To do list Winter 13 / 14

dodderer

Mag keine wallhanger
Registriert
20. Oktober 2012
Reaktionspunkte
862
Ort
LM
Hallo, was habt ihr so geplant, die kalte und dunkle Jahreszeit über in den Schrauberkämmerchen? Einfach mal mit Bild posten, dann kann man schönes vorher - nachher draus machen.
Ich fang mal an, und hoffe auf viele Mitmacher.............




1. Bekommt ein größeres Kettenrad, von 36 auf 40
2. Bekommt eine Rennradkasette, da ich nur die letzten beiden Gänge nutze
Man wird also nicht viel sehen nach den Änderungen



1. Bekommt andere Schalt- und Bremshebel
2. Bekommt einen Luftdämpfer (Magura)
Man wird also auch nicht viel sehen



1. Bekommt neues Innenleben in der Gabel
2. Wird wieder auf 3 x 9 umgebaut
3. Bekommt eine 100er Grayity Dropper statt der 75er, aber auch die Classik remote
Man wird ebenfalls nicht viel sehen.



1. Wird alles unnötige abgebaut und wird in Richtung "speedbike" modifiziert, aber nicht zu 100% konsequent




1. Bekommt vorne eine HS33
2. Bekommt hinten 8fach statt 3fach, Rücktrittbremse bleibt. Wenn jemand eine passende Nabe hat, bitte anbieten!



Muß am meisten unter meinen Ideen leiden:
1. Bekommt die 2x10 vom Attack Trail
2. Bekommt eine Aluschwinge mit Scheibenbremsaufnahme
3. Bekommt, mit Schwinge, neues Pulver, alles in Gelb
4. Bekommt eine Lefty, natürlich mit Scheibenbremse :eek:
5. ....und mit der Lefty auch andere Laufräder, in schwarz

So, der Winter kann also kommen, Holz ist gehackt und die Teile sind eigentlich alle vorhanden.................
 
large_Foto.JPG


1. Eine neue Schwinge ist bestellt und auf dem Weg.
2. Dazu gibt es einen modernen, längeren Dämpfer.
3. Die GS4 wird auf 120 bzw. 140mm ausgebaut.
4. Die GS4 bekommt eine Scheibenbremsaufnahme.
5. Das Rad wird mit Scheibenbremsen und somit auch mit neuen Laufrädern ausgestattet.
6. ich liebäugele noch mit einem XTR Schaltwerk...falls sich mir was preiswertes in den Weg schmeißt...

Na mal schauen, ob ich das alles im Winter schaffe=)
 
Klasse Idee :daumen: Dann kann man sich selbst/seinen ursprünglichen Post zitieren, und hat somit den direkten Vergleich!

Ggf. nicht NUR auf die Winterzeit beschränken :confused:
Bin gespannt was der/die Ein/e oder Andere so vor hat
s-nahrung-popcorn03.gif


Cheers
IHateRain
 
large_2013-11-0319_38_45.jpg


- Umbau auf von 3x8 auf 1x9
- Neue Schalter (Trigger statt Gripshift)
- Neue V-Brakes
- Neue Pedale

Anregungen & Kommentare herzlich willkommen.

Einen Tipp könnte ich auch noch gebrauchen: was mache ich mit dem Lack? Ich mag das Rot und die Schwinn Labels recht gerne und will deshalb nicht ganz entlacken. Überleben die Labels eine Politur?

Danke
Christoph
 
- Erneuern der ausgelutschten Dura-Ace Kassette am 1996er Attitude
- Umbau der RaceFace Kurbel auf die Cooks E-Crank inkl. Wellenwechsel am 1994er Attitude
- Zurückbau von H-Bar auf Rennradlenker am Psychlo-X Singlespeeder
- Austausch der Xentis-LR am anderen Psychlo-X.
- Umbau des RZ 120 auf XO 9-fach, anderen LRS, CD-Hollowgram Kurbelgarnitur und Avid BB7 RSL.

Wo anfangen?? :rolleyes:
 


1. Bekommt neues Innenleben in der Gabel
2. Wird wieder auf 3 x 9 umgebaut
3. Bekommt eine 100er Grayity Dropper statt der 75er, aber auch die Classik remote
Man wird ebenfalls nicht viel sehen.

So, 1. kommt es anders, und 2. als man denkt........:D

Statt des neuen Innenlebens für die Gabel gab es schon mal eine andere Gabel :daumen:
Die MZ ist schon eine andere Liga als die Magura, zumindest im Ansprechverhalten bei kleinen Unebenheiten. Wenn es größer wird macht auch die Magura einen guten Job.
Aber das dämliche :mad: 2 x 10 muß noch weg, und die 100er Gravity auf jeden Fall dran, dann ist das bike richtig gut :daumen:

 
Wie bereits weiter oben erwähnt finde ich die Idee des Thread´s klasse :daumen:

Gleichwohl mein Atti sowie das Blizzi aktuell noch Baustellen sind, habe ich mir einen Schneemenschen für den Winter zugelegt:



Cheers
IHateRain
 
@Ianus: Zahntechniker von Beruf?

Knapp daneben ;)

Sind die dann eigentlich dicht gegen Wassereinbrüche?

Armin, am Horizon (pink-lila-blau) ist auf der Unterseite ein kleine Gummidichtung (ausgeschnitten aus einem alten Rennradschlauch) aufgeklebt. War mein erstes Exemplar und da wollte ich auch der Lackierung keine weitere Schramme zufügen.

Bei den anderen geht das nicht, da bei den MC2-Rahmen keine flächige Abstützung vorhanden ist. Daher montiere ich die Teile mit einer dicken Fettpackung, die es an allen Enden dann beim Zusammenbau herausdrückt. Das sollte daher einigermaßen dicht sein. Man kann die Teile auch einkleben, dann benötigt man auch keine Nokons mehr und es wäre die noch perfektere Lösung. Aber wehe dem, dass der Liner mal aus dem Insert heraus rutscht. Bekommst Du nie wieder reingefriemelt. Daher auch die demontierbare Version.
 
Hey Jörg, danke für Deine Ausführungen!
Statt (unlösbar) kleben, ginge auch Silikon oder Acryl.
Ich habe gefragt, weil ich an dem Univega, im Oberrohr, auch einen innen verlegten Bremszug habe. Da ist mir, trotz Kunststofftüllen, das Tretlager auch schon mal baden gegangen.
 
Hoi Holger, Du wirst doch nicht etwa durchgezählt haben? ;)

Und das "wirklich letzte Bike" noch etwas nach hinten geschoben? :D

Es grüßt Dich der Armin!
 
Hoi Holger, Du wirst doch nicht etwa durchgezählt haben? ;)

:lol::lol: ne...nur gedanklich. Kann auch das eine oder andere mehr oder weniger gewesen sein:eek: Ich werde die Zahlen bei Gelegenheit präzisieren:daumen:

Ich hab ja noch keinen "Ersatz" für das Votec F7. Wenn eins weggeht, darf auch wieder eins kommen:daumen:. Wobei das Platzproblem für die "Fahr"räder in der Garage durch die FZ1 nicht wirklich besser geworden ist. :confused:

Edit: Ich glaube das to do für den Winter lautet eher: INVENTUR :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stell`s mal hier rein...:)

die Post war da:hüpf: die Post war da:hüpf::hüpf: die Post war da :hüpf:



und gleich ausgepackt



was kommt da wohl raus:confused::lol:



ich weiß es schon



mein Winterprojekt...
das lange warten (und suchen) hat sich gelohnt....

tataaa




gruß Holger
 
Zurück