Eröffnung in Sölden: Teäre Line für die Republik

Die Bike Republic (!) Sölden weiht am 20. Juni ihre neue Teäre Line ein – ein super surfiger Flow-Trail über 6 Kilometer mit 130 Anliegern und noch einigem mehr an Pumptrack-Material. Gefeiert wird das Wochenende über mit kostenlos geguideten Touren & Fahrtechniktraining & Test-Bikes & Yogakursen, mit der Bahnkarte zum halben Preis, Grill&Chill und Weinverkostung. Wir waren vorab auf der Strecke, haben Infos zusammengetragen und nachgefragt, was als nächstes kommt... „Unsere Vision ist Whistler“ sagen die Republikaner!


→ Den vollständigen Artikel "Eröffnung in Sölden: Teäre Line für die Republik" im Newsbereich lesen


 
Och nö nicht schon wieder diese Diskusion...
Wurde jetzt doch schon öfter geführt als es solche Trails gibt. Und ist jedesmal mindestens so eintönig wie einer ...
 
Hi.

Wie siehts denn mit der Teäre bei Nässe aus?
Im Moment sollst ja regnen. Morgen wohl auch. Am Samstag werde ich dann die Teäre line fahren.
Ist das dann ein Schlammloch oder geht's einigermassen zu fahren?

Gruss franky
 
Sollte gut zu fahren sein - feinster Lehmboden eben.
Es kommt zwar gerade viel Wasser herunter, aber das ist schnell weg getrocknet.
Die Strecke ist sehr professionell gebaut und somit überdurchschnittlich gut in Schuss.
Fährt sich "feucht" besser als trocken finde ich.
Dann bis Samstag...... ;)
Gruß aus Sölden.
 
Hi ich werde vermutlich auch nächste Woche mal nach Sölden schauen, wollte kurz fragen ob man alles mit nem DH Bike fahren kann oder gibt es auch Strecken für die man ein Enduro braucht und man umbedingt mal fahren sollte.

Kann man dort auch problemlos am Parkplatz übernachten. Im Bus, also kein Zelt oder Campingwagen usw.? Gerne auch PN wegen Campen.
 
wollte kurz fragen ob man alles mit nem DH Bike fahren kann.
Kann man dort auch problemlos am Parkplatz übernachten. Im Bus, also kein Zelt oder Campingwagen usw.? Gerne auch PN wegen Campen.

weder noch. Parkplätze sind alle großzügig mit "Halteverbot 18-6 Uhr" etc. versehen, ersatzweise "Camping verboten". Und die Trails dort: teäre line ist flowtrail, der Rest an roten und schwarzen Trails sind Wanderwege. Also tendentiell eng, schmal, verblockt, Spitzkehren etc. Und shared mit Wanderern, zügig Knallgas dort runter ist eher nicht so drin.
 
Naja hab leider nicht für jeden Mist ein eigenes Bike, deshalb fahr ich in Bikeparks eigentlich immer mit dem DH Bike. Mein anders Bike ist eigentlich ein AllMountain mit ner 150mm Federweg Fox 32er Gabel, der möchte ich natürlich nicht all zu viel zumuten.
 
Das AM Bike ist gerade recht.
Die ganzen Touris fahren dort mit geliehenen Hardtails.

Ich war mit meinem Enduro (140 hi und 160 vo) in Sölden. Hat ganz gut gepasst, jedenfalls so gut, dass ich fast überall zu schnell war und daher viel bremsen musste. Mit dem DH Bike kannst du dann wenigstens die ganzen Wellen schlucken und im Step Down einschlagen, ohne dass es zu arg schmerzt. ;)
 
Ich fand's zur Schnitzeljagd mit dem vielen Verkehr auf der Strecke ebenfalls gut.
Ich würde auch nicht mit nem DH-Bike dahin fahren. Du gehst ja auch nicht mit nem Taucheranzug dein Seepferdchen machen ;)
Dein AM reicht zu. Ich hatte mein Meta mit; 160/150mm. Perfekt.
Und "Wildcampen" kann ich verstehen. Aber solche Regionen werden nicht besser oder verschwinden ganz, wenn man die Region nicht auch "unterstützt". Bitte bedenken.




Sascha
 
Und "Wildcampen" kann ich verstehen. Aber solche Regionen werden nicht besser oder verschwinden ganz, wenn man die Region nicht auch "unterstützt". Bitte bedenken.

wie supermanlovers schon schrieb, das Sommergeschäft ist ohnehin gut gesponsored von den Skifahrern und Sölden ist soweit ich weiss eines der umsatzstärksten Skigebiete in Ö (https://de.wikipedia.org/wiki/Sölden_(Ötztal) sagt 2Mio Übernachtungen pro Jahr), die werden nicht wegen 20 Wohnmobilen die einfach so auf nem Parkplatz campen untergehen. Lösungen wie im Brandnertal funktionieren halt nicht überall :(
 
Sölden ist wahrscheinlich das rentabelste Skigebiet weltweit.
Sommerangebot gibt es wegen der Hotels; und wegen der Nachfrage. Sommerurlaub in den Alpen boomt.
 
Zum Opening war der halbe Ort tot/geschlossen. Eigentlich war auf der südlichen Ortsseite nur 1 echtes Lokal geöffnet. Die Dönerbuden und Ronnie's Pizza zähl ich nicht.
Ist jetzt wieder mehr los?
 
Vor drei Wochen waren die Parkplätze jedenfalls voll und der Ort recht belebt. Natürlich kein Vergleich zum Winter.
 
Wir sind am Sonntag auf dem Weg zum Gardasee mal einen Tag da...Das Wetter schaut ja Traumhaft aus:p.
Da Fest am Berg, kostet die Tageskarte nur 10 Euro. Da ist es egal, wenn man zwischendurch mal ne längere Pause machen muss wegen Gewitter.

Wenn jetzt aber bis Sonntag fast 50 Liter Regen runterkommen, dann montier ich noch den Mud King und Baron, um auch richtig Spaß haben zu können:D
 
Zurück