Geleaktes Dokument zur MTB World Series: Sieht so die Zukunft von Downhill, XC und Enduro aus?

Geleaktes Dokument zur MTB World Series: Sieht so die Zukunft von Downhill, XC und Enduro aus?

Wie geht es im Mountainbike World Cup weiter? Hat der Enduro-Rennsport eine Zukunft? Wird der Downhill-Sport noch elitärer? Derzeit gibt es sehr viele offene Fragen zur Zukunft der MTB World Series. Ein geleaktes Dokument sorgt nun für Wirbel – wir haben es für euch durchgesehen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Geleaktes Dokument zur MTB World Series: Sieht so die Zukunft von Downhill, XC und Enduro aus?
 
wer sind die big player? nenn mal die konkret, ich frag nach. (weils mich interessiert)
würde mich auch interessieren. wer sind denn die:
  1. Sportler, die sich für die E-Edr interessieren?
  2. Big-Player / Unternehmen / Sponsoren?
  3. Zuschauer / Nachmacher / Nachahmer?
Sowas wie Rampage kann ich bei McD, in der Shopping-Mall oder Radhändler laufen lassen, aber die ebikes? zieht sowas?
 
Ich hatte 1x kurz im TV beim Motorsport ein Rennen der Formel E gesehen, und war echt geschockt über dieses grauenhafte Gekreische und Gequietsche der Elekromotoren.

Bei den eBikes ist das ja je nach Motor auch so ähnlich, aber nur nicht so extrem.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, daß sich so etwas jemand freiwillig anschaut, wenn er nicht dafür bezahlt wird.
Ein Rennen mit brüllenden Motoren ist dagegen für die Zuschauer schon etwas ganz anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@525Rainer Und warum jemand, der lediglich die Markenrechte käuflich erworben hat (Warner) die Spielregeln für die höchstklassige Rennserie eines Verbandes (UCI) festlegt ist dann letztlich ein Unding.
WB hat leider nicht nur die Markenrechte erworben sondern das gesamte Ding. Die UCI stell nur noch die Kommissäre ab, das Sagen hat hier leider WB. Mir gefällt die Richtung die hier eingeschlagen wird auch nicht. Auch nicht wie manche Themen bei spezifischen Weltcups insbesondere dieses Jahr angefasst wurden.
 
...und die EDR ist ein Sponsoren-/Zuschauermagnet?
Nö, in erster Linie ist (sorry war) es eine Rennserie. Was es jetzt ist, oder besser werden soll weiß wohl nur Warner. Oder eben auch nicht? Die Verwirrung ist jedenfalls riesig. Bisher habe ich noch mit niemandem gesprochen, der verstanden hat wie das Konstrukt funktionieren soll.

Für Warner geht es offenkundig nur um Geld (Vermarktung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch lässig? 🤷

https://www.instagram.com/reel/DBY9TaTNptU/?igsh=MTVzeHljeWdsOW1xNA==

Wenn was für zuschauer und übertragung taugt, unabhängiger von liften und infra ist dann ja wohl die e enduro variante.
Meiner meinung zieht jeder die edr in den abgrund der gegen e-edr argumentiert.
Deiner Meinung nach ist es lässig.
Deiner Meinung nach taugt es.. und zum Glück ist auch der letzte Satz nur deine Meinung.

Es interessiert einfach keinen.
 
Ist doch lässig? 🤷

https://www.instagram.com/reel/DBY9TaTNptU/?igsh=MTVzeHljeWdsOW1xNA==

Wenn was für zuschauer und übertragung taugt, unabhängiger von liften und infra ist dann ja wohl die e enduro variante.
Meiner meinung zieht jeder die edr in den abgrund der gegen e-edr argumentiert.

Sieht aus wie wenn ich meiner kleinen Nichte beim Ponyreiten zusehe. Auf einer Wiese im Kreis fahren ist wohl das langweiligste, dass ich mir auf einem MTB Vorstellen kann. Dann lieber gleich XC.
Unabhängig von Liften spielt für die UCI und WB sowieso gar keine Rolle weil sie ziemlich wahrscheinlich zum Kosten optimieren sowieso Destinationen vorziehen an denen man alle Events auf einmal unter einen Hut bringt so wie in Leogang. Was denkst du was das für Kosten verursacht nur für den e-Enduro Zirkus extra Stops einzulegen.
 
Die Hersteller interessiert es. Und irgendwann auch die fahrer, wenn die sponsoren ausgehn.
Da müsste edr schon so gross sein das man auf bosch und co verzichten kann. Wir werden sehn.
 
Nö, in erster Linie ist (sorry war) es eine Rennserie. Was es jetzt ist, oder besser werden soll weiß wohl nur Warner. Oder eben auch nicht? Die Verwirrung ist jedenfalls riesig. Bisher habe ich noch mit niemandem gesprochen, der verstanden hat wie das Konstrukt funktionieren soll.

Für Warner geht es offenkundig nur um Geld (Vermarktung).
...mir ging es mit meiner Anmerkung darum, dass hier Einige behaupten, dass die E-EDR wegen mangelndem öffentlichem Interesses eingestellt (tatsächlich wohl nur pausiert und neu ausgerichtet) worden sei. Das mangelnde öffentliche Interesse trifft allerdings auch auf die EDR zu.

In der Tat sind diese Rennen eine Art "Blase", an der Dritte eher nur zufällig Anteil nehmen. Die Zuschauer vor Ort beim Zieleinlauf und den Siegerehrungen sind keine hundert Menschen. Und das sind überwiegend die Fahrenden und Deren Crews selbst.

Ich kann den Instagram Link/Post hier, nicht lesen, doch die darauf folgende Response scheint inhaltlich das wiederzugeben, was ich auch schon "munkeln" hörte. Die E-EDR könnte - ähnlich der XC Olympiade - auf einer Art Rundstrecke statt finden, und XC, DH E-EDR teilen sich einen Zieleinlauf mit der ganzen zugehörigen Infrastruktur. Das Ganze bei der E-EDR nicht, wie bisher, über den Tag verteilt, sondern eher kurzweilig.

Meine Vermutug für den Grund, ist die Vermarktung. Bei der EDR fahren viele kleine private Teams mit MTBs aus dem Fahrradladen. Bei der E-EDR sind deutlich weniger Teams. Dieses Jahr fast ausschließlich von Herstellern. Da hängen internationale Firmen wie Shimano, SRAM, Bosch, Porsche(Fazua,), etc. mit drinnen, sowie die E-Bike Hersteller, wie GasGas, Rotwild, Specialized, etc. . Wenn dann halt ein Radprofi mit Shimano Autoshift im Bosch E-MTB Modus auf Scott, zehn mal innherhalb einer Stunde durchs Bild fährt, hat das nachweislich Werbewirkung. Für Karl-Heinz aus Bottrop, der nach 6 Stages und 7 Stunden auf seinem fünf Jahre alten Santa , erschöpft ins Ziel fährt, als 86ster, interessiert sich letztlich nur die "Blase". Das mag man als Jemand der selbst mit diesem Sport affin ist, bedauern, doch Entwicklungen wie in anderen Sportarten (Extrembeispiel Fußball) zeigen die Richtung auf.

...ohne Wertung von mir.
 
Meiner meinung zieht jeder die edr in den abgrund der gegen e-edr argumentiert.
Das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass die E-Fraktion dieselben Stages fährt wie die MB Fahrer und bergan motorgestützt unterwegs ist. Das finden viele eben irgendwie nicht so plausibel. WEIL: Bis auf die wenigen E-Fahrer können das alle anderen problemfrei ohne Motor fahren.
Die einzige Ausnahme sind die 1-2 Powerstages. Die zugegebenermaßen heftig (konditionell wie technisch) sein können.

Wo man, so vermute ich, hin will ist zu einem ganz anderen Format. Dahin wo E dann ggf. auch Sinn ergibt, also ganz andere Stages als bei den MB Kollegen, ganz anderes Format schlussendlich. Da ist man wohl noch nicht so weit. Aber der Impuls kam, wie geschrieben, von innen heraus!

Das E-Rennen in Finale ging wohl in die Richtung, in die man gerne gehen würde...
 
Mehr auf und ab in den Stages, größere Gesamtdistanz (mehr Stages), schon eher auf E-Racing ausgelegt.
Ich denke es geht vorrangig auch darum nicht ausschließlich nur bergab in den Stages zu fahren, sondern technisches bergan kombiniert mit bergab fahren.
Das Vid von Fischi gibt da einen ganz guten Einblick.
 
Mehr auf und ab in den Stages, größere Gesamtdistanz (mehr Stages), schon eher auf E-Racing ausgelegt.
Ich denke es geht vorrangig auch darum nicht ausschließlich nur bergab in den Stages zu fahren, sondern technisches bergan kombiniert mit bergab fahren.
Das Vid von Fischi gibt da einen ganz guten Einblick.

Zu dem Zeitpunkt der EDR in Finale hat es auch eher so ausgesehen, als würde die E-EDR gepusht und erhalten bleiben und die EDR ohne Motorunterstützung verschwinden. Diese Gerüchte gab es ja schon 2023.
 
Im reinen Motorsport-Sektor ist es etwas anderes, weil da eben jedem klar ist, daß es um 'Motorsport' geht. Und wenn man sich dafür interessiert ... :ka:

Vielleicht sollten die für 'Motorsport' besser die Pedale abschaffen und nur noch am Gasgriff drehen. Weil Kurbelei und Motorsport ist irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch.
Nachdem es immer noch als Fahrrad denn Motorrad gilt, sollten sie dementsprechend auch Bergauf fahren und gewertet werden. Ev könnte man auch den Akku verplomben, um damit mehrere Abschnitte ohne Akku Wechsel zu fahren. Dementsprechend müsste man auch auf den Akkuverbrauch achten.
 
und die EDR ohne Motorunterstützung verschwinden. Diese Gerüchte gab es ja schon 2023.
Stimmt. Auch da hatte ich schon geschrieben, dass ICH mir das nicht vorstellen kann. Das liegt daran, dass viele der Rennen (ohne E) allgemein komplett "ausgebucht" sind. Da war man damals und heute erst recht im E-Segment doch sehr weit entfernt von (den Starterzahlen)!
 
Hab es schon lange gesagt, eBiker sind eher auch keine Race Konsumenten, eBikes verkaufen sich auch so wie geschnitten Brot..als ob diese Käufer wüssten wer Barel und Hannah ist.
Die uohikk stages sind krass, da mitn Rad hochzudonnern ist schon witzig zuzusehen. Aber ist eben auch Motorsport und hängt viel an der Technik vom Rad.

E Edr vermisse ich nicht, außer die Videos von Fischi.
Witzig wäre so im Rahmenprogramm so Hill Climb Challenge wie es beim Motorrad gibt, das wäre auch für Zuschauer witzig wenn da wieder rückwärts runtergepurzelt wird ;-)

Alles crazy, mal sehen wo das alles hingeht, bei uns und den Fahrern geht's wenig darum was alle wollen, hauistacge das Abo wird abgeschlossen
 
Zurück