BikeYoke Barmate: Lenkerdebüt mit Aluminium, Carbon & Titan

Zuletzt bearbeitet:
Und was, wenn jemand aber den Stack und Reach bei 800mm wissen will Oder bei 750? Oder bei 780?`ODer bei 790? Warum 760? Wie schon @Slevin_Kelevra sagt, wäre die einzioge Lösung, die Werte für jede erdenkliche Länge anzugeben, die man sich vorstellen kann.
Wie fein drösel ich das dann aber auf? Wie sieht's mit 785mm aus? Das soll's ja auch geben.

Alles in allem mach die Kürzung eine Lenkers nicht mehr viel aus.
dY = dL * sin(6°)
dY ist die Höhenänderung
dL ist die Länge, die du wegschneidest.
Kürzt du den Lenker um 20mm pro Seite, also auf 760mm, werden aus den 65mm Stack ungefähr 63mm.
Oder anders ausgedrückt: 1mm Höhe pro 10mm Kürzung
Beim Reach ersetze du die 6° einfach mit 9° und kommst auf ca. 1.5mm pro 10mm Kürzung pr Seite.


Gleiches Szenario wie oben.
Aufdröseln müsste man das gar nicht, wenn man es immer bei der selben Breite (könnte auch 800 sein) angibt.
 
Optisch gefällt mir dieser 2-farbige Lenker eigentlich ganz gut.
Aber - vorweg ich habe den Thread nicht komplett lesen können bis dato - warum @Sackmann habt ihr nicht komplett 50/50 mit den Farben gemacht? Das triggert mich jetzt... :wut:
 
Endlich mal jemand, der vernünftige Angaben zur Lenkergeometrie macht!
Macht PRO schon seit einigen Jahren: https://www.pro-bikegear.com/_assets/pdf/pro-specs-and-dimensions-sheets_jan2021.pdf

2025-03-13 10_32_48-pro-specs-and-dimensions-sheets_jan2021.pdf.png
 
Wier geil ist das denn bitte!
Sie nutzen sogar genau so Reach und Stack! Dabei war mein eigentlicher Plan "Setup" und "Setback".
Bei einem Gespräch mit SQlab im letzen Jahr wurde mir dann stattdessen Reach und Rise vorgeschlagen, und darauf meinte ich, dass wir dann gleich Reach und Stack machen sollten. Dabei blieb es dann.
Naja, scheinbar ist es so: Zwei (bzw. Drei) Dumme, ein Gedanke!
Hoffentlich machen da bald mehr mit.
Shimano/Pro hat mal halt bei Komponenten nicht immer gleich auf dem Schirm. Sehr gut aufbereitet von Pro!
 
Ich denke, der @Sackmann sollte das schon genug machen.
Schließlich kommen ja noch die Griffe lben drauf, die sind schließlich auch unterschiedlich dick und sogar konisch :lol:
 
Top Lenker, auch die Angaben mit Stack und Reach machen Sinn.
Allerdings kommt es auch auf die Vorlieben des Fahrers an, wie der den Lenker dann Schlussendlich im Vorbau (verdreht)verbaut.

Frage zum Titangewebe, ich kompensiere die Kräfte der Lenkerschellen mit 4 diagonal zugeschnittenen und eingelegten UD Lagen an meinem Eigenbaulenker, daß verteilt doch die Lasten wesentlich besser, oder?!
Oder hast du das zusätzlich eingelegt?
Auf alle Fälle sehr interessant.
 
Frage zum Titangewebe, ich kompensiere die Kräfte der Lenkerschellen mit 4 diagonal zugeschnittenen und eingelegten UD Lagen an meinem Eigenbaulenker, daß verteilt doch die Lasten wesentlich besser, oder?!
Bei Eigenbau Plastelenker kam mir gerade das Bild eines trostlosen, geschmolzenen Baueimers in einer verlorenen Werkstattecke in den Sinn.
So sähe mein Versuch wohl aus :lol:
Hut ab!:daumen:
 
Ich denke, der @Sackmann sollte das schon genug machen.
Schließlich kommen ja noch die Griffe lben drauf, die sind schließlich auch unterschiedlich dick und sogar konisch :lol:
dann muß aber unbedingt eine liste mit den lenkern und griffen sowie millimeter genauen angaben erstellt werden. wo kommen wir denn hin wenn das maß x wegne griff z zu hoch ist :hüpf: zum schluß ist das bike unfahrbar:aufreg:
 
Den zweifarbigen Protaper kannte ich bis letzte Eurobike tatsächlich nicht. Ich hatte echt gedacht, dass wir da was "Einzigartiges" haben. Auf der Euroibike hat mir das dann jemand unter die Nase gerieben.
Also wenn die Frage ist, warum die Teilung nicht genau in der Mitte des Lenkers ist, dann ist die Begründung ganz einfach, dass der Plan ist, die die Trennline von den meisten Vorbauten verdecken zu lassen, wiel ich denke, dass es so schöner ausschaut. Seltene Ausnahmen wie der Title Vorbau an meinem Norco bestätigen dann die Regel.
 
Einen Verbesserungsvorschlag hätte ich: Stack und Reach bei einer standardisierten Breite (z.B. 750 mm) angeben, weil dann sind die erst wirklich vergleichbar.
Das hatte ich vor 3 Jahren auch schon mal vorgeschlagen:

Nehmen wir mal an man einigt sich auf Offset bei Lenkerende (-x) als neue Angabe bei Lenkern.
Ich nehm mir mal als Beispiel den Beast Riser 15. Den gibts in 3 Längen.
Diese 3 Lenker:
740mm, 15mm Rise
780mm, 15mm Rise
800mm, 15mm Rise

würden die dann per neuer Definition so heißen (Die Werte sind nur Beispielswerte):
740mm, 49 Upset, 23 Backset
780mm, 56 Upset, 26 Backset
800mm, 60 Upset, 30 Backset

Würde man hingegen als Bezugspunkt den Mittelpunkt statt Lenkerende wählen würden sie so heißen:
740mm, 60 Upset, 30 Backset
780mm, 60 Upset, 30 Backset
800mm, 60 Upset, 30 Backset

Wer in das Lenkerbemaßungs-Rabbithole von damals abtauchen will:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...ilitaets-klassifizierung.956976/post-17987632

@Sackmann Was wurde jetzt eigentlich als "Neutralposition" definiert bei der die Werte angegeben werden? Damals waren das ja noch die 4,1° nach vorne geneigt:
screenshot-2022-03-17-172650-jpg.1439436
 
Er meint wir protaper, wobei auch hier der Klemmbereich einfarbig bleibt, was natürlich sinnvoll ist.
Anhang anzeigen 2116561

Exakt. War vielleicht mit meinen "einfachen" Worten nicht klar definiert was ich meine.
Ich hätte es optisch - ob sinnvoller sei mal dahingestellt - interessanter gefunden, man hätte den Lenker exakt in der Mitte farblich geteilt.

Den zweifarbigen Protaper kannte ich bis letzte Eurobike tatsächlich nicht. Ich hatte echt gedacht, dass wir da was "Einzigartiges" haben. Auf der Euroibike hat mir das dann jemand unter die Nase gerieben.
Also wenn die Frage ist, warum die Teilung nicht genau in der Mitte des Lenkers ist, dann ist die Begründung ganz einfach, dass der Plan ist, die die Trennline von den meisten Vorbauten verdecken zu lassen, wiel ich denke, dass es so schöner ausschaut. Seltene Ausnahmen wie der Title Vorbau an meinem Norco bestätigen dann die Regel.

Mein Vorbau (RF Turbine) lässt den Bereich genau offen und da wäre es eben ein optisch nettes Gimmick gewesen :-)

Vielen Dank für Deine Antwort @Sackmann und @danimaniac für die Übersetzungstätigkeit :bier:
 
Hat schon eigentlich mal jemand darüber nachgedacht einen Lenker mit integrierter Wasserwaage zu entwickeln, damit ich meinen back/upsweep unterwegs jederzeit exakt verstellen kann?
Also sobald eine waagrechte Stellfläche für das Bike im Gelände vorhanden ist.🤔😅
 
Wenn der der 50mm oder 65mm Stack Lenker auf exakt -35mm Reach gedreht ist, beträgt wohl der Backsweep exakt -9 grad und der Upsweep exakt -6 grad. 🤔
 
Ohne jetzt alle 8 Seiten gelesen zu haben: wo wird der Lenker denn nun hergestellt? Handmade in DE oder zumindest EU oder bekommt man für diesen stolzen Preis doch nur Fernost Ware?
 
Zurück