Ich durfte in den letzten zwei Wochen folgende Bikes probefahren:
Specialized Stumpjumper FSR Comp Carbon 29 2013
Specialized Epic Comp Carbon 29 2013
Bis vor ca. einem Monat hatte ich nie die Gelegenheit, ein 29er Bike zu testen. Doch dann konnte ich ein 29er Hardtail von einem Freund ausleihen und war sehr begeistert davon! Es handelte sich um ein Bergamont Revox Team 29 mit 10.2kg Gesamtgewicht. Meine Zweifel und Vorurteile gegenüber 29er waren somit beseitigt.
Bei einem Gespräch mit meinem Specialized Händler (Tower Sport Rapperswil, Schweiz) über die 2013 Produktpalette machte er mir das Angebot, das Stumpi und Epic zu testen. Ich hatte mich bereits entschieden, ein Stumpjumper EVO 26 zu kaufen, wollte aber diese Bikes mal "erfahren".
Als erstes konnte ich das Epic testen in der Comp Carbon Ausführung. Das Gewicht war schätzungsweise bei ca. 12kg mit Pedalen. Dank Brain Dämpfer musste ich auf dem Trail sehr wenig an den Federelementen herumschrauben, was ich als sehr angenehm empfand. Das Bike war unglaublich schnell, sicherlich dank den grossen Laufrädern und Brain Dämpfer. Allgemein fuhr es sicher sehr hardtailmässig, denn man kann in jeder Situation ordentlich Druck auf die Pedale geben! Das höhere Gewicht im Vergleich zum Bergamont Revox war das einzige, was mich etwas störte. Ich würde auf jeden Fall das Expert wählen.
Gestern konnte ich dann das Stumpjumper probefahren. Das Testbike war ebenfalls ein Comp Carbon und somit ohne Brain Dämpfer ausgestattet, dafür aber mit CTD Federelementen von FOX. Auf dem Trail muss man etwas mehr mit den Hebelchen der Federung herumspielen, nach kurzer Eingewöhnungszeit macht es aber ziemlich viel Spass. Ich fuhr meist im Trail Mode, der etwas Druckstufe eingestellt hat. Somit konnte man auch auf dem Trail ordentlich Gas geben ohne übermässiges Wippen des Hinterbaus und der Gabel. Nur bei längeren Anstiegen (auf Asphalt!) und bei längeren Downhillpassagen stellte ich das CTD in die entsprechende Position. Das 29er Stumpi machte extrem viel Spass auf dem Trail! Im Gegensatz zum Epic war es nie überfordert und meisterte jede Abfahrt ohne Probleme. Einzig eine Teleskopsattelstütze hätte ich mir noch gewünscht, um eine bessere Körperhaltung im Downhill zu erreichen.
Fazit:
29er sind in dieser Federwegsklasse genau das Richtige, gut gemacht Specialized!

Da ich in den letzten Jahren oft auf meinem Freeridebike sass und ich die Verspieltheit der 26er Räder schätze, bevorzuge ich nach wie vor das Stumpjumper EVO gegenüber dem 29er Stumpjumper. Für alle "normalen" Trailbiker ist das 29er sicherlich die bessere Wahl. In der Luft, bei Anlieger und beim Vorderradheben störten mich die grösseren und schwereren Laufräder etwas.
Während beiden Testfahrten herrschten schwierige Wetter- und Testbedingungen, es war nass und die Blätter überdeckten Wurzeln und Steine. Typisches Herbstwetter eben. Umso mehr war ich von den Specialized Reifen am Epic und Stumpi begeistert! In allen Situationen genügend Griff, schönes Rollen und absolut berechenbar. Ich werde in Zukunft beim Reifenkauf Specialized favorisieren.
Ich bin mir sicher, dass ich um den Kauf eines 29er Bikes nicht herumkomme. 2013 wird wohl ein teures Bikejahr für mich.

Noch zwei Bilder der Bikes:
