Tipp für Abstellständer

yip

Registriert
23. März 2012
Reaktionspunkte
0
Moin.

Ich habe mir für mein '06er Stumpjumper gerade einen Abstellständer gekauft. Angeblich universal und standard usw (dieses Modell: http://www.herold-radsport.de/Abstellstaender-schwarz-f-MTB-und-Rennrad).

Entweder ich steh auf der Leitung, oder das funkt nicht so recht :confused:. Von oben kann ich die Schnellspannerenden nicht da rein heben, die Schaltung ist ja im Weg. Also kam ich auf die Idee, die Öffnungen der Buchsen des Ständers "nach vorne" zu drehen, so dass ich das Rad quasi rückwärts da reinsetzen kann. Es zeigt sich aber, dass ganz offensichtlich der Hinterbau breiter ist, als die Aufhängung des Abstellständers das zulässt (siehe Foto). Oder was?

Eigentlich ein Allerweltsteil, eigentlich für MTB geeignet.

Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen (Foto), kennt jemand dieses Teil? Oder kann eben sagen, dass das Ding definitiv nicht geeignet ist?
Händler und Hersteller konnten mir bislang nicht helfen.

Und, falls dieses Teil schlicht wieder zurück muss: Kann mir jemand eine gute Alternative nennen, bei dem das Hinterrad frei hängt?

Dank und Gruß,
yip.
 

Anhänge

  • schnellspanner_vs_staenderbuchsen.jpg
    schnellspanner_vs_staenderbuchsen.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 298
Wenn Du mich fragst musst Du den Ständer etwas auseinanderbiegen um den Schnellspanner einzuhängen. Das ist absichtlich so, damit das ganze etwas unter "Spannung" steht wenn das Rad eingehängt ist. Den verwenden die hier beim örtlichen Stadler. Ist aber imho Murks. Die Ausstellungsräder sind alle am Ausfallende verkratzt.
 
Siehe cdF600: ich hab' so ein Teil und verwende es nicht mehr.

Die blöde Rumkasperei , bei der man durchaus schon mal über einem völlig verschlammten Reifen hängt, das Teil auseinanderbiegt und versucht die Ausfallenden zu treffen, ging mir auf den Zwirn. :mad:
 
Nö.

In den äußeren beiden Buchsen sind jeweils die metallenen Ständer (innerer und äußerer "Bogen"). Die müssen logischerweise da bleiben, wo sie sind.

Besten Dank erstmal für die Tipps!
Gibt's vielleicht noch andere Alternativvorschläge als die Stützen für die Kettenstreben oben?
 
Und wie "hängt" das Bike dann da drin? Hinterrad frei? So vom Ansehen erklärt sich mir das auch nicht mal eben.
 
wenn du noch ein paar Stunden wartest wurden dir bis dahin bestimmt 80 verschiedene Modelle vorgestellt.:lol:
Schon mal daran gedacht das Bike an der Decke auf zu hängen?
 
Den von Amazon hat meine Freundin, funzt gut, aber: Hinterrad hängt nicht frei.
Na ja, mal sehen...

@norman68:
Alles klar, so geht das. Aber auch hier hängt das Rad nicht.
(super fand ich http://fotos.mtb-news.de/p/415308, fehlt eigentlich das folgende. wenn der mann sich wieder hochgekämft hat :D)
p.S.: der CX gehört nicht zufällig dir? Hier scheint es ja tatsächlich mehrere davon zu geben (CX Fahrer)
 
Den von Amazon hat meine Freundin, funzt gut, aber: Hinterrad hängt nicht frei.
Na ja, mal sehen...

@norman68:
Alles klar, so geht das. Aber auch hier hängt das Rad nicht.
(super fand ich http://fotos.mtb-news.de/p/415308, fehlt eigentlich das folgende. wenn der mann sich wieder hochgekämft hat :D)
p.S.: der CX gehört nicht zufällig dir? Hier scheint es ja tatsächlich mehrere davon zu geben (CX Fahrer)

Wieso soll das Rad frei hängen? Willst du damit was Arbeiten? Wenn ja taugen die dafür meiner Meinung alle nix.

Nein der CX XXl ist nicht meiner :-(
Aber warum hier im Bike Forum einige CX fahren hat wohl den Grund das CX hier für Cyclorcosser steht. Also eine art Rennrad fürs Gelände :-)
 
p.S.: der CX gehört nicht zufällig dir? Hier scheint es ja tatsächlich mehrere davon zu geben (CX Fahrer)

Was, wie, wo...CX? Muß den Thread mal highjacken.

Ich kann immer noch nicht verstehen, daß meine Ma ihren verkauft hat. OK, logisch nachvollziehen schon (Diesel für Kurzstreckenfahrten - mööp) aber der Kiste heule ich immer noch hinterher.
...seit ca. 18 Jahren! :eek:

OK, back to topic: das Teil, das Norman gepostet hat, ist auf jeden Fall zu gebrauchen. Habe einen Baugleichen und kann den empfehlen.
 
ich klink mich mal ein... leiden da die bremsscheiben nicht drunter... das sieht mir da sehr eng aus, oder täuscht das??? steht das rad sicher darin, auch wenn man mal gegen den lenker stößt???
 
Mir ist bis jetzt da noch kein Bike umgefallen und Bremsscheiben hab ich auch noch keine verbogen. Auch wenn ich regelmäßig mit dem Wasserkasten dran hängen bleibe. Passiert ist mir damit noch nix.
 
Noch einer!

Ist zwar der teuerste, der hier vorgestellten, funktioniert aber tadellos und macht mir einen vertrauenerweckenderen Eindruck als der vom Prinzip her gleiche Rose.

Allerdings natürlich auch kein freies Hinterrad. Aber wozu braucht man das?
 
Zurück