Bremse für Trail/Enduro Hardtail

Registriert
23. Mai 2023
Reaktionspunkte
622
Ort
Raum Freiburg
Hi,
Ich such für mein Trail/Enduro Hardtail n Satz neue Bremsen.
Ich bin meist auf teils sehr steilen Trails bis stellenweise S3 unterwegs. Diese Saison geht's auch das ein oder andere mal in den Bikepark.
Derzeit fahre ich Magura MT4. Die Hebel mag ich gar nicht, und die Bremskraft lässt zu wünschen übrig. Außerdem faded der Druckpunkt nach längerem Fahren und wird schwammig.
Ich tendiere stark zu Sram, da ich am dirt ne Level hab und an meinem neuen dirt ist ne Guide dran, deswegen wär ein Bremssystem mit der gleichen Flüssigkeit praktisch.
Außerdem mag ich die Hebel sehr gerne.
Reicht für meinen Einsatz die DB8 oder sollte ich lieber die Code R nehmen?
Und gibt's vllt noch irgend einen Geheimtipp?
Viel mehr als 200€ wollte ich mit Scheiben und Belägen nicht ausgeben. Muss ja noch den Kram drumrum zum befüllen und entlüften kaufen. Gerne auch Gebraucht, wenn der Zustand in Ordnung ist.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von esteban313

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von esteban313

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
DB8 ist Code R (ca.) aber Mineralöl - da brauchst ein anderes Entlüftungsset!

Code R gibt's ja bei RCZ ab und an, 18€/Stück (*2), Centerline 10€ 200er.
Code R fängt bei abgefahrenen Belägen gern an mit den Kolben zu hängen, ist aber problemlos sonst und kräftig genug für meine 87kg im Park. Wird dir daher auch als R reichen. Keine Centerline sondern lieber ZTTO Scheiben von Amazon oder ebay. Oder die Magura Scheiben weiterverwenden.

Ich bin von der TRP Slate Evo ganz angetan, aber die Hebel muss man mögen und richtige Anker sind sie nicht, dafür aber super direkt. Gibt's als Set ohne Scheiben ab 70€.
 
Hier gibts noch immer die Sram DB8 um 90,- EUR komplett v+h.
https://www.bike-discount.de/de/sram-db8-mineraloel-scheibenbremsen-set-2
Aber wie schon geschrieben, ist mit Mineralöl.
Mit ordentlichen Scheiben und Belägen (zB Trickstuff, Galfer) gehen die sicher recht ordentlich.

Es gäbe auch ein MT5 Komplettset inklusive 203/180er Scheiben um 165,- EUR aber wenn dir der Hebel von der MT4 nicht taugt ist das wahrscheinlich nix, sind ja praktisch die gleichen Hebel.
https://www.bike-discount.de/de/magura-mt5-scheibenbremsen-set-storm-hc-203/180
 
Ich such für mein Trail/Enduro Hardtail n Satz neue Bremsen.
Oh...schon wieder ein neues Bike ;)
schön :daumen:

Da Hardtail, würde ich vor allem auf die Dosierbarkeit Wert legen. Das HR hat ohnehin wenig Bremsgrip und wird schnell überbremst. MT5 war bei mir am Trail-HT z.B. ein Katastrophe (Hebel, Dosierbarkeit, Position Druckpunkt).

Wenn dir die SRAM-Hebel taugen (mir auch) und du bereits eine Guide am Dirtbike hast, würde ich nach einer günstigen Guide RSC bzw. Ultimate schauen oder einer G2 RSC. Vorteil: Gleiche Beläge (was Ersatz angeht), gleiche Tools zum Entlüften, Entlüftungsvorgang identisch (Ultimate/G2 haben am Sattel dennoch einen anderen Entlüftungsangschluß als der normale Guide Sattel).

Mit meinen Guides Ulti (u.a. auch am HT) bin sehr zufrieden. Bremskraft finde ich mit entsprechenden Belägen und Scheiben (keine Cernetline nutzen!) ausreichend. Kein Problem damit auch mal am Tag 7.000Tm am Reschen zu vernichten.
Bei deinem Gewicht sollte das schon passen. Und wenn du bei langen Abfahrten viel und lang die Bremse schleifen lässt, lohnt es sich hinten auf Sinter Beläge zu gehen.

Ansonsten was P/L und Hebelergonomie angeht ist Shimano natürlich auch top. Dosierbarkeit muss man halt testen ob das einem Taugt
 
Aber falls du eine Code R möchtest, im laufe der Saison sollte ich einen Satz Code R bekommen (neu/ unverbaut) für die ich keine Verwendung habe. Könnte ich dir dann für 60€ + Versand abgeben.

Selber bin ich mit der Code R jedoch nicht so zufrieden (hatte ich am Enduro). Der RSC Geber (bzw. auch schon der RS) ist da schon hochwertige und hat angenehmere Hebel (mattiert), durch den Swinglink eine andere Lage des Druckpunktes sowie besseren Druckaufbau. Aber meine Guides mag ich trotzdem lieber als die Codes mit RSC Geber 😂
 
Oh...schon wieder ein neues Bike ;)
schön :daumen:

Da Hardtail, würde ich vor allem auf die Dosierbarkeit Wert legen. Das HR hat ohnehin wenig Bremsgrip und wird schnell überbremst. MT5 war bei mir am Trail-HT z.B. ein Katastrophe (Hebel, Dosierbarkeit, Position Druckpunkt).

Wenn dir die SRAM-Hebel taugen (mir auch) und du bereits eine Guide am Dirtbike hast, würde ich nach einer günstigen Guide RSC bzw. Ultimate schauen oder einer G2 RSC. Vorteil: Gleiche Beläge (was Ersatz angeht), gleiche Tools zum Entlüften, Entlüftungsvorgang identisch (Ultimate/G2 haben am Sattel dennoch einen anderen Entlüftungsangschluß als der normale Guide Sattel).

Mit meinen Guides Ulti (u.a. auch am HT) bin sehr zufrieden. Bremskraft finde ich mit entsprechenden Belägen und Scheiben (keine Cernetline nutzen!) ausreichend. Kein Problem damit auch mal am Tag 7.000Tm am Reschen zu vernichten.
Bei deinem Gewicht sollte das schon passen. Und wenn du bei langen Abfahrten viel und lang die Bremse schleifen lässt, lohnt es sich hinten auf Sinter Beläge zu gehen.

Ansonsten was P/L und Hebelergonomie angeht ist Shimano natürlich auch top. Dosierbarkeit muss man halt testen ob das einem Taugt
Ne, kein neues Bike. Die Bremse ist für mein 150mm Stahl Alleskönner Hardtail.
Shimano mag ich eigentlich auch echt gerne, will aber wie gesagt möglichst wenig verschiedenes Service Zeug haben. Außerdem bin ich Grad am barspins lernen, und da sind die Sram Hebel deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber falls du eine Code R möchtest, im laufe der Saison sollte ich einen Satz Code R bekommen (neu/ unverbaut) für die ich keine Verwendung habe. Könnte ich dir dann für 60€ + Versand abgeben.

Selber bin ich mit der Code R jedoch nicht so zufrieden (hatte ich am Enduro). Der RSC Geber (bzw. auch schon der RS) ist da schon hochwertige und hat angenehmere Hebel (mattiert), durch den Swinglink eine andere Lage des Druckpunktes sowie besseren Druckaufbau. Aber meine Guides mag ich trotzdem lieber als die Codes mit RSC Geber 😂
Ich hab da nicht so viel Erfahrung und Recht niedrige Ansprüche, also sollten mir die Code R definitiv taugen. Wären bei deinen Code auch Scheiben und Beläge dabei? Meld dich einfach wenn du die abgibst
 
DB8 ist Code R (ca.) aber Mineralöl - da brauchst ein anderes Entlüftungsset!

Code R gibt's ja bei RCZ ab und an, 18€/Stück (*2), Centerline 10€ 200er.
Code R fängt bei abgefahrenen Belägen gern an mit den Kolben zu hängen, ist aber problemlos sonst und kräftig genug für meine 87kg im Park. Wird dir daher auch als R reichen. Keine Centerline sondern lieber ZTTO Scheiben von Amazon oder ebay. Oder die Magura Scheiben weiterverwenden.

Ich bin von der TRP Slate Evo ganz angetan, aber die Hebel muss man mögen und richtige Anker sind sie nicht, dafür aber super direkt. Gibt's als Set ohne Scheiben ab 70€.
Die Magura Scheiben sind komplett runter, die würd ich echt ungern weiter verwenden. Mit dem Mineralöl bei der DB8 hatte ich nicht aufm Schirm. Wenn die Slate Hebel hat die man mögen muss, geh ich da lieber kein Risiko ein und hol mir die Code R.
Brauch ich da irgendwelche Adapter oder so'n Krams?
Wenn die Code R bei dir im Park reicht, sollte die bei 50kg definitiv reichen. Kann man an den Hebeln den Druckpunkt verstellen?
 
Die Magura Scheiben sind komplett runter, die würd ich echt ungern weiter verwenden. Mit dem Mineralöl bei der DB8 hatte ich nicht aufm Schirm. Wenn die Slate Hebel hat die man mögen muss, geh ich da lieber kein Risiko ein und hol mir die Code R.
Brauch ich da irgendwelche Adapter oder so'n Krams?
Wenn die Code R bei dir im Park reicht, sollte die bei 50kg definitiv reichen. Kann man an den Hebeln den Druckpunkt verstellen?
Den Druckpunkt kann man nur an der RSC (deswegen "C") verstellen. Sonst nur die Hebelweite.
Es gibt Schellen oder Matchmaker, je nachdem. Ich habe rechts Matchmaker weil GX Schalter. Links nicht, weil die Position blöd wäre.
Schau dass du keine Centerline Scheiben dazu nimmst, ich finde die unangenehm vom ersten Zupacken der Bremse, irgendwie undefiniert. Falls dir das wichtig ist.

TRP ist übrigens auch Mineralöl.
 
Ich tendiere stark zu Sram, da ich am dirt ne Level hab und an meinem neuen dirt ist ne Guide dran, deswegen wär ein Bremssystem mit der gleichen Flüssigkeit praktisch.

Wenn du schon eine SRAM Bremse hast und zufrieden bist, dann bleib bei SRAM.

Die Code RSC gibt es relativ günstig im Bikemarkt, vom Neurad demontiert. Beim Enduro HT würde ich direkt auf die Code gehen und nicht mit der G2 anfangen. Den Fehler hab ich gemacht 😉 hab die G2 an meinem Pole Taival nach ein paar Monaten gegen eine Code ersetzt.
 

Hallo Giraffe,
Wenn du schon eine SRAM Bremse hast und zufrieden bist, dann bleib bei SRAM.
das sehe ich auch so.
Beim Enduro HT würde ich direkt auf die Code gehen und nicht mit der G2 anfangen. Den Fehler hab ich gemacht 😉 hab die G2 an meinem Pole Taival nach ein paar Monaten gegen eine Code ersetzt.
das ebenfalls, denn ich habe die gleiche Erfahrung gemacht! Ich habe an meinem Rad von der G2 (die mir halt zunächst einigermaßen taugte) auf die Maven gewechselt und bin heilfroh nach dem Motto das Bessere ist des guten Feind. Also, wenn dann gleich die Code.
Meine G2 liegt noch rum und die würde ich auch für einen schmalen Taler abgeben, aber ehrlich gesagt nicht empfehlen für das, was Du vorhast.

Ride on,

Thorsten
 
Code/Guide/G2 R bzw. die große Schwester RS(C) fühlen sich recht unterschiedlich an, besser erst mal Probefummeln

Das S steht für Swinglink, sprich das Übersetzungsverhältnis ändert sich während des ziehens.
Das C steht für Contact, das ist die zusätzliche Leerweg Verstellung.

RS Modelle waren soweit ich weiß nur OEM, findest du gebraucht dennoch oft, R und RSC gab es auch für den aftermarket.

Meine Freundin hat an ihrem Hardtail eine Code R welche ich damals für 75€ incl Scheiben bekommen habe. Gefällt ihr besser als die Code RSC die ich davor an meinem hatte, Hebelgefühl ist eben anders.

An meinem Hardtail werkelt eine Hope Tech 3 v4, passt wunderbar zum Einsatzweck.
 
Ich geh nach den Ferien mal paar Bremsen von Freunden testen, denk aber es wird ne Code R.
Wenn du schon eine SRAM Bremse hast und zufrieden bist, dann bleib bei SRAM.

Die Code RSC gibt es relativ günstig im Bikemarkt, vom Neurad demontiert. Beim Enduro HT würde ich direkt auf die Code gehen und nicht mit der G2 anfangen. Den Fehler hab ich gemacht 😉 hab die G2 an meinem Pole Taival nach ein paar Monaten gegen eine Code ersetzt.
Ich denke die G2 würde mir sogar auch reichen. Ich wieg nur um die 50 kg, und fahr im Bikepark auch nicht alles.
Ich denke was du mit deinem Tavial machst, ist deutlich heftiger als das was ich mit meinem Fahre. Also wenn für auf dem Level von Ner Deore oder SLX bremst reicht mir die auch.
 
G2 ist Guide.
Für Enduro braucht es schon eine Bremse, die direkt und konsistent zubeisst. Das geht weder mit einer Guide noch einer Shimanobremse (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Die Code R ist sorglos und bissig genug, solange die Beläge frisch sind. Irgendwann ist sie halt verschlissen und knarzt und hängt. Ich hab vorn den RS Hebel dran, der hat einen größeren Leerweg und daher mehr Bremskraft. Eine Verbesserung nur dort, wo es für meine 87kg sacksteil wird. Sonst eher nachteilig.

Shimano bremst nur solange gut, wie die Beläge neu sind, und wenn man wöchentlich entlüftet ( meine Erfahrung), ganz egal ob 15 Jahre alt oder neu. Alles sehr solide aber mit wanderndem Druckpunkt.

Mach dir keinen Kopf, Code R - aber keine G2 oder Shimano.
 
G2 ist Guide.
Für Enduro braucht es schon eine Bremse, die direkt und konsistent zubeisst. Das geht weder mit einer Guide noch einer Shimanobremse (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Die Code R ist sorglos und bissig genug, solange die Beläge frisch sind. Irgendwann ist sie halt verschlissen und knarzt und hängt. Ich hab vorn den RS Hebel dran, der hat einen größeren Leerweg und daher mehr Bremskraft. Eine Verbesserung nur dort, wo es für meine 87kg sacksteil wird. Sonst eher nachteilig.

Shimano bremst nur solange gut, wie die Beläge neu sind, und wenn man wöchentlich entlüftet ( meine Erfahrung), ganz egal ob 15 Jahre alt oder neu. Alles sehr solide aber mit wanderndem Druckpunkt.

Mach dir keinen Kopf, Code R - aber keine G2 oder Shimano.
Dann werde ich mich nach ner Code R rumgucken. Welche Scheiben/Beläge funktionieren da am besten? Und welche Bremsscheibengröße? Und Brauch ich noch Adapter und funktionieren die Shimano die ich habe?
 
Scheibengröße hängt von deinen Vorlieben und deinem Gewicht ab, wenn du mit deiner bisherigen klar kamst, richte dich danach was die Adapter hergeben. Dann sollte Shimano auch für entsprechende Scheiben gehen.
Wie gesagt, hatte mir mal ZTTO Scheiben bestellt, die waren für die paar Euro besser als die Centerline. Aber es tun auch alle möglichen anderen. Magura, XT, uswusf.

Die originalen Code Sinterbeläge sind gut. Ich fahre vorne lieber Trickstuff Power, du kannst es aber auch mit den originalen organischen Belägen vorne versuchen.
Geschmackssache.

Mach da keine Wissenschaft draus, du wohnst nicht in den Alpen oder wiegst 100kg.
 
Meine Frau hat am Hardtail ne alte Code R von mir und an ihrem Fully ne G2 R. Mit dem HT waren wir 3 Tage in Sölden. Hat problemlos geklappt. Mit dem Fully neulich am Gardasee ging es auch. Aber am Ende des Tages hieß es schon öfters: mir tun die Hände vom Bremsen weh.

Also direkt zur Code greifen. Die ist auch kein brutaler Anker, da brauchst dir keine Sorgen machen 😉

Fahre Sram HS2 Scheiben in 200/200 mm bei 90 kg. Denke 200mm vorne und 180mm hinten ist gut.

Beläge tun es die Sram Sinter für den Anfang (Achtung: brauchen lange zum einbremsen). Ich fahr vorne gerne die roten Galfer.

Wie @cxfahrer schon sagte: mach keine Wissenschaft draus :)

Adapter Shimano - SRAM weiß ich leider nicht 🤔
 
Zurück
Oben Unten