Tips für reifen ( all Mountain- Enduro )

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

baue mir gerade mein Poison Curare auf.
Habt ihr tips für mich in puncto reifen ??
wenn möglich Schwalbe. Bin für jeden tip dankbar.
Soll aber kein Schlauchlos sein

Gruß

Ralf
 
Also die erste frage ist was du als AM fährst und was du willst: Guten Lauf oder Richtig ordentlich Grip.
Also bei Schwalbe: Big Betty oder nen Albert (Fat oder nomal).


Bei Maxxis währe nen Advantage (selber aber noch nie gefahrn) zu nen, hat guten Grip

Sowie halt nen Minon hinten FR vorne XC
Sonst sollange es Trocken ist währe auch noch nen Larssen TT 2,35 in Erwägung zu ziehn. Rollt richtig geil hat aber halt nicht so den Gripp und ist recht schnell zugestezt im schlam

Aber würde eher Maxxis als Schwalbe fahrm. Einfach günstiger bei besserer leistung.
 
Also ich muss sagen, dass der Albert mich jedes Mal auf ein Neues begeistert.

Super Grip, wirklich super und der Lauf ist auch superb. Obwohl man es bei dem Profil nicht annehmen würde, war ich sehr positiv überrascht.

Zum Vergleich dazu fahre ich auch noch nen Black Jack, der hat in der Mitte des Profils einen "fast" durchgehenden Steg, läuft aber nicht so gut wie der grob profilierte Albert. Fahre beide in 2,25.:confused: glaube ich...den BJ auf jeden Fall, Albert bin ich mir nicht ganz sicher, aber meine auch.

Meiner Meinung nach ist es bei diesem Reifen egal, welches Anwendungsgebiet man fährt, da er vieles abdeckt. Gut, ich weiss noch nicht wie sich das gute Stück im Downhill bewährt, bin eher der Flachlandfahrer mit nem steilen Anstieg hier und da!:p
 
ich bin von Nobby Nic auf Big Betty umgestiegen:
hier mal mein Erfahrungsbericht
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3875599&postcount=35

Im Uphill (Gelände) laufen die praktisch genausogut, aber vor allem die Dämpfung ist eine andere Klasse (großer Vorteil bei schnelle Abfahrten auf groben Geläuf). Durch die stabile Seitenwand sind sie auch Tubeless mit Milch sehr sicher und alltagstauglich....
 
Ich bin jetz im AM Bereich vom Betty zum Fat Albert zum Nobby Nic Triple Compound gewechselt.

Betty viel Dämpfung, rel. guter Seitenhalt, gute Bremsperformance
Albert weniger Dämpfung, ausreichend Seitenhalt, mittelgute Bremsperformance
Nobby keine Dämpfung, zum rest kann ich noch nix sagen, gehe aber davon aus das der Seitenhalt durch fast identische Seitenstollen wie beim Betty besser sein dürfte als beim Albert

Mein "Downgrade" ist darauf zurückzuführen das ich einfach Gewichtsmäßig nach unten wollte.
 
Ich bin jetz im AM Bereich vom Betty zum Fat Albert zum Nobby Nic Triple Compound gewechselt.

Betty viel Dämpfung, rel. guter Seitenhalt, gute Bremsperforemance
Albert weniger Dämpfung, ausreichend Seitenhalt, mittelgute Bremsperforemance
Nobby keine Dämpfung, zum rest kann ich noch nix sagen, gehe aber davon aus das der Seitenhalt durch fast identische Seitenstollen wie beim Betty besser sein dürfte als beim Albert

Mein "Downgrade" ist darauf zurückzuführen das ich einfach Gewichtsmäßig nach unten wollte.


so ungefähr hab ichs in den letzten wochen auch gemacht. mit ausflug über minion fr.
dás geringere gewicht des nobby (2,4) find ich sehr angenehm, der rollwiderstand auf der straße ist deutlich geringer, im gelände für mich nicht spürbar. vom seitenhalt her merke ich im trockenen keinen unterschied, im nassen hat er weniger grip als bb oder minion.
richtig sötrt mich am nn eigentlich nur die bremsstabilität am hinterrad, im grenzbereich geht er hin und her wie ein lämmerschwanz. bricht nicht total aus, ist einfach aber ein blödes gefühl und ich bremse deutlich früher als mit bb oder minion.
wenns ins gröbere gelaände geht, werd ich auf jeden fall wieder bb oder ähnliches aufziehen.

ansonsten habe ich die anscheinend so wahnsinnig großen unterschiede zwischen schwalbe und maxxis nicht erfahren können...
 
Konnte den NN noch nicht richtig im Gelände testen, wenn er nicht ganz so Pannenanfällig ist wie man überall hört und er einigermaßen meinen Ansprüchen im harten Gelände gerecht wird ist es DER All Mountain Reifen, Breit, rollt gut, und Hammerleicht....
...nur darf er nicht viel schlechter als der Albert von den Fahreigenschaften sein, naja, werde ihn hoffentlich mal kommendes WE Testen können, und da gleich im ruppigsten Gelände in meinem Umkreis, wenn er da hält und es mich nicht Mault ist es mein neuer lieblingsreifen für AM.
 
Was wiegt der NN?
Ich kann den Kenda Nevegal nur wärmstens empfehlen! wiegt 850g bei 2,35" Breite (die einem 2,5er Maxxis entspricht), kann sehr gut mit ca. 1,8bar gefahren werden und hat unglaublich viel Grip auf feuchten Bösen, im tiefen Schlamm (brauche mit dem absolut keinen Schlammreifen) und auf trockenen und festen Bösen genau so. Auf keinem anderen Reifen habe ich so ein gutes Gefühl der Sicherheit.
Ich verstehe nicht, wieso alle immer nur Maxxis rufen, ohne jemals den Kenda geafhren zu haben. Aber es ist wohl der Gruppenreflex. Alle sagen, Maxxis und nur Maxxis und kämen daher nie auf die Idee, einen anderen Hersteller zu testen, denn die sind uncool.
 
@el lingo: wie ist denn der kenda vom rollwiederstand?
wollte mir den vielleicht zulegen,
weil der vom preis ne gute alternative wäre
und auch sonst nen guten eindruck macht.
fahre im moment runtergeradelte larsen TT.
 
@deco: Schön wär's ;) In 2.4 wiegt der Nobby "normal" zwischen 620-650g. Der Leichteste, den ich bisher mal gesehen hab, lag bei knapp über 550g aber das ist dann auch äußerst selten.

Tip: Breite leichte Reifen mit Milch fahren. Dann hat man deutlich weniger Probleme mit der dünnen Karkasse, zumindest was Durchstiche und kleine Defekte angeht. Auf die logischerweise anfällige Seitenwand muß man eben etwas aufpassen.
 
Jo ;) 500g hat grob ein 2.25er Racing Ralph. Schwalbe hat halt recht große Streuuungen im Gewicht, daher findet man da auch ab und an mal ne Perle, aber 500g für den 2.4er wird eher nix :D
Beim 2.4er Conti Mountain King gibt's welche mit 500g, aber auch die gehen schon mal auf 540g hoch. Und: Sind fühlbar dünner als die Schwalbe Pellen...
 
@nienie, der Nevegal hat einen recht hohen Rollwiderstand, dafür aber auch super Grip. Vielleicht liegt das mit dem Rollwiderstand aber auch an den 1,7bar, die ich meistens fahre.
 
Ich glaub man kann durchaus draus ne Faustformel machen,
Rollwiederstand = Grip
Leicht rollen weniger Grip

ist zumindest meine Erfahrung, ist denk ich nicht möglich nen Reifen zu machen der richtig leicht rollt und dafür top Grip hat, ist halt immer nen Kompromis
 
Nicht zwingend. Was die Karkasse angeht find ich, braucht ein Reifen mit Grip und gutem Widerstand dasselbe, die muß sich nämlich gut verformen können.
Bzgl. Mischung, klar. Je weich desto Grip und je höher ist der Widerstand. Beim Profil, je nachdem. Hohe Stollen können sicher den Widerstand erhöhen, müssen aber nicht zwangsläufig. Und je Profil desto Grip...
Die Regel stimmt evtl., wenn man den jeweils "besten" Reifen der jeweiligen Disziplin hernimmt, aber sicher nicht generell.
 
Naja, also ich kann sagen

bester Grip Higroller und Michelin DH 16 beide rollen extrem schlecht
verdammt guter Grip aber nicht an die 2 oberen heranreichend Maxxis Mobster
weniger Grip und besseres Rollverhalten Big Betty
usw usw usw.

Also ich kann rein nach meiner Erfahrung gehen...
Und die sagt dass das Rollverhalten sich je nach Grip verändert...
Aber muss ja nicht stimmen, werf das nur mal in den Raum, hab ja auch nicht alle Reifen gefahren die es gibt :)
 
Zurück