Sattel für Transalp

Registriert
13. Oktober 2019
Reaktionspunkte
124
Moin,

suche einen Sattel für einen Transalp, also Mehrtagestouren.

Gibt es da Empfehlungen?

Ja ich weiß jeder Popo ist anders, aber mir ist völlig unklar, wie man da jetzt vorgeht? Ob ein Sattel passt, weiß man ja eigentlich erst nach einer längeren Fahrt, oder sogar erst nach Wochen, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Wie geht ihr da vor? Trial & Error? Was ja ziemlich kostspielig wird.

PS: Sitzknochenabstand etwas über 11 cm. Ab und zu taube "Weichteile" und natürlich die üblichen Poknochenschmerzen, aber das hat ja eigentlich jeder bei längeren Touren.

Danke!!!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Pixelfuchs

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Du hast selbst beschrieben, warum ein zielsicherer Tipp unmöglich ist.
Ab und zu taube "Weichteile" und natürlich die üblichen Poknochenschmerzen, aber das hat ja eigentlich jeder bei längeren Touren.
... nee, das hat nicht jeder auf längeren Touren, aber dann ist die Frage indirekt beantwortet, warum der aktuelle Sattel wohl nicht richtig ist.
Bis auf einzufahrende Kernledersättel muss jeder neue Sattel bereits gut genug passen, weil die meisten sich nicht nachformen. Umgekehrt passt man sich aber etwas an. Trotzdem kann man das bei einer 10 - 20km-Runde genügend genau herausfinden.
 
Aktuell noch kurz, 1,5-3 Stunden, 30-60km, verschiedene Bikes (MTB, Gravel, e-MTB). Soll aber ausgebaut werden und auch mal Tagestrips.
Ziel ist nächstes Jahr ein Alpencross.
 
Moin,

suche einen Sattel für einen Transalp, also Mehrtagestouren.

Gibt es da Empfehlungen?

Ja ich weiß jeder Popo ist anders, aber mir ist völlig unklar, wie man da jetzt vorgeht? Ob ein Sattel passt, weiß man ja eigentlich erst nach einer längeren Fahrt, oder sogar erst nach Wochen, wenn man sich daran gewöhnt hat.

Wie geht ihr da vor? Trial & Error? Was ja ziemlich kostspielig wird.

PS: Sitzknochenabstand etwas über 11 cm. Ab und zu taube "Weichteile" und natürlich die üblichen Poknochenschmerzen, aber das hat ja eigentlich jeder bei längeren Touren.

Danke!!!
https://www.alpensattel.de/
Der wurde speziell dafür entwickelt.
 
Bei mir funktioniert der Specialized Power ARC Pro mit Elaston-Polsterung sehr gut. Die Polsterung ist zwar auch definiert, aber für mich erstaunlicherweise sehr gut fahrbar. Das liegt vielleicht auch an der etwas rundlichen Sattelform, im Gegensatz zu mehr Plateau-ähnlichen Sätteln.

Ich glaube inzwischen, daß man der Sattelform (rundlich, oder Plateau-ähnlich) viel mehr Aufmerksamkeit schenken sollte, mit welchem Satteltyp man eigentlich besser fährt.

Aber am Ende sind solche Vorschläge alle nix, wenn man das nicht selbst individuell ausprobiert. Unbedingt ratsam wäre, schon eine zeitlang vor einer geplanten längeren Mehrtagestour das auszutesten. Denn wenn du während der M.Tour erst feststellst, daß ein Sattel nix wäre, dann wär's wohl ziemlich übel zu spät gewesen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.alpensattel.de/
Der wurde speziell dafür entwickelt.
Finger weg!
Nur die Marketing Kampagne wurde "speziell dafür entwickelt". Sonst wurde da gar nix entwickelt sondern nur ein 3€ Sattel aus China für 55€ verkauft.


Kann ja sein, dass er trotzdem gut passt und bequem ist. Dann aber bitte nicht 55€ dafür zahlen und lieber beim Chinesen kaufen.
 
Rundlichere Sattelformen (rundlich nach der Seite hin) findet man eher bei den RR-Sätteln. Dann muss aber immernoch die Art der Polsterung für einen passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch über Jahre üble Probleme bei längeren Touren. Alle möglichen Wundersättel von SQ und Ergon usw. ausprobiert. Hat nix geholfen.
Dann mal den Sattel von BikeYoke probiert, weil er meinem Kumpel nicht gepasst hat. Seitdem hab ich keinerlei Probleme mehr. Für mich als der bislang beste Sattel.
 
Ich befand den Specialized Power Expert mit der 3D-gedruckten 'Waben-Polsterung' für mein Gewicht (80Kg) schon zu hart. Hatte vielleicht auch für meine Knochen nicht so gepasst.

Der Specialized Power ARC Pro mit der Elaston(polsterung) ist da für mich jedenfalls weitaus angenehmer zum Fahren. Auch dessen Form scheint mir rundlicher nach den Seiten hin zu sein.

Muss man eben wirklich alles ausprobieren, ob das für einen passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, gute viele Tips. Aber ohne ausprobieren schwierig.

Wenn man online bestellt, darf man die dann fahren und zurückschicken? Man wird ja sehen, dass die Sattelstüztze festgezogen wurde...
 
Bei mir funktioniert der Specialized Power ARC Pro mit Elaston-Polsterung sehr gut. Die Polsterung ist zwar auch definiert, aber für mich erstaunlicherweise sehr gut fahrbar. Das liegt vielleicht auch an der etwas rundlichen Sattelform, im Gegensatz zu mehr Plateau-ähnlichen Sätteln.

Ich glaube inzwischen, daß man der Sattelform (rundlich, oder Plateau-ähnlich) viel mehr Aufmerksamkeit schenken sollte, mit welchem Satteltyp man eigentlich besser fährt.

Aber am Ende sind solche Vorschläge alle nix, wenn man das nicht selbst individuell ausprobiert. Unbedingt ratsam wäre, schon eine zeitlang vor einer geplanten längeren Mehrtagestour das auszutesten. Denn wenn du während der M.Tour erst feststellst, daß ein Sattel nix wäre, dann wär's wohl ziemlich übel zu spät gewesen. :D

Bei mir das gleiche, die Runde Form funktioniert bei mir viel besser,
Hab mal übern Winter über 30 Sattel auf der Rolle getestet, bis ich auch selber drauf kam dass bei mir die Runde Form besser passt, die ganzen Ergon, SQlabs gingen bei mir gar nicht, das war mein erster Sattel wo ich mich auf Anhieb wohl fühlte, klar schläft vielleicht je nach Belastung mal was ein , aber hier hatte ich zum ersten mal, keine Schmerzen an den Höckern, wo ich mich sonst immer eingewöhnen musste , ,kann ich mit dem im Frühjahr die erste Tour mit 4 h machen.
 
Danke, gute viele Tips. Aber ohne ausprobieren schwierig.

Wenn man online bestellt, darf man die dann fahren und zurückschicken? Man wird ja sehen, dass die Sattelstüztze festgezogen wurde...
Kommt vielleicht auf den jeweiligen Händler an ... ob der Probesättel hat.
Einen sichtbar gebrauchten Sattel nochmal als 'neu' an jemand anderen zu verkaufen, stelle ich mir schon schwierig vor. Aber wer weiss, wie die das dann machen !?
 
Danke, gute viele Tips. Aber ohne ausprobieren schwierig.

Wenn man online bestellt, darf man die dann fahren und zurückschicken? Man wird ja sehen, dass die Sattelstüztze festgezogen wurde...
Tipp:
Auf Kleinanzeigen kaufen und bei nicht gefallen wieder verkaufen. Mit bisschen Glück bekommst ihr für den selben Preis wieder verkauft.
 
Da https://betterride.de/ kann man sich Sättel zum Testen mieten. Du zahlst 20€ als Servicepauschale (Bearbeitung und Hin-/Rückversand) und pro Sattel 3-4€ die Woche (3D gedruckte Sättel sind nochmal teurer). Ich habe da schon zwei Mal Sättel ausgeliehen und war sehr zufrieden mit dem Service.

Ansonsten:
Auf Kleinanzeigen kaufen und bei nicht gefallen wieder verkaufen. Mit bisschen Glück bekommst ihr für den selben Preis wieder verkauft.
 
Dämpft er spürbar besser? Dann würde ich den auch mal probieren.
Diese Elastonpolsterung ist, vereinfacht beschrieben, so was wie fest zusammengefügte kleine Kügelchen (ähnlich wie Styropor-Kugeln) unter der Satteldecke, die polstern. Da spüre ich noch etwas an Polsterung bei meinen 80Kg, ist aber auch straff. :D
Nebenbei ist mMn auch die Sattelform etwas anders im Vergleich zum Power Expert mit der 3D-Wabenpolsterung.

Wie gesagt, kann man nur selbst ausprobieren, ob's für einen am Ende taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück