Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Oberrohr hat einen sehr kleinen Querschnitt für Titan, 31.8mm mit 0.9mm Wandstärke verwindet sich für meinen Geschmack mehr als nötig, auch wenn es auf 35mm Breite ovalisiert wurde. Ich würde mindestens ein 34.9mm Rohr mit 0.9mm Wandstärke nehmen und das auf etwa 30x40mm ovalisieren. Die Frage ist halt, wie wichtig Dir Verwindungssteifigkeit ist und mit wieviel Gepäck Du es maximal beladen möchtest. Halten tut es allemal, wenn es korrekt geschweisst wurde.Moin,
Ich melde mich auch mal wieder.
Ich bin jetzt mit Pedro eigentlich durch den ganzen Prozess durch und wir haben Geo und technische Zeichnung fix.
Da es für mich aber der erste Custom Frame ist, wollte ich nochmal das Schwarmwissen hier anschmeißen und euch drüber schauen lassen.
Nochmal die Eckpunkte:
Geo basiert auf meinem I-Train MK2 S3 was mir sehr gut passt
Wird ein Hardtail mit 120mm Öhlins RXF34
Einsatzgebiet 95% Arbeitsweg mit viel Schotterwegen, daher Schutzblechaufnahme und Gepäckträgerösen mit geplant Conti Dubnital
5% bikepacking, sowohl Gravel als auch Trails mit Gerumpel
Gravelbike passt mir von der Sitzposition nicht daher wird es ein one-for-all Hardtail
Wir haben zum I-Train den Sitzwinkel noch etwas flacher gemacht und die Geo an den geringeren Federweg und das harte Heck angepasst. Ist fast sie Standard Geo des Maletta Ti geworden.
Fällt euch noch irgendwas auf was unbedingt rein muss oder garnicht geht?
Danke!!!!!
Technisch möglich sind auch breitere Oberrohre als 35mm, es wird halt dann etwas aufwändiger, entweder wird das Oberrohr gegen hinten getapered oder etwas hoch ovalisiert oder seitlich schräg abgeschnitten und die Öffnung mit einem Blech verschweisst oder wie bei klassischen GT Hardtails (Zaskar) eine 35mm Bohrung im Oberrohr gemacht, das Sitzrohr durchgeführt und ringsum verschweisst und dss Oberrohr hinter dem Sitzrohr abgeschnitten und die Öffnung mit einem Blech verschlossen.Danke für die Rückmeldung! Ich habe mich nochmal mit Pedro ausgetauscht und die ovale Toptube ist bereits die maximale Breite weil die Seattube ebenfalls 35mm Durchmesser hat (also 34,9mm). Man könnte höchstens ebenfalls auf 34,9mm nicht oval gehen aber das hätte keinen merkbaren Vorteil in der Stabilität.
Daher lassen wir es so weil es auch dem Maletta Ti entspricht und da hat er noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Ich habe mich aber vom Rahmen von derEnCh inspirieren lassen und haue noch ein paar weitere Schraubpunkte dran um eine Rahmentasche im Dreieck komplett anschrauben zu können anstatt der Klettverschlüsse und Bänder die es sonst so gibt. Finde das echt cool!
Sobald es etwas Handfestes gibt, melde ich mich wieder.
Hast du den Aufbau mittlerweile komplett abgeschlossen? Wäre spannend zu sehen, wie das Gesamtsetup aussieht.So mein Projekt mit Pedro kommt langsam zum Abschluss.
Rahmen hängt noch beim Zoll in Spanien, nächste Woche sollte die Kiste bei mir sein.
Anhang anzeigen 2165620
Wenn Du eher auf schlanke Rohre stehst und einen XL Rahmen benötigst, wäre Stahl (Edelstahl...?) eventuell geeigneter als Titan, weil Titan für eine gewisse Rahmensteifigkeit viel dickere Rohre benötigt (grob ca 30% dicker als Stahl für ähnliche Steifigkeit).Kurze Frage zu meinem in der Planung befindlichen Custom titan gravel Rahmen:
Welches Sattelstützmass ist " besser / schöner"? 27.2 oder 31.6mm?
Eigentlich finde ich 27.2 meisstens etwas schöner / dezenter.
Hab allerdings zuhause noch eine syntace p6 carbon hiflex in 31.6mm rumliegen. Und den Komfort- Mehrwert finde ich schon auch gut.
Weil ich aber eher auf schlanke Rohre stehe, habe ich Bedenken, dass der Rahmen insgesamt mit 31.6 Sattelstütze und dem entsprechendem Sattelrohr etwas wuchtig wirkt.
Was meint ihr so?
(wird grob ein Xl Rahmen)
Darf man fragen, was das für ein Lenker ist und woher man ihn bekommt?
Bin mal wieder im Forum,Hallo zusammen,
Ich frage hier mal um nicht unbedingt einen neuen Titan Thread aufzumachen, daher vergebt mir wenn das hier eher fehl am Platz ist und ich verschiebe dann.
Ich habe aktuell eine Low-End Radon Hardtail XC (ca. 10,5kg) unterm Hintern wenn es zur Arbeit geht und wieder zurück. Damit bin ich vor dem hier auch Trails gefahren und auf Reisen gegangen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem langlebigen low maintenance Hardtail weil es mich maximal nervt alle 2 Tage die Kette nachzuwachsen (40km / Tag) und so langsam sind Anbauteile und Rahmen selbst nach 25Tkm auch durch.
Allerdings will ich das Bike auch auf Bikepacking Touren verwenden wo das Neue zu overzized ist, also wenn es eher so Graveltouren mit Trails und moderatem Gerumpel wird während man Gepäck am Rad hat.
Idee ist also langsam geformt im Kopf und es soll ein Titanbike Hardtail mit Pinion Smart Shift werden mit 120-140mm Gabel. Ich bin kein Freund von Dropper Bars (Habe es mal 2 Wochen probiert und der Fehlende Hebel eines 740+mm Lenkers hat mich wahnsinnig gemacht).
Für die Fahrten zur Arbeit kommen Conti RKs drauf, sonst Kryptos auf den Reisen.
Jetzt habe ich ein wunderschönes Nua Drac gefunden was eigentlich alle Boxen abhakt, allerdings ist es schweineteuer wo nur der Rahmen + Pinion bei 6000€ liegt.
Ich lese jetzt hier oft etwas von Waltly Rahmen und habe mich gefragt wenn ich mich genauer mit der Materie Rahmenbau und Custom Rahmen beschäftige, wie viele Euronen ich sparen kann.
Außerdem frage ich mich ob es evtl. Qualitätseinbußen geben könnte wenn ich ein Chinarahmen nehme anstatt eines Spanierrahmens.
Als Geometrie würde ich mich an dem Acto5 orientieren sobald ich das ausgiebig getestet habe, bis jetzt ist es schon super.
Fahrleistung pro Jahr mit dem Rad sind so ca. 8000km und ich plane es mindestens 8 Jahre zu fahren sonst bekomme ich haue von der Regierung, daher muss das schon passen.
Das Gewicht ist natürlich auch wichtig, etwas schwerer wird es eh durch das Pinion Getriebe aber komme ich auf ca. 12-13kg?
Ist meine Überlegung sinnvoll oder würdet ihr mir raten das Nua zu nehmen da der Preisunterschied kaum da sein wird?
Ich bin gerade hin und her gerissen. Kann mir jemand sagen wie genau so eine Bestellung bei Waltly abläuft (sorry wenn das schon irgendwo geschrieben ist)?
Danke schonmal für eure Hilfe!
VG
Frank
Interessante Preise für Rahmen aus AsienBin mal wieder im Forum,
kann nur berichten, das mein ROCKET Titan 29" absolut topp ist. Sowas die du suchst könntest du vllt von Roland Froschauer gestalten lassen, sicher >6000€ lohnt sich aber. (Rocket-Titanium Juicy). und wenn langlebig: Moots YBB.
Salute Rüdiger
Danke! Ich bin aber schon bei Geronimo fündig geworden und der Rahmen wird gerade in Taiwan gebaut. Trotzdem sind es gute Punkte für leute die Hersteller suchen.Bin mal wieder im Forum,
kann nur berichten, das mein ROCKET Titan 29" absolut topp ist. Sowas die du suchst könntest du vllt von Roland Froschauer gestalten lassen, sicher >6000€ lohnt sich aber. (Rocket-Titanium Juicy). und wenn langlebig: Moots YBB.
Salute Rüdiger