Wissenschaftliche Studie: Umfrage zum Thema Reifenmarken

In der folgenden Umfrage geht es um Markentraditionen von Fahrradreifenmarken - das Institut für Marketing und Management der Leibniz Universität Hannover würde sich freuen, wenn ihr euch 10 Minuten Zeit für die Umfrage nehmen würdet. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Amazon. Die offizielle Mitteilung der LUH:


→ Den vollständigen Artikel "Wissenschaftliche Studie: Umfrage zum Thema Reifenmarken" im Newsbereich lesen


 
Hat jemand von euch Schlaumeiern schon mal ne empirische Erhebung auf die Beine gestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich eine Lizenzeinschränkung der Umfrageplattform.

Selten arrogant ist die Aussage, dass "Neutralität" schon dadurch gegeben ist, dass man eine Institutsstelle innehat. Dann müssten alle Wissenschaftstheoretiker, -ethiker und -soziologen sofort den Griffel fallen lassen.

Die Diskussion hier greift doch ganz griffig eine Reihe von Problemen der Umfrage auf, die in der Umfrageforschung schon lange addressiert werden (selbst in der Marketingforschung). Lehrreich war das Projekt also auf jeden Fall und wenn es nur darum geht, den Unterschied zwischen einer allgemeinen Bevölkerungsbefragung und einer community/high involvement Befragung zu erleben.

@exto
aus den Antworten kann man erkennen, dass hier der eine oder andere anscheinend durchaus Erfahrung mit Umfragen hat ;-)
 
Liebes mtb-news.de-Forum,

die Umfrage ist nicht mehr zu erreichen, weil wir eine Lizenz mit maximal 1000 Befragten haben. Diese Anzahl an Befragten sind nunmehr erreicht.

Danke noch einmal für Euer Engagement! Vielen Dank auch für die anregende Diskussion, wir haben die Vielzahl an kritischen Anmerkungen dankbar aufgenommen.

Beste Grüße,
Steffen Schmidt
 
Vielleicht nochmal an Freesoul, warum diese Diskussionen keineswegs unwichtig sind:

Wenn Du Dir die allgemeine Haltung gegenüber Bike-Magazinen anschaust, wirst Du feststellen, daß die ein arges Glaubwürdigkeitsproblem haben, das mit der in ihnen gemachten Werbung zusammenhängt. Inwiefern diese Vorwürfe berechtigt sind, überlaß ich anderen zu urteilen, würde aber aufgrund meiner eigenen Erfahrungen in drei von drei anderen Branchen sagen (und Erfahrungen aus erster Hand aus weiteren Branchen), daß ich überrascht wäre, wenn die Bike-Branche die einzige wäre, in der es anders liefe.

Anders als Magazine, die kommerziell orientiert sind und eine entsprechende Funktionslogik haben, hat eine Community immer den Touch des Unabhängigen, sozusagen einer erweiterten Peer Group. Und Freunde und Bekannte würde man ja schließlich auch nicht für ein paar Euros an eine Firma verkaufen. Wenn nun aufgrund von - teilweise wirklich arg einseitigen - News, die nicht von Werbung oder dem vermeintlich gekauften Abfeiern der professionellen Presse zu unterscheiden sind, der Eindruck entsteht, daß auch Ihr eine Agenda hinter dem "von Biker für Biker"-Credo habt, untergrabt Ihr damit ebenfalls Eure Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit. Oder, um es vielleicht in den Worten der Markenforschung auszudrücken: Ihr zerstört Euren Markenkern, der gerade darin besteht, daß Ihr eine Community und damit unkommerziell seid.

Nicht umsonst gibt es ja mittlerweile im Netz erste Absplitterungen, die aus mtb-news hervorgegangen sind. Damit will ich diese Entwicklung weder gutheißen und hier irgendwen auffordern, woanders hin zu gehen; noch will ich Euch an dieser Stelle Käuflichkeit unterstellen. Ich denke lediglich, daß es auch in Eurem Interesse wäre, bei der Wahl dessen, was eine News wird, ein wenig sensibler vorzugehen.

@exto: ja, sowohl qualitativ als auch quantitativ
 
Es geht garnicht um Die Umfrage.......

nach minutenlanger Tiefensuggestion bleibt Continental hängen....

funzt bei mir nicht! Kaufe eh schon Conti...*lach*
 
Ich gebe Freesoul völlig recht.
Es ist echt nerfig, wie hier alle immer verdeckte Marketingstrategien und Unterbewusstseinsmanipulationen wittern.
Was mir allerdings ein Rätsel bleibt, ist warum die Umfrage nicht ausdrücklich als eine gekennzeichnet wurde, die sich nur um Continental dreht.
Wahrscheinlich, damit nicht alle Verschwörundstheoretiker dieser Welt gleich die oben genannten Werbestrategien fachmännisch identifizieren und nach Blut schreien.
 
Falls weitere Fragen bestehen sollten, können wir die gerne auch per Mail oder Telefon klären, da dies häufiger effizienter ist. Gerne laden wir im Sinne der Transparenz auch alle Interessenten zu uns am Institut ein, um sich selber ein Bild von unserer Forschung und Lehre zu machen.
Bitte lass mir doch Deine Mailadresse zukommen. Dann können wir Dich voraussichtlich Mitte des Jahres davon final überzeugen, dass diese Studie rein wissenschaftlich ist, wenn wir das fertige Paper zu Ende geschrieben und eingereicht haben. Wir würden Dir dann sehr gerne eine Abhandlung davon zukommen lassen, um letzte Zweifel deinerseits auszuräumen.

Beste Grüße,
Steffen Schmidt

post das ergebnis doch hier im forum. maximale effizienz quasi. würd mich interessieren was eine gruppe studierter aus den antworten in ein paar monaten alles rausinterpretieren kann.
 
Zurück