Neuzugänge bei Intend: Blackline, Rocksteady V2 Kurbel und Vorbau

Anzeige

Re: Neuzugänge bei Intend: Blackline, Rocksteady V2 Kurbel und Vorbau
Wenn die Hope Felgen Prozen vor Schriftzügen muss man nur die Gabel anpassen ;)

Gruß aus dem Keller :lol:

Anhang anzeigen 2045293
Ist das wirklich der gleiche Font bei der Hope Felge und dem Intend Gabelschriftzug? 🤔
Klar, Intend hat noch ein paar kleine Mods drin, aber das überrascht mich jetzt echt.
 
Ist das wirklich der gleiche Font bei der Hope Felge und dem Intend Gabelschriftzug? 🤔
Klar, Intend hat noch ein paar kleine Mods drin, aber das überrascht mich jetzt echt.
Das e kann man ja nur vergleichen. Mir wäre das jetzt im ganzen garnicht aufgefallen dass die so ähnlich sind ehrlich gesagt
 
Es gibt doch genügend Riser, über die du variieren kannst.


Und da ist 165 besonders Knieschonend.
😉

Ich habe, wie viele andere hier wahrscheinlich auch, mit OEM 175 Kurbel angefangen.
Am Ende habe ich jetzt überall 165 verbaut, auch am Rennrad.
je nach MTB und Einsatzbereich, könnte ich mir sogar eine 160 vorstellen.
Wenns für dich passt, cool. Bikefitter werden das so pauschal nicht stehen lassen. Und auch keine Hersteller. Beispiel:
https://www.applemanbicycles.com/resources/riders-guide-to-crank-length/
Im Allgemeinen hängt es von vielen Faktoren ab, Bike, Terrain, Körpergröße…
Daher finde ich es ergonomisch schon gewagt, nur eine Größe rauszubringen. Aber es gibt ja genug andere Anbieter, wenn man mit dem einen Format nicht glücklich ist.
 
die Gabel wird preislich langsam uninteressant.
das ist bei dem Preis schon fast wieder egal ob 2-300 mehr oder weniger. Wer über sowas nachdenkt hat das Geld 😆

Aber generell werden die Gabeln Erwachsen finde ich - sehen um einiges professioneller aus. Federwegverstellung bzw -anpassung ist auch ein schönes Feature, die Luftfeder soll gut sein und die Dämpfung mittlerweile auch auf einem guten Niveau. Das gepart mit der sicher guten Fertigungsqualität sprich geringer Reibung hat dann hald seinen Preis in der geringen Stückzahl. Da Lohnt es sich ja nicht, irgendwas zu optimieren bzgl Montage usw. vor allem weil man ja weiter optimiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch genügend Riser, über die du variieren kannst.


Und da ist 165 besonders Knieschonend.
😉

Ich habe, wie viele andere hier wahrscheinlich auch, mit OEM 175 Kurbel angefangen.
Am Ende habe ich jetzt überall 165 verbaut, auch am Rennrad.
je nach MTB und Einsatzbereich, könnte ich mir sogar eine 160 vorstellen.
beim Rennrad liegt bei Otto-Normal anscheinend das Leistungsoptimum <20% der Schrittlänge :oops:
kann ich mir bei verkürzten Hüftbeugern auch gut vorstellen. Passt einfach nicht mit Sattelüberhöhung und dann auch noch den hohem Totpunkt beim Kurbeln

Beim MTB sehe ich den Vorteil vom symmetrischeren Stand. Meine Hüftbeuger sind zwar auch verkürzt - aber die Körperrotation auch 😆 wenn man dann symmetrischer steht dreht es sich einfach besser. Bodenfreiheit ist ja eh klar - aber auch, dass man schneller über den Totpunkt kommt kann ich mir teils hilfreich vorstellen - also doch ein paar Vorteile. Weniger Drehmoment bin ich gespannt.

die <20% von meinen 78cm Schrittlänge sind übrigens <156mm - sprich eigentlich 155mm und darunter - da scheue ich mich aktuell auch gerade noch:hüpf:zum selber treten gibt es da gar nicht so viele, Ebike eher. Hope, Canfield, ... Pinion? was noch? 5DEV mal außen vor

160mm, was ich gerne testen würde, gibt es auch nicht viel mehr. e13 ist dazu gekommen - aber den traue ich so wie denen von Ali :rolleyes: aber da kostet es wenigsten nicht >250€ wie alle anderen. Bei Intend würde ich das Geld ausgeben. Oder was gibt es noch?
Danke @3ullit! Ich habs mal gleich hier mit rein gepackt

Canfield ist eigentlich der Wahnsinn mit 150-170mm in 5mm Schritten wenn man bedenkt wie lange die das schon anbieten. Und habe gerade gesehen, dass seit neuesten einen Distributor/Händler die Kurbeln in Deutschland vertreibt

EDIT: Unsinn entfernt 8-), 5DEV und Distri ergänzt, Antwort von 3ullit
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder so geiles Zeugs was ich gerne hätte aber nicht an mein Bike passen.
Daher eine Wunschliste an die coolen Jungs.
Starre und Variosattelstütze an denen SDG I-Fly Sättel passen, mal wieder eine tolle DH Gabel mit 57mm Offset über die Gabelbrücken und natürlich einen sexy Direct-Mount-Vorbau.
Keine Farbexperiment... schwarz, schwarz, schwarz ;)
 
Ist das wirklich der gleiche Font bei der Hope Felge und dem Intend Gabelschriftzug? 🤔
Naja... wenn ich zb das e vergleiche ist bei Intend der obere Teil gleich groß wie der untere. Bei Hope ist der obere mind. 3 mal so fett.
Allein das lässt die Schrift optisch ganz anders wirken.
Außerdem hat Intend bei den anderen Buchstaben Stilelemente, die bei Hope komplett fehlen.
Ja, beide Fonts sind kursiv und haben die senkrechten Linien fett und die waagerechten dünn. Aber das wars dann auch schon.

Das Intend-Logo wirkt für mich komplett anders als das Hope Logo.
 
Wenns für dich passt, cool. Bikefitter werden das so pauschal nicht stehen lassen. Und auch keine Hersteller.
Ich weiß was du meinst und ich finde es auch gut, dass du darüber nachdenkst und dich bereits informiert hast.

Ein Bikefitting ist nicht nur für Leistungsorientierte Sportler gedacht.
Das sind meistens nochmal gesonderte Programme.
Es geht auch viel um wohlempfinden ohne Schmerzen fahren zu können und was individuell anatomisch, bei dem Fahrer bzw. der Fahrerin möglich ist. 165 kann ich dir aber jetzt schon sagen, führt weniger zu Knieproblemen, als zulange Kurbeln. Einfach weil bei der Zubegwegung, es weniger zum Engpass in der Kniekehle kommt. Viel hängt auch mit Verkürzungen zusammen. Jetzt mal vom Q-Faktor, Knie-Lot Cleat Einstellung etc. pp. abgesehen.

Was die Intend Kurbel angeht, die Kurbel richtet sich sicherlich auch mehr an den All-MTN - DH Sport.
Und da ist nun mal die 165mm Kurbel, die goldene Mitte. Sie ist nicht zu lang, bietet genügend Bodenfreiheit, aber auch nicht zu kurz. Geh mal in einen Laden und schau dir an was die Hersteller für ein Blödsinn verbauen. An S Rahmen, sind 175 Kurbeln und Sattelstützen mit 15-25mm Offset verbaut.
Damit soll eine 165 Person zurecht kommen. 🤷‍♂️

160mm, was ich gerne testen würde, gibt es auch nicht viel mehr - was ich gerne mal testen würde. e13 ist dazu gekommen - aber den traue ich so wie denen von Ali :rolleyes: aber da kostet es wenigsten nicht >250€ wie alle anderen. Bei Intend würde ich das Geld ausgeben. Oder was gibt es noch? Canfield ist eigentlich der Wahnsinn mit 150-170mm in 5mm Schritten wenn man bedenkt wie lange die das schon anbieten
Also wenn man sich den Trend insbesondere im RR Bereich anschaut, werden die Kurbel dort auch immer kürzer. Sram RED Kurbeln gehen jetzt bei 160mm los und hören bei 175 auf. Eine 180 gibt es garnicht mehr. Und was die Profis fahren, interessiert hier ey keinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn man sich den Trend insbesondere im RR Bereich anschaut, werden die Kurbel dort auch immer kürzer. Sram RED Kurbeln gehen jetzt bei 160mm los und hören bei 175 auf. Eine 180 gibt es garnicht mehr. Und was die Profis fahren, interessiert hier ey keinen.

Ist es wieder nur ein Trend oder hat das Ganze auch tatsächlich was mit ergonomischen Gründen zu tun ?
 
Gabel geht schon extremst gut - es fällt einem wirklich die Kinnlade runter, wie sensibel die anspricht. Die selben Trails fahren sich im Vergleich zu einer Fox 36 oder 38 so viel feiner, auch in der Progression einfach perfekt - als wäre dife Fox im Vergleich im Setup massiv daneben oder hätte 3-4cm weniger Federweg.

Hab meine im September bekommen, seither in Sölden und Nauders gefahren. Einfach ein geiles Teil!


20240911_111629.jpg
 
Viel hängt auch mit Verkürzungen zusammen. Jetzt mal vom Q-Faktor, Knie-Lot Cleat Einstellung etc. pp. abgesehen.

Was die Intend Kurbel angeht, die Kurbel richtet sich sicherlich auch mehr an den All-MTN - DH Sport.
Und da ist nun mal die 165mm Kurbel, die goldene Mitte. Sie ist nicht zu lang, bietet genügend Bodenfreiheit, aber auch nicht zu kurz. Geh mal in einen Laden und schau dir an was die Hersteller für ein Blödsinn verbauen. An S Rahmen, sind 175 Kurbeln und Sattelstützen mit 15-25mm Offset verbaut.
Damit soll eine 165 Person zurecht kommen. 🤷‍♂️

Also wenn man sich den Trend insbesondere im RR Bereich anschaut, werden die Kurbel dort auch immer kürzer. Sram RED Kurbeln gehen jetzt bei 160mm los und hören bei 175 auf. Eine 180 gibt es garnicht mehr. Und was die Profis fahren, interessiert hier ey keinen.
Ja, generell hat die Industrie Körpergrößen stiefmütterlich behandelt, daher sind mehr Längen auf jeden Fall besser.
Um Schmerzen zu vermeiden, ist für mich ist am wichtigsten, dass das Knielot stimmt, was natürlich von Anatomie und Geo abhängt. Was dann als Länge raus kommt, ist fein für mich. Tatsächlich bin ich da meist bei 175.

One size fits all finde ich daher bedenklich, ob 165 oder 175.
Würde das auch nur bei nem neuen Bike checken. Wenn man Pech hat brauchts sonst neue Dropper, weil man ja höher muss bei kleinerer Kurbel, Übersetzung anpassen… da wird ne kürzere Kurbel schon teuer.
 
Das Portfolio von Intend ist mittlerweile sehr beeindruckend. Sie sollten noch einen Rahmen bauen, dann klappt's auch mit nem eigenen Stand auf den Craftbike Days ;)

Ich bin aber froh, dass es weiterhin die Originals Serie gibt. Anfänglich hab ich mir auch mal ne komplett schwarze Gabel gewünscht, mittlerweile kann ich diesen Wunsch nicht mehr nachvollziehen, die Originals Variante sieht in meinen Augen sehr viel stimmiger und eleganter aus, bei all black fehlt mir irgendwie der Kontrast. Ist halt Geschmacksache und jetzt gibt es ja beides ;)
 
Das Portfolio von Intend ist mittlerweile sehr beeindruckend. Sie sollten noch einen Rahmen bauen, dann klappt's auch mit nem eigenen Stand auf den Craftbike Days ;)

Ich bin aber froh, dass es weiterhin die Originals Serie gibt. Anfänglich hab ich mir auch mal ne komplett schwarze Gabel gewünscht, mittlerweile kann ich diesen Wunsch nicht mehr nachvollziehen, die Originals Variante sieht in meinen Augen sehr viel stimmiger und eleganter aus, bei all black fehlt mir irgendwie der Kontrast. Ist halt Geschmacksache und jetzt gibt es ja beides ;)
Als Hauptfahrwerks und Bremsensponsor brauchst keinen eigenen Stand mehr.
Hat auch so gereicht das alle nur über den neuen Dämpfer reden
 
Das sind die Außenmaße für Tretlager+Tretlagerschale zum Einbau der Kurbel und nicht der Q-Faktor

Edit: Q-Faktor 166mm laut Homepage

Die Kurbel war übrigens schon vor paar Tagen bestellbar 😉
Anhang anzeigen 2045122
Finde den Preis überraschend gut. Die Vorgängerversion hatte noch ~480€ aufgerufen. Schön ist die nach wie vor (sogar schöner mit dem Fräsrippen-Look mMn). Hätte ich mich nicht ins Cerakote verguckt, würde es die dritte Rocksteady werden, die ich kaufte.
Ist es wieder nur ein Trend oder hat das Ganze auch tatsächlich was mit ergonomischen Gründen zu tun ?
Was meinst Du mit wieder nur ein Trend?
-Federung?
-Scheibenbremsen?
-Dropper Posts?
-Tubeless Reifen?
-1Fach Schaltungen?
-29"?
-Lange Geometrien?
 
Zurück