungsseite blieb unverändert die Mission Control. Wie viel Öl sollte jetzt in die Dämpfung? Durch den 1cm mehr an Federweg sollte doch auch mehr Öl für die Dämpfung nötig sein?!

Danke und Grüße,
Steve
 
Der Zugstufenkolben hängt ja jetzt 1cm tiefer in dem Standrohr, also fehlt dir der 1cm an der Mission Controll, diese soll ja mit dem Kolben ganz leicht im Öl stehen, also ist mein Tipp nachfüllen, sonst ist der 1cm nicht im Öl bei der Druckstufe.
 
Zurück