Thunder Burt oder Race King!?

So kleines Update zwei kleine Schwachstellen gefunden:

Heute über sehr groben Schotter rauf und runter gefahren da hat natürlich der alte Nobby Nic Vorteile. Wegen seinem groben Profil ist die Verzahnung dort besser und nicht so rutschig.

Auf glattem Asphalt ist die Bremswirkung des Nobby Nic auch minimal besser, da blockiert der RR doch etwas schneller, trotz gleicher breite und gleichem Druck. Es kann auch etwas damit zu tun haben das ich den alten Nobby Nic hinten falschrum aufgezoegen hatte. Vielleicht probiere ich das auch mal mit dem Racing Ralph.
 
So habe nun vorne wieder den Nobby Nic drauf weil Racing Ralph oder Rockt Ron auf grobem Schotter bei hohen Geschwindigkeiten einfach keine Sicherheit bieten. Da funktioniert die Verzahnung einfach nicht.

Habe mich gewundert das das Rad nicht großartig gebremst wird mit einem langsameren Vorderreifen. Habe mal gemessen, es lasten: 25kg vorn und 55kg hinten auf den Reifen wenn ich drauf sitze.

Fahre jetzt auch mit Latexschläuchen und find die super zumindest für hinten (mehr Grip + weniger Rollwiderstand + etwas mehr Komfort einfach smoother...). Habe nur vorne das Gefühl das die bald wegklappen bei 1.1 Bar das war mit nem Schwalbe Schlauch (14 ~130g) bei gleichem Druck definitiv nicht so. Irgendwie waren die steifer/stabiler. Ist das bei euch auch so? Überlege vorn wieder den Schwalbe Schlauch rein zu setzen, hinten aber Latex drin zu lassen. Was meint ihr?
 
Es kann nur einen geben.... RK Supersonic
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    153,7 KB · Aufrufe: 261
Habe am VR jetzt den Schwalbe 14 (130g) drin mit Nobby Nic 2.1.
Hinten Racing Ralph 2.1 mit Latexschlauch fährt sich schon super... traue mich aber nicht am VR nen Latexschlauch drin zu lassen wegen dem Gedanken er könnte ja platzen... und vorne wäre es fatal, hinten dagegen ok.

Hat schon jemand Erfahrung mit Latexschlauch am VR?
 
Bin schon einige km mit Latex-Schläuchen gefahren, auch am VR. Sie sind aber schon empfindlich, daher meine Empfehlungen:

- bringe kein Fett auf den Schlauch, am besten mit Einweghandschuhen arbeiten,
- verwende sehr großzügig Talkum bei der Montage,
- achte auf mögliche Scheuerstellen durch das Felgenband, ungünstig sind häufig die Plastikfelgenbänder mit Kanten, an denen sie zusammengesetzt wurden. Am besten du schneidest einen alten Schlauch klein und ein Stück daraus, machst ein Loch < Ventildurchmesser und unterlegst den Latex-Schlauch mit diesem Schlauchstück im Felgenbett beim Ventil. Auch großzügig mit Talkum einreiben.

Wenn Du kein Talkum hast, Babypuder ist das gleiche, aber mit Duftstoffen ;-)
 
Zurück