Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?

Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?

Man nehme einen Hardtail-Rahmen mit flachem Lenkwinkel, verbaue eine Federgabel mit satten 160 mm Federweg und kombiniere dies mit Plus-Bereifung – so ungefähr lautet der Ansatz beim Commençal Meta HT AM. Auf dem Papier klingt das nach einem ziemlich wilden Mix. Doch sorgt dieser Mix auch für Fahrspaß auf dem Trail? Wir haben das Commençal Meta HT AM getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Commençal Meta HT AM im Test: Darf's ein bisschen mehr sein?
 
Kennt ihr noch Michael Schnell der damals auf Zonenschein unterwegs war? Er fuhr die reguläre DH-Klasse und die Hardtail-Wertung. Im Pflichttraining der Hardtailklasse fuhr einmal runter und das restliche Training mit dem Fully. Im Rennlauf bolzte er die gleichen Linien wie mit dem Fully auch mit dem Hardtail und fuhr in Ilmenau die gleiche Zeit mit beiden Bikes. #howcanhesitdownwithballsthatbig?

PS: Beides mit 26 Zoll. :D

Meine Rede!
Allerdings wurde ich dafür hier irgendwo fast gesteinigt. Auf manchen Strecken ist man mit dem HT nahezu genauso schnell unterwegs wie mit dem Fully.
Wenn man es beim Meta drauf anlegt geht das Ding richtig richtig gut ab....
 
Meine Rede!
Allerdings wurde ich dafür hier irgendwo fast gesteinigt. Auf manchen Strecken ist man mit dem HT nahezu genauso schnell unterwegs wie mit dem Fully.
Wenn man es beim Meta drauf anlegt geht das Ding richtig richtig gut ab....

Ne, gesteinigt wirst erst wenn du schreibst das man auf manchen Wegen mit dem Fati schneller ist als mit dem Enduro :D
Und die Wege sind wesentlich unseltener als die mit dem normalen Ht :D

G.:)
 
Also ich bin mit meinem HT auf Trail's und Park's selten langsamer als die Leute mit Ihrem Fully.
Evtl liegt es nur daran das extra langsam machen oder ich wirklich flott bin
 
Dafür gibt's doch heute diese schönen Reifeneinlagen aus Schaum.
Macht die ganze Mühle zwar nochmal schwerer, aber bringt schon was...
Ne bringt nix, Durchschläge bei Plus habe ich nie, aber die Steine schlitzen die Reifen auf und die Suppe läuft raus. Maxalami oder Tempotaschentuchfitzel rein, warten Pumpen und weiter, nervt aber.
Ich bräuchte stabilere Plus als die 1kg Duro Miner 3.0. Irgendwas mit 1.2-1.4kg.....
 
Der Test hinkt wieder mal.
Das Meta bekommt man als Race für 1999 €
Dafür bekommt man eine Lyrik, High Roller II vorn und eine KS-Integra. Somit wäre die Ausstattung höher als beim Ghost und noch 200€ günstiger.
Gruß Stefan

Auffallend richtig! Frage ist noch kann man das Bike auch mit normalen 27,5" und wenn es schon auf Plus rennt auch als 29er aufbauen?! Dann wären die Nachteile der Plus-Bereifung auch vergessen!

Das hohe Gewicht ist glaube ich bei einem Commencal "normal" und finde ich nicht weiter störend, da ich mit dem Bike keinen Alpencross gewinnen wollen würde!
 
Auf der letzten Seite siehst Du einen 29"-Aufbau. Geht also. Die Tretlagerhöhe muss einem halt gefallen.
Dasselbe gilt für einen 650b-Aufbau. Tatsächlich entspricht ja die Tretlagerhöhe bei 650b eher als 29" der Höhe bei B+, weil letzteres ja mit deutlich niedrigerem Druck gefahren wird und das Rad dann wieder tiefer liegt.
 
Bei Commencal habt ihr noch die Möglichkeit das Bike „a la Carte“ aufzubauen.
Dort könnt ihr das Rad nach Belieben konfigurieren.
Die Tretlagerhöhe beim HT kann ruhig etwas tiefer sein, das Rad federt hinten ja nicht somit bleibt das Tretlager recht hoch.
 
Das Commencal hat aber schon ein arg hohes Tretlager.
-40mm ist selbst für 27,5" nicht wirklich niedrig.
Ich fahre am 27,5" Hardtail mit -55mm sehr gut.
Für einen 29er ist eine Tretlagerabsenkung um die 55...65mm der Normalfall.
 
Der Test hinkt wieder mal.
Das Meta bekommt man als Race für 1999 €
Dafür bekommt man eine Lyrik, High Roller II vorn und eine KS-Integra. Somit wäre die Ausstattung höher als beim Ghost und noch 200€ günstiger.
Gruß Stefan

Im Test sind wir in einem Absatz explizit darauf eingegangen, ob es denn sinnvoll ist, die hier getestete Essential-Variante zu kaufen (Siehe Abschnitt "Das ist uns aufgefallen"). Die Race-Version ist auch stimmig ausgestattet (und wahrscheinlich eine sehr gute Alternative zum Essential). Wer das Rad aber mit "regulären" statt mit Plus-Laufrädern fahren will, muss anschließend noch mal Geld in die Hand nehmen um reguläre Laufräder, reguläre Laufräder und – wenn es beim Race ist wie beim Essential – sogar eine 29"-Gabel kaufen. Und spätestens an dem Punkt ist man mit der Crmo-Variante oder einem eigenen Aufbau deutlich besser bedient, finde ich. Wir haben nunmal die Essential-Variante getestet (zum Testzeitpunkt war keine andere Version verfügbar, siehe Text) und mehr als spekulieren, wie sinnvoll der teurere Aufbau wäre, können wir nicht.

Auffallend richtig! Frage ist noch kann man das Bike auch mit normalen 27,5" und wenn es schon auf Plus rennt auch als 29er aufbauen?! Dann wären die Nachteile der Plus-Bereifung auch vergessen!

Siehe oben und auch im Review. Wer von vornherein das Hardtail nur mit regulären Laufrädern fahren will, der greift am besten zur Crmo-Version. Das ist die einzige Variante, die von Haus aus ohne Plus-Laufräder/Reifen, mit Vario-Stütze und mit Lyrik kommt. "Normale" Wide Trail-Reifen dürften gerade so auf die Laufräder der Race-Version passen, optimal ist es aber (glaube ich, und ohne es getestet zu haben!) nicht. Und wenn du das Bike als 29er aufbauen willst, dann hast du wieder das Problem mit der (nicht) passenden Federgabel.
 
Für einen 29" Aufbau würde ich eine etwas kürzere Gabel nehmen, dass das Tretlager tiefer kommt.
Ist der Lenkwinkel dann zwar auch etwas steiler aber das wär mMn ein stimmiger Aufbau von der Geometrie her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne bringt nix, Durchschläge bei Plus habe ich nie, aber die Steine schlitzen die Reifen auf und die Suppe läuft raus. Maxalami oder Tempotaschentuchfitzel rein, warten Pumpen und weiter, nervt aber.
Ich bräuchte stabilere Plus als die 1kg Duro Miner 3.0. Irgendwas mit 1.2-1.4kg.....

fahre ein FFWD mit DHR2 2,8" hinten mit ProCore - sehr stabiler Reifen!
Probier den mal ;)
 
Könnte BITTE jemand mal die nötige Schaftlänge der Gabel am XL und/oder L Rahmen ausmessen?

Hätte noch eine YARI mit 200er Schaft, bin mir aber nicht sicher ob's ausreichend ist und schwanke noch immer zwischen L und XL.

Erfahrungsgemäß sollten aber 200 ausreichend sein, oder?

Danke :daumen:
 
Kennt ihr noch Michael Schnell der damals auf Zonenschein unterwegs war? Er fuhr die reguläre DH-Klasse und die Hardtail-Wertung. Im Pflichttraining der Hardtailklasse fuhr einmal runter und das restliche Training mit dem Fully. Im Rennlauf bolzte er die gleichen Linien wie mit dem Fully auch mit dem Hardtail und fuhr in Ilmenau die gleiche Zeit mit beiden Bikes. #howcanhesitdownwithballsthatbig?

PS: Beides mit 26 Zoll. :D


...ebenso nino antic der war mit seinem ht auch immer genauso schnell wie mit seinem full factory dh. bei schnell lags aber eher an seinen sprints als anden linien. der war glaub ich auch bahnfahrer und das sprinten mit dem ht hatte er definitiv drauf...
 
An alle die glückliche/ oder unglückliche Besitzer eines Meta Hardtails sind:
Kann mir bitte jemand eine Empfehlung geben was die Größe angeht?!!
Ich bin 1,80 groß mit einer Schrittlänge von 78cm. Bin zwischen den Größen M und L laut Commencal.
 
Zurück