Tips für den Anfänger und Einsteiger

Registriert
29. April 2018
Reaktionspunkte
3
Ort
Pfeffenhasuen
Hallo,
so die Fahrrad Sache nimmt bei uns immer und immer mehr gestalt an. Und an meinem Rad steht ein wenig arbeit an! Bremse hinten überholen, Steuersatz wecheseln und Gabel überholen.
Nun denke ich das ich noch ein paar Sachen benötigen werde. Wie einen Drehmoment (hat da jemand einen Tip). Literatur, damit meine ich Handbücher wo das ein oder andere beschrieben steht. Ich weiss es gibt viel im Internet Youtube usw. ich bin aber Old School und für meinen Geschmack ist es zuviel Info. Fahrrad Montageständer, auch dort gibt es eine Riesenauswahl von 15-400€ ist ja alles möglich.
Beruflich bin Ich Mechaniker und denke ein gewisses Grundwissen ist vorhanden, so das ich vorsichtig anfangen kann bis ich den Service grössten Teils selber hinbekommen sollte.


Danke schon mal für Eure Hilfe
Gruss
Bastian
 
Bücher sind immer Mist denn dort steht meist das nicht drin nach dem du jetzt gerade suchst. Außerdem ist das meist nicht aktuelle Technik und somit auch fast nie hilfreich. Also lieber Internet verwenden und Geldsparen.
Einen Drehmomentschlüssel brauchst normal nur wenn du dich im Leichbaubereich bewegst viel an Carbon verbaust. Bei normalen Biketeilen reicht eigentlich etwas Gefühl so schnell geht da nichts Kaputt. Wenn du aber dennoch unbedingt so was willst reicht dir einer nicht. Dann brauchst mindestens zwei. Einen für die kleinen Werte 1 - 20 Nm und einen für die großen Werte ab 20 - 60 Nm für Innenlager und CL Bremsscheiben.
 
Hab deinen Beitrag beim munteren Durchscrollen gefunden. Hast du aktuell noch Fragen? Ist ja schon ein paar Tage her.

Drehmo würde ich, sofern kein Carbon, erstmal nicht kaufen. Dein Gefühl als Mechaniker sollte es tun, bedenke nur dass die Schrauben am Rad filigraner als am Auto und gern aus Alu sind.
Bezüglich der Bücher kann ich dem Vorredner auch beipflichten. Das eine Buch für den einen Einbaufall oder das bestimmte Teil zu finden, wird schwer und teuer. Für die Basics haben es bei mir YouTube und Rumprobieren getan. Daher hab ich leider keine Buchtipps.
Bei Montageständern ist wichtig, dass sie stabil stehen und nicht kippen, wenn das Gewicht ungleichmäßig verteilt ist (Bike nicht mittig eingespannt oder ungleich belastet, da bspw. vorn Gabel, Rad und Lenker abgebaut sind). Ebenso sollte die Klemmung leicht zu betätigen sein und das Rad gleichmäßig belasten. Von Vorteil ist es, wenn diese im Winkel verstellbar ist. Eine kleine Ablage für Werkzeuge oder Teile ist auch hilfreich, haben wohl die meisten. Für 400€ würde ich nun wirklich keinen kaufen.
 
Welche Standardschrauben sind am Rad aus Alu?

Befestigung von Brems- und Schalthebel am Lenker, Flaschenhalter und Schraubgriffe würden mir jetzt spontan einfallen. Zugegeben, ich hab nicht jede Schraube an meinem Rad betrachtet, bevor ich diesen Beitrag geschrieben hab. Was ich eigentlich sagen wollte, ist dass eine Innensechskant- oder eine Vorbauschraube eher rund ist oder reißt als die M10-Schrauben, die er vllt. als Mechaniker im Auto findet. Dementsprechend sollte man den Grundsatz "nach fest kommt ab" im Hinterkopf behalten, auch wenn nicht direkt ein Drehmoment nötig ist.

Zum Mitlesen kann man oben rechts den Thread auf "Beobachten" setzen, anstatt dafür einen Beitrag zu schreiben.
 
Befestigung von Brems- und Schalthebel am Lenker, Flaschenhalter und Schraubgriffe würden mir jetzt spontan einfallen.


Brems.- Schaltgriffe: Hab ich bei Shimano selbst bei der XTR noch nie in all den Jahren gesehen.
Flaschenhalter: Bei teuren Modellen wie z.B. Tune Wasserträger sind in der Tat Alu-Schrauben dabei doch da weiß man das wenn man sich so was kauft für viel Geld.
Schraubgriffe: Der Ring zum Klemmen ist aus Alu das ist korrekt aber die kleinen Schrauben sind aus Stahl oder Edelstahl. Welcher Hersteller verbaut da Alu-Schrauben in M3
Die sind aus Alu bei Menschen die diese gegen Alu getauscht haben. Vom Hersteller hab ich das noch nie gesehen. Selbst die Schrauben von Flaschenhalter sind meist nur aus Stahl.
Welches Rad hast du wo das alles aus Alu ist?
 
Bücher sind immer Mist denn dort steht meist das nicht drin nach dem du jetzt gerade suchst. Außerdem ist das meist nicht aktuelle Technik und somit auch fast nie hilfreich. Also lieber Internet verwenden und Geldsparen.
Einen Drehmomentschlüssel brauchst normal nur wenn du dich im Leichbaubereich bewegst viel an Carbon verbaust. Bei normalen Biketeilen reicht eigentlich etwas Gefühl so schnell geht da nichts Kaputt. Wenn du aber dennoch unbedingt so was willst reicht dir einer nicht. Dann brauchst mindestens zwei. Einen für die kleinen Werte 1 - 20 Nm und einen für die großen Werte ab 20 - 60 Nm für Innenlager und CL Bremsscheiben.

Da stimme ich dir absolut zu. Das Geld kann man sich auch sparen. Die meisten Bücher sind viel zu allgemein. Wenn es Richtung spezifische Probleme geht, können diese Einzelprobleme nicht genau abbilden.
 
Hallo, erstmal danke für die Infos. Bin mir immer noch nicht sicher welchen Montageständer ich kaufen soll. Also durchsuche ich noch die Kleinanzeigen.
Zu den Schrauben ist doch jetzt Wurst welche aus Alu sind und welche nicht. Den Unterschied werde ich schon merken 8-)
Und auch wenn ich es nicht mag werde ich mir wohl dann die Youtube Videos anschauen
 
Heute ist mein Montageständer angekommen. Erster Eindruck ist echt gut. Stabiles Alu und die Kunststoff teile machen auch einen wertigen Eindruck.

https://www.amazon.de/gp/product/B07Z7LTPZF/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o02_s01?ie=UTF8&psc=1
IMG_20200716_190943.jpg
 
Dankenderweise haben norman68 und memphis35 mich erleuchtet. Selbstverständlich sind diese Schrauben ab Werk aus Stahl. Ich habe sie an meinem F-Si gegen Alu ersetzt, wegen der zu vernachlässigenden Gewichtsersparnis und weil man damit kleine optische i-Tüpfelchen setzen kann - weil ich Spaß daran finde und es schön aussieht. Und dann, wie konnte ich nur, von meinem Rad auf andere geschlossen. Ich werde in Zukunft zwei Mal überlegen, bevor ich hier was zum Besten gebe, und nicht die Schmach auf mich kommen lasse, dass die beiden zu Korrektur eilen müssen.
Hauptsache, der Threadersteller sieht noch durch, bei der hoch geistreichen und absolut notwendigen Diskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Montageständer gibt es hier schon einige Threads. Es gibt auch in der Galerie ein Thread mit dem Titel " eure Werkstatt" oder so ähnlich. Da wird das Thema auch durch gekaut.
Es kommt da halt auch sehr viel drauf an wie oft du da was an welchen Bikes machen möchtest und wie viel Platz du dafür hast. Ich hab schon alle möglichen Typen von Montageständer verwendete aber keiner hatte alles das was ich wollte. So hab ich mir dann meinen selber gebaut den ich für Komplettaufbauten hernehmen kann.
 
Zurück