Silca Synergetic Race Grease: Optimierungsspezialisten stellen Montagefett vor

Anzeige

Re: Silca Synergetic Race Grease: Optimierungsspezialisten stellen Montagefett vor
Wobei da nicht ganz klar ist, ob nur der Achsenkörper oder auch das Gewinde gemeint ist.

Also zumindest bei den von mir genannten Beispielen wüsste ich nicht was man da falsch verstehen könnte?
1747923428722.png



1747923444533.png


1747923452634.png



























Wüsste nicht warum man den eloxierten Achskörper fetten sollte.
 
Vielleicht auch das, aber die Achse geht leichter raus und auch wieder rein und es schadet nicht.
Ok, damit hatte ich persönlich noch keine Probleme...
Und gerade die vordere bau ich wirklich oft aus.
Da will ich dann sicher auch kein Fett dran haben, das den Schmutz anzieht. Also so pauschal würd ich das "schadet nicht" jetzt nicht unterschreiben.

Aber vielleicht macht "man" ja Fett dran, damit Schmutz angezogen wird der die Eloxalschicht beschädigt, damit man dann nen Grund hat Fett dran zu machen? :p
:bier:
 
Wenn ich mir mal stichprobenhaft die Manuals der großen Hersteller anschau steht da drin, dass ein Shimano oder auch ein SRAM BSA gefettet gehören.
Und auch eine Specialized Steckachse soll gefettet werden, genauso wie eine RockShox Steckachse.
Was denkst Du auf was sich dann die Drehmomentangaben in deren Manuals beziehen?
Dann gehört da auch rein mit WAS geschmiert werden soll! Sonst wird das gewünschte Ergebnis sich nicht einstellen. Schmierfett ist ein dehnbarer Begriff... Aber in der Fahrradbranche nimmt man es technisch eher "locker". Hipp und cool kommt eben besser als technisch genau/exakt.

Aber wie geschrieben:

Ob das an dieser Stelle relevant ist, lassen wir mal dahingestellt sein ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, damit hatte ich persönlich noch keine Probleme...
Und gerade die vordere bau ich wirklich oft aus.
Da will ich dann sicher auch kein Fett dran haben, das den Schmutz anzieht. Also so pauschal würd ich das "schadet nicht" jetzt nicht unterschreiben.

Aber vielleicht macht "man" ja Fett dran, damit Schmutz angezogen wird der die Eloxalschicht beschädigt, damit man dann nen Grund hat Fett dran zu machen? :p
:bier:

Verrate mir bitte mal, wie eine Steckachse, die eng im Nabengehäuse steckt, Schmutz anziehen soll? Beim Ausbau vielleicht, wenn du sie in den Dreck schmeißt...
 
eigtl auf jede Achse am Mtb die mir bekannt ist gehört etwas fett, ist aber eher dazu gedacht das sich die Nabe nicht mit der Achse festfrisst. das Gewinde fette ich nie, macht auch keinen Sinn.
 
eigtl auf jede Achse am Mtb die mir bekannt ist gehört etwas fett, ist aber eher dazu gedacht das sich die Nabe nicht mit der Achse festfrisst. das Gewinde fette ich nie, macht auch keinen Sinn.
Bei einer Steckachse machst Du dir Sorgen, dass diese am Nabenkörper "festfrisst". Aber, das Gewinde dieser Achse besorgt Dich nicht? Interessant.
 
Eigentlich ist jede Behauptung ohne Prüfprotokoll und jeweilige Norm komplett wertlos. 50 % weniger Verschleiß; okay. Schnell drehend, langsam drehend, hohe Gewichtsbelastung, niedrige Gewichtsbelastung, mit Schmutz-/Wassereintrag oder ohne, usw. usw. usw.
 
bei Schraubverbindungen, die an und wann gelöst und wieder angezogen werden sollen,
sollte immer etwas Schmiermittel genutzt werden,
denn das hält die zu erreichenden Spannkräfte konstant,
weil das Gewinde weniger verschleißt,
und das aufgebrachte Drehmoment nicht nur dazu verwand wird,
den Gleitwiderstand im Gewinde zu überwinden,
der bei jedem mal schrauben durch Abrieb grösser wird.

so stehts zumindes bei "Haberhauer : Maschinenelemente"
 
Zurück