Tips für Helmkamera/Camcorder

Hi liebe Leute!

Versuche seit 1 1/2 Jahren ein vernünftiges System mit Pacelog-Camera und Flash-Recorder zusammenzustellen. Wegen meiner Hobbys (z.B. Canyoning, Skilaufen - Wasser, Schläge, Kälte) scheidet ein üblicher Camcorder dabei leider aus.

Dabei nervt mich der Schrott, der dabei als Recorder angeboten wird.Das Gerede von DVD-Qualität ist wirklich Augenwischerei. Fakt ist, daß die Qualität (abgesehen von der Kamera) weniger durch die Auflösung in Pixeln, als vielmehr durch die verwendete Elektronik und die zur Umrechnung der Bilder bei der Aufnahme verwendete Soft- und Hardware im Recorder bestimmt wird.

Was habe ich von voller PAL Auflösung, wenn Gras zu einem grünen Brei verschwimmt, Zweige von wabernden schwarzen Wolken umgeben sind und überall große Artefakte das Bild stören, weil die interne Rechenleistung zu gering oder die verwendeten Algorithmen zu schlecht sind?

Dabei liegt das nicht an der nachträglichen Komprimierung. Man schaue sich nur einmal kritisch das >200 MB große Promo-Video von HeKaSys mit weniger als einer Minute Laufzeit an - dort sind alle typischen Fehler zu sehen. Für einen potentiellen Käufer geradezu abschreckend. Die anderen Vertreiber sind aber auch nicht besser. Als Gegenstück dazu der Helmtest von MopetenTV

http://mopeten.tv/38-helmkamerasysteme/

der zwar auch 100 MB groß ist, aber auch 12 1/2 Minuten läuft. Mit 640x480 Auflösung ist die Qualität des Beitrags - natürlich mit einer normalen Cam gefilmt - auch groß auf einem normalen Bildschirm supergut. Mit der Auflösung geht es also auch! Wozu brauche ich da Mega-Auflösung, wenn das Ergebnis in Rauschen, Wabern, Sprüngen und Artefakten untergeht?

Liebe Hersteller, macht erst einmal Eure Hausaufgaben: Hebt die Pixelzahl erst an, wenn Ihr die A/D Wandlung und die MPEG, AVI, oder was immer auch Umrechnung im Griff habt. Zur Zeit kann man die meisten teuer angebotenen Recorder in dieser Hinsicht getrost in die Tonne treten.

Gruß,
Martin
 
Moin Allerseits! :-)

War schon länger nicht mehr hier...und hab auch endlich mal etwas Zeit und Geld mich um meine Kamera zu kümmern.

Mir ist da grad eine recht Simple und eigentlich günstige Idee gekommen. Vielleicht hat es schon jemand ausprobiert:

- EEE-Notebook (12"...mit xxx GB Festplatte) (200 - 300 EUR)
- USB-TV-Karte mit AV-In (Hauppauge WinTV USB mit Comp.-IN; 40 EUR)
- 520 - 560 TVL Sony 1/3" CCD Kamera (70 - xxx EUR)

Rein Theoretisch sollte man damit ja im MPEG2 in voller PAL Auflösung (768x576) aufnehmen können. Was meint ihr?


Gruß
Paul
 
So weit so gut, aber wie willst Du die ganzen Sachen im Rucksack verstauen?
Mir hat's schon gereicht den (kleinen!) Camcorder und die Pacelog mitzunehmen. Danach war der Rucksack voll (Safety Jacket, Trinkblase etc.)

Schau Dir das mal an:

Extreme IV Advanced 599€

Extreme IV 549€

ChaseCam PDR100 GF 699€

EDIT: Die Festplatte in dem EEE PC wird nicht lange halten, da sie Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt ist.
Eine SSD kommt momentan noch zu teuer.
 
Naja...nen Mini-Laptop wollte ich mir sowieso holen um auf Outdoorshootings die Fotos direkt auf die Platte zu ziehen ;-) Wäre eigentlich nur der USB-TV-Stick über den ich holen müsste.
ein A5-Notebook mit 900 Gramm gewicht und 1 - 2 cm dicke passt in jeden Rucksack...die anderen System sind meistens klobiger und einiges teurer. Hier kann ich ja z.B. auch noch direkt GPS-Koordinaten mit aufnehmen lassen wo ich schon nen PC dabei habe.

SSD: 16 GB = 80 EUR....hast dann paar GB über für die Filme :)
EDIT:
32 GB kosten um 95 EUR...
64 GB um die 130...

600 EUR für ne Cam auszugeben um ab und zu mal ne Tour oder Abfahrt zu Filmen ist mir zu teuern. Ist schon so ein ziemlich teures Hobby. Für 600 hol ich mir lieber ein neues Objektiv für meine Spiegelrefelx (falls ich die mal über hab)...mein zweites teures Hobby :/

Als ersten Step werd ich mir die Aipten 6800 holen und eine 520er (540er?) Sony Kamera.
Die Kamera kann ich ja dann weiter verwenden...egal welchen Recorder ich als nächstes nehme.
 
Ich verkaufe im Moment meine Pacelog BC2355EXV. Wenn Du interesse hast, meld Dich einfach :)

Hehe..danke für's angebot..aber ich hole mir da so ne "offene" viereckige um vorne die Linse austauschen zu können. Habe zu Hause f1.2er und f1.4er rumliegen die ich da dran bauen wollte.


Zu meiner Idee mit dem EEEPC + TV-Karte gings hauptsächlich erstmal darum ob das jemand schon mal ausprobiert hat...wie die Quali ist verglichen mit nem normalen Recorder...einiges günstiger wäre das allermal...zudem ist das ja auch ein richtiger Notebook mit dem man mehr als nur Videos aufzeichnen kann (kann kann diese ja auch sofort bearbeiten, falls man die Aufnahmen im Urlaub macht und keinen Zugang zum PC hat ;)
 
Noch eine Frage zu Aiptek...der 6800 soll ja neuer sein wie der 9800. Wieso kosten beide dann ähnlich viel und wieso wird nur der 9800 mit der Spots Cam im Set angeboten?

Zudem kann der 6800 nur max. 2 GB Speicherkarte fassen und der 9800 4 oder 8?
Wäre doch ein ziemlich dummer Rückschritt wenn das neuere Gerät kleinere Speicherkarten fassen kann...
 
Zum EEE:
Die Akkulaufzeit wird gering sein, da die normalen Sticks kein MPEG2 rausgeben und der kleine EEE das ganze machen muß.
Ein AV-Stick mit guter Qualität ist mir noch nicht untergekommen, immer weit unter DV-Quali. Die große Box von Haupauge war ganz gut, aber viel zu klobig.

Der Nikolauzi
 
Zum EEE:
Die Akkulaufzeit wird gering sein, da die normalen Sticks kein MPEG2 rausgeben und der kleine EEE das ganze machen muß.
Ein AV-Stick mit guter Qualität ist mir noch nicht untergekommen, immer weit unter DV-Quali. Die große Box von Haupauge war ganz gut, aber viel zu klobig.

Der Nikolauzi

Kann ja dann mal experimentieren wenn ich den dann hab :)
Warte ja immer noch auf die mit dem Atom 330 (Dual-Core 1,6 Ghz HT CPU). Habe mir mi dem schon länger erhältnichen uATX Mainboard zu Hause einen PC aufgebaut und der liefert ne anständige Performance welche für ausreichen sollte. Akkulaufzeiten mit Standardakkus unter Vollast liegen bei 3 - 4h beim EEE...finde ich vollkommen ausreichend für Abfahrten und kleinere Touren. :)
 
Welcher EEE? Kenne die 3-4h nur im "Standby", also Surfen oder Word.
Unter Last sind mir nur 1-2h bekannt:confused:
Außerdem wird der dabei ja auch ein wenig warm.

Der Nikolauzi

Mmmh...habe ich mal beim googlen auf mehreren Seiten gelesen.
Du darfst auch nicht vergessen dass ein zugeklapptes, also ausgeschaltetes Display, und die SSD-HDD einiges an Strom einsparen.
Dann sinds halt "nur" 2 - 3h mit Standard-Akku und 4 - 6 h mit Akku größerer Kapazität, die man für manche bekommen kann.
 
Kann jemand was zur Oregon ATC 5000 Helmcamera sagen?
z.B. http://cgi.ebay.de/OREGON-Helmkamer...Camcorder_W0QQitemZ200324360838QQcmdZViewItem

Bin auch offen für Alternativen, bis 150 euro!

gruss


War Oregon nicht das Helmkamera-System mit der schlechtesten Qualität von allen?

Ich besorge mir ne Aiptek 6800 (für den Anfang; später kann man natürlich nen besseren Recorder holen) und eine 540 TVL Sony Kamera.

Macht dann insg. 80 + 77 EUR:

http://www.pro-security24.de/epages/62106037.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62106037/Products/TCS-35HB
 
Sorry, aber dazu wurde nun wirklich genug gesagt... ^^

Gib ein wenig mehr aus und hol dir was richtiges... Gibts genun im Thread...

stimmt, oregon war mir auch nur als 2. camera gut, da gibs echt besseres:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=1PbRmxZH0vs"]YouTube - Trans Germany 2008 Stage 2 back[/ame]

vorn eine panasonic, die kann mit externem akku auch mal 7stunden am stück filmen:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=DjlqZniBeTY"]YouTube - Trans Germany 2008 Stage 2 Front[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab leider keine Ahnung von der ganzen Technik und deshalb ein paar Fragen. Hab eine Blickvang 480 geschenkt bekommen. Nun wollte ich wissen, ob ich dafür mein Casio Exilim Z20 DigiCam ohne Probleme als Aufnahmegerät nutzen kann?

Wäre über eine schnelle Antwort sehr dankbar, da es morgen in den Bikepark geht und ich gerne filmen würde!

Vielen Dank schon mal :daumen:
 
Hallo,

ich hab leider keine Ahnung von der ganzen Technik und deshalb ein paar Fragen. Hab eine Blickvang 480 geschenkt bekommen. Nun wollte ich wissen, ob ich dafür mein Casio Exilim Z20 DigiCam ohne Probleme als Aufnahmegerät nutzen kann?

Wäre über eine schnelle Antwort sehr dankbar, da es morgen in den Bikepark geht und ich gerne filmen würde!

Vielen Dank schon mal :daumen:

hat das gerät einen AV-in? ist eine buchse vorhanden wo das kabel der blickvang 480 reinpasst?
ggf schau ins handbuch und du kannst dir die frage selbst beantworten.
 
Ja, sie hat eine AV-Buchse. Ich hab auch schon alles angeschlossen, aber irgendwie funzt das nicht. Im Handbuch ist auch nix zu finden. Muss ich da bei der Camera etwas umstellen? Ich bekomme nur das Bild der Exilim und nicht das der Blickvang!
 
Zurück