800 Franken Strafe für Schurter und Forster: Neue Podiumsregel sorgt weiter für Zündstoff

Geld regiert die Welt,das war und bleibt leider so! Kann sein das es ihnen das Team schon beim nächsten Rennen untersagen wird.
Was Glaubt ihr warum viele Sportverbände ihren Hauptsitz in der Schweiz haben?
Ja - in der Schweiz ist die Gesetzeslage so, dass all diese "internationalen Vereine/Verbände" keine Steuern bezahlen müssen! Siehe auch: https://www.bucher-tax.ch/blog/steuerbefreiung-von-sportverbanden

Schlusszitat:
Die Befreiungen von Steuern der internationalen Sportverbände haben die Schweiz zu einem Zentrum der internationalen Sportwelt gemacht. Das Bundesgericht bestätigt indirekt die bestehenden gesetzlichen Grundlagen für diese Befreiung in der Schweiz. Durch den Skandal rund um die FIFA kommt dieses Privileg immer mehr unter Druck und der vorliegende Entscheid zeigt, dass das Verständnis innerhalb der Sportwelt für diese Privilegierung für einen kleinen Kreis von Verbänden auch am Schwinden ist.
 
Habe gestern die Siegerehrung(en) der Baskenland-Rundfahrt gesehen, da war jeweils nur der Erstplazierte auf dem Podium. Ist natürlich auch (k)eine Lösung. Zweiter Platz = Erster Verlierer. Ob das den Sponsoren u. Sportlern so gefällt?
 
Gibt es eigentlich irgendwo auch eine öffentliche Petition? Also wo dann auch die Fans unterschreiben können?

Wer bei den Aktionen mit dem 5er Podium nicht mit macht ist einfach nur dumm. Schließlich ist es nicht garantiert, dass die Fahrer die jetzt auf 1-3 stehen das nächste mal überhaupt in die Top 3 kommen. Bei Top 5 haben auch die eine höhere Chance Ihren Arbeitgeber Werbewirksam vor der Kamera zu repräsentieren.
 
Wie viele Sportarten mit 5er Podium gibt es? Gibt es das 5er Podium bei allen MTB Wettkämpfen (zb WM, Olympische Spiele)?

Alles nur die Idee eines geldgierigen US Konzerns; klar.

Als ich vor vielen Jahren zum MTB Sport kam, hab ich erstmal gar nicht verstanden wieso es ein 5 Podium überhaupt gibt. Ich kannte das dato von keiner anderen Sportart.
Deshalb muss ich sagen, bin ich auch etwas zwiegespalten.
Ich finde das 5 Podium toll, gerade für Fahrer und Sponsoren, ich selbst war bei der E1 auf dem 5 Platz und hab mich natürlich sehr darüber gefreut, bei der Siegerehrung dabei zu sein! Das wäre mir nem 3 Podium eben nix geworden.
Auf der anderen Seite machts halt auch keine andere Sportart und da ist niemand auf die Idee gekommen, lasst uns Mal 5 aufs Podium stellen.

In keiner anderen Sportart finde ich, ist so ein inniges Gemeinschaftsverständnis zu finden und deshalb wäre es schon ein wichtiges Zeichen, das 5 Podium beizubehalten.
 
Die richtige Antwort ist der Verzicht auf das ABO.

Diese " make Money, make more Money" Mentalität von den "wichtigen Anzugträgern" ist toxisch für die Sportler und die Zuschauer
 
Wieso sind die Funtionäre der Sportvereinigungen soweit weg von der Realität und zeichnen sich immer wieder mit peinlichen Entscheidungen aus !? Selbst ehemalige Leistungssportler in diesen Positionen sind durchkorrumpiert und gekauft. Der Fisch stinkt immer vom Kopf...

PS. Coole (Protest-) Aktion von Forster und Schurter :i2:‼️
 
Ich denke es geht hier einfach um weitaus mehr als das 5er Podest. Ich hade das Gefühl, dass die Fahrervereinigung (weiß gerade nicht mehr, wie diese konkret heißt) bei Änderungen, Vorschlägen etc. gar nicht mehr gehört und somit vieles einfach über die Köpfe der Fahrerinnen und Fahrer hinweg entschieden / geändert wird und diese letztendlich gar kein Mitspracherecht mehr haben bzw. keine eigenen Ideen mehr mit einbringen können.
In der MTB-Szene herrscht grundsätzlich einfach auch ein anderer Spirit als im Profi-Straßensport und ich finde es auch gut und wichtig, wenn man diesen trotz aller Änderungen versucht zu erhalten.
 
Das 5er Podium, das fast kameradschaftliche Feiern im Ziel (insbesondere bei den Frauen) sind ein zentraler Aspekt welche die MTB Wettkämpfe zu etwas besonderem machen. Es ist zudemauch ein kleiner, historisch bedingter, Gegentrend zu einer Leistungsgesellschaft in dem zu oft nur auf den Sieger geschaut wird. Ich hoffe der Atem der Sportler*innen ist noch lange und am Ende erfolgreich.

Keep on Fighting.
 
Zurück