Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein

Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wNS8wODVkMzYzYzRlYWVlNjQ5ZGRkNDUzNWE0YTJmZTJmMDI3OGU2NTEzLmpwZw.jpg
Ab sofort kann man Specialized-Produkte beim Hersteller direkt online erwerben. Die Händler sollen dabei allerdings mit einbezogen werden. Wie das Ganze funktioniert, erfahrt ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein
 

Anzeige

Re: Omni-Channel-Strategie in Deutschland: Specialized steigt in den Versand-Handel ein
Die Leistung ist enorm. Specis werden meist ewig gefahren, während die Versender zwar mehr bling bling verbauen, der technisch aber eben genauso gut oder schlecht funktioniert wie die unteren Gruppen.
Naja, ich hatte ein 2013er Enduro und aktuell noch ein 2018er Epic von Speci. Ich finde die Leistung zum Teil jetzt nicht so "enorm" ;)
Gerade die ganzen Speziallösungen können ordentlich nerven.
 
Ich kenn mich da auch nicht so aus aber es können Dellen entstehen. Manche hersteller entsorgen diese Rahmen andere spachteln die Dellen zu

Erkennt man das von außen und kann das überhaupt sinnvoll beurteilt werden, inwiefern da die Qualität des Rahmens beeinträchtigt ist, ohne diesen zersägen zu müssen? Weiterhin erscheint mir die Aussage zum Teil auch eher als Spekulation oder gibt es dazu konkrete Beweise auch jüngster Zeit?
 
Erkennt man das von außen und kann das überhaupt sinnvoll beurteilt werden, inwiefern da die Qualität des Rahmens beeinträchtigt ist, ohne diesen zersägen zu müssen? Weiterhin erscheint mir die Aussage zum Teil auch eher als Spekulation oder gibt es dazu konkrete Beweise auch jüngster Zeit?
Ich denke mal das Berühmteste Beispiel ist der Carver RAW ICB Rahmen. Ansonsten kriegt man das halt nur raus wenn man den Lack abbmacht vieleicht mit nem Lackschichtprüfer wie beim Auto.
 
Erkennt man das von außen und kann das überhaupt sinnvoll beurteilt werden, inwiefern da die Qualität des Rahmens beeinträchtigt ist, ohne diesen zersägen zu müssen? Weiterhin erscheint mir die Aussage zum Teil auch eher als Spekulation oder gibt es dazu konkrete Beweise auch jüngster Zeit?

Ich hab nem Freund vor Jahren meinen glitzerblauen Canyon Torque Rahmen verkauft. Er hat ihn abgebeizt und an der Kettenstrebe kam ne Spachtelstelle hervor.
 
Ich hab nem Freund vor Jahren meinen glitzerblauen Canyon Torque Rahmen verkauft. Er hat ihn abgebeizt und an der Kettenstrebe kam ne Spachtelstelle hervor.

Aber kann man dann auch sicher davon ausgehen, dass die Spachtelstelle durchaus eine relevante Qualitätsbeeinträchtigung beim Rahmen bedeutet oder werden vielleicht in der Regel nur Stellen ausgebessert, wo der Hersteller dann weiterhin eine entsprechende Stabilität gewährleistet sieht?
 
Aber kann man dann auch sicher davon ausgehen, dass die Spachtelstelle durchaus eine relevante Qualitätsbeeinträchtigung beim Rahmen bedeutet oder werden vielleicht in der Regel nur Stellen ausgebessert, wo der Hersteller dann weiterhin eine entsprechende Stabilität gewährleistet sieht?

Ich hoffe ja mal zweiteres. Aber wissen tu ich das auch nicht. Hätte ich nachgefragt, hätte ich aber sicher genau das als Antwort bekommen.
 
Zurück