Heute Probefahrt - geil
Sorry für das dreckige Bike. Über 0°C lohnt es sich bei dem Schmodder nicht zu putzen - und unter 0°C putzt es sich so schlecht, wenn der nasse Dreck dann gleich festfriert
Anhang anzeigen 2061551
Anhang anzeigen 2061552
Also erst einmal ... vorher 155mm, jetzt 135mm. Nein, ich war auf der Hausrunde nicht 12,9% langsamer. Ich fahre nicht nach der Uhr, aber für die Runde brauche ich etwa 1 Stunde und das hat auch mit den kurzen Kurbeln auf die Minute gepasst.
Hier ein paar Erfahrungswerte aus der ersten Runde:
Sattelhöhe
Entsprechend der Kurbellänge hatte ich den Sattel 20mm höher eingestellt. Das hat sich irgendwie "eckig" angefühlt. 5mm zurück, dann war es für mich ok.
Sattelposition vorn/hinten
Mein Bike hat einen sehr flachen realen Sitzwinkel (62°). Dadurch kommt der Sattel etwa 7mm weiter nach hinten. Das war ok, ich hatte da kein Bedürfnis, den Sattel weiter nach hinten zu setzen.
Kettenblatt
Jetzt wird es spannend. Dass die kürzere Kurbel mehr oder weniger automatisch durch höhere Drehzahl kompensiert wird wurde schon diskutiert. Wenn man bei 170mm-Kurbeln ein 32er Kettenblatt fährt, ergibt sich für 135mm-Kurbeln ein 25,4er Kettenblatt - etwas schwer zu bekommen. Bei den im Handel erhältlichen Kettenblättern ist bei 28 Zähnen Schluss.
Ich habe mir etwas einfallen lassen: ein Spezial-Spider mit 64mm-Lochkreis. Da passen die alten Kettenblätter von früher (kennt hier noch jemand Umwerfer und Mehrfachkettenblätter?). Kettenblätter mit 24 Zähnen aus Stahl mit 64mm Lochkreis gibt es für unter 10 Euro
Kinematik
Ein deutlich kleineres Kettenblatt beeinflusst auch die Kinematik:
- Hardtail: egal
- Fully ohne Umlenkrolle: der Antisquat wird extrem ansteigen
- High-Pivot mit Umlenkrolle: meistens (aber nicht immer!) wird die Kinematik durch die Umlenkrolle bestimmt und das Kettenblatt hat keinen Einfluss auf die Kinematik
Bodenfreiheit
20mm mehr Bodenfreiheit sind schon eine Ansage. Einmal habe ich trotzdem mit dem Pedal aufgesetzt, also schlampig fahren darf man trotzdem nicht.
Bergauf
Erst einmal ungewohnt, irgendwann denkt man sich nichts mehr dabei. Die Drehzahl etwas höher, das geht bei Bedarf (wenn man Power braucht) automatisch.
Bergab (und mit Airtime)
Kein Unterschied. Auch bei Sprüngen und Drops habe ich mich gefühlt wie "zuhause".
Sonstiges
Ein Manko ist mir dann doch aufgefallen. Ich bin jetzt nicht so der Trick-Künstler, aber ein einer Stelle brauche ich so etwas wie einen
Wheely-Drop. Und da bin ich doch erst einmal gescheitert. Kleinere Übersetzung, damit das Drehmoment am Hinterrad passt. Aber dann ist die Kurbelumdrehung aus, bevor das Hinterrad über die Kante kommt. Mit einem höheren Gang braucht man entsprechend mehr Bums auf dem Pedal - ungewohnt.
Vorläufiges Fazit:
Ich bin noch nicht 100%ig sicher, ob die kurze Kurbel bleibt, aber ich werde sie auf jeden Fall ein paar Wochen fahren. Bergauf zunächst ungewohnt, aber durchaus fahrbar.
Das kleine Kettenblatt wird aber für viele das KO-Kriterium sein. Meine Bastelei ist sicher nicht jedermanns Sache. Und aufgrund der Einflüsse auf die Kinematik kommt das vermutlich ohnehin nur für Hardtails und für High-Pivots in Frage.