Tubolito Schlauch im Test: Leichter, unkompliziert, robust?

Tubolito Schlauch im Test: Leichter, unkompliziert, robust?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOC8wNy85MGM4YjU1MDVkMzg1NzYwOGU2YWNhOTljYzM3ZTJiN2Y5YzkxY2Q3LmpwZw.jpg
Als ich die Tubolito-Schläuche das erste Mal sah, war ich hin und weg. Warum? Ganz ehrlich, Tubeless mit Dichtmilch ist zwar eine gute, aber sicher keine sehr gute Lösung. Der Tubolito klingt gut: Leicht, unkompliziert und robust... ob das möglich ist? Wir haben die Tubolito-Schläuche getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Tubolito Schlauch im Test: Leichter, unkompliziert, robust?
 

Anzeige

Re: Tubolito Schlauch im Test: Leichter, unkompliziert, robust?
kann man bei den PU-Schläuchen eigentlich auch die 27,5er für 29" missbrauchen? Bin Mullet unterwegs und möchte nur einen Schlauch mitnehmen. Ein 27,5er ist schon im Rucksack. Bei Lattex und Butyl ist das ja nicht so wichtig welche Größe :D

ich plage mich gerade mit dem gleichen "Problem"....ein 29er (Tubolito-) Schlauch im 27.5er Reifen müsste doch eigentlich gehen, oder? Zumindest um einen noch nach hause zu bringen....
 
Die Lösung gegen Reifenpannen ist kein neuer Schlauch, sondern einfach wieder Reifen mit einer Pannenschutzeinlage, wie es sie früher gab. Die hat man ja "dank" Tubeless seit ein paar Jahren bei fast allen Reifen weggelassen und damit die Schlauchfahrer bestraft.

Ich fahre am schnellen Schotterrenner Schwalbe Marathon Almotions, die eine gute Pannenschutzeinlage haben, seit zwei Jahren auch immer wieder quer durch die Innenstadt pannenfrei. Und die Dinger rollen!

Die Extraterrestrials am dicken Surly sind dank Pannenschutzeinlage auch seit drei Jahren pannenfrei und bei den Pirelli Cinturato am Allroad dasselbe.
 
Hallo zusammen, bräuchte Mal eureren Rat.
Ich habe jetzt im Rennrad einen Tubulito Schlauch drinnen.
Jetzt ließt man, dass diese Schläuche eher nicht mit dem Kompressor aufgepumpt werden sollen.
Grund dafür, sie sind empfindlicher auf schnelle Ausdehnung und dabei können Mikrorisse entstehen.

Wie sind euere Erfahrungen mit dem Thema?
 
Ich bin vor Jahren mal welche gefahren. Zwar leicht, aber mit der Haptik einer Einkaufstüte. Das Kapitel habe ich dann ziemlich schnell wieder geschlossen, nachdem mir die Dinger allesamt nach kurzer Zeit kaputt gegangen sind. Und nicht klassisch durch Dornen, Durchschläge oä, sondern entweder war es das Ventil oder der Übergang vom Schlauch zum Ventilsockel. Also wohl eher eine Frage der Verarbeitung bzw Qualitätskontrolle.
KA, ob sich das gebessert hat, denn ich bin auf Latex (und TL) umgestiegen und habe nie zurück geschaut. Ist zwar subjektiv, aber ich meine, dass die Tubolitos auch nicht so geschmeidig abrollen. Das würde deine Aussage stützen (empfindlicher auf schnelle Ausdehnung und ... Mikrorisse), dass das Material nicht so gut verformbar ist.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich bin mit den Teilen nicht warm geworden und habe die für mich besten Alternativen gefunden. Vllt gibt es mittlerweile andere TPU-Schläuche, die das besser können, ist aber nicht mehr mein Thema.
 
Ich bin vor Jahren mal welche gefahren. Zwar leicht, aber mit der Haptik einer Einkaufstüte. Das Kapitel habe ich dann ziemlich schnell wieder geschlossen, nachdem mir die Dinger allesamt nach kurzer Zeit kaputt gegangen sind. Und nicht klassisch durch Dornen, Durchschläge oä, sondern entweder war es das Ventil oder der Übergang vom Schlauch zum Ventilsockel. Also wohl eher eine Frage der Verarbeitung bzw Qualitätskontrolle.
KA, ob sich das gebessert hat, denn ich bin auf Latex (und TL) umgestiegen und habe nie zurück geschaut. Ist zwar subjektiv, aber ich meine, dass die Tubolitos auch nicht so geschmeidig abrollen. Das würde deine Aussage stützen (empfindlicher auf schnelle Ausdehnung und ... Mikrorisse), dass das Material nicht so gut verformbar ist.
Langer Rede, kurzer Sinn, ich bin mit den Teilen nicht warm geworden und habe die für mich besten Alternativen gefunden. Vllt gibt es mittlerweile andere TPU-Schläuche, die das besser können, ist aber nicht mehr mein Thema.
Danke für die Rückmeldung.

Hab ehrlich gesagt nicht darauf geachtet.
Erst beim Abholen des Renners fragte ich wie das mit den Ventilen ist.

Newmen hat von Tubulito für seine Aerofelgen (Streem) extra Schläuche machen lassen.
Die haben ein Autoventil und man braucht eine Verlängerung.

https://nanobike.de/tubolito-tubo-road-700c-av-nm-am-rennrad-schlauch-orange

Finde ich komplett idiotisch.
Naja, auch schon zu spät.
Jetzt steht der Hobel schon so da.
 
Jetzt weiß ich woher die negativen Meldung stammen.

Wollte eigentlich nur wegen den benötigten Ventillänge für einen Ersatzschlauch schauen.
Falsch gedacht, hatte einen Platten.
Das Rad hat noch keinen Meter drauf.

Vorsichtig nachgepumpt, es fängt an zu zischen.

Rad ab in den Montageständer und Reifen runter.
Siehe da, ein kleiner Riss unterhalb des Ventils.

Gratuliere.

Zum Glück sind die Felgen und Reifen Tubelessready und Ventile dabei.
 

Anhänge

  • 20250802_162437.jpg
    20250802_162437.jpg
    712,3 KB · Aufrufe: 20
Das sind aber auch die älteren Tubolitos. Bei meinen Tubolitos geht der orangene Kunststoff noch ein ganzes Stück am Ventilschaft nach oben.
Achso, seit August 2024 keine traditionell bedingte Pannen mehr gehabt.
Durch Gewalt beim demontieren der Conti Reifen hab ich es mal gescafft einen Tubolito zu beschädigen.
 
Zurück