- Registriert
- 30. Oktober 2005
- Reaktionspunkte
- 742
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann mir nicht vorstellen dass ein Bikeladen 7000 für sowas ausgibt nur um ein paar Laufräder zu verkaufen.soll das ja eher was für Bikeläden sein
Welche du willst! Darfs ein bisschen mehr sein?Welche Schaltung kostet denn bitte 5k?![]()
Also so schnell wie möglich.und in der Praxis werden wohl 90% der Laufradbauer recht pragmatisch arbeiten.
Man spart sich viel Zeit, wenn man die Nippel von Anfang an gleichmäßig auf die Speichen schraubt und dann gleichmäßig die Spannung erhöht.Anfänger würden vermutlich viel Zeit sparen können, aber dafür ist das Ding zu teuer. Vielleicht wirklich etwas für Läden, die mit hoher Aufbauqualität punkten wollen (incl. einer fancy Dokumentation), aber nicht die Übung haben das wirtschaftlich auf herkömmlichen Weg hinzukriegen.
Das trifft es perfekt!Das ist halt wie beim Thermomix....
Man lernt nicht wirklich kochen....
Kocht man gerne, ist der Thermomix die falsche Wahl.....
Das ist ja auch der vollkommen falsche Ansatz, oder?Das ist halt wie beim Thermomix....
Man lernt nicht wirklich kochen....
Kocht man gerne, ist der Thermomix die falsche Wahl.....
Stelle ich mir sehr komplex vor… neben den Geometriedaten des Laufrades braucht es da m.E. noch Steifigkeitsdaten der Speichen (das würde ja auch noch gehen), aber auch der Felge…Bloß was für Formeln bräuchte man da?
es gibt ja Schrauber, die Drehwinkelgesteuert arbeiten, aber keine Ahnung, ob man das hierfür gut nutzen könnte. Z.B. hier:oder auch 1/4 oder 1/8 Drehungen
Also so schnell wie möglich.
Für die Speichen oder für etwas anderes? Wenn für die Speichen, wo ist der Vorteil zum Nippelspanner?Was ich aber ziemlich cool finde ist, dass der Schrauber nur eine bestimmte Anzahl Drehungen (oder auch 1/4 oder 1/8 Drehungen) kann.
Wenn man sehr viele Laufräder baut ist es einfach bequemer und geht nicht so sehr auf die Handgelenke. Für ab und zu mal ein Laufrad natürlich unnötig.Für die Speichen oder für etwas anderes? Wenn für die Speichen, wo ist der Vorteil zum Nippelspanner?
Weil dir der Kunde schon erklären wird, was er/sie davon hält, wenn auf der Rechnung (übertrieben natürlich) 400€ Arbeitswert für den Bau von zwei Laufrädern stehen. Am Ende konkurriert der Radladen, der Laufradbau anbietet, mit den Robotern von DT Swiss.Warum sollte das so sein - die Arbeitszeit wird eh dem Kunden in Rechnung gestellt.
Um fertig zu werden, bzw effektiv zu arbeiten. Teuer sein kann jeder.Warum sollte das so sein - die Arbeitszeit wird eh dem Kunden in Rechnung gestellt.
LR Bauer konkurrieren weniger mit DT Swiss, sondern bieten DIE passende LR Lösung an. Das kann bis zur Wunschfarbe der Alu Nippel gehen. Bzw die Reihenfolge der Wunschfarben der Alu Nippel.Weil dir der Kunde schon erklären wird, was er/sie davon hält, wenn auf der Rechnung (übertrieben natürlich) 400€ Arbeitswert für den Bau von zwei Laufrädern stehen. Am Ende konkurriert der Radladen, der Laufradbau anbietet, mit den Robotern von DT Swiss.
Weil dir der Kunde schon erklären wird, was er/sie davon hält, wenn auf der Rechnung
Was den Einsatzbereich und Existenzgrund des Gerätes wohl am besten beschreibt.Wenn man sehr viele Laufräder baut ist es einfach bequemer und geht nicht so sehr auf die Handgelenke. Für ab und zu mal ein Laufrad natürlich unnötig.