Martina H.
Meine Lernkurve ist ein Downhill
- Registriert
- 1. November 2006
- Reaktionspunkte
- 12.665
...darf man fragen, was das für einer ist?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, wieso?VPace?? Und den hast Du neu gekauft?
Musste via Email bestellen....weil ich den auf der Seite nicht finde, nur "irgendwie" im Archiv..
(vielleicht bin ich aber auch nur blind)
Kundenservice sagt mir zwar es sei Garantiert unbedenklich, ...
Jetzt wirst mich bestimmt kleinlich nennen, aber das polierte Logo auf dem Steuerrohr war schräg und zu weit links. Das hat mich extrem gestört, gerade weil ich auf Details achte und das bei dem Preis einfach erwarte.ausreichen. V Pace ist ja nicht gerade eine Garagenfirma und wenn sonst alles passt...
Jetzt wirst mich bestimmt kleinlich nennen
Die 300,- sind incl. Zoll?Aktuelle Auskunft von Amy (Waltly): aktueller Normalpreis (Erstbesteller) für einen Custom MTB Rahmen ist 1150$. Dazu kommt Versand (300$) und die PayPal Gebühr bei entsprechender Zahlungsmethode.
Prepaid Tax nennt sich der Versandweg. Also ja.Die 300,- sind incl. Zoll?
Hab ja echt wenig Plan - die double butted Rohre würden zu einer Ersparnis beim Gewicht führen nehm ich an? Auf Leichtbau liegt hier bei mir nicht die Prio... sollte ein Sorglosrad für jede Jahreszeit als Singlespeed werden in einer Geo die mir Spass machtdu musst konkret nachfragen, ob sie zb auch double butted Rohre anbieten. Meist tun sie das leider nicht (die Gewichtsersparnis ist damit aber wiederum auch nicht so groß).
Nehme an die Geo wäre von Waltly 1:1 so umzusetzen oder?
Die Vorschläge die sie dir machen sind so, dass es damit halten wird. Und sich schön flexy komfortabel fährt.Bezüglich Rohrsätzen - absolut null Ahnung - nehme an die haben genug Erfahrung die Rohrsätze aufs Gewicht entsprechend abzustimmen?
Wirkliches Problem haben in der Hinsicht alle meine Stahl oder Alu Rahmen nicht dargestellt...
Weil das EModul von Stahl ungefähr doppelt so groß ist wie von Titan. Heißt grob gesagt: bei ähnlicher Auslegung (was durchaus oft zu sehen ist) wird ein Titanrohr sich um das doppelte auslenken im Vergleich zum Stahlrohr. Und das was es sich vorher ausgelenkt hat, kommt dir dann im Zweifel "in your face" zurück geschnappt. Ob das stört kommt halt auf Fahrsituation und Richtung der Auslenkung an.Kannst Du mir erklären, warum das bei Stahl anders sein soll als bei Titan? Sollte sich im linearen Bereich der Materialien bewegen, und da kein "Dämpfer" im Einsatz wird beides als Feder "gespannt"...wobei realistisch, wie groß ist die Verspannung in Realität?
Mir ging es darum, warum das Titan wie eine Feder reagiert und Stahl nicht…
Richtig. Darauf wollte ich hinaus. Man sieht es sehr oft, dass Titanrahmen fast so dünne Rohre haben wie Stahlrahmen. Das kann man so machen weil es trotzdem nicht auseinander bricht. Aber führt halt zu Fahreigenschaften wo man sich überlegen muss, ob man das so will.Bei gleicher Rohrdimesion ist das richtig, aber dann ist der Titanrahmen flach dimensioniert…
Konkret meinst du damit welche(n) Hersteller? Und hast du auch ein Gegenbeispiel?dass Titanrahmen fast so dünne Rohre haben wie Stahlrahmen. Das kann man so machen weil es trotzdem nicht auseinander bricht
Der Timberjack Rahmen den es ja auch in Titan zu kaufen geben würde (mir dann echt zu teuer) sieht von den Rohren ähnlich aus wie das Alu Modell - dürfte schon Sinn machenTitanrahmen fast so dünne Rohre haben wie Stahlrahmen