Titanlenker - Montage mit Schalen wie?

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Frage an die Experten:

Beim Moots Titanlenker (und anderen Ti-Modellen genauso) sind zwei Alu-Halbschalen/Shims zur Montage im Vorbau notwendig.

In welcher Position sind die Schalen zu positionieren - Spalt analog zum Lenkerklemmung des Vorbaus (ca. senkrecht) oder waagrecht?

Vielen Dank & Frohes Weihnachtsfest!
Joe
 
Hallo,

ich hatte den direkt mit der Vorbauklemmung passend gemacht, dass würde ich auch so empfehlen.

Die Hülse solltest du auf jeden Fall verwenden, da der Lenker sonst zu schmal ist.

Gruß

Matze
 
Oha - zwei Antworten, zwei Meinungen...

Ich bin bei meiner gestrigen Erstmontage davon ausgegangen, daß die Belastungsrichtung auf der Achse in der Verlängerung meiner Arme in Fahrposition liegen wird (ca.) - habe daher mit ungefähr waagrechtem Spalt montiert (Vorbau dagegen eher senkrecht). Ich wollte mich hier nochmal kurz rückversichern, ob meine Montage so okay ist.

Vielleicht gibt noch mehr Meinungen?

Thanks!
Joe

P.S.: Die Montage mit Hülsen ist eh klar, da sonst keine Lenkerfixierung im Vorbau möglich ;-)
 
Ich habe den Spalt auch waagerecht - der Vorbau allerdings auch.
Ist die Verwirrung jetzt komplett? :D
IMG_2004.jpg
 
XTC-Max schrieb:
was in aller Herrgotts Namen ist das für ein geiler Retro-Titan-Singlespeeder??? :eek: MEHR!!!!!!!!!
Nix Titan bis auf Lenker, Innenlager und ein paar Schrauben.
Das ist ein '89er Specialized Stumpjumper. Den habe ich sandstrahlen und anschließend klar pulvern lassen.

Die Räder sind inzwischen andere (900er Naben statt der 950er und 717er Ceramicfelgen statt der 4.1 Ceramicfelgen) ansonsten ist es noch so wie auf den Bildern hier.
Wiegen tut das gute Stück 9,6kg und ist momentan mein absolutes Lieblingsrad - keins meiner anderen fährt sich so leicht! Nur ist die Sitzposition nichts für lange Touren (Sattelüberhöhung, 150mm Vorbau mit 0°). Aber bei kurzen Rennen ist es perfekt.

Das einzige Problem ist, dass sich unter der Pulverbeschichtung kleine Roststellen bilden, die aber hoffentlich nicht weiter wachsen. Bei farbigem Pulver oder Lack sieht man das vermutlich bloß nicht.

So, ich muß jetzt bescheren und beschert werden.
 
Zurück