Vielen Dank @all
Aber ich frage mich bei solchen Projekten immer: Lohnt sich das? Meine Tochter zB wechselt zu ihrem 5. nach 1.5 Jahren schon von 16" auf 20". Spaß hat sie, wie die meisten Action-Kids, mit ihrem Serienbike auch so eine ganze Menge. Verkaufen lässt sich ein unverändertes Rad idR auch besser.
Dem Problem der geringen Nutzungszeit sind wir vor knapp einem Jahr mit einem zweiten potentiellen Nutzer entgegengetreten.

Es stimmt aber schon: Der Nutzen des Aufbaus für das Fahren ist, wenn überhaupt, ziemlich gering. Von ihrer Freude über häufige Pakete mit Teilen für das Rad und den beiden Zwillingen in ähnlichem Alter, die fast am Baum gelandet wären, weil sie, sich nach ihr und dem grünen Rad umdrehend, nacheinander "cool" sagend, an uns vorbeigefahren sind (doppelter Dopplereffekt), liegt der Nutzen eher in meiner Freude und Zerstreuung bei der Konstruktion und Fertigung der Teile. Abendliches Werkeln in winterlicher Kellerluft bei netter Musik und Kühlschmierstoffduft hat etwas meditatives.

Eine Sache an ihrem Geburtstag fiel wieder in die Kategorie "Wenn Du merkst, dass dein Kind nach Dir kommt und Du nicht weißt, ob Du erfreut oder besorgt sein solltest": Die erste Handlung von ihr war das Rad hoch zu heben um zu schauen, wie schwer es ist.
@Surtre Hab ich das richtig verstanden, dass du den genutzten Machinepark dein eigen nennst? Respekt!
ein bild der werkstatt hätte mich noch interessiert, die muss ja schon etwas größer ausfallen
Ach, so wahnsinnig viel ist das gar nicht: Ich habe in unserem normal guten Keller (=man kann darin stehen und es ist nicht feucht) als Drehmaschine eine Hobbymat MD65 (Bild von lathe.co.uk) und als Fräse den Motor und die Säule einer Emco Maximat 7 mit großem Kreuztisch stehen. Die Drehmaschine habe ich noch als Student "geerbt", die Fräse habe ich mir vor dem Bau des 12"-Rades zugelegt. Bis auf den kleinen Futterdurchlass der Drehmaschine hat es für die kleinen Teile bzw. kleinen Teilbereiche der Aluteile bislang gereicht.

Dazu gibt es halbwegs reichlich Platz für Zubehör, Halbzeuge und Teile (sowie den üblichen Kram, den man im Keller stehen hat). Schnäppchen guten Werkzeuges bei ebay&Co zu jagen, macht genauso viel Spaß, wie bei den Fahrradteilen.

Noch dazu habe ich einen Bekannten, der das im größeren Stil ebenfalls macht und für mich die Augen aufhält oder mir Teile leiht.

Insbesondere die Drehmaschine hat schon einiges an Spänen gemacht und viele hilfreiche Teile hervorgebracht.
Z.B.Teile hierfür:

Bei dem Equipment von z.B.
@LemonLipstick kann man neidisch werden:
Brutaler irrsinn!-im positiven sinn. einzig bei dem rahmen frage ich mich ob es da nix besseres gibt das ramones laufrad meines sohnes war eine katastrophe -wiegt 3 tonnen- scheibenbremsaufnahme ist in relation zum ausfallende so krumm dass es keine chance gibt das schleiffrei zum laufen zu bringen. der rahmen des neuen KU-Bikes ist dagegen echt super
Bis sich die Decals in meinen Kopf gefressen hatten, hatte ich auch teilweise gehofft, dass der Rahmen die Bearbeitung nicht überlebt.

Wäre der Hinterbau z.B. nicht so übertrieben breit, hätte die Kurbel noch schmaler werden können. Jetzt ist es sowieso zu spät. Die Gewichte anderer Rahmen würden mich aber trotzdem interessieren.