Arbeitsgerät – Cape Epic Edition: 7 Profi-Bikes von Schurter bis Speed Company

Bei den Bikes von Egger und Baum frage ich mich, ob eine Rahmengröße größer die optik nicht erträglicher gemacht hätte.
Ich vermute mal, dass Egger und Baum ihre Rahmengröße nicht nach Optik auswählen, sondern auf maximale Performance. Was bringt ein optisch stimmiges Rad, was einem nicht passt? Für die Eisdiele macht das vielleicht Sinn. 😉
Der senfgelbe Rahmen mit der roten Gabel beißt sich schon, mit dem Teamkit zusammen betrachtet passt da gar nix miteinander 🤷🏻‍♂️
Das ist doch in dem Fall völlig egal. Wichtig ist doch erstmal, dass man mit dem Rad schnell ist und es perfekt passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die spannenden Bikes. 32mm Maulweite, 2.35 Reifen mit geringen Drücken und dazu 40 KB 😳

Das ist doch in dem Fall völlig egal. Wichtig ist doch erstmal, dass man mit dem Rad schnell ist und es perfekt passt.
Ein schnelles Bike darf auch schön aussehen. Natürlich subjektives empfinden. Ich finde es auch alles andere als schön. Als Team sind die zwei an gar nichts zu erkennen.
 
Ein schnelles Bike darf auch schön aussehen. Natürlich subjektives empfinden. Ich finde es auch alles andere als schön.
Da hast du recht. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. Mir gefällt das Oiz in dem Gelb mit der roten SID von Egger. Einzig die Sattelstütze finde ich gewöhnungsbedürftig.
 
Das ist doch in dem Fall völlig egal. Wichtig ist doch erstmal, dass man mit dem Rad schnell ist und es perfekt passt.
Nö.

Warum nicht auch auf ein stimmiges Design achten? Optik und gutes Design das positiv hängenbleibt sind gerade für Profis aus Marketing-Sicht nicht unwichtig.

Zumal es in dem Fall jetzt sicher völlig problemlos gewesen wäre, bei Orbea einen Rahmen in Team-Farben zu ordern. Baum fährt seine Mühle ja auch stimmig auf das EM-Jersey abgestimmt.

Ob einem die Farbkombi gefällt oder nicht ist Geschmacksache; zum Team passt es so jedenfalls überhaupt nicht.

Scheinbar mag Egger das so wie es ist, oder es soll polarisieren - Corporate Identity geht allerdings anders.
 
Danke für den interessanten Einblick!

@Hannes Wie sieht es bei den Profis eigentlich mit den Verschleißteilen (Reifen, Kette, Bremsbeläge) aus? Wird das nach einer Etappe alles vorsorglich ausgetauscht oder gilt eher das Motto "never change a running system" und es wird nur das getauscht, was getauscht werden muss? Weißt du da was?
 
Wenn Georg Egger bei einen technisch sehr schweren Rennen eine Dropper fahren will sitzt er 35mm weiter vorne.

Puh...
Ich bräuchte viele Wochen um mich an diese Veränderung muskulär anzupassen.
 
Danke für den interessanten Einblick!

@Hannes Wie sieht es bei den Profis eigentlich mit den Verschleißteilen (Reifen, Kette, Bremsbeläge) aus? Wird das nach einer Etappe alles vorsorglich ausgetauscht oder gilt eher das Motto "never change a running system" und es wird nur das getauscht, was getauscht werden muss? Weißt du da was?
Gibt es vom letzten oder vorletzten Jahr ein Video auf YouTube. Weiß aber auch nicht mehr ob speci oder Scott.
Da wird alles gemacht, die haben sogar jeden Abend nen Gabelservice gemacht.
 
Zurück