Tips für Helmkamera/Camcorder

Habt Ihr eine Idee zum Akkupack mit dem die Kamera betrieben werden kann? Ich hab im Modellbaubereich welche gefunden. NiMH, 12V und ca. 3000mAh. Leider sind die Packs auch mit 600g recht schwer.
Sicherlich gibt es leichtere Akku-Sätze mit geringerer Kapazität, oder?
 
ulf2 schrieb:
... Vor ein oder zwei Seiten hatten wir ja bereits den Wunsch eines Members quasi die Quintessenz des thread inkl. Bestelladresse und Preis adhoc zu liefern...

Kann Ich Dir nur zustimmen! Vielleicht erwartet der Member ja noch das einer von uns vorbeikommt und Ihm die ganze Technik installiert...Wenn möglich ihm das Geld zurück erstattet weil die Aufnahmen verwackelt sind da Ihm keiner gesagt hat das er den Kopf bei den Aufnahmen ruhig halten soll.. :heul:
 
@Ulf2

da das Thema Helmkamera noch neu für mich ist würde ich hinsichtlich der Objektive mal zusätzlich zum 3.6mm (inklusive) noch

- 2.8mm und
- 6.0mm Objektive ordern.

Ciao,

Andreas
 
@laufand
Gut, ich werde die Objektive in die Bestellung aufnhemen.


@all
Wenn Ihr noch Zusatzobjektive haben möchtet, bitte noch heute kundtun,
da ich die Bestellung noch anpassen muss.
 
Thema Akku: Mein Pack mit 8xAA NiMH wiegt ca. 240g. Da kann ich die Zellen auch einzeln (ent)laden und auch tauschen. Foto anbei.

Ein Foto der RFConcepts-Stecker liegt auch anbei.

Ich habe mir eine kleine Schaltung gebaut, welche die Versorgung der Kamera über die Mikrofonspeisung des Camcorders schaltet. Wenn ich über die Lanc-Steuerung den Camcorder in Standby schalte, ist auch die Helmcam aus. Zusätzlich 2 LED's um den Ladezustand zu prüfen: Rot ist immer an sobald etwas Spannung da ist, grün erst, wenn die Spannung OK (über 9,2V). Wen's interessiert: Foto und Schaltplan anbei.

Grüße, Norbert
 

Anhänge

  • Batt.JPG
    Batt.JPG
    14,8 KB · Aufrufe: 59
  • Stecker.JPG
    Stecker.JPG
    9,2 KB · Aufrufe: 60
  • Versorg.JPG
    Versorg.JPG
    10 KB · Aufrufe: 79
  • Schaltung.PNG
    Schaltung.PNG
    9,8 KB · Aufrufe: 74
Hallo,

ich möchte bitte wissen was ihr eigentlich so für Videobearbeitungsprogramme verwendet, kriege nämlich mit dem Windows movie maker keine so richtig gute Qualität hin, was mich schon etwas beunruhigt, da ich gerade einen mini dv Camcorder gekauft habe. (Canon mv850i).

Danke für die Infos!!
 
Und schlagt mich jetzt bitte nicht: Für Anfänger wie mich, die nicht so viel Geld lassen wollen und auf das Kaufen von Software stehen gibts noch Video deluxe von MAGIX :). Nicht teuer und für den Preis wirklich okay (Sag ich als Informatik-Fritze).
 
@norribald
Danke für die Infos zu Deiner Akkulösung. Ich denke, dass die Kamera mit 9,6V funktionieren wird. Mal sehen, ob man den Stecker in der Form irgendwo bekommen kann.

@all
Wer von Euch benötigt auch noch einen Akkupack/Batteriehalter für die Kamera und evtl. ein Ladegerät? Wie steht es mit einer LANC Fernbedienung und mit der von norribald angesprochenen Schaltung der Kamera?
 
@Ulf2
Jetzt wirst Du aber arbeitswütig, Du willst Dich doch jetzt nicht auch noch darum für alle kümmern;) Oder machst Du Dich nun selbstständig :lol:

Hast aber was vergessen:
Der Mikrofonverstärker paßt prima auf die AutoPower Platine mit drauf! Ein doppel OP, invertierend mit V=50-200 regelbar, seperatem 5V Regler zur Siebung und 2 Electret Mikrofonen tut's da ganz gut.

Und wenn man die Mikros mit viel Schaumstoff (Windgeräusche) links und rechts am Rucksack/Helm dran macht, hat man noch einen guten Stereoeffekt :daumen:

Und immer dran denken: Wenn's das Cam Kabel erwischt, zieht's Euch bei den RF Steckern den Rucksack aus (verschraubt...).

Der Nikolauzi
 
hallo,
schnittsoftware.
magix ist ein super programm, bei vielen teuren programmen, gerade in der einsteigerliga, findet man nicht soviel wie bei magix, es ist das bestlaufenste komplettpaket für den preis.
nehmt aber die plus version, da die über einige sachen mehr verfügt.

ich persönlich arbeite mit premiere pro und der restlichen adobe kette.

noch zu empfehlen sei die free version von avid, kann man sich bei denen auf der seite runterladen.

ich bin aufjedenfall ein magix fürsprecher.
kein komplexer aufbau, nette keyframe setzung, sogar eine farbkorrektur ist dabei.
gruß sören
 
@norribald
:lol: Ich würd das Thema für alle Unwissenden wie mich hier nur gern andiskutieren und dann die benötigten Teile hier zentral einstellen. Ich denke dabei auch an die Leute die nicht lesen wollen ;). Wenn ich einen Burger essen will, muss ich doch auch nicht wissen wie der zubereitet wurde ;)

Den Mikrofonverstärker habe ich der Tat vergessen. Vielleicht findet sich auch ein Komplettgerät für Bastelmuffel :)

Das der RF-Stecker verschraubt ist, stimmt natürlich. Dafür ist er aber sicherlich verwechslungs/verpolungsgeschützt. Man kann sich dann aussuchen was wodurch über den Jordan geht.

@tollwütiger
Du hast recht: Die Plus Version sollte es sein. Da sind eine Menge nützlicher Zusatzfunktionen als Bonbon integriert.

Eine funktionsbeschränkte Version kann man kostenlos bei Magix runterladen.
Die Plusversion gibts recht günstig für um die 75 EUR.

Gruß, Ulf
 
ulf2 schrieb:
@norribald
Danke für die Infos zu Deiner Akkulösung. Ich denke, dass die Kamera mit 9,6V funktionieren wird. Mal sehen, ob man den Stecker in der Form irgendwo bekommen kann.

@all
Wer von Euch benötigt auch noch einen Akkupack/Batteriehalter für die Kamera und evtl. ein Ladegerät? Wie steht es mit einer LANC Fernbedienung und mit der von norribald angesprochenen Schaltung der Kamera?

Da bekunde ich doch gleich nochmal Interesse and Batteriehalter + LANC Fernbedienung sowie Schaltung :D :D :D
 
@feldman
Ich nehm auch die Alternativkamera. Die scheint auch etwas hochwertiger zu sein. Die Halterung für den Helm ist doch dabei, oder? :)
 
Zurück