BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext

BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMS8wNC8yMTA0MTdfU2NobGllcnNlZV9TY2huZWUtMTY1LXNjYWxlZC5qcGc.jpg
Was kann man am Mountainbike-Sattel noch neu erfinden? Einiges - das beweist der BikeYoke Sagma mit Elastomeren und Spezialschaum, den sich Stefan „Sacki“ Sack, eigentlich bekannt als Vater der BikeYoke-Variostützen, ausgedacht hat. Hier ist unser Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
BikeYoke Sagma MTB-Sattel – Ausprobiert!: Wenn der Hüftöffner mit Körnern flext
 
Falls jemand einen neuen Sagma 142 blau sucht, bitte melden.
Hab zusätzlich einen Elastomer in H und Satz Schrauben.
Leider harmoniert er mit meinem Hintern nicht wirklich. Gerne auch Tausch gegen 60x infinergy, oder 611 active.
 
Ein Pro-Tipp:
Kauft euch nie einen farbigen Sattel, wenn ihr nicht sicher seid, dass er für Immer bleiben soll! 🧐
Beim Nichtgefallen werdet Ihr ihn nie los.
Alle wollen nur den schwarzen 🫣😅
Vielleicht sollte ich den Sagma mal auf dem Gravel testen, dann würde ich deinen nehmen... Das ist eh so bunt, da passt der Sattel auch!!
 
@Sackmann Wird es einen Adapter für Satteltaschen wie die Ortlieb Mini geben? Ein Sagma Light in 130 mm, der das Problem lösen würde, ist ja leider nicht angekündigt.
 
Zurück