Tips für Helmkamera/Camcorder

... daß der Thread nicht sirbt: neuer Akkupack.

Nachdem die 8 x 1.2V nicht ganz reichen, hab ich mir 10 x 1.2V AAA-Zellen mit 700 mAh zusammengelötet. Jetzt funzen alle Cam's mit und ohne Spannungsabschaltung über die Mic-Speisung vom Camcorder.

Am Akkupack sind zusätzlich ein Umschalter und Vorwiderstände drauf, damit ich sie im Auto aufladen kann; alle 10 Zellen in Serie geht zum Aufladen im Auto nicht. Es sind nur 13.5V vorhanden, die Akkus bräuchten 14 - 15V. Der Schalter wählt zwischen 12V (alle in Serie) und 6V (je 5 in Serie und über Vorwiderstände parallel geschaltet). So kann ich sie in der 6V-Stellung problemlos aufladen. Über einen zusätzlichen Vorwiderstand am Kabel zum Zigarettenanzünder stelle ich den optimalen Ladestrom ein.
 

Anhänge

  • 1a.jpg
    1a.jpg
    15,3 KB · Aufrufe: 49
  • 2a.jpg
    2a.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 36
Moin Moin...

Kurzer Tipp fuer das Batterieproblem: Ich verwende einen simplen Step-Up-Converter von www.reichelt.de
Dadurch kann ich meine 12V-Kamera mit 4 Mignonzellen betreiben.
Dieser Step-Up-Converter ist komplett gekapselt, benoetigt keine weitere Beschaltung, ist allerdings nicht stabilisiert (Spannung sinkt mit der Batteriespannung). Kostet ca. 6 Euro (Amtec AM2D-0512SZ)

Nachteil: Effektivität "nur" 70%
Nachgemessen: Verbrauch meines Kamera-Funk-Teiles ca. 140mA sind auf Batterieseite ca. 400mA.
Bei 2000mAh-Akkus sind das aber immer noch 5 Stunden :-)

Es gibt auch wesentlich effektivere Step-Up-Converter, an denen ich gerade bastle. Die kommen auf bis zu 94%, muessen jedoch aufwendiger beschaltet werden...

CU Immo!
 
naja mit vollen akkus (5,2v) wären es dann schon 460mAh, die effiziens liegt bestimmt etwas über 70%, so kommt er dann auf die messwerte (sind das überhaupt messwerte?)
 
alex-s schrieb:
naja mit vollen akkus (5,2v) wären es dann schon 460mAh, die effiziens liegt bestimmt etwas über 70%, so kommt er dann auf die messwerte (sind das überhaupt messwerte?)

Die 70% steht im Datenblatt, die angegeben Ströme sind gemessen...
Die Effizienz ist in der Tat etwas besser als angeben. Da dieser Regeler jedoch nicht stabilisert ist, sinkt mit der Batteriespannung auch die Ausgangspannung. Dies ist bei meinem Kameramodul aber unproblematisch, da es noch bis ca. 9.5V ohne erkennbaren Qualitätseinfluss arbeitet.

CU..
 
Hallo,

benutzt jemand von euch die Version mit der Mustek AVR A1 und einer Minicam ?
ich würde gerne mal einen ausschnitt von einem damit gedrehtem video sehen !
ich habe selbst keine cam und beabsichtige mir eine günstige version zuzulegen :-)

michael
 
Gibts eigentlich noch Restposten von der Sammelbestellung, oder will jemand die Kamera verkaufen ?

Ich hab die Sammelbestellung verpennt und möchte jetzt auch eine "gute" Helmkamera kaufen..
 
Ich gebe meine zwar nicht her, aber ich will mal in die Runde fragen, ob nicht schon ein paar coole Filmchen entstanden sind, wo man mal reinschauen darf? :cool:
(Ich habe ein paar Kajak-Clips, sind aber noch nicht fertig geschnitten - bei Interesse melden)
 
Gib her ! Gib her ! :mad: :rolleyes:


Oder andersrum gefragt. Wie waren denn die technischen Daten der Kamera ? 420TVL, Sony CCD, welche Linse soll man nehmen ? Gibt's alternative "akzeptabel" teure Bezugsquellen ?
 
Wuudi schrieb:
Gibts eigentlich noch Restposten von der Sammelbestellung, oder will jemand die Kamera verkaufen ?

Ich hab die Sammelbestellung verpennt und möchte jetzt auch eine "gute" Helmkamera kaufen..


hi,

schau doch mal bei ebay nach, sind doch genug angebote drin, auch für exview cameras...

gruß!
 
Hi Leute,

habt ihr ´nen tipp fuer einen kamera-rookie?

suche eine einfache stabile helmkamera (einsatz mountainbike, skifahren) ohne das ich groß was stecken, löten, schrauben muß.
Sozusagen plugandplay....

Was haltet ihr von
http://av.samsung.de/article.asp?artid=CEB74435-62BB-4738-8CEA-628E8DFBE9ED


Könnt ich damit kurze (10 min) Filme in vorzeigbarer Quali auch in Schneelandschaft drehen?

Thx
Libre
 
gerade das mit dem schnee läßt sich nur von den techn.daten her nicht einschätzen
mußt du mal google bzw die verbraucherportale doyoo (oder so) usw nach userberichten durchforschen
da es das teil aber noch gar nicht seit dem winter gibt,hmm
das teil ist aber außerdem ganz schön teuer, finde ich
 
hallo libre,
wenn du die sachen auf einem beamer vorführen möchtest, geht die auflösung der cam an ihre grenzen, auch hohe qualitäts und farbeinbussen, sind durch die aufnahme von mpeg 2 oder mpeg 3 geradezu vorprogrammiert.

ich hatte das teil als testgerät und benutzt lieber weiterhin meine " normale lösung"
ist in dem sinne auch plug an play, brauchst nur ne minute länger.
 
tollwütiger schrieb:
hallo libre,
wenn du die sachen auf einem beamer vorführen möchtest, geht die auflösung der cam an ihre grenzen, auch hohe qualitäts und farbeinbussen, sind durch die aufnahme von mpeg 2 oder mpeg 3 geradezu vorprogrammiert.

ich hatte das teil als testgerät und benutzt lieber weiterhin meine " normale lösung"
ist in dem sinne auch plug an play, brauchst nur ne minute länger.

hai hai ich bin auf der suche nach ner helmkamera kannst du mir da helfen?mfg rasti
 
hallo chaosbanana
300 euro + cam ? wo bitte ?
ich glaub nicht, daß man an die einfache miniket ne billige cam anschließen kann ,oder doch ?
die miniket mit cam im set kost doch gleich mal 200 euro mehr oder so
was ich jedenfalls gesehn hatte, als ich mich mal dafür interessierte

bei den billigsten hong-kong-anbietern bei ebay darf man das horrende porto und zoll nicht vergessen

hier
http://cgi.ebay.de/Samsung-Camcorde...ryZ10538QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ist z.b. 6 tage vor ende schon bei 400 euro ohne cam
hier
http://cgi.ebay.de/Samsung-Miniket-...ryZ10538QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
626 start
 
hi!
Ich bin ebenfalls gerade am Zusammensuchen einer günstigen aber qualitativ noch annehmbaren Lösung. Folgende Teile schweben mir vor.

http://www.aiptek.de/index.php?lan=1&mapid=31&katid1=1&katid2=3&detailid=195
Sie sollte mit einer Speicherkarte genug Videomaterial aufnehmen können. SD Karte ist kein Problem - wie groß darf die denn sein? Weiters würde mich interessieren wie gut das Tel komprimiert. ich tippe auf ein standard HW Komprimierung, also dürfte das Ergebnis mehr vom Kamera Modul abhängig sein. Da habe ich an folgendes gedacht:

conrad.at (wichtig, AT!)
Bestellnummer: 150348 - 62
Auflösung: CCIR (Hor. x Vert.) 628 x 582 · Auflösung 340 TV-Linien · Abm. (Ø x Länge) 24 x 44 mm · Empfindlichkeit 3 Lux · Öffnungswinkel FOV 51º x 43º · Brennweite f = 6,0, Blende F = 1,6 · Image Sensor OV7910 · Rauschabstand > 48 dB · Dynamikbereich > 72 dB.

Die 3 Lux machen mir ein bisserl Sorgen. reicht das für Tagaufnahmen im Wald bei "normalem" Wetter (ich muß ja nicht unbedingt am späten Nachmittag bei Schlechtwetter filmen)

oder
Bestllnummer: 150377 - 62
Auflösung: CCIR (Hor. x Vert.) 628 x 582 · Auflösung 340 TV-Linien · Empfindlichkeit 3 Lux · Öffnungswinkel FOV 51º x 43º · Brennweite f = 6,0, Blende F = 1,6 · Image Sensor OV7910 · Rauschabstand > 48 dB · Dynamikbereich > 72 dB.
CIh sehe da keinen unterschied! kostet aber 10,- Eur mehr.

Meint ihr macht diese Kombi Sinn? Insgesamt komme ich so mit zirka 200,- weg. Das ist meine Obergrenze. Bzgl. MPEG4-Camcorder würde ich noch suchen. Da finde ich bestimmt was günstigeres. zB http://search-desc.ebay.com/search/...=compare&copagenum=1&coentrypage=search&fgtp=

Ja, ich habe gesucht, gelesen, und teilweise auch was gefunden. Aber meine Fragen sind noch offen ;)
 
Die Conrad Module sind laut eigener und auch Erfahrung anderer nicht gut. Die Farbwiedergabe ist recht schlecht und die Auflösung kommt mir schlechter vor, als angegeben. Schau mal bei ebay nach Modellen mit 380 - 420 TV-Linien. Die sollten recht günstig zu haben sein. Sie auch Hinweise irgendwo weiter vorne in diesem Thread.

Zum Camcorder: Der hat angeblich einen AV-Eingang, wie der aber mit dem interlaced-Signal umgeht ist die Frage. Ich kenne solche Camcorder nicht. Von der Auflösung müßte das schon reichen.
 
norribald schrieb:
Die Conrad Module sind laut eigener und auch Erfahrung anderer nicht gut. Die Farbwiedergabe ist recht schlecht und die Auflösung kommt mir schlechter vor, als angegeben. Schau mal bei ebay nach Modellen mit 380 - 420 TV-Linien. Die sollten recht günstig zu haben sein. Sie auch Hinweise irgendwo weiter vorne in diesem Thread.

Zum Camcorder: Der hat angeblich einen AV-Eingang, wie der aber mit dem interlaced-Signal umgeht ist die Frage. Ich kenne solche Camcorder nicht. Von der Auflösung müßte das schon reichen.

Hm, okay. Wegen dem Modul schau ich mich noch um, bzw. werde zum Conrad fahren und vor Ort testen wenn es soweit sein sollte.

Bzgl. der iSpan DDV PMP Camera habe ich ein Mail aus Tawain erhalten.
(eher mehr ein Werbemail als sonstwas, aber das mit dem modul sollte problemlosfunktionieren) Link: http://www.ispan.com.tw
Our new product DDV-910 (CMOS sensor) have the function of recording the film from DVD to our camcorder, after that, you could watch it just like PMP (Portable Media Player) when you are in trip). After you record the movie into DDV-910, when you go to another place and want to share with your friend, you could connect the cable to his TV to show out, of course, if you record the movie under standard (normal) resolution (it could record longer), the image on TV will not as good as DVD player.
 
wenn zwischen den kameras kein innerer unterschied ist, würde ich danach gehn, welche sich besser an den helm nageln läßt und vor allem, ob sich ein anderes (weitwinkligeres)objektiv dranschrauben läßt, da hab ich bei der geringfügig günstigeren meine zweifel bzw kann s nicht genau erkennen,
 
Unter http://www.playdigitalblue.com/products/helmet_cam/info/ gibt es eine Einsteiger Helmcam! 99$ und nur ein Gerät mit allem integriert!

Cam, Akkus (AAA), SD-card und Laserpointer zum gucken was die cam gerade filmt (eigentlich gar keine blöde Idee oder ?) und das alles an einem Kopfband...

wenn jetzt nicht die 320x240 bei 15fps wären... aber für viele "ich möchte mal Helmcam ausprobieren" bestimmt toll!

In D wohl (noch) nicht verfügbar...

Michael
 
das ist ja wieder mal n netttes teil
hat aber nur 32 mb und ich find nichts über erweiterbarkeit des speichers durch sd ?
steht ja immer nur memorycard,was ja auch was propietäres von denen sein könnte
EDIT
hab jetzt doch den hinweis auf die sd-cards gefunden
die filme sind wohl auf 15min mit jeetwa 100 mb begrenzt
 
Zurück