Themenvorschläge Diplomarbeit

Rune Roxx

...a bloody legend.
Registriert
31. August 2002
Reaktionspunkte
22
Ort
Achern
Hi,

wir hatten ja schon gelegentlich Threads hier, die sich mit Diplomarbeiten zum Thema Radsport beschäftigt haben. Meistens ging es dabei um sportliche, gelegentlich auch um ingenieursspezifische, Bereiche.

Nun ist es auch bei mir soweit, dass ich mit meinem Studium zu einem Ende komme und ich hab mich gefragt, warum ich eigentlich mein Thema nicht der Bike-Branche widmen soll... nur: bei mir ist es nicht Sport, Medizin, Ingenieurwesen oder ähnliches, sondern BWL.

Wollte mal ganz spontan in die Runde fragen, ob 1.) jemand schon mal in dem Bereich eine Arbeit geschrieben hat und 2.) ob es im Forum irgendwelche Vorschläge für Themen gibt. Ich habe zwar schon einige Ideen (zugegeben, die meisten haben mit der Bikebranche nichts zu tun), mag aber - bevor ich das alles in eine Richtung steuere - einfach erstmal abwarten, was bzw. ob was interessantes aus dem Forum kommt...

Wäre für Vorschläge und Anregungen - sei es in Form eines (Arbeits-)Themas oder als ausformulierte Problemstellung - sehr dankbar!

Grüße,
Benjamin
 
Airborne schrieb:
Die Sinnhaftigkeit des Posten in Foren im bezug auf die Wertigkeit und den tieferen Sinn von Diplomarbeiten :daumen:

...scheint mir ideal....

:rolleyes: Torsten

Hey... mal nicht so negativ! Einen Versuch ist es wert! Vielleicht ja wirklich schon mal jemand so was aufgegriffen...

(keine Angst, ich habe auch schon mit Professoren/externen Dozenten über mögliche Themen diskutiert - nur leider kenne ich keine Akademiker aus "der Szene").
 
@ rune Roox

Wie viele Jahre hast du jetzt studiert? und mit all dem geballten Fachwissen mußte hier nachfragen um ein ein Thema für die Abschlußarbeit zu bekommen?

...und ich dachte, ich verschwende mein Leben :rolleyes:

mal ehrlich, du mußt doch selbst nee Idee für ein Thema haben!

Torsten
 
wenn du in richtung controlling usw gehst, wieso machst du dann nicht was zum thema "wieso sind die teile so teuer"? kannst ja mal so aufschlüsseln was so die herstellung eines rahmens oder so kostet und dann wieviel dafür hingelegt wird im laden und so weiter

aber da du eh auf der BA bist, wird die DA nicht in zusammenarbeit mit dem unternehmen gemacht und hat das unternehmen da net ein wort mitzureden? oder seid ihr in der bikebranche?
 
Hallo,

ich schreibe ja auch grad an meiner DA (auch BWL, aber Logistik/IT Schwerpunkt) - welche Schwerpunkte hast Du denn belegt? Wenn Du an ner BA studierst, solltest Du ja, was Kontakte zur Praxis angeht einigermassen fit sein. Folgender Vorschlag, den ich schon öfter gesehen habe und für sinnvolle erachte: Suche Dir ein allgemeines Thema mit dem Du den wissenschaftlichen Anspruch rechtfertigst und projeziere die Thematik/einen Teilbereich der Thematik dann praxisorientiert (Evaluation, konkrete Zusammenarbeit mit nem Unternehmen, usw...) auf die Bikebranche.

Gruß
Peter
 
Meine Fachrichtung ist Bank (bzw. Vertiefungsrichtung Investmentbanking). Folglich arbeite ich auch mit einem Kreditinstitut zusammen. Die Diplomarbeit möchte ich allerdings *nicht* in diesem Teilgebiet der BWL schreiben. Allgemein interessiere ich mich eher für Vertrieb, Marketing, Unternehmensführung (die ganzen "weichen" Bereiche der BWL) aber auch für (internationale) Rechnungslegung oder Behavioral Finance (war mein Studienarbeitsthema). Möglichkeiten gäb's also genügend...

@Pefro:
Genau so habe ich das geplant. Wissenschaftliche Bearbeitung eines Themas und Anwendung auf Praxisfall.

@Sharky:
In welche Richtung ich nach der BA gehe (ist sowieso noch ein wenig offen) muss nicht unbedingt meine Themenwahl beeinflussen. Gerade deswegen würde ich gerne eine etwas allgemeinere DA schreiben.

@Airborne:
Ich habe sogar ganz viele tolle Ideen für Diplomarbeiten. Nur keine im Bereich Radsport. Ich erachte es derzeit auch als unwahrscheinlich in diesem Bereich eine zu schreiben (zB weil ich in anderen Bereichen höhere Kompetenzen habe) - aber wenn mich jemand auf einen interessanten Gedanken bringt... warum nicht mal Hobby und Beruf unter einen Hut bringen? BTW: Hast du eigentlich studiert? Was? Wie bist du auf *dein* Thema gekommen?

@T-J Sandman:
Danke für dein Angebot - ich melde mich mal Richtung Wochenende!
 
Aloha,

also Richtung Finanzierung/Investition, fällt mir ja spontan Votec ein - ok bin ja schon ruhig, könnte aber trotzdem interessant sein.

Richtung Marketing: Markenbildungsstrategien (Endorfin?), Absatzstrategien/Ecommerce, usw... Wie wärs denn mit ner vergleichenden Darstellung der Marketingstrategien (Differenzierung & Positionierung, Entwicklung & Einführung, etc...) zwischen Marktführern, Herausforderern und Nischenanbietern. Da könnte man noch schön auf rel. kleine Unternehmen mit hohen pro kopf Umsätzen wie z.B. Poison oder den Branchengrößen im Direktvertrieb (Rose, Canyon...) eingehen... Naja, nur ne Idee, aber da sollte sich was finden lassen...

Gruß
Peter
 
@ rune

dann schreib auch über ein anderes Themengebiet. das eine ist Hobby, das andere der Job. Die Sachen unbedingt miteinander zu verbinden ist Liebhaberei - und endet meist im Verderben. Zu sehen bei vielen kleinen Bikeshops, wo aus Hobby Beruf wird, und ein paar Jahre später das Ende kommt.

BTW: nein, ich habe nicht studiert - ich zahle Steuern ;)

Torsten
 
pefro schrieb:
Aloha,

also Richtung Finanzierung/Investition, fällt mir ja spontan Votec ein - ok bin ja schon ruhig, könnte aber trotzdem interessant sein.

Richtung Marketing: Markenbildungsstrategien (Endorfin?), Absatzstrategien/Ecommerce, usw... Wie wärs denn mit ner vergleichenden Darstellung der Marketingstrategien (Differenzierung & Positionierung, Entwicklung & Einführung, etc...) zwischen Marktführern, Herausforderern und Nischenanbietern. Da könnte man noch schön auf rel. kleine Unternehmen mit hohen pro kopf Umsätzen wie z.B. Poison oder den Branchengrößen im Direktvertrieb (Rose, Canyon...) eingehen... Naja, nur ne Idee, aber da sollte sich was finden lassen...

Gruß
Peter

Vergleich von Marketingmixes verschieden organisierter Handelsunternehmen aus dem Radsportsektor... das klingt doch schon mal nicht schlecht. Da könnte man MASSIG Theorie reinbringen (jede Marketingstrategie will in ihren Vor- und Nachteilen dargestellt werden) und meine Branchenkenntnis ist glaube ich auch ausreichend, um "gute Beispiele" für verschiedene Vertriebsstrukturen zu finden... ich denk mal drüber nach.

Danke für den Denkanstoß!
 
@ sharky

das stimmt. Und um die Sache noch was zu verschärfen: durch den Schichtdienst hab ich in den letzten Jahren rechnerisch nur 7 Monate im Jahr gearbeitet (+ schichtfreie Wochenenden) :D Die Zeit wo ich arbeite ist dann allerdings auch quasi full time, in harten Wochen hab ich ganze 30 Stunden dienstfrei und manches WE arbeite ich voll durch (60 Stunden am Stück) :(

@ Kai96

nee, es gibt mir nur zu denken, wenn einer 3 - 4 Jahre studiert und dann hier nach einem Thema für die Abschlußarbeit fragt :rolleyes: Das is ungefär so, als wenn ich hier frage warum der Tv nimmer will (bin gelernter RF-Techniker).

Torsten
 
@Airborne

Aloha, ich will mal zwei Kommentare von Dir aufgreifen:


Airborne schrieb:
dann schreib auch über ein anderes Themengebiet. das eine ist Hobby, das andere der Job....

sehe ich ehrlich gesagt nicht so. Mit den Bikeshops hast Du schon recht. Das liegt aber doch vor allem daran, das die Liebhaberei in den Mittelpunkt gestellt wird und wirtschaftliche Grundlagen fehlen. m.M. nach kann man einen anspruchsvollen Job aber auch nur dann richtig gut machen, wenn man mit Leidenschaft, Herz und Seele dabei ist. Warum also nicht mit seiner Passion Geld verdienen, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedinungen gegeben sind? (und nur dann...)

nee, es gibt mir nur zu denken, wenn einer 3 - 4 Jahre studiert und dann hier nach einem Thema für die Abschlußarbeit fragt Das is ungefär so, als wenn ich hier frage warum der Tv nimmer will (bin gelernter RF-Techniker).

Die Fähigkeit zum Diskurs wird in Deutschland ja irgendwie immer recht stiefmütterlich behandelt, dabei stelle ich immer wieder fest das jemand von sich fachlich so sehr überzeugt ist, das es ihm nichtmal wert ist, über fremde Argumente nachzudenken (er muss sie ja noch lange nicht umsetzen). Ich halt das allerdings für eine recht isolierte und antiquierte Denkweise - was soll dran schlecht sein, andere - fachfremde - mal nach deren Eindrücken zu fragen und so auf neue Ideen zu kommen? Es geht ja nur um Denkanstösse, umsetzen muss er das Thema dann ja eh ganz alleine...

Gruß
Peter
 
Zurück