Titanrudel - Custom und Andere

Weißt du noch was du damals für die Lenkerkombi bezahlt hast? Und im Bullmoose-Stil mit zwei divergierenden Vorbaurohren oder mit konventionellem Monovorbaurohr? Ich habe nämlich Letzteres vor.

Den Preis weiss ich nicht mehr. Wohl so um 180 Dollar. Es waren zwei divergierende Rohre.
Zu dem Versagensgrund: Wusstest du von dem Problem vor Versagen? Also hätteat du da evtl mit einem Adapter aus dünnem Blech o.ä. vorsorgen können?

Der Innendurchmesser war weder ganz rund, noch so viel grösser als nötig - ein Adapter aus Blech hätte da wohl nicht untendrunter gepasst. Ich musste auch nicht so extrem viel mehr festziehen, aber genug, um die Schweissnaht in der Nähe der Festziehschrauben unter zu starken Zug zu setzen. Mit einem Monotube wäre wohl nichts passiert, da die Naht dort viel weiter weg vom Schlitz bzw der Klemmung kommt.
Für meine Gabel mit einigen Sonderwünschen habe ich im übrigen Alles in Allem 325€ bezahlt.

Marius
 
Waltly hat doch letztes Jahr auf der Eurobike Titan 3D Druck vorgestellt. Wäre das vielleicht eine Lösung für euere Cockpit Ideen?
 
Die Zeichnungen ist fertig. Das Schloss vom Rahmen fliegt noch raus. Hat sonst noch jemand Ideen? Das Rad soll von Waltly gebaut werden.

Es soll auch formschlüssig eine Titangabel werden.
 

Anhänge

Die Zeichnungen ist fertig. Das Schloss vom Rahmen fliegt noch raus. Hat sonst noch jemand Ideen? Das Rad soll von Waltly gebaut werden.

Es soll auch formschlüssig eine Titangabel werden.

Mein Rahmen hätte:
  • 44er Headtube
  • Sattelrohr vorne geschlitzt
  • Gewindeeinsatz Unten (Schutzblech) + Oben (Gepackträger) an Querstrebe von Sattelstrebe
  • evntl. Gewinde für TT-Bag
 
Das ist meine Kurbelgarnitur.
20241204_160301.jpg
Hier dann der Vergleich zum Musterbike.
Screenshot_20241211_164357_Ecosia.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20241211_164448_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241211_164448_Ecosia.jpg
    251,6 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
So mal visualisiert. Habt ihr noch Bedenken beim Durchmesser der Rohre? Kann Waltly auch eine integrierte Sattelklemme oder ist das zu viel verlangt?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241211_165402_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20241211_165402_Adobe Acrobat.jpg
    423,2 KB · Aufrufe: 51
  • KCRR5212.png
    KCRR5212.png
    817,8 KB · Aufrufe: 56
Ich habe es korrigiert. Jetzt sind wir verdammt nah dran.

Mal schauen ob sie mir ein ovales Unterrohr bauen können.

Das war übrigens der erste Entwurf Screenshot_20241211_172515_Adobe Acrobat.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20241211_171903_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241211_171903_Ecosia.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 46
  • Screenshot_20241211_171741_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241211_171741_Ecosia.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn ein ovales Unterföhring? Falls das ein Unterrohr sein soll: Ja, können sie. Hab ich bei mir auch gemacht, da mir der XXL-Rahmen sonst zu verloren aussah.

Meines ist fertig aufgebaut, hoffe, dass ich morgen Fotos schaffe.

Die Qualität scheint sehr gut, alle Nähte sind einwandfrei, der Rahmen ist absolut gerade und alle Maße passen zu meiner Konstruktion.
 
Das klingt gut. Ich möchte gerne sehr nah an das Design des Koga ran kommen. Es gefällt mir halt bis auf Reifenfreiheit, Farbe und Sattelstütze sehr gut. Ok, wir sind im Jahr 2024, da will ich dann auch integrierte Zugführung und keine speziellen Schaltaugen mehr. Das raffen die Holländer beim 24/25 Colmaro auch nicht.

Die kommen wieder mit eigenen Schaltaugen und die Schweißnähte sehen für Koga echt gruselig aus. Farbe gefällt mir auch da nicht.

Von der Geometrie passt es. Jetzt kommt die Optik. Ovales Unterrohr ist eine Sache,
 

Anhänge

  • Screenshot_20241211_213449_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241211_213449_Ecosia.jpg
    222,2 KB · Aufrufe: 42
  • Screenshot_20241211_213043_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241211_213043_Ecosia.jpg
    392 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20241211_213713_Instagram.jpg
    Screenshot_20241211_213713_Instagram.jpg
    267,8 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20190711_1841417.jpg
    IMG_20190711_1841417.jpg
    964,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20190819_2036173.jpg
    IMG_20190819_2036173.jpg
    678,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_20190825_1845252.jpg
    IMG_20190825_1845252.jpg
    618,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es eine Absage in Bezug auf ein ovales Unterrohr. Ist es wirklich nicht umsetzbar und soll ich mich jetzt mit dem zufrieden geben?
 
Keine Ahnung, was du mit Waltly (Sumi?) beredest, aber das sind die Standardrohre. Spezielle gehen auf Anfrage auch. Wie du siehst, sind da mehr als genug ovale bei.

1000022812.jpg

1000022811.jpg
 
Danke. Ist das eine Aufstellung von Waltly?

Ich wäre ja bei einer der Varianten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241212_205342_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241212_205342_Ecosia.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot_20241212_205005_Ecosia.jpg
    Screenshot_20241212_205005_Ecosia.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 49
Danke. Irgendwie ist das an mir vorbei. Ich habe direkt Kontakt zu James aufgenommen mit dem Wunsch:

könnt ihr mir das Koga nachbauen in Titan mit 50mm Reifenfreiheit und interner Zugführung. Vielleicht schicken die von Koga mir ja sogar die Zeichnung von dem alten Modell
 
Die Chinesen empfehlen als Unterrohr das D Rohr. Was meint ihr dazu?

Es ist das Ovale drauf aber die Zeichnung sieht anders aus. Ich hätte auch lieber ein BSA Lager aber die Chinesen wollen nicht. die wollen T47 einbauen.

Muss ich die nerven bis die machen was ich will oder sollte ich eher auf deren Expertise vertrauen?

Mein Gedanke ist ein nicht ganz rundes Unterrohr weil das einfach zu fett aussieht bei der Dimensionierung. Die Liste zeigt ja schon was geht. Ich habe die Liste ehrlich gesagt vorher nie gesehen und hoffe einfach, dass das Rad bald umgesetzt werden kann. Das ist mein erstes Custombike.
 

Anhänge

  • CatchFB9A.jpg
    CatchFB9A.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich schreibe ich so nicht. Ich schreibe normal. Mir ist aber klar, dass wir alle hin und her übersetzen und es gerne mal zu Missverständnissen kommt. Es ist auch keinesfalls abwertend gemeint.

Ich hoffe, dass James und das Team von Waltly meine Wünsche erfüllen kann und wird und freue mich dann über mein erstes Custombike.

Leider verstehe ich noch nicht so ganz wie die Rohrformen aussehen bzw. zusammenpassen. Ich hätte gerne ein nicht ganz plumpen Steuerrohr und überlege auch noch ob es gestrahlt oder gebürstet werden soll.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241215_215736_Instagram.jpg
    Screenshot_20241215_215736_Instagram.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20241215_220441_Instagram.jpg
    Screenshot_20241215_220441_Instagram.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20241215_220257_Instagram.jpg
    Screenshot_20241215_220257_Instagram.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 39
  • Screenshot_20241215_185804_Facebook.jpg
    Screenshot_20241215_185804_Facebook.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 64
Vielleicht hast du auch mit James einen nicht ganz optimalen Ansprechpartner? Ich hab direkt Sumi angemailt und er hat alles genau so gemacht, wie ich es wollte. Er hat mir auch T47 vorgeschlagen. Da ich da keine Präferenzen habe, wurde es das auch. Alle Rohrformen und Maße habe ich vorgegeben. Sumi hat dann mit seinen Konstrukteuren gegengeprüft, ob das auch alles die zu erwartenden Belastungen aushält (hab mein Gewicht und den Einsatzzweck durchgegeben). In der Konsequenz wurden die Sitzstreben mit 1 mm mehr Wandstärke ausgelegt, das war es aber an "Einmischung".

Mein Rahmen ist gestrahlt. Du siehst halt jeden Fingerabdruck, aber mir gefällt die matte Optik besser. Hier ein Bild aus dem Keller. Leider ist es draußen so dunkel und trüb, dass ich kaum Fotos machen kann.

WhatsApp Bild 2024-12-14 um 16.40.10_d07a68dc.jpg
 
Danke, das sieht gut aus. Was für ein Unterrohr hast du gewählt? Er möchte mir kein ovales Unterrohr bauen, dafür D Form. Das ist aber ok für mich.
 

Anhänge

  • Catvch.jpg
    Catvch.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 70
Zurück