Tipps fürs MTB Training

Registriert
23. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin neu hier und auf der Suche nach Trainingstipps beim MTBen.
Ich fahre seit längerer Zeit RR und habe das MTB als Schlechtwetter-Notlösung nur im Notfall benutzt.
Mittlerweile habe ich Spaß am Biken "off road" gefunden, leider aber keinerlei technischen Fähigkeiten.:(

Wie fange ich das am besten an? Da ich als berufstätige Mama nicht einfach ein Techniktraining über mehrere Tage einschieben kann, freue ich mich über Tipps und Tricks, die ich in einer freien halben oder ganzen Stunde einbauen kann.


Grüße,

girl01
 
Hallo,

erst mal danke für die Rückmeldung! Bin momentan über alle Infos dankbar und werde natürlich selektieren.

@Flatteraugust: hast völlig Recht. Anschauen werde ich mir die Seite mal, aber ich werde auch etwas skeptisch, wenns so leger auf dem Rad zugeht.
Helm immer auf die Rübe, in der Garage hat er noch selten geholfen...
 
Ich hab auch noch welche...
*klick*
*klick*
Auch mal unten unter "ähnliche Artikel" schaun.

Hier nochmal die Gesammt-Übersicht. Einige Artikel sind trotzdem nur über den Bereich "ähnliche Artikel" zu erreichen, und viele sind auch einfach nur gut getarnte Werbung für irgendwelche Trainingslager. Aber aus manchen lässt sich schon einiges raus ziehen.
 
Muss ja nicht direkt ein Training über mehrere Tage sein,
viele Trainings -insbesondere für Einsteiger/Wiedereinsteiger- dauern ca. einen halben Tag, das reicht normalerweise aus, um die Grundlagen zu vermitteln und Dir eine gute Basis für mehr Spass zu geben. Aber es ist wie beim Autofahren, man wird Dir die Grundlagen vermitteln, ein guter Fahrer wirst Du dann über die Übung.
Natürlich empfehle ich Dir nicht ganz uneigennützig einen meiner Kurse.....;)
Google halt mal nach der für Dich passenden MTB Schule, es gibt einige gute. Ich würde darauf achten, dass Du an qualifizierte Trainer gerätst und die Gruppen nicht zu gross sind (ich nehme max. 6 Leute in ein Training, um noch individuell eingehen zu können). Teilweise werden bis zu 12 Leute in ein Training genommen, für meinen Geschmack einfach zu viel.
 
Hallo!
Ich habe mal an einem MTB Fahrtechik-Kurs teilgenommen. Nicht der Anfängerkurs sondern Basic 1. Das hat mir wirklich sehr gut geholfen. Alleine finde ich es schwierig sich Fahrtechnik beizubringen. Uu auch gefährlich...
Grüße!
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und auf der Suche nach Trainingstipps beim MTBen.
Ich fahre seit längerer Zeit RR und habe das MTB als Schlechtwetter-Notlösung nur im Notfall benutzt.
Mittlerweile habe ich Spaß am Biken "off road" gefunden, leider aber keinerlei technischen Fähigkeiten.:(

Wie fange ich das am besten an? Da ich als berufstätige Mama nicht einfach ein Techniktraining über mehrere Tage einschieben kann, freue ich mich über Tipps und Tricks, die ich in einer freien halben oder ganzen Stunde einbauen kann.


Grüße,

girl01
Hallo girl,

ich habe vor ein paar Jahren so angefangen, dass ich einfach mit anderen mitgefahren bin, die mir dann auf der Tour viele hilfreiche Tipps gegeben haben. Hat zum einen mehr Spaß gemacht, als alleine und zum anderen haben die verschiedene Leut auch unterschiedliche Ideen, was du besser machen kannst. Dazu kommt, das du die Könner ständig vor Augen hast und auch durch Abgucken einige mitnimmst.
Ich hab da mit den Tübinger/Reutlingern ganz gute Erfahrung gemacht. Die sind zum einen abolut unkompliziert, saunett und bereit auf jeden Anfänger zu warten und zum anderen sehr ambitioniert, dir was beizubringen. Wenn du mal Lut und Zeit hast, komm einfach mal, ist ja nicht allzuweit von dir. Aber vielleicht gibt ja auch in deiner näheren Nähe ne nette Gruppe. Guck einfach mal im Lokalforum.

Ein Fahrtechnikkurs ist sicher auch nicht verkehrt, hab ich selber aber nie gemacht, da ich es mir langweilig vorstell. Bin lieber draußen unterwegs und probier dann ne schwierigere Stelle, wie ne Spitzkehre auch ein paar Mal hintereinander, wenn ich denk, dass ich das jetzt schaffen möcht.

Wünsch dir viel Erfolg!

LG Britta
 
Ein Fahrtechnikkurs ist sicher auch nicht verkehrt, hab ich selber aber nie gemacht, da ich es mir langweilig vorstell. Bin lieber draußen unterwegs und probier dann ne schwierigere Stelle, wie ne Spitzkehre auch ein paar Mal hintereinander, wenn ich denk, dass ich das jetzt schaffen möcht.
ich dachte, genau das macht man bei so nem kurs. :confused:
 
ich dachte, genau das macht man bei so nem kurs. :confused:
Es gibt sicher Kurse, wo man auch ins Gelände geht. Aber leider üben viele gerade mit Anfängern aufm Parkplatz, wo dann halt Hütchen, Bretter etc. zum Gleichgewicht üben und Kurvenfahren aufgebaut werden. Kenn da ein paar, die das schon mitgemacht haben. Dann wurde meist noch ne Treppe gefahren und nen angrenzenden Hügel runter.
 
Aber leider üben viele gerade mit Anfängern aufm Parkplatz, wo dann halt Hütchen, Bretter etc. zum Gleichgewicht üben und Kurvenfahren aufgebaut werden.

... was nicht unbedingt verkehrt sein muss, wenn man dann anschließend mit den Leuten ins Gelände geht und dort intensiv übt, wobei ich Spitzkehrenfahrenüben nicht unbedingt als Priorität für einen Anfänger ansehe. Wenn jemand "keinerlei fahrtechnischen Fähigkeiten" besitzt, sollte man zunächst mal Brems-u. Kurventechniken, Sitzposition, Schwerpunktverlagerung und richtiges schalten üben. Wenn das dann ganz gut klappt und die Basics verinnerlicht hat, kann man darauf aufbauend mit den speziellen Gelände-u. Trailtechniken weitermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahre schon seit ca. 4 Jahren MTB und hab jetzt vor kurzem einen Fahrtechnikkurs gemacht. Hat sehr viel Spaß gemacht und war nur im Gelände. Schau doch mal unter www.ladybike.net. Die sind in Weilheim/Teck, also nicht weit von Stuttgart, und bieten Kurse nur für Frauen an. Es gibt auch Schnuppertouren, dass man sich das ganze einfach mal anschauen kann.

Viel Spass

Petra
 
Hallo girl,

ich habe vor ein paar Jahren so angefangen, dass ich einfach mit anderen mitgefahren bin, die mir dann auf der Tour viele hilfreiche Tipps gegeben haben. Hat zum einen mehr Spaß gemacht, als alleine und zum anderen haben die verschiedene Leut auch unterschiedliche Ideen, was du besser machen kannst. Dazu kommt, das du die Könner ständig vor Augen hast und auch durch Abgucken einige mitnimmst.
Ich hab da mit den Tübinger/Reutlingern ganz gute Erfahrung gemacht. Die sind zum einen abolut unkompliziert, saunett und bereit auf jeden Anfänger zu warten und zum anderen sehr ambitioniert, dir was beizubringen. Wenn du mal Lut und Zeit hast, komm einfach mal, ist ja nicht allzuweit von dir. Aber vielleicht gibt ja auch in deiner näheren Nähe ne nette Gruppe. Guck einfach mal im Lokalforum.

Ein Fahrtechnikkurs ist sicher auch nicht verkehrt, hab ich selber aber nie gemacht, da ich es mir langweilig vorstell. Bin lieber draußen unterwegs und probier dann ne schwierigere Stelle, wie ne Spitzkehre auch ein paar Mal hintereinander, wenn ich denk, dass ich das jetzt schaffen möcht.

Wünsch dir viel Erfolg!

LG Britta

Ich kann Britta voll und ganz Recht geben.
Über meinen Bruder bin ich zum MTBen gekommen.
Als ich eingestiegen bin, war der schon eine gewisse Zeit regelmäßig mit "erfahrenen Bikern" unterwegs.
So konnte ich gleich feststellen, dass aus dem Anfänger ein ganz passabler Fahrer geworden war.
Das habe ich dann zum Anlass genommen, bei jeder Möglichkeit die Touren mitzumachen. Dank zahlreicher Tipps wurden schnell Passagen zum "Kinderspiel", die ich kurz zuvor noch für unfahrbar gehalten hätte.
Nebenbei machen solche Touren natürlich auch viel mehr Spaß als allein durch den Wald zu radeln.
Außerdem lernt man so sehr schnell viele interessante Wege und Trails kennen, die man alleine erst viel später oder vielleicht gar nicht gefunden hätte.

Happy Tails!
JWE
 
Also, bei mir funktioniert das auch am besten, wenn ich einfach jemandem hinterher fahre und damit die Bewegungen Techniken automatisiere bzw. ein Gefühl dafür bekomme.

Ich denke, dass ich trotzdem erst mal viel selbst probieren werde und eben so oft ich will an ein und der selben Stelle üben kann. Momentan fühle ich mich zu sehr als Bremsklotz, als dass ich in einer Gruppe mitfahren könnte.

Mit Übung kommt Sicherheit und damit vielleicht der Spass in der Gruppe zu fahren.

Grüße,
girl
 
Das Beste um seine Technik zu verbessern bzw. um überhaupt einmal die Grundlagen zu erlernen wäre immer mit einem guten Fahrer unterwegs zu sein.

Hab dafür zum Glück meinen Bruder.

Dazwischen hab ich mir aktuell das Büchlein "Bike Fahrtechnik" von Holger Meyer und Thomas Rögner zugelegt.

Da schmökere ich immer ein wenig und versuch es dann am nächsten Tag aus. Klappt soweit auch ganz gut.

Lg. und noch viel Spass am Bike
 
Zurück