Trickstuff Direttissima Arctic Blue: Limitierte Bremse für präzises Bissgefühl

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist schon interessant, was aus einem „kleinen Beitrag“ über eine neue Bremsfarbe für eine Diskussion wird und wohin sie sich entwickelt. In der MTB-Szene muss es wegen des Bauteils „Bremse“ wohl viel Aufregung geben. :D
 
Es ist schon interessant, was aus einem „kleinen Beitrag“ über eine neue Bremsfarbe für eine Diskussion wird und wohin sie sich entwickelt. In der MTB-Szene muss es wegen des Bauteils „Bremse“ wohl viel Aufregung geben. :D
davon scheinst du ja gut zu leben momentan, so als Plagiatehändler :aetsch: . Kontext:
Ich Antworte jetzt im Namen von LA STREGA CUSTOM BIKE

Seit letzter Woche ist http://www.lastregabike.de der offizielle Ansprechpartner und Händler in Deutschland.

Somit werden alle Anfragen an uns weitergeleitet.
Homepage und Preise werden die Tage veröffentlicht. Wir bitten um etwas Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin tatsächlich einer der Endkunden, für die Trickstuff und Lewis interessant ist. Habe lange mit mir gerungen und dann zur LH4 statt Diretissima gegriffen, insbesondere wegen besser gelöstem Bleeding und der einzigartigen, integrierten Druckpunkt-/Hebelweitenverstellung. Hinzu kommt dass ich den größeren Hope E4 Belag (wie beim alten C41 Sattel) sinnvoller finde als den Guide Belag im C42 Sattel. Habe mittlerweile 2 Sätze im Einsatz und bin, bis auf das Thema Kolbennachstellung, zufrieden. Was ich aber generell wenig toll finde in das „Innovationstempo“ von Lewis. Da fragt man sich schon welche Halbwertzeit die Produkte haben und wie ausgereift die neuen Produkte sind (siehe dazu auch die sehr informativen Sam Dale Videos auf YT). Aus einer holistischen, nicht rein Produkt-bezogenen, Perspektive wäre trickstuff mein klarer Favorit, insbesondere auch weil mittlerweile unter dem Dach von DT. Wenn die Bremsen mal ein Update kriegen im Sinne von ein paar Dinge Nutzerfreudnlicher lösen, wäre Trickstuff definitiv wieder auf der Short List. Die Preis dürfen auch gerne etwas sinke, finde ich mit der DT Übernahme schwer zu rechtfertigen. Hoffe da geht ggf künftig was über Stückzahl.
 
zur LH4 statt Diretissima gegriffen, insbesondere wegen besser gelöstem Bleeding
also ich bin bei allen die sagen dass es mit dem C41 etwas fummelig war bei der Entlüftung, aber man hat es hinbekommen die Schraube ohne großen Ölverlust in den Sattel zu schrauben. Nun mit dem KEA am C42 ist es doch wirklich kein Problem mehr die Bremse vernünftig zu entlüften. Ich wüsste nicht was man daran nun noch besser machen soll. Mittlerweile ist es doch so dass man einfach nur das Öl ein paar mal zwischen Sattel und Pumpe hin und her drückt, den Sattel abschließt, dank KEA kein Problem mehr weil man den Port unabhängig verschließen kann. Dann oben an der Pumpe ein paar mal Unter- und Überdruck erzeugen und die Pumpe wieder verschließen
 
Ich fahre jetzt seit 1 Jahr die DRT am Trailbike und bin mehr als zufrieden damit, hatte anfänglich Probleme mit lautem „Gurgeln“ der Bremse, dies lag aber an der Bremsbelag vs Bremsscheiben - Kombi. Die hier vorgestellte Eloxvariante ist einzelnd betrachtet schick, aber für einen Customaufbau ist man farblich etwas eingeschränkt mMn. Man könnte fast denken beim Eloxbad ist etwas schief gegangen und sie wollten eigentlich das „Königsblau“ da hätte man dann auch bei den anderen Anbauteilen passendere Komponenten gefunden. Aber Farben sind ja schließlich Geschmackssache. 🤘😎
 
ausgereiften Produkten.
Piccola Matchmaker Schelle, die sich bei einem 3 fachen Remote verbiegt.
Flat-Mount C21 & 22 Bremsattel, der in vielen flachen - kleinen Rahmen nicht reinpasst.
Schneller - Hoher Verschleiß der Service Teile bis zum Ausfall der Kolbenlaufbahn.
Kostet ja pro Bremse nur 30€. Da gibt es sicherlich noch mehr, ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Findest du ausgereift?
Bitte sag mir das war Ironie! 🙂

Sämtliches Feedback und Erfahrungen, landen bei Mitarbeiterinnen im Postfachmülleimer und nicht in der technischen Entwicklung für weiteren Optimierungen.

Als Antwort bekommt man kauf dir eine andere Schelle.
Bei einer 1000€ Bremse zzgl. Matchmaker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piccola Matchmaker Schelle, die sich bei einem 3 fachen Remote verbiegt.
Flat-Mount C21 & 22 Bremsattel, der in vielen flachen - kleinen Rahmen nicht reinpasst.
Schneller - Hoher Verschleiß der Service Teile bis zum Ausfall der Kolbenlaufbahn.
Kostet ja pro Bremse nur 30€. Da gibt es sicherlich noch mehr, ich kann hier nur von meinen Erfahrungen sprechen.

Findest du ausgereift?
Bitte sag mir das war Ironie! 🙂
Du kannst nicht von Dir auf andre schließen ;)

Sämtliches Feedback und Erfahrungen, landen bei Mitarbeiterinnen im Postfachmülleimer und nicht in der technischen Entwicklung für weiteren Optimierungen.
Auch das ist einfach nur eine plumpe, pauschale Aussage...
Selbst ich als Kunde weiß von vielen Optimierungen an der PCA als auch an der DRT aufgrund von Kundenfeedback.
 
Ich hab meine erste DRT, damals noch in gold/schwarz Ende 2017 bekommen. Die ist seit dem, gemeinsam mit anderen Bremsen von TS im Einsatz. In der ganzen Zeit nullkommanull Probleme. Einmal am Fitting undicht, aber das hab ich selbst montiert. Letztes Jahr Rundumservice inkl. neuen Dichtungen usw.

Ich brauch nix anderes. Früher kam bei jedem Bikeaufbau, also quasi jährlich eine neue Bremse ans Bike. Magura, Shimano, SRAM.
Und so ein Plagiat käme mir im Leben nicht ans Bike. Ich trag schließlich auch keine gefälschten Uhren, oder sowas.
 
Du kannst nicht von Dir auf andre schließen
👇
nur eine plumpe, pauschale Aussage...

Selbst ich als Kunde weiß von vielen Optimierungen
Schön das du sowas als Kunde weißt, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.😉
Besser wäre es, wenn der Kunde die optimierten Produkte auch bekommen würde und nicht bei Trickstuff ansprechen muss.

Der C22 Sattel war noch garnicht final auf dem Markt erhältlich, da habe ich Trickstuff schon auf diverse Kompatibilitätprobleme aufmerksam gemacht. Der C22 Flat Mount ist eine Verschlimmbessereung vom C21.
Sowas passiert, wenn der Zugang zu wichtigen Resourcen wie Rahmen-Rädern und diversen Parts fehlen.
Da wird halt schnell einfach mal ins blaue rein designt.

Und was haben wir Heute für ein Interface, das selbe Interface 2.0, mit den selben Problemen, nur das sich der Hebel noch weiter weg montieren lässt. Im Umkehrschluss noch eine Verschlimmbesserung, weil sich durch den extra Hebelarm ein besserer Flex ergibt.

Solche Umstände werden sich mit DT Swiss nicht verbessern.
Ironischerweise, ist der DT Swiss L3 einer der Remote Hebel, der mit dem Interface nicht funktioniert.🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann muss mein Chef mal die Preise anheben und die Lieferzeiten auf 14 Monate anheben, dann wirds vielleicht auch was mit dem "gut Leben" :troll:
die 14 Monate Lieferzeit sind schon längst passè, zumindest bezogen auf MXA und DRT sind beide bei BC sofort verfügbar, die PCA bald wieder da. Die Mühe noch auf der Hersteller Webseite nachzuschauen habe ich mir jetzt gespart
 
Schön das du sowas als Kunde weißt, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.😉
Und trotz dieser Erfahrung behauptest Du hier einfach das komplette Gegenteil?
Sorry, aber so ein Auftreten kann ich einfach nicht nachvollziehen.
Wissend gehässigen Unsinn verbreiten?

Mag sein, dass Du keine guten Erfahrungen mit Trickstuff gemacht hast.
Aber man sollte dann doch trotzdem sachlich und ehrlich bleiben?
 
👇



Schön das du sowas als Kunde weißt, die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.😉
Besser wäre es, wenn der Kunde die optimierten Produkte auch bekommen würde und nicht bei Trickstuff ansprechen muss.

Der C22 Sattel war noch garnicht final auf dem Markt erhältlich, da habe ich Trickstuff schon auf diverse Kompatibilitätprobleme aufmerksam gemacht. Der C22 Flat Mount ist eine Verschlimmbessereung vom C21.
Sowas passiert, wenn der Zugang zu wichtigen Resourcen wie Rahmen-Rädern und diversen Parts fehlen.
Da wird halt schnell einfach mal ins blaue rein designt.

Und was haben wir Heute für ein Interface, das selbe Interface 2.0, mit den selben Problemen, nur das sich der Hebel noch weiter weg montieren lässt. Im Umkehrschluss noch eine Verschlimmbesserung, weil sich durch den extra Hebelarm ein besserer Flex ergibt.

Solche Umstände werden sich mit DT Swiss nicht verbessern.
Ironischerweise, ist der DT Swiss L3 einer der Remote Hebel, der mit dem Interface nicht funktioniert.🙈
Dann einfach eine Bremse eines anderen Herstellers fahren …PASTA.

Sorry, bitte nicht falsch verstehen. Aber wieso sollte TS explizit „deine“ Verbesserungsvorschläge in die Weiterentwicklung mit einfließen lassen?

Du nimmst Dich da sehr wichtig.
Die werden sicher auch das Feedback der Endverbraucher analysieren und ihre Rückschlüsse ziehen. Dein Problem ist sicher nicht ins Gewicht gefallen dabei 🤷‍♂️
 
Dann muss mein Chef mal die Preise anheben und die Lieferzeiten auf 14 Monate anheben, dann wirds vielleicht auch was mit dem "gut Leben" :troll:
also wenn dein Chef als Importeur die Plagiate hier in den Markt bringt mit allen möglichen rechtlichen Konsequenzen und nicht mal ordentlich Asche damit macht ist er entweder ein Idealist oder hat in BWL Candy Crush gezockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bitte nicht falsch verstehen. Aber wieso sollte TS explizit „deine“ Verbesserungsvorschläge in die Weiterentwicklung mit einfließen lassen?
Zum einen weil man sich als Käufer darauf verlässt, das sowas wie ein Matchmaker auch funktioniert.
Ich mich vor dem Kauf des Bremssattels bei Trickstuff erkundigt habe und es dann trotzdem nicht gepasst hat.

Gut okay, kleine nahbare Firma, gibt man sein Feedback eben weiter und hofft auf eine Lösung.
Beide malle, wurde ich mit einer pampigen Antwort eines Sachbearbeiters abgespeist.
Ach und wenn es Probleme oder ein Anliegen mit dem Hopp Hebel geben solltet, gleich vorweg, Trickstuff verweist Hopp. Auch wenn die Bremse direkt bei Trickstuff gekauft wurde. Das sind meine Erfahrungen.
Null Lösungsorientiert!

Das Thema-Service wurde hier ja bereits angesprochen.
Du nimmst Dich da sehr wichtig.
Weil du ja auch die genauen Hintergründe kennst.

Aber man sollte dann doch trotzdem sachlich und ehrlich bleiben?
Ehrlich? Wo habe ich gelogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich? Wo habe ich gelogen?
Hier
Sämtliches Feedback und Erfahrungen, landen bei Mitarbeiterinnen im Postfachmülleimer und nicht in der technischen Entwicklung für weiteren Optimierungen.
Hier
Da wird halt schnell einfach mal ins blaue rein designt.
Hoffentlich hier auch
Solche Umstände werden sich mit DT Swiss nicht verbessern.
 
Hier

Hier

Hoffentlich hier auch
Dann behaupte ich jetzt einfach mal du lügst.
Ich sehe keine überarbeiteten Produkte.
Viel mehr ein abgespecktes Sortiment.
Wenn man als Unternehmen wirklich Lösungsorientiert wäre, hätte man sich sowas mal genau angesehen.
Vor allem den Punkt mit dem DT Swiss L3 / Twinlock Remote und Matchmaker.
Du behauptest ja, es würde sich mit DT Swiss verbessern.
Wo den und wann den?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück