Tips für Helmkamera/Camcorder

Hallo Jürgen,

danke für die Antwort, auch wenn sie nicht in meinem Sinne ist :-(
Hab ich mir fast gedacht und eine Investition in ein Video-System
UND einen neues Notebook ist nicht drin.

Gruss
Micha
 
mit der Ausstattung kann ich Dir das nicht empfehlen. Selbst normale Aufnahmen sind mit diesem System überfordert. Habe selbst noch ne Kiste mit 3 Ghz rumstehen. Dabei musst Du den Film alle 10 min stückeln und am Ende zusammen fügen. Bei HD wird dein System hoffnungslos überfordert sein und keinen Spaß machen .....


Würde ich soooooo nicht ganz unterschreiben wollen.
Vor einem Jahr hatte ich mir die neue Aiptek, welche in MOV H.264 aufnimmt bzw. komprimiert. Mein "alter" Single-CPU-Rechner hat das natürlich nicht geschafft. :heul: Also aufrüsten, es ist ein AMD Quad-Core mit 2,2 GHz und 4 GB RAM geworden. Mit XP-32bit und Magix Video deluxe 15 plus hatte ich beim Schneiden nur geruckel auf dem Schirm. Abhilfe fand ich dann mit Vista 64 (bitte nicht gleich erschlagen...) Nun lief alles viel flüssiger. Einen richtigen Sprung hatte ich vor kurzem mit Windows 7 64bit(trotz Beta-Version) gemacht. :confused: Viel mehr von meinen RAM´s stehen für Programme zur Verfügung, und beim schneiden laufen die Videos in der Vorschau endlich ohne geruckel. Selbst das rendern geht viel flotter.

Am schnellsten läuft die Kiste unter UBUNTU (starte dann meinen PC von einem Stick). :daumen:

Dies soll hier keine Windoofs-oder Linuxwerbung sein, das sind nur meine Erfahrungen.

Mit einem Mac soll alles noch ein wenig flotter gehen, aber du willst ja wegen dem geschnipsle nicht extra einen neuen Rechner kaufen.

Gruß Mav :winken:
 
Nachdem ich mich nun in das Thema Helmcam eingelesen habe und mich für ein System aus Recorder und lipstickkam entschieden habe such ich nun nach der Günstigsten Lösung. Das Video soll keine Qualitäts preise gewinnen. Maximal sollte es um die 130€ kosten und ich bin auch bereit gebraucht zu kaufen.

Ich hatte mir schon erst ein Aiptek Sportycam mit dazugehörigem Aiptek Rekorder angeschaut allerdings scheint dies keine ansehnliche Lösung zu sein.

(Das System wird ausschließlig im DH genutzt)

Was haltet ihr von diesen cam´s ? Die Rekorderfrage ist ebenfalls noch offen?



http://cgi.ebay.de/Farb-Bullet-Uberwachungskamera-Sharp-CCD-420TVL-schwarz_W0QQitemZ360165491779QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item53db894443&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50

http://cgi.ebay.de/FARB-BULLET-mini-KAMERA-Sony-CCD-420TVL-0-5Lux-Helmcam_W0QQitemZ360164994550QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik?hash=item53db81adf6&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=65%3A12%7C66%3A2%7C39%3A1%7C72%3A1229%7C240%3A1318%7C301%3A1%7C293%3A1%7C294%3A50

ich danke schon mal für jeden beitrag der mit weiterhilft
 
Die Sharp CCDs hatten doch irgendeinen Nachteil, sagt mir zumindest meine Erinnerung:confused: Komme aber gerade nicht drauf, was das war...

Die mit dem Sony CCD hat 1/3 Zoll, da würde ich die bessere Qualität von erwarten. Hängt aber immer vom Rekorder ab, ob man das sieht;)

Der Nikolauzi
 
Die sharp hat blasse Farben hab ich hier mal gelesen vielleicht meinst du das?

Also die Sony mit dem von dir auf der vorhergehenden seit geschriebenen minox dmp3 (Adapter nötig?)

dazu ein Batteriehalter für 10 1,2V AA Batterien (Anschluss müsste man selber basteln)

Soweit richtig? odergibts bessere lösungen? Sorry aber ich bin leider total Anfänger auf dem Gebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sharp hat blasse Farben hab ich hier mal gelesen vielleicht meinst du das?

Also die Sony mit dem von dir auf der vorhergehenden seit geschriebenen minox dmp3 (Adapter nötig?)

dazu ein Batteriehalter für 10 1,2V AA Batterien (Anschluss müsste man selber basteln)

Soweit richtig? odergibts bessere lösungen? Sorry aber ich bin leider total Anfänger auf dem Gebiet.
Genau, Batteriehalter, fiel mir eben auch noch ein;)
Und einen Mikrofonverstärker, sonst gibt es keinen Ton.
Anschlußkabel ist beim Minox mit dabei. Die 420TVL passen auch ganz gut zur Quali vom Minox, bei DV würde ich eher zu 480 tendieren.

Richtig, es waren die Farben beim Sharp. Außerdem ist 1/3 Zoll lichtempfindlicher.

Alternative wäre noch z.B. eine Flycamone2, alles in einem Gerät, sehr klein. Da teilen sich aber die Meinungen, meine läuft z.B. gut, habe aber auch einen externen Handyakku mit dran gemacht. Quali ist etwas schlechter als mit der Minox und einer guten Cam (Sony Super Had/480TVL), aber noch ganz gut brauchbar.
Habe meine Flycam günstig abzugeben, bei Interesse:PM.

Der Nikolauzi
 
Mit Pearl habe ich bisher nur negative Erfahrungen gemacht, also halte ich den Rekorder für untauglich.

Wer noch günstig an eine Pacelog BC2355EXV rankommen möchte, der klickt bitte auf den eBay-Link in meiner Signatur.
 
Hey,

habe noch einen nagelneuen Minox DMP3 (OVP, unbenutzt, da zweimal geschenkt) hier rumliegen. Würde ich für 37 Ocken verticken. Wer den haben möchte, bitte PN.
 
Hallo Video-Fans,

möchte mir entweder eine POV 1.5 oder eine Vhold bzw. Contour zulegen.
Was für minimale Anforderungen stellt ein Videoschnitt an das PC-System
mit Windows XP?

Reicht ein Pentium M755 mit 2 GHz und 2 GB Ram um damit einigermassen
Videos zusammen zu basteln?


Gruss
Wadenmonster
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht ein Pentium M755 mit 2 GHz und 2 GB Ram um damit einigermassen Videos zusammen zu basteln?

Ich hab auf einem ähnlichen System erst ein Full HD Video geschnitten. Lustig war es nicht, aber möglich durchaus. Auf eine flüssige Live-Vorschau musst du halt verzichten, und der Export am Ende dauert auch seine Zeit. Hängt einfach davon ab wie oft du das machen willst - für gelegentliches Zusammenlegen von Videos reicht es aus, zur täglichen halbwegs frustfreien Videobearbeitung sollte es ein deutlich schnellerer Rechner sein. Kostet eben nur etwas Geld...
 
Was für minimale Anforderungen stellt ein Videoschnitt an das PC-System
mit Windows XP?

Reicht ein Pentium M755 mit 2 GHz und 2 GB Ram um damit einigermassen
Videos zusammen zu basteln?

Der Prozessor und der Speicher sind gar nicht so wichtig, es kommt auf die Grafikkarte(n) an, der Chip darauf ist zig mal schneller als die CPU.
Ich gebe zu, dass es nicht wirklich günstig ist, die Adobe CS4 zu kaufen, aber HD in Echtzeit zu rendern hat schon was ...

Gruß
Markus
 
Moin,

ich war in meinem Urlaub paar Tage im Harz und hab mal meine Kamera zum ersten mal getestet (Alugehäuse Überwachungscam mit 500 TVLs an Aiptek 6800 DV)...ich denke mal dass die Cam ne viel bessere Quali hat als der AV-Eingang des Aipten aufnimmt.. Hab noch wo meine alte WinTV rumfliegen mit AV-Eingang und mal damit am PC testen.
Die Cam hab ich jetzt noch gegen eine Sony HQ1 mit 560 TVLs getauscht und 150° Objektiv (davor 112°). Kann dann nächste Woche mal nen Video rein stellen, falls es wen interessiert. Die Cam ist 10x5x5 (eckiges Alugehäuse) + ca. 2 cm vorne dran das Objektiv...
Hab für den Urlaub ne Lenkerhalterung gebaut welche aus zwei Gründen nicht gut war...im Gelände lenkt man einfach viel zu viel und durch den Schaumstoff wackelt diese wie verrückt :D Hatte ne Woche vorher die Aiptek 6800 direkt am Rahmen befestigt und das Video war seehr gut (160 mm Luftfedergabel vorne...war ein sehr flüssiges Bild).

Wenn die neue Cam die Tage ankommt werd ich mal meinen Getränkehalter als Kamerahalter umbauen...

Was kann ich eigentlich an Software benutzen um das ASF Video zu schneiden und Weißabgleich sowie Helligkeit/Kontrast anzupassen??
Hab schon mal den Videokonverter "SUPER" geladen mit dem ich das auch in ein H264 oder MPEG2 Video umwandeln kann ...falls es für diese Formate ein besseres Bearbeitungsprogramm gibt... :)

Zur Rekorder-Alternativen: es gibt einen USB HDTV DVR von Hauppauge..ziemlich neu...kostet 160 EUR und nimmt in Hardware MPEG2 auf...als Systemvoraussetzung wird ein P III 800 angegeben...dazu dann ein Netbook mit 1,6 Ghz und 64 - 128 GB SSD.

Gibt es eigentlich schon HDTV-Cams mit AV-Ausgang?

Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Was neues:

GoPro HD Hero Wide
http://helmetcameracentral.com/2009/07/22/gopro-hd-high-def-helmet-cam-announce/
goproHD.jpg


Ein paar Daten:
- Aufnahme in:
* 1080P 1980×1080 30 fps @12 Mbps
* 960P 1280×960, 30 fps @ 10 Mbps (4:3 !)
* 720P 1280×720, 30 fps @ 7.5 Mbps
* 720P 1280×720, 60 fps @ 15 Mbps
- 170° Weitwinkel
- 1100mAh Akku für 2-3 Stunden Aufnahme
- bis zu 32GB SDHC Karten möglich
- Kompression H.264

Gerüchte:
- Kabelloses Stereo Mikrofon
- Kabellose Fernbedienung
- Aufsteckbares LC-Display

Preis:
- $299

---------------------
Hört sich doch gar nicht zu schlecht an. Wenn das Ding nur nicht so hässlich wär :rolleyes:
 
Zurück