Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
hab eine Lyrik Coil MiCo seit ca. Einem halben Jahr. Das Ansprechverhalten
ist total beschi.....! Federwegausnutzung nur zu 70%, und das
obwohl eine weichere Feder ab Werk verbaut ist als meine 87 kg benötigen!
Irgendwelche Tips oder am besten gleich zum Service, denn die Lyrik
die ich bisher gefahren bin haben mich auch zum Erwerb solcher bewegt.
Grüße, Mario
Die Lyrik RC2 DH hat ja die Mission Control DH
Dafür steht doch da das DH^^
Die Lyrik mit dem Lockout ist dann die RC2L Variante
(R = Rebound; C2 = High- + Lowspeedcompression; L = Lockout)
Die DPA Lyrik habe ich bis jetzt nur mit entsprechender RC2L gefunden.
Solltest du bereits eine Lyrik RC2 DH UND DPA (Dual Position Air) gefunden haben, dann schlag nur zu.
WENN du mit der RC2L gar nicht klar kommst gibt es entweder die Möglichkeit, den Lockout auszubauen, dann musst du aber auch die Shims etwas verändern.
Oder aber du kaufst dir eine RC2 DH und baust sie auf DPA um.
Wenn du dich mit der Materie etwas auskennst, wird das neubeshimmen auf jeden fall günstiger sein.
Musst halt nur wissen, wie die MiCo Einheit von innen aussieht und funktioniert
Oder besser gesagt, es erleichtert die ganze gaanz erheblich.
danke für die antwort.
derzeit hab ich noch keine lyrik bin aber eben auf der suche nach einer enduro fork mit absenkfunktion. da mir die mico dh gut gefällt, war ich jetz auf der suche nach einer lyrik mit mico dh und dpa. wird sowas 2012/2013 überhaupt angeboten? hab bis jetz nämlich kein gefunden, lediglich in der bike 1/2012 war eine in nem test vertreten.
...
Edit: die Wartung und Umbau traue ich mir durchaus zu, habe mir aber gerade das ac-Gelenk gesprengt und bin erst mal einarmig und kann zur zeit schlecht abschätzen ab wann ich mit meinem Arm wieder rechnen kann.
@ wurzelmann, 320691
ich fahre derzeit am allmountain eine 32er fox talas rlc 140mm mit knappen 85 psi (fahrergewicht 66kg) --> gabel hat dadurch keinen sag und ist extrem straff und das gegenteil von sensibel, aber zum hobeln taugt mir das setup sehr gut! insofern muss es nicht unbedingt eine coil sein. ein kumpel von mir hat die coil mit u turn - [hatte noch nie eine besser ansprechende gabel in den händen (da kommt nicht mal mrz ran)]. aber je schneller man fährt desto nebensächlicher wird mMn das feine ansprechverhalten, insofern tendier ich eben zu air. zudem kann man die federhärte nach belieben spontan ändern
Jep tossy 3
Operationsmethode minar ähnlich tight rope.
Morgen lieg ich unterm Messer :/
Stimmt ja du warst der mit dem comp oder?
Ansprechverhalten:
- Casting auf der Dämpferseite Entlüften
- Schmierung auf Motoröl umstellen
- Staub/Öldichtungen Nachschmieren
Federwegsausnutzung:
- Evtl. zu viel Öl in der Dämpfung (erhöht die Progression bis zum Lockout)
- Evtl. zu viel Öl im Casting (Hydraulic Lock Out) durch undichte Zugstufe (Dämpfungsöl migriert ins Casting)
- Härter fahren ;o)
Schritt zwei wäre die Gabel zum Service zu schicken, aber nur wenn das unter Garantie fällt. An sonsten evtl. die Gabel zu Lord Helmchen zum Tuning schicken. Er kümmert sich neben der Dämpfung auch um die optimale Schmierung.
Durch den 1cm mehr an Federweg sollte doch auch mehr Öl für die Dämpfung nötig sein?!