8 MTB Flat-Pedale im Test: Welches Pedal liefert den besten Grip?

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: 8 MTB Flat-Pedale im Test: Welches Pedal liefert den besten Grip?
Die Preise mancher Pedale sind echt abartig.
Ich habe immer noch solche schwarzen Alupedale von Aaron Rock von Amazon, die damals 39 Euro gekostet haben.
Lager laufen nach fast 6 Jahren immer noch top und Grip und Verarbeitung ist super.
 
look trail roc machen bisher auch einen super Eindruck, gibt es auch als forged Version,das hält dann ewig
 
Welche Pedale werden denn empfohlen, wenn man keine Lust hat 150€ für Pedale auszugeben, sondern nur ca. 70€ ?

Ich hab meine Acros a-Flat XL im Angebot für 75,- bekommen. Hab sie 5Jahre lang gefahren u sie im Winter bei Acros gehabt zum Achsen- u Lagertausch (es war ein Gewinde leicht beschädigt aufgrund eines defekten Gewindes in der Kurbel, welches einfach so ausgebrochen ist u ich aber vom Berg noch runter musste). Weil das eine dann eh dorthin musste, hab ich gleich beide Achsen u die Lager mit tauschen lassen. Wurde für 25,- alles rundum erneuert u sind nun wieder top, brauchte nichtmal eine Woche!
 
Moin, ich habe in den Artikel eine Tabelle gebastelt, da ist ein Maß, das nennt sich Abstand der Kurbel bis zur Außenkante des Pedals. Mit dem Wert hast du die effektive Breite des Pedals. Die ist wichtig, weil man bei zu schmalen Pedalen das Gefühl hat, außen auf einer Kante zu stehen oder an der Kurbel zu schleifen. Dein Vorschlag gefällt mir, müsste aber mal probieren, wie man mit dem entstehenden Parallaxefehler umgeht (Ich glaube so heißt das korrekt.).
Ich hab noch mal eine etwas verspätete Frage:

Der Abstand Kurbel - Außenkante Pedal ist u.a. bei den RF Atlas wegen dem Lager als nutzbare Breite angegeben. Der tatsächliche Abstand zur Außenkante wäre aber trotzdem interessant.
Habt ihr da zufällig noch Daten? Danke!


Schade auch, dass es das Aertime Decade in Large nicht auf die Vergleichsfotos geschafft hat.
 
Ich hab noch mal eine etwas verspätete Frage:

Der Abstand Kurbel - Außenkante Pedal ist u.a. bei den RF Atlas wegen dem Lager als nutzbare Breite angegeben. Der tatsächliche Abstand zur Außenkante wäre aber trotzdem interessant.
Habt ihr da zufällig noch Daten? Danke!


Schade auch, dass es das Aertime Decade in Large nicht auf die Vergleichsfotos geschafft hat.
Quick and dirty, passt das?
 

Anhänge

  • IMG_8679.jpeg
    IMG_8679.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 137
  • IMG_8678.jpeg
    IMG_8678.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 141
  • IMG_8677.jpeg
    IMG_8677.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 133
Geheimtipp: Mit Ausnahme von Aluminium kann man nichts eloxieren...was der Name bereits verrät.

Ich hab das OneUp-Pedal und auch die Vaults schon getestet und fand beide nicht so gut. Das OneUp macht in meinem Ranking der fiesesten Schienbeinkiller auch klar das Rennen.

Ansonsten ist es cool, dass auch mal etwas exotischere Pedale getestet werden. Auch wenn ich niemals gefräste oder gar aus Mg hergestellte Pedale fahren würde. Aktuell hänge ich wieder bei den Nukeproof Sam Hill Dingern und wechsle zwischen Clicks und selbigen hin und her.
https://hdcmfg.com/de/ressourcen/bloggen/was-ist-eloxieren-und-welche-materialien-eignen-sich-dafur/

Ein Jahr später, aber immer noch aktuell 😉
 
Passen dir SRAM Crank Boots in Verbindung mit den RF Atlas Pedalen, oder muss der Ausschnit vergrößert werden?

Alternativ könnte man einfach zwei Pedalunterlegscheiben montieren, dann müsste der Abstand ja auch passen. Oder ist das eher nicht zu empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand die Aertime mit den Fraezen vergleichen?
Welche der beiden bietet mehr Grip? Möchte gerne einmal kaufen und dann sehr sehr lange diese im Einsatz haben.
 
Kann jemand die Aertime mit den Fraezen vergleichen?
Welche der beiden bietet mehr Grip? Möchte gerne einmal kaufen und dann sehr sehr lange diese im Einsatz haben.
Fraezen kenn ich zwar nicht, aber kann die Aertime mit Stamp7, Tatze Link & Tatze Contact Composite vergleichen. Da ragen die Aertime schon heraus (für mich die perfekte größe und herausragender Grip). Und die Link fallen hinten runter. Finde die bei Schuhgröße 44 1/2 zu klein. Stamp7 sind nen hauch vor dem Composite. Wobei die Composite schon geil sind weil man eben keinen Verschleiß erkennt durch Kratzer ect. Und ne DH zulassung hatten meine ich auch damals, wurde jedenfalls so beworben.

☆☆☆ Achtung Persönliche Meinung und Erfahrung ☆☆☆
 
Fraezen kenn ich zwar nicht, aber kann die Aertime mit Stamp7, Tatze Link & Tatze Contact Composite vergleichen. Da ragen die Aertime schon heraus (für mich die perfekte größe und herausragender Grip). Und die Link fallen hinten runter. Finde die bei Schuhgröße 44 1/2 zu klein. Stamp7 sind nen hauch vor dem Composite. Wobei die Composite schon geil sind weil man eben keinen Verschleiß erkennt durch Kratzer ect. Und ne DH zulassung hatten meine ich auch damals, wurde jedenfalls so beworben.

☆☆☆ Achtung Persönliche Meinung und Erfahrung ☆☆☆
Thx. Ich fahre noch die Erstaustattung - Stamp 1 in Small. Da verliere ich öfter mal den Grip am Pedal und das stört mich langsam immer mehr.

Jetzt schwanke ich zwischen den beiden hin und her. Fraezen sind unheimlich teuer, optisch gefallen sie mir mehr - zudem die Option auf die 7mm Pins besteht und sie mehr Pins wie die Aertime haben.

Ob sich der Aufpreis lohnt...hmm
 
Thx. Ich fahre noch die Erstaustattung - Stamp 1 in Small. Da verliere ich öfter mal den Grip am Pedal und das stört mich langsam immer mehr.

Jetzt schwanke ich zwischen den beiden hin und her. Fraezen sind unheimlich teuer, optisch gefallen sie mir mehr - zudem die Option auf die 7mm Pins besteht und sie mehr Pins wie die Aertime haben.

Ob sich der Aufpreis lohnt...hmm

Bleibt wohl nur eins. Kaufe beide und schnalle dann die besseren auf dein Hauptrad. Und die "schlechteren" aufs zweitrad. Falls kein zweitrad vorhanden haste nun nen Grund ein zweites zu holen 😅
Es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen 🤣🤣🤣🤣

Ansonsten echt beide holen und so testen das dort nichts dran kommt und das bessere behalten 👍 Alle Kontaktpunke sind halt sehr, sehr Individuell, und bei Pedalen auch von deinen Schuhen abhängig.
 
Ich kann dir absolut nicht widersprechen - kann aber bereits meine Frau im Hintergrund hören...

Schuhe hab ich die 2FO Größe 42.
Gewicht ca 67kg.
Ganz ehrlich: ich hatte die Fraezen anfangs auch ins Auge gefasst. Aber: 250€ für Pedale die zumindest bei mir echt noch Stop auf die Fresse bekommen und in kürzester Zeit entsprechend aussehen? Zumal die so gar nichts besser können als Aertime für 100€ weniger? Außerdem bekomme ich bei Aertime jedes Einzelteil als Ersatz zu ganz kleinen Talern....
 
Thx. Ich fahre noch die Erstaustattung - Stamp 1 in Small. Da verliere ich öfter mal den Grip am Pedal und das stört mich langsam immer mehr.

Jetzt schwanke ich zwischen den beiden hin und her. Fraezen sind unheimlich teuer, optisch gefallen sie mir mehr - zudem die Option auf die 7mm Pins besteht und sie mehr Pins wie die Aertime haben.

Ob sich der Aufpreis lohnt...hmm
Moin cuth, falls die längeren Pins ausschlaggebend sind, wir arbeiten gerade an längeren Pins, die nochmal 1.5-2mm länger sind als die jetzigen (wären dann identisch mit der Überstandshöhe von FRaezen bzw. 0.5mm länger). Ich fahre die jetzt schon seit etwa 7 Monaten und muss sagen das es mir persönlich zu viel ist, und ich nutze die längeren Pins auch nur im vorderen und hinteren Bereich. Wenn ich die längeren Pins in der Mitte vom Pedal ebenfalls montiere bekomme ich den Fuss gar nicht mehr vom Pedal.

Das nur zur Info.
Launch wird denke ich Oktober sein. Preislich irgendwo bei 20-25 Euro...


Greetzs
euer Markus
 
Hab auch die AERTIME und war am Glemride am Stand und hab ne Packung neuer Pins geschenkt bekommen. Danke!
Leider hatte er keine Zange dabei, hab die Pedalen ganz schön hergerichtet.

Für mich entscheidet sich die Haltbarkeit eines Pedals wie lange es Support bzw. Ersatzteile dafür gibt!

Denn gute Pedalen haben andere auch, aber die Verfügbarkeit von Ersatzteilen...

Aus der Vergangenheit habe ich noch 1A Pedalen hier, aber dafür gibts keine Ersatzteile mehr von anderen Herstellern die sowas wie "Fast Fasion" nur im Bike Sektor machen. Finger weg!

Grip is bisher top, wenn man noch Pins hat ;)
 
Zurück