Titanschrauben aus China? (vs. Deutschland)

Titanschrauben billig aus China oder doch lieber aus Deutschland?

  • Auf keinen Fall aus China! Und für die Entscheidung hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 15 30,6%
  • China oder D spielt doch bei so was keine Rolle! Dafür hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 10 20,4%
  • Dann lieber noch China als Deutschland! Für die Entscheidung hab' ich mindestens einen guten Grund!

    Stimmen: 2 4,1%
  • Auf keinen Fall aus China! .... würde ich mal so aus dem Bauch raus sagen!

    Stimmen: 12 24,5%
  • China oder Deutschland spielt doch bei so was keine Rolle! ... reines Bauchgefühl!

    Stimmen: 10 20,4%
  • Dann lieber noch China als Deutschland! .... würde ich mal so aus dem Bauch raus sagen!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    49
mal kurz ne andere frage.

hab mir jetzt endlich für die bremssättel ti-schrauben geholt.

mein rahmen ist eloxiert und da die schrauben keine "serienmäßigen"

unterlagscheiben draufhaben dachte ich mir welche aus alu drunter zu legen,

da ja sonst der kopf direkt auf dem rahmen läuft bzw. aufliegt.

wie macht ihr das?

hab mir im modellbau-geschäft jetzt paar geholt.

nur mal so generell halt.
 
Wir haben so mitte der 90er Titan Schäkel und Karabiner für eine Regatta Yacht extrem günstig aus Russland eingekauft. Waren vom Material und der Verarbeitung her Klasse.

Das Problem war nur: Das Titan war aus russischen Atom U-Booten receycelt und hat ein wenig gestrahlt...:(

Gruß
Sascha
 
... das alte Strahlungsmaerchen ... DIE AUSSENHUELLE der U-Boote war wegen des Radars aus Titan, die Aussenhuelle ist aber nicht der Reaktor selbst, wenn das Zeug so nett strahlt braeuchte man ja schon wieder kein Radar mehr ... gehe in einen Granitsteinbruch mit einem Geigerzaehler und vergleiche die Werte mit denen von russischem Titan ... tippe auf 1:0 fuer den Steinbruch.

Percy
 
nicht ganz richtig. viele reaktorteile sind aus titan, wegen der hohen temperaturbelastung und der korrosionsfestigkeit.
 
also ich hätte auch interesse...

@ alle
will meinen DHler leichter bekommen meint ihr da sind titanschrauben am sattel und scheibe sicher? wiege +100kg mit bike und montur bestimmt so +120kg halten die schrauben das aus??
 
Nicht unbedingt, je nach DH'ler. Titanschrauben an der Bremse, gute Qualität und Drehmomente vorausgesetzt, halte ich für völlig unproblematisch. Bei mir selbe Gewichtsklasse grob und große Bremse (4 Kolben, 200/180mm).
Beim Sattel je nach Stütze, bei ner "Patentklemmung" würd ich die Finger davon lassen.
Auf der anderen Seite muß man aber, denke darauf will damonsta raus, mit vielen vielen anderen Sachen deutlich mehr Gewicht für deutlich weniger Geld sparen als mit Schrauben.
Das kann man aus letzter Konsequenz oder Verliebtheit zu Material und Optik machen, um Gewicht zu sparen wäre das aber "an sich" der letzte und abschließende Schritt bei einem Projekt, wenn sonst halt wirklich nichts mehr geht.

Wo ich z.B. an meinem Rahmen 6 M8x20 Schrauben, 4 M8x25 Schrauben und beide Dämpferbolzen (M8x65 und M6x40) gewechselt habe, kam das zu einer Gewichtsersparnis von etwa 120g.
An sich "viel Holz", aber es waren eben auch richtig große und dicke Teile... die man weder an der Bremse noch sonstwo anders am Rad sonst findet ;)
 
Das Problem war nur: Das Titan war aus russischen Atom U-Booten receycelt und hat ein wenig gestrahlt...:(

Das ist ja übel. So was oder Ähnliches könnte ich mir in China auch vorstellen, auch wenn die Chance wahrscheinlich fast gegen 0 geht.

bei ihm, in seinem shop :rolleyes:

Solche Kommentare regen mich zuweilen auf. Insbesondere nachdem Du hier freundlicherweise Deine "Dienste" angeboten hast.

bevor da jetzt jeder einzeln anfragt, aber eh nicht über die mindestbestellmenge kommt, würd ich mich da gerne drum kümmern.

ich würd mich über die kontaktdaten freuen.

Ich will hier gerade KEINE WERBUNG machen und poste deshalb den Link gerade nicht öffentlich. Mich hat nur interessiert, was Ihr Euch vorstellen könntet, wo vielleicht der Haken an dem Ganzen sein könnte. Dass Du den Thread auch gleich versucht hast als Kundenangel auszuwerfen, mißfiel mir schon etwas, aber mir genau das dann auch noch zu unterstellen, find ich schon dreist. Egal, ich würde sagen wir einigen uns einfach drauf, dass das hier KEIN WERBETHREAD werden soll und gut is...


Wenn sie 70% billiger sind, würde ich erstmal vermuten dass es fake, oder kein titan ist.

Stimmt, bei 70% weniger würden bei mir auch die Alarmglocken klingeln. Ich meinte aber 70% des Normalpreises, also 30% weniger. Btw bei Titan Grade 2 kommt man schon so auf 50% Ersparnis, aber das ist dann eben wirklich nichts für sicherheitsrelevante Teile.
 
So meinte ich das. Jetzt mal ehrlich-Schraubentuning ist das letzte was man am Bike machen sollte. Erst recht bei Aluschrauben, um dann sicherzugehen dass sie von der Farbe zum Gesamtbild passen. Gerade an Downhillbikes gibt es soooo vieles wo Gewicht versteckt ist.
 
Hab ich dich wenigstens verstanden ;) Ich hab z.B. auch immer gern möglichst gleich und viel Titanschrauben verbaut, um danach ernüchternd festzustellen wie wenig die Gesamtersparnis doch ist und was es kostet. Daher auch das Beispiel mit den M8 Bolzen, denn die Meisten tauschen wohl bei viel kleineren Schrauben, wo der Unterschied dann wirklich winzig ist.
Für mich relativiert es sich, da ich ein großer Titan-Fan bin, aber wohl nie dazu komme mal einen Rahmen daraus zu haben... neben dem Ehering als ein wenig mehr des edlen Metalls :)
 
Solche Kommentare regen mich zuweilen auf. Insbesondere nachdem Du hier freundlicherweise Deine "Dienste" angeboten hast.

das ist doch aber das, was du mir per PM geschriben hast? :confused:
es hat leider in der vergangenheit schon fälle gegeben, da wurden umfragen erstellt um kundenspezifische informationen herauszubekommen und oder den eigenen verkauf anzukurbeln.

sowas kommt im allgemeinen nicht so gut an, wenn sich dahinter ein eindeutiges wirtschaftliches interesse versteckt.

hat denn inzwischen jemand die kontaktdaten bekommen? ich hab da zumindest ernsthaftes wirtschafltliches interesse.
nur offen eingestanden lässt sich das für viele auch noch mit dem eigenen interesse verbinden.

bei mir klappt das seit einiger zeit ganz gut.

sag einfach nur, was du vorhast und schon kommt hier keiner mehr auf komische gedanken.

gruss, felix
 
Solche Kommentare regen mich zuweilen auf. Insbesondere nachdem Du hier freundlicherweise Deine "Dienste" angeboten hast.

Also ich glaube, Du hast Felix' Kommentar nicht ganz richtig verstanden. Er wollte keinen Dienst anbieten sondern meinte er würde für uns alle die Bestellungen sammeln und dann abwickeln. Das heißt er wollte (soweit ich das richtig verstanden habe) die Koordination für die Bestelung zum Nulltarif machen :daumen:
 
So meinte ich das. Jetzt mal ehrlich-Schraubentuning ist das letzte was man am Bike machen sollte. Erst recht bei Aluschrauben, um dann sicherzugehen dass sie von der Farbe zum Gesamtbild passen. Gerade an Downhillbikes gibt es soooo vieles wo Gewicht versteckt ist.

Seh ich genauso. Ohne, dass das ein verbindlicher Wert wäre, würde ich mal sagen bei Titanschrauben zahlt man ca. 1,5-2 Euro pro gespartem Gramm (gegenüber Edelstahlschrauben). Die meisten anderen gewichtssparenden Maßnahmen sind da wirklich billiger.

@felixthewolf: Sorry, keine Lust auf Schlammschlacht. Lass bitte einfach die Werbung und die haltlosen Unterstellungen raus und gut ist.

Also ich glaube, Du hast Felix' Kommentar nicht ganz richtig verstanden. Er wollte keinen Dienst anbieten sondern meinte er würde für uns alle die Bestellungen sammeln und dann abwickeln. Das heißt er wollte (soweit ich das richtig verstanden habe) die Koordination für die Bestelung zum Nulltarif machen :daumen:

Wenn dem so ist, entschuldige ich mich in aller Form. Hatte das anders aufgefasst, da er ja anscheinend auch Titanschrauben verkauft. Also sorry, wenn ich da den Eifer des guten Willens gebremst hab, das wollte ich natürlich nicht. Falls das Ganze allerdings doch mit dem Interesse Kunden anzuwerben geschrieben wurde: Wie gesagt, bitte nicht hier!
 
Jetzt mal ehrlich-Schraubentuning ist das letzte was man am Bike machen sollte. Erst recht bei Aluschrauben, um dann sicherzugehen dass sie von der Farbe zum Gesamtbild passen. Gerade an Downhillbikes gibt es soooo vieles wo Gewicht versteckt ist.


Hab ich dich wenigstens verstanden ;) Ich hab z.B. auch immer gern möglichst gleich und viel Titanschrauben verbaut, um danach ernüchternd festzustellen wie wenig die Gesamtersparnis doch ist und was es kostet. Daher auch das Beispiel mit den M8 Bolzen, denn die Meisten tauschen wohl bei viel kleineren Schrauben, wo der Unterschied dann wirklich winzig ist.
Für mich relativiert es sich, da ich ein großer Titan-Fan bin, aber wohl nie dazu komme mal einen Rahmen daraus zu haben... neben dem Ehering als ein wenig mehr des edlen Metalls :)

Also ich finde Titan am Bike, auch an DH bikes schon für richtig, denn das rostet nicht und wenn ich bei meinem Bike TI verbaue freue ich mich über die Gewichtsersparnis aber nochmehr darüber, dass da nix mehr gammelt. Nicht jeder ist ein Putzfanatiker, ich zu Beispiel... Ich mache nur die Bremsscheiben und die Kette nebst Schaltung sauber, dann noch Lenkerzone und Sattel. Stahlschrauben fangen dann halt irgentwann an zu gammeln, habe ich bestürzt am Rennrad festgestellt.

@alle TI Schraubenverkäufer: Was würde es kosten, wenn man folgende Schrauben haben will:
Bremsscheiben v/h
Bremssättel v/h
4x Steuerkopflagereinstellschraube
Klemmschraube Umwerferschelle
4x Klemmschraube Schaltzüge
2x Klemmung Shimano Rapid Fire
 
Außer bei meinen Stadtfahrrädern habe ich noch keine einzige gerostete Stahlschraube gehabt... wie stellt man das an? Bike garnet putzen und tage lang im regen stehen lassen. Übern stran fahren?
 
@bikeaholics.de: Rein aus Interesse: Mit was bohrt man so was hohl?

mit nem bohrer :D oder drehstahl, je nach größe

Und bringt das gegenüber Aluschrauben dann noch einen Vorteil?

kommt drauf an warum man sie hohl gebohrt hat. als hydaulik-irgendwas-schräubchen hält das gewinde besser

Ohne das zu wissen (!), würde ich mal davon ausgehen, dass die von der Stabilität und vom Gewicht her dann nahe dem Alu-Niveau liegen oder?

siehe antwort zuvor;)

normal macht es keinen sinn hohl zu bohren. ausser wie gesagt für sonder anwendungen und gering belastete stellen
 
Rennrad - einfach nur mitm Lappen drüber und gut ists... Bei dem Wetter die letzten Wochen hat sich putzen nicht gelohnt aber gefahren werden musste ja irgentwie. Habe dabei dann festgestellt, das manche Campateile, wie die Bremszugfestklemmschraube mal schön innen Flugrost angesetzt hat, genauso wie das die Stahlschrauben von Syntace machen, wenn man sie nicht mit Wax o. ä. behandelt.

Ich wiederhole meine Frage von oben nochmal:
@alle TI Schraubenverkäufer: Was würde es kosten, wenn man folgende Schrauben haben will:
Bremsscheiben v/h
Bremssättel v/h
4x Steuerkopflagereinstellschraube
Klemmschraube Umwerferschelle
4x Klemmschraube Schaltzüge
2x Klemmung Shimano Rapid Fire

Angebote bitte per PN
 
danke erstmal für eure antworten...
ich hatte nicht vor nur über die schrauben gewicht zu sparren der rest wird auch noch dran kommen wobei die hauptkomponenten erhalten bleiben gabel, rahmen & LR hab aber das thema gesehen und dachte mir wenn schonmal ne sammelbestellung da ist wieso nich mitbestellen
 
Zurück