Titanrudel - Custom und Andere

...weil ich den auf der Seite nicht finde, nur "irgendwie" im Archiv..

(vielleicht bin ich aber auch nur blind)
 
...hmmh, manchmal denke ich die (bei VPace) stehen sich selbst im Weg. Die Gabel für meine Mausel habe ich auch nur durch Zufall und auf Nachfrage "entdeckt", aber btt...

Mir würde die Aussage

Kundenservice sagt mir zwar es sei Garantiert unbedenklich, ...

ausreichen. V Pace ist ja nicht gerade eine Garagenfirma und wenn sonst alles passt...
 
ausreichen. V Pace ist ja nicht gerade eine Garagenfirma und wenn sonst alles passt...
Jetzt wirst mich bestimmt kleinlich nennen, aber das polierte Logo auf dem Steuerrohr war schräg und zu weit links. Das hat mich extrem gestört, gerade weil ich auf Details achte und das bei dem Preis einfach erwarte.
Und der Rest vom Rahmen sah auch eher aus, als wäre er schon mal verkauft worden. Mehrere Kleine Stellen zu sehen..

Und wie gesagt, die Risse oder nicht Risse, das macht mich etwas unsicher. Ich weiß ja nicht ob alle von denen so aussehen (bei anderen Rahmen ist mir sowas noch nicht aufgefallen) aber da hätte ich mir mehr als nur eine Aussage erhofft.
Bilder zb. Oder so
 
Aber ansonsten ein schöner Rahmen.
Auch das kurze Steuerrohr, genau meins ..
Die Zugverlegung durch die Sitzstreben ist auch ein Hingucker.
 
Hallo zusammen.

Da ich kurz davor bin auf den Titan Zug aufzuspringen tun sich ohne Erfahrung ein paar Fragen auf...

Geplant wäre ein Titan Singlespeed MTB - auf Basis der Daten des aktuellen Salsa Timberjack das ich gerade fahre. Mit dem bin ich rundum zufrieden und das könnte ich mir in Titan super vorstellen. Nehme an die Geo wäre von Waltly 1:1 so umzusetzen oder?

Bezüglich Rohrsätzen - absolut null Ahnung - nehme an die haben genug Erfahrung die Rohrsätze aufs Gewicht entsprechend abzustimmen?

Gibts irgendetwas auf das ich besonders aufpassen müsste?
Erster Kontakt ist bereits vorhanden und klingt preislich eigentlich wirklich intressant....


Danke vorab
 
du musst konkret nachfragen, ob sie zb auch double butted Rohre anbieten. Meist tun sie das leider nicht (die Gewichtsersparnis ist damit aber wiederum auch nicht so groß).
 
du musst konkret nachfragen, ob sie zb auch double butted Rohre anbieten. Meist tun sie das leider nicht (die Gewichtsersparnis ist damit aber wiederum auch nicht so groß).
Hab ja echt wenig Plan - die double butted Rohre würden zu einer Ersparnis beim Gewicht führen nehm ich an? Auf Leichtbau liegt hier bei mir nicht die Prio... sollte ein Sorglosrad für jede Jahreszeit als Singlespeed werden in einer Geo die mir Spass macht
 
Nehme an die Geo wäre von Waltly 1:1 so umzusetzen oder?

Die Geo sollte überhaupt kein Problem darstellen.

Bezüglich Rohrsätzen - absolut null Ahnung - nehme an die haben genug Erfahrung die Rohrsätze aufs Gewicht entsprechend abzustimmen?
Die Vorschläge die sie dir machen sind so, dass es damit halten wird. Und sich schön flexy komfortabel fährt.
Je nachdem was du erwartest an Fahreigenschaften, kann das auch daneben gehen. Meine Erfahrungen zum Thema Rohrsatz kannst du weiter vorne nachlesen. Mich hat das einen zweiten Anlauf gekostet, da mir die erste Version letztendlich viel zu weich war. Wenn du eine ähnliche Steifigkeit wie bei einem Alurahmen erzielen möchtest dann musst du auch bei Titan auf möglichst große Rohrdurchmesser gehen. Willst du es lieber sehr komfortabel, dann kannst du bei Titan einen recht dünnen Rohrsatz nehmen, der dann immer noch halten wird.

Als Orientierung: der Rohrsatz meiner V2 (Skizze weiter vorn oder im Album) ist von den Steifigkeitswerten vergleichbar mit einem gut gemachten Alurahmen. Also es haut dir nicht an jeder Unebenheit die Plomben raus, aber es verwindet sich auf verblockten Stolpertrails auch nicht merklich/störend.
Das Timberjack soll laut Hardtail Party Review ja eher auf der soliden Seite sein? Ich denke mal wenn du nicht nur Geo sondern auch Fahreigenschaften beibehalten willst kannst du dich ungefähr an meinem V2 Rohrsatz orientieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Punkt, Danke
Ich genieße am Alu Rahmen schon die Art und Weise wie Antritt in Energie umgesetzt wird - das würde ich ungern vermissen. Auch wenn bergab dann ein wenig mehr Komfort bei ähnlicher (Spur geringer wäre ok) Präzision nett wäre.... Wobei ich nicht überempfindlich bin bei dem Thema. Wirkliches Problem haben in der Hinsicht alle meine Stahl oder Alu Rahmen nicht dargestellt...
 
Wirkliches Problem haben in der Hinsicht alle meine Stahl oder Alu Rahmen nicht dargestellt...

Das war genau mein Ansatz, bis ich kennen gelernt habe, was ein zu flexibler Titanrahmen macht. Das ist schon... speziell. Beim Ballern war es speziell komfortabel, ging wirklich mega gut. Aber wenn sich das Teil mal querverspannt hat, im verblockten Gelände, dann ist das wie eine gespannte Feder, die zurück schnalzt. Fand ich situationsabhängig durchaus sehr unangenehm.
Einen recht weichen Stahlrahmen hatte ich einmal. Das war anders. Fuhr sich halt immer ein bisschen nudelig, aber die "gespannte Feder" Komponente hat da gefehlt.

Ich will dir jetzt keine Angst machen. Nur sensibilisieren, dass das durchaus ein Thema ist, das etwas mehr Augenmerk verdient.
 
Kannst Du mir erklären, warum das bei Stahl anders sein soll als bei Titan? Sollte sich im linearen Bereich der Materialien bewegen, und da kein "Dämpfer" im Einsatz wird beides als Feder "gespannt"...wobei realistisch, wie groß ist die Verspannung in Realität?
 
So nen weichen Hinterbau kannste schon locker 1, 2 cm aus der Spur raus treten. Ich zumindst, im Wiegetritt... hört man dann immer wenn der eigentlich großzügig passende HR am yoke schrabbt.

Der knallt dir dann hinter'm Anlieger halt auf einmal nen Querversatz rein, das fühlt sich ultrakomisch an.
ich kenn aber auch jemanden der entlastet mitten im Anlieger extra sein Rad und meint das schießt ihn dann total geil wieder raus aus der Kurve.
 
Kannst Du mir erklären, warum das bei Stahl anders sein soll als bei Titan? Sollte sich im linearen Bereich der Materialien bewegen, und da kein "Dämpfer" im Einsatz wird beides als Feder "gespannt"...wobei realistisch, wie groß ist die Verspannung in Realität?
Weil das EModul von Stahl ungefähr doppelt so groß ist wie von Titan. Heißt grob gesagt: bei ähnlicher Auslegung (was durchaus oft zu sehen ist) wird ein Titanrohr sich um das doppelte auslenken im Vergleich zum Stahlrohr. Und das was es sich vorher ausgelenkt hat, kommt dir dann im Zweifel "in your face" zurück geschnappt. Ob das stört kommt halt auf Fahrsituation und Richtung der Auslenkung an.

Titan sollte man imo eher dimensionieren wie Alu bezüglich der Rohrdurchmesser. Was aber oft gemacht wird ist eher nahe an Stahl. Auf einen Stahlrahmen, der so weich ausgelegt ist wie etliche Titan Rahmen mit recht dünnem Geröhr es sein müssen, würde sich schon aus optischen Zweifeln (spindeldürr) niemand im Gelände drauf setzen...
 
Mir ging es darum, warum das Titan wie eine Feder reagiert und Stahl nicht…

Bei gleicher Rohrdimesion ist das richtig, aber dann ist der Titanrahmen flach dimensioniert…

Tante Edit: und der Rohrquerschnitt geht Kubisch ein, wobei es hier natürlich durch die Reifenfreiheit ein Limit gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es darum, warum das Titan wie eine Feder reagiert und Stahl nicht…

Das war zugegeben blöd formuliert weil ich hier garnicht so in die Tiefe gehen wollte.
Im Endeffekt ist alles eine Feder und jede reale Feder hat eine Eigendämpfung abhängig von Material und Auslegung. In der Wahrnehmung des Hampels oben drauf kommt das "Federn" erst ab einer gewissen Auslenkung an. In geringem Mass nimmt man es eher positiv als "Flex" oder "Komfort" wahr.

Bei gleicher Rohrdimesion ist das richtig, aber dann ist der Titanrahmen flach dimensioniert…
Richtig. Darauf wollte ich hinaus. Man sieht es sehr oft, dass Titanrahmen fast so dünne Rohre haben wie Stahlrahmen. Das kann man so machen weil es trotzdem nicht auseinander bricht. Aber führt halt zu Fahreigenschaften wo man sich überlegen muss, ob man das so will.
 
Titanrahmen fast so dünne Rohre haben wie Stahlrahmen
Der Timberjack Rahmen den es ja auch in Titan zu kaufen geben würde (mir dann echt zu teuer) sieht von den Rohren ähnlich aus wie das Alu Modell - dürfte schon Sinn machen

Wie sich meine neueste "Idee" dann fährt - auf das bin ich durchaus gespannt. Zumindest die Anzahlung ist heute raus - der Gedanke an sowas wäre erfahrungsgemäß eh nicht mehr aus dem Kopf verschwunden
 
Zurück