Tips für Helmkamera/Camcorder

Warum ladet ihr die Videos bei youtube etc. hoch? Macht doch gar keinen Sinn, gerade wenn ihr in SD aufnehmt (yotube und andere Videoportale unterstützen keine 60fps Videos). Am besten direkt beim Portal von vholdr hochladen: http://www.vholdr.com/

Hi Valmar,

kanst du mir bitte erklären welche Vorteile 60fps liefern soll?
Ich personlich sehe nur nachteile ( so lange man keine highspeed Aufnahmen von superschnell bewegenden Objekten macht) wie zB:
1. Schlechtere Lichtempfindlichkeit.( nur bei strahlende Sonne nutzbar)
2. 2x großere Datei
3. gegen erschutterungen hilft das 0%

Gruß,

janisj
 
die Vholdr ContourHD macht einen guten eindruck, das einzige was mich stört ist die schmale akku laufzeit. da müsst ich wieder basteln um an die speichergrenze zu kommen.
warum kann die nur bis 16gb speicher?
 
Bei youtube besteht das Problem, dass längere Videos stärker komprimiert werden. Hier nochmal ein kürzeres:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=3ag-dYEzDbM"]YouTube - Garten Test ContourHD[/ame]

Sobald schlechtes Wetter ist, werd ich mal ein weiteres Testvideo machen. Leider scheint gerade die Sonne :heul: Dann muß ich wohl noch ein Schönwettervideo machen :D
 
Hi Valmar,

kanst du mir bitte erklären welche Vorteile 60fps liefern soll?
Ich personlich sehe nur nachteile ( so lange man keine highspeed Aufnahmen von superschnell bewegenden Objekten macht) wie zB:
1. Schlechtere Lichtempfindlichkeit.( nur bei strahlende Sonne nutzbar)
2. 2x großere Datei
3. gegen erschutterungen hilft das 0%

Gruß,

janisj

Vorteil? Nun es sieht einfach imo viel geiler aus, weil viel flüssiger. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten kommt das Fahrgefühl viel besser rüber, weil es nicht so ruckelig läuft. Klar wird die Datei größer, aber es sieht für mich einfach geiler aus, weils Geschwindigkeitsgefühl viel besser rüber kommt. Vergleich doch einfach mal die Videos auf dem vholdr Portal mit denen von anderen wie youtube etc. die keine 60fps bieten.

Btw. warum hat man denn schlechtere Lichtempfindlichkeit?

Was wiederum ein Vorteil bei 720p ist, dass wenn man es runterskaliert wenig Details verloren gehen, die Qualität aber trotzdem bleibt bei kleinerer Datei. Dafür muss man halt schauen, wie gut die Kamera das schafft (SD vs. HD), Stichwort Tearing.
 
Also ich behaupte mal gerade das das menschliche Auge gar nicht in der Lage ist mehr Details bzw. die mehr Frames bewusst wahrzunehmen.

Bei 25frames ruckelt an sich kaum was, sonst hat der Erfinder des Fernsehns bzw. des PAL-Signals irgendetwas falsch gemacht und die Menschheit hat es bis heute nicht gemerkt.
Oder ruckelt dein Fernsehbild auf Störende Art und Weise.

Es ist Wissenschaftlich nachgewiesen das 25 einzelbilder pro Sekunde vollkommen ausreichen um eine Bewegung flüssig wahrzunehmen/Darzustellen.

Es bringt nur was, wenn du Zeitlupenaufnahmen machen willst, da du da mehr frames zur Verfügung hast, bevor es so ruckelt, das es dem Auge weh tut :-D

Btw. warum hat man denn schlechtere Lichtempfindlichkeit?
Weil Konstruktions- / Aufbaubedingt nun mal alle CMOS-Bildsensoren, vor allem die billigen auf dem Massenarkt wie in der VHoldr, Handy und co nun mal eine viel zu geringe Lichtempfindliche Fläche besitzen!
 
Nur warum hast du das mehr bei 60fps als bei 30fps mit der Lichtempfindlichkeit?

Deine Behauptung bzgl. der Wahrnehmung ist schlichtweg falsch. Wissenschaftlich ist überhaupt nichts bewiesen, dass 25fps ausreichen um einen flüssigen Eindruck zu haben.

Es ist eigendlich eine Frage, die nur durch die Leistung des Auges beantwortet werden kann !
Bei den meisten Menschen reicht es bei 16 bis 18 fbs ein bewegtes Bild ohne Ruckeln wahrzunehmen (ich persönlich find es aber noch störend)... Fernseher und Kino laufen mit 24fps
Allerdings ist dies bei großen Kontrastunterschieden nicht mehr der Fall. Man nehme ein wieißes und ein schwarzes Bild. Hier brauchen die meisten Menschen schon 40 FPS um das flimmern nicht mehr zu sehen, es wird nur noch unbewusst wahrgenommen, fürs geübte Auge ist die grenze dann 60fps. (wie gesagt hier reden wir jetzt schon von Flimmern und nicht mehr von einer Bewegung, wo man nichts mehr unterscheiden kann).

zitat wiki:
"Flimmerfreie Darstellung ist ab ungefähr 45 Hell-Dunkel-Wechseln pro Sekunde möglich, bei denen die meisten Menschen das Flimmern nur noch unbewusst wahrnehmen. Allerdings können sehr helle und kontrastreiche Bilder auch hier noch zum Flimmern führen. Dies kann sich nach längerer Zeit der Betrachtung bewegter Bilder durch Ermüdung der Augen oder Kopfschmerzen bemerkbar machen. Ab etwa 60 Hell-Dunkel-Wechseln pro Sekunde ist die Gefahr solcher Wirkungen weitgehend ausgeschaltet."

Das jetzt mal allgemein zu dieser Thematik, gerade auch auf den TV/PC Bereich bezogen. Ich jedenfalls erkenne ganz klar den Unterschied. Andere nicht. Es mag auch Leute geben, denen das Ruckeln von Filmen im Kino vor allem sichtbar bei Kameraschwenks nicht auffällt. Für mich unverständlich.

Achja und CMOS ist nicht wirklich schlechter als CCD. Viel entscheidender ist es, um was für einen Sensor es sich handelt, wer ihn produziert etc. Pauschal zu sagen, sie seien schlechter ist aber totaler Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fps haben nix mit der Lichtempfindlichkeit zu tun. Habe ich auch nie behauptet :confused:

Fernseher und Kino laufen mit 24fps

Nicht ganz, aber fast.
Europäischer PAL-Standart läuft auf 25fps, Amerikanischer NTSC auf 30fps, nur so zur kleinen Info am Rande ;-)

Kino mit 24 stimmt ;-)

Alles weitere kannst du hier entnehmen:
http://www.edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Die fps haben nix mit der Lichtempfindlichkeit zu tun. Habe ich auch nie behauptet :confused:

janisj hat es behauptet

Nicht ganz, aber fast.
Europäischer PAL-Standart läuft auf 25fps, Amerikanischer NTSC auf 30fps, nur so zur kleinen Info am Rande ;-)

Kino mit 24 stimmt ;-)

Alles weitere kannst du hier entnehmen:
http://www.edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm

Mea culpa. Hab den Text nur aus einem anderen Forum zitiert, da er dem Großteil der Richtigkeit entspricht. Das mit den 24fps habe ich vergessen zu korrigieren. Da hast du Recht, ändert aber nichts an der Tatsache, dass das menschliche Auge in der Lage ist einen Unterschied zu sehen und auch zu verarbeiten.
 
Manche, wenige Menschen können durchaus in der Lage sein das noch wahrzunehmen, a ber der Durchschnitt nicht.

Naja, lange Rede kurzer Sinn, mein Auge nimmt trotzdem bei allen CMOS-Aufnahmen, auch bei deinen Videos, ein ruckeln wahr, also trotz der 60fps keine flüssigeren Aufnahmen als meine 25fps CCD-Filme. :rolleyes:

Sorry, aber die VHoldr ist nicht die Endlösung und für meinen Geschmack immer noch zu schlecht, aber eine nette günstige Einseiger-Variante ohne viel Schnick-Schnack, die leicht zu bedienen ist.

Daher ist das Ding schon OK.:daumen:
 
wow hier entbrennt ja langsam eine dicke diskussion ^^

hab mal ein wenig auf der vholdr Seite in den user videos gestöbert:

mit der contourHD erstellt:
Umigo_05-27-2009_H2_ContourHD-HD
ContourHD Performance Driving into Mt. Baker Tunnel in Rain

unsicher ob wirklich mit der contour erstellt:
Nightime snow riding on the Rhino following the Razor S
Santa-Cruz-Naked-Ride-2009
wenn diese zwei wirklich mit der contour erstellt wurden, muß ich und der eine oder andere vielleicht auch in sachen CMOS umdenken ;)

wer die contourHD schon hat, so testet doch bitte wie weit das ding sogar nacht (in verbindung mit scheinwerfer/ taschenlampe natürlich) tauglich ist.
 
Im Endeffekt ist in Sachen Qualität eh noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Das geile an der ContourHD ist halt einfach, dranstöpseln an den Helm und gut ist. Keine Kabel die irgendwo verstaut werden müssen, kein zusätzlicher Camcorder der als weitere Fehlerquelle dient und und und.
 
Nur warum hast du das mehr bei 60fps als bei 30fps mit der Lichtempfindlichkeit?

.
Hi Valmar,

Da bleibt nur fur mich dies zu erklären:

Contour hat fix-Blende, eine richtige belichtung zu schaffen variiert der Belichtungszeit. Im sonnigen Tag mag es mit 1/1000-1/500 sek reichen. Wenn es dunkler wird regelt die Kamera runter, in unserem fall bei 60fps bis 1/60 und bei 30fps bis 1/30sek. Wenn es irgendwo jetzt so dunkel ist dass für richtige Belichtung man zB 1/25 sek. braucht, dann bei 30fps das Bild wird noch OK sein aber bei 60fps unterbeleuchtet, da Framerate nich erlaubt runter zu schrauben.
Im Klartext wenn das Licht genug da ist gibts es kein unterschied zwishen 60 und 30fps modus. Wenn es dunkler wird 30fps modus hat klare Vorteile.

wegen diese VHOLD videos in der Nacht. Da sind 2 Autos mit weisdergeier wie viel Watt Scheinwerfern im SCHNEE!! einfach zu sagen, da ist recht hell unterwegs.

btw. da ist nirgendwo ein Word geschrieben mit was für Kamera beide videos aufgenommen sind.....
wenn ich will, kann ich dort meine "pipikuks" handy videos hochladen.

... heh.... "Posted 6 months ago".... da war noch Contour nicht auf dem Markt!

gruß,
janisj

p.s. was mir am meisten nicht gefält ist "rolling shutter" verzärungen, die am WWWvindsurfer video tonnenweise zu sehen sind. da kriege ich schnell Kopfschmerzen.


pps. dontheogl hat recht was CMOS vs. CCD angeht ( so lange die in gleichem Preissegment liegen).
aber es gib immer ausnahmen, zB. Canon full frame CMOS sensoren, sind extrem lichtempfindlich, leider auch großer als Vholdr selbst und kosten X mal mehr als Vholdr.
 
Zuletzt bearbeitet:
also mein video ist mit magix video pro x geschnitten und dann in mpeg mit hd720 und 29, frames abgespeichert.

habt ihr eigentlich auch schon mal keinen ton bei aufnahmen gehabt?
und bei manchen lichtverhältnissen seh ich so ca 8 weiße pixel :(

@blickvang: habt ihr von sowas schon gehört? kann man da was machen? jetz hab ich schon so lang gewartet... ;)
 
...Nicht ganz, aber fast.
Europäischer PAL-Standart läuft auf 25fps, Amerikanischer NTSC auf 30fps, nur so zur kleinen Info am Rande ;-)

Kino mit 24 stimmt ;-)...
Kleine Korrektur zu den fps:
PAL hat 50 Halbbilder pro Sekunde! D.h. es werden jeweils die geraden, dann die ungeraden Zeilen abwechselnd wiedergegeben, also 25 Vollbilder/s, damit ist dann die Wiedergabe flüssiger.
Und der Grund, warum 60fps auf dem PC ruckelt, ist recht einfach:
Das ist nur flüssig, wenn der Bildschirm auch exakt 60fps macht!
Wenn Dein TFT z.B. 80fps macht, paßt es nicht genau zur Wiedergabe und sieht bescheiden aus.
Die 24fps im Kino finde ich aber auch einfach nur gräßlich:mad:

Der Nikolauzi
 
p.s. was mir am meisten nicht gefält ist "rolling shutter" verzärungen, die am WWWvindsurfer video tonnenweise zu sehen sind. da kriege ich schnell Kopfschmerzen.

Die Verzärungen kommen bei meinem Video durch die lose Halterung am Lenker zustande. Dadurch fällt das "rolling shutter" so extrem in meinem Video aus. Sicher ist "rolling shutter" ein kleines Problem der Cam, aber das was du in meinem Video für "rolling shutter" hältst ist das Wackeln der Cam. Die Lenkerhalterung hat so dicke Gummiauflagen, dass die Cam permanent bei jedem Schlagloch das Schwingen anfängt. Durch tauschen der Gummis wird das Problem aber in den Grift zubekommen sein. Deutlich wird die Verwackelung auch dadurch, dass die Verzerungen nur im Randbereich entstehen und die Bildmitte relativ ruhig ist.

Gibt es einen simplen "objektiven" Test um "rolling shutter" aufzuzeigen? Könnte mir zum Beispiel einen horizontalen Schwenk über eine Gerade Kante (z.B. Türrahmen) vorstellen, der müste sich dann ja verbiegen oder?

Ansonsten kann ich dir nur ne Aspirin anbieten :dope:


und bei manchen lichtverhältnissen seh ich so ca 8 weiße pixel :(

Die hatte ich auch schon, aber nur ca. 3 bei schlechtem Licht im geschlossenen Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von casiosv Beitrag anzeigen
und bei manchen Lichtverhältnissen seh ich so ca 8 weiße pixel

Die hatte ich auch schon, aber nur ca. 3 bei schlechtem Licht im geschlossenen Raum.

Naja, an sich würde ich fast sagen sehr große Streuungen in der Uniformität des Bildsenors.
Wirst du nicht viel dran ändern können, außer einschicken und eine neue bekommen, in der Hoffnung, das dort der Bildsensor nicht fehlerhaft ist.

Aber bei 2 von 2 Fällen bisher, scheint die Chance wieder einen schrottigen zu erwischen nicht gerade klein zu sein. :lol:

Kleine Korrektur zu den fps:
PAL hat 50 Halbbilder pro Sekunde! D.h. es werden jeweils die geraden, dann die ungeraden Zeilen abwechselnd wiedergegeben, also 25 Vollbilder/s, damit ist dann die Wiedergabe flüssiger.
Und der Grund, warum 60fps auf dem PC ruckelt, ist recht einfach:
Das ist nur flüssig, wenn der Bildschirm auch exakt 60fps macht!
Hat je einer Behauptet PAL-Fernsehbild ist nicht interlaced? :confused:
Was du sagst ist falsch, da du nie am PC Bilder im Halbbildverfahren sauber sehen wirst. Der PC ist nicht für die Wiedergabe von Interlaced Videomaterial ausgelegt (Konstruktionsbedingt und wird die Videos daher immer zerhäkseln. Das hat an sih nicht viel mit der Bildwiedergabefrequenz des Monitors zu tun.:daumen:

Wie gesagt lest euch mal diesen Link durch:

edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm

(Unbedingt kopieren und selbst in den Browser eingeben, da man sonst auf die Startseite durch den Link geführt wird, statt zu dem vom mir gemeinten Artikel)
 
...Hat je einer Behauptet PAL-Fernsehbild ist nicht interlaced? :confused:
Was du sagst ist falsch, da du nie am PC Bilder im Halbbildverfahren sauber sehen wirst. Der PC ist nicht für die Wiedergabe von Interlaced Videomaterial ausgelegt (Konstruktionsbedingt und wird die Videos daher immer zerhäkseln. Das hat an sih nicht viel mit der Bildwiedergabefrequenz des Monitors zu tun.:daumen:

Wie gesagt lest euch mal diesen Link durch:

edv-tipp.de/dvd/004_aufloesung.htm

(Unbedingt kopieren und selbst in den Browser eingeben, da man sonst auf die Startseite durch den Link geführt wird, statt zu dem vom mir gemeinten Artikel)

Kleines Mißverständnis: Mit PAL und flüssiger meinte ich nur, daß es auf dem richtigen Anzeigegerät (Fernseher!) flüssiger ist, da dem Auge bei Bewegungen 50fps mit reduzierter Auflösung gezeigt werden und bei Standbildern 25fps mit hoher Auflösung. Auf TFTs mit unpassender Wiederholrate sieht das wiederrum bescheiden aus, keine Frage.
Aber genauso können 60fps bescheiden aussehen auf dem falschen Anzeigemedium, da es zu einer Überlagerung kommt und manche Bilder z.B. 2 mal gezeigt werden. Damit werden schnelle Bewegungen ruckelig.
Insofern muß man sich halt überlegen, was das pesönlich bevorzugte Anzeigemedium ist.
Früher war alles einfacher;)

Der Nikolauzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verzärungen kommen bei meinem Video durch die lose Halterung am Lenker zustande. Dadurch fällt das "rolling shutter" so extrem in meinem Video aus. Sicher ist "rolling shutter" ein kleines Problem der Cam, aber das was du in meinem Video für "rolling shutter" hältst ist das Wackeln der Cam. Die Lenkerhalterung hat so dicke Gummiauflagen, dass die Cam permanent bei jedem Schlagloch das Schwingen anfängt. Durch tauschen der Gummis wird das Problem aber in den Grift zubekommen sein. Deutlich wird die Verwackelung auch dadurch, dass die Verzerungen nur im Randbereich entstehen und die Bildmitte relativ ruhig ist.

Gibt es einen simplen "objektiven" Test um "rolling shutter" aufzuzeigen? Könnte mir zum Beispiel einen horizontalen Schwenk über eine Gerade Kante (z.B. Türrahmen) vorstellen, der müste sich dann ja verbiegen oder?

Ansonsten kann ich dir nur ne Aspirin anbieten :dope:
.

Ich habe dein Video und "casiosv" Video angeschaut und einige rolling shutter extremfälle rausgepickt. Die kannst du in meinem Fotoalbum anschauen
http://fotos.mtb-news.de/photosets/view/17989

Bild 78-82.... ohne Komentar.
Bild 82.... ein Beispiel dass HD Auflosung bei diese Kamera ist oft unbrauchbar.
Bild 84-87 Straßenschild beachten
Bild 88 Rote Häuschen links kriegt Schieflage
Bild 89-91 das arme Auto

Das Problem ist nun dass die Videos sehen aus wie dürch Wackelpudding aufgenommen.

gruß,

janisj
 
Zurück