Todtnau 2.0

Todtnau hat sich prima gemeistert super Sache. Aber hey, klar kann man sich die Punkte gut einteilen aber 61 Euro für ne 20er Karte, in Winterberg kostet ne 20er Karte 18 Euro und die hat man in nem Tag gut weg. Ich weiß das die Preise nicht der Bikepark sonder der Geldgeile Betreiber von der Rodelbahn stellt aber trotzdem! Im Landkreis Lörrach gibts kein Park auser Todtnau und dann solche Preise! Es wird wohl so sein wie immer, Todtnau nur einmal im Jahr der Rest wir in Lac Blanc gefahren! Mensch Jungs könnt ihr nicht diese hammer Preise nach unten drücken?

Wie sollen die Parkbetreiber das mit den Preisen machen? Den Liftbesitzer in einen Flintenlauf schauen lassen? :aufreg:

Sattel das Pferd doch mal anderst rum auf:
Wenn die Bikerzahlen nach oben gehen und die Zahl der Coastergäste evt. sogar Rückläufig wären, dann hätten die Parkbetreiber eine bessere Verhandlungsbasis :winken:

Also mal etwas langfristiger denken und mitwirken anstatt nur fordern und wegbleiben :daumen:
 
mit der 20 euro tageskarte in lacblanc machst an nem tag mit richtig gutem wetter 6-7 abfahrten (~3€ pro Fahrt). Da stehst nämlich den ganzen Tag fast nur an.

Wenn in Todtnau ne 50 Karte kaufst, zahlst pro Fahrt 2,70 €.
Jeder der sich was anderes kauft als ne 50er Karte ist selbst schuld :D
Klar du schaffst an nem Tag mit vielen Leuten auch nur 6-7 Abfahrten, zahlst aber dank der Punktekarte nur 16-18 Euro.

Und solltest du mal nach der dritten Abfahrt das Schaltwerk an nem Baum verlieren ist die Punktekarte auch ne gute Sache :lol:


Die ewige Diskussion über etwas was man eh nich ändern kann :D
 
mit der 20 euro tageskarte in lacblanc machst an nem tag mit richtig gutem wetter 6-7 abfahrten (~3€ pro Fahrt). Da stehst nämlich den ganzen Tag fast nur an.

Wenn in Todtnau ne 50 Karte kaufst, zahlst pro Fahrt 2,70 €.
Jeder der sich was anderes kauft als ne 50er Karte ist selbst schuld :D
Klar du schaffst an nem Tag mit vielen Leuten auch nur 6-7 Abfahrten, zahlst aber dank der Punktekarte nur 16-18 Euro.

Und solltest du mal nach der dritten Abfahrt das Schaltwerk an nem Baum verlieren ist die Punktekarte auch ne gute Sache :lol:


Die ewige Diskussion über etwas was man eh nich ändern kann :D

Naja, wenn man aber sehr selten in Todtnau ist lohnt sich das einfach null gleich 50 punkte zu kaufen.Ich mein, man zahlt ja nicht einfach mal so 135 euro^^. Wenn man glück hat in Lac bekommt man um einiges mehr als 7 fahrten hin ; ) und dazu kommt noch das das Streckenangebot um einiges höher ist. Aber wie du sagst , ändern wird sich daran eh nix. Hauptsache alle haben irgendwo ihren Spaß ; ).
 
naja also wenn de ne 50er karte alleine kaufst is das ja auch nich sinn der sache^^ man hat ja meist noch leute dabei, da kann man ja super aufteilen :daumen:
 
naja also wenn de ne 50er karte alleine kaufst is das ja auch nich sinn der sache^^ man hat ja meist noch leute dabei, da kann man ja super aufteilen :daumen:


Klar kann man die dann super aufteilen, aber jetzt lasst doch mal die Kirche im Dort :D Todtnau ist einfach übertrieben teuer des muss man einfach gesagt haben! Und wa manche hier schreiben mit: In Lac blanc bekommst an nem guten Tag 7 Fahrten hin, ähm sorry Leute aber wie fahrt ihr? Egal wieviel los ist in lac Blanc da schafft man deutlich mehr als 7 Abfahrten! Und dann schaffst in Todtnau - weil da eh nie was los ist wenn ich da bin - erst recht mehr als 20 Fahrten und dann hast mal an nem Tag gleich man 135 Euro fast verfahen super sache!
 
Klar kann man die dann super aufteilen, aber jetzt lasst doch mal die Kirche im Dort :D Todtnau ist einfach übertrieben teuer des muss man einfach gesagt haben! Und wa manche hier schreiben mit: In Lac blanc bekommst an nem guten Tag 7 Fahrten hin, ähm sorry Leute aber wie fahrt ihr? Egal wieviel los ist in lac Blanc da schafft man deutlich mehr als 7 Abfahrten! Und dann schaffst in Todtnau - weil da eh nie was los ist wenn ich da bin - erst recht mehr als 20 Fahrten und dann hast mal an nem Tag gleich man 135 Euro fast verfahen super sache!

Warum regst Du Dich dann über die Preise auf? Wenn Du 20 Fahrten am Tag packst, was eine ziemlich gute Leistung ist, kommst Du mit der Tageskarte auf 1,55€ pro Liftfahrt. Und das ist wiederum ein Schnäppchenpreis.
zu Frankreich: Preise können dort wegen tieferem Lohn Niveau und niedrigeren Sozialabgaben auch günstiger gehalten werden.
Zu CH: dort ist es auch zum Teil sehr Günstig (für CH Verhältnisse) weil die Anlagen im Sommer subventioniert werden. Rechnet man dort Anfahrt und Nebenkosten wirds unterm Strich aber auch teurer.

Wie schon mal erwähnt: An den Preisen in Todtnau lässt sich erst was machen wenn der Liftbetreiber wieder "echtes" Potential in diesem Kundenstamm sieht. Und das wird nicht geschehen wenn alle aus Protest weg bleiben.
 
in lac Blanc da schafft man deutlich mehr als 7 Abfahrten! Und dann schaffst in Todtnau - weil da eh nie was los ist wenn ich da bin - erst recht mehr als 20 Fahrten

weil du in lac blanc am tag mehr als 7 abfahrten schaffst, schaffst du in todtnau 20? bist du der trugschlusskönig?
das ist doch der gleiche vergleich wie der mit winterberg. in todtnau schafft man eher nicht 20 abfahrten pro tag - weil der lift eben nicht der schnellste ist. ich halte in todtnau so um die 14 fahrten (wenns ruhig ist und man selbst gut trainiert) pro tag für möglich, wenn mans extrem durchzieht - ich selbst hab noch niemals so viele geschafft, und konnte abends trotzdem kaum mehr stehen.
wenn dir todtnau zu teuer ist, fahr aus dem landkreis lörrach einfach zu den billigeren parks, z.b. ins 400km entfernte winterberg...
 
weil du in lac blanc am tag mehr als 7 abfahrten schaffst, schaffst du in todtnau 20? bist du der trugschlusskönig?
das ist doch der gleiche vergleich wie der mit winterberg. in todtnau schafft man eher nicht 20 abfahrten pro tag - weil der lift eben nicht der schnellste ist. ich halte in todtnau so um die 14 fahrten (wenns ruhig ist und man selbst gut trainiert) pro tag für möglich, wenn mans extrem durchzieht - ich selbst hab noch niemals so viele geschafft, und konnte abends trotzdem kaum mehr stehen.
wenn dir todtnau zu teuer ist, fahr aus dem landkreis lörrach einfach zu den billigeren parks, z.b. ins 400km entfernte winterberg...

1. Bleib mal auf dem Boden :heul:! 2. Kann man schon 20 Fahrten schaffen, das allerdings nur unter super Bedingungen und einem Gesundheitsverschleiß der alles andere als angenehm ist - AM EIGENEN KÖRPER ERFAHREN! 3. Lasst mir einfach meine Meinung, ich find den Preis extrem, und ich bin nicht der einzigste, klar wenn man den Preis dann pro Fahrt ausrechnet ist es ein super Preis aber auf einen Haufen ist es ne Menge! Wenn ihr alle mit diesem Preis zu frieden seit dann freut es mich recht herzlich. :daumen:
 
Immer wenn ich eine Benachrichtigung zu einem Beitrag im Thread Todtnau bekomme, hoffe ich auf Bilder, News und sonstiges.
Aber nein, ständig diese Cent fuchserei:mad:
Es nervt!
Ich bringe meine Getränke und mein Essen selbst mit. Und schon hab ich was gespart. Ich trinke auch keine 2 Energie Drinks an der doch leicht überteuerten Tanke. Wieder gespart.
Keine Ahnung wer hier schreibt, aber die meisten Leute in Todtnau holen sich meist was an der Imbissbude oder lecker LKW oder oder oder. Ich will nicht sagen, dass es nur daran liegt oder das man nur hier sparen kann, aber denkt mal über Euer eigenes Konsumverhalten nach. Evtl. gehört ja der ein oder andere heuler hier dazu. Ihr macht Euch Gedanken darum, dass ggf. 3 Fahrten verfallen könnten wenn Euch ein Schaltwerk abreisst. Aber keine Gedanken, dass so ein Schaltwerk mind. 30-40 Euro kostet.

Ich komme ca. 3-4x im Jahr nach Todtnau. Aus Wiesbaden! 300km hin und 300km zurück. Einfach weil Todtnau geil ist und weder mit Winterberg Beerfelden oder sonstigem zu vergleichen ist. Der Lift ist nicht der schnellste, aber ich steh nicht wie in Winterberg ne halbe Stunde an.. Wer das ganze Slopestyle und Dirt gedönse im park braucht soll nach Winterberg fahren. Um so schneller sitze ich Todtnau im Lift.

Im Normalfall schafft man 10 Fahrten in Todtnau über den Tag verteilt ganz gut. Außer man hat mal ein nicht so gutes Jahr und ist mal nicht fit. Das sind 3€ pro Fahrt. Kann ich mit leben :D

Wer hier heult soll nach Beerfelden gehen. Da kommste auf nen Euro pro Fahrt oder gar weniger. Jedoch ist dort alles insgesamt WENIGER.
Auf die Strecke gerechnet biste dann auch bei 3€.
Ach ja, und nicht zu vergessen. In Beerfelden musste ja auch noch CC Kilometer zum Beginn der Strecke schrubben.

So, musste mal raus. Habs echt lange hinausgezögert :cool:
Aber das geheule hier ist nicht zu ertragen :o
 
Immer wenn ich eine Benachrichtigung zu einem Beitrag im Thread Todtnau bekomme, hoffe ich auf Bilder, News und sonstiges.
Aber nein, ständig diese Cent fuchserei:mad:
Es nervt!
Ich bringe meine Getränke und mein Essen selbst mit. Und schon hab ich was gespart. Ich trinke auch keine 2 Energie Drinks an der doch leicht überteuerten Tanke. Wieder gespart.
Keine Ahnung wer hier schreibt, aber die meisten Leute in Todtnau holen sich meist was an der Imbissbude oder lecker LKW oder oder oder. Ich will nicht sagen, dass es nur daran liegt oder das man nur hier sparen kann, aber denkt mal über Euer eigenes Konsumverhalten nach. Evtl. gehört ja der ein oder andere heuler hier dazu. Ihr macht Euch Gedanken darum, dass ggf. 3 Fahrten verfallen könnten wenn Euch ein Schaltwerk abreisst. Aber keine Gedanken, dass so ein Schaltwerk mind. 30-40 Euro kostet.

Ich komme ca. 3-4x im Jahr nach Todtnau. Aus Wiesbaden! 300km hin und 300km zurück. Einfach weil Todtnau geil ist und weder mit Winterberg Beerfelden oder sonstigem zu vergleichen ist. Der Lift ist nicht der schnellste, aber ich steh nicht wie in Winterberg ne halbe Stunde an.. Wer das ganze Slopestyle und Dirt gedönse im park braucht soll nach Winterberg fahren. Um so schneller sitze ich Todtnau im Lift.

Im Normalfall schafft man 10 Fahrten in Todtnau über den Tag verteilt ganz gut. Außer man hat mal ein nicht so gutes Jahr und ist mal nicht fit. Das sind 3€ pro Fahrt. Kann ich mit leben :D

Wer hier heult soll nach Beerfelden gehen. Da kommste auf nen Euro pro Fahrt oder gar weniger. Jedoch ist dort alles insgesamt WENIGER.
Auf die Strecke gerechnet biste dann auch bei 3€.
Ach ja, und nicht zu vergessen. In Beerfelden musste ja auch noch CC Kilometer zum Beginn der Strecke schrubben.

So, musste mal raus. Habs echt lange hinausgezögert :cool:
Aber das geheule hier ist nicht zu ertragen :o

WORD! Ich gehe mal davon aus, dass nach Todtnau nur Leute fahren, die DH fahren wollen. Damit entfällt der Vergleich zu Winterberg und Konsorten schon allein aufgrund der Streckenlänge - mal unabhängig von der Qualität der Strecke am Hasenhorn. Ihr Schwarzwälder / Badener wisst gar nicht, was für einen geilen Spot Ihr mit Todtnau vor der Tür habt. Da sollte das ewige Gezacker wegen der Liftpreise echt aufhören.
 
WORD! Ich gehe mal davon aus, dass nach Todtnau nur Leute fahren, die DH fahren wollen. Damit entfällt der Vergleich zu Winterberg und Konsorten schon allein aufgrund der Streckenlänge - mal unabhängig von der Qualität der Strecke am Hasenhorn. Ihr Schwarzwälder / Badener wisst gar nicht, was für einen geilen Spot Ihr mit Todtnau vor der Tür habt. Da sollte das ewige Gezacker wegen der Liftpreise echt aufhören.

Doch, deshalb leben wir ja hier...:p
Mich amüsiert das Geflenne wegen der Preise immer vortrefflich, Downhill ist so oder so kein billiger Sport, die "Liftkosten" sind dabei marginal. Ich wunder mich eh wie die Bikeparkbetreiber sowas wirtschaftlich aufziehen können ohne am Ticketverkauf beteiligt zu sein (was ich im übrigen sehr ungerecht finde).
Lac Blanc und Todtnau ergänzen sich im übrigen hervorragend, Variabilität hier und den besten DH-Track Deutschlands dort...:D
Mein Tip: Weniger Bling-Bling-Schrott am Bike und ein Vorjahres-TLD-Jersey und stattdessen...fahren...fahren...fahren...;)
Wenn ich bloss mehr Zeit hätte...:heul:

Cheers
H.
 
Einen wunderschönen guten Tag,

gibt es eine Möglichkeit von Freiburg nach Todtnau mit Rad ohne Auto zu kommen?
Ach ja treten ist keine Möglichkeit.

MfG Chris
 
Danke Harry,

so siehts mal aus ... :daumen:

Und jetzt hört auf mit dieser Preis-Diskussion - ich kanns nimmer hören...

Doch, deshalb leben wir ja hier...:p
Mich amüsiert das Geflenne wegen der Preise immer vortrefflich, Downhill ist so oder so kein billiger Sport, die "Liftkosten" sind dabei marginal. Ich wunder mich eh wie die Bikeparkbetreiber sowas wirtschaftlich aufziehen können ohne am Ticketverkauf beteiligt zu sein (was ich im übrigen sehr ungerecht finde).
Lac Blanc und Todtnau ergänzen sich im übrigen hervorragend, Variabilität hier und den besten DH-Track Deutschlands dort...:D
Mein Tip: Weniger Bling-Bling-Schrott am Bike und ein Vorjahres-TLD-Jersey und stattdessen...fahren...fahren...fahren...;)
Wenn ich bloss mehr Zeit hätte...:heul:

Cheers
H.
 
[/QUOTE]
zu Frankreich: Preise können dort wegen tieferem Lohn Niveau und niedrigeren Sozialabgaben auch günstiger gehalten werden.
Zu CH: dort ist es auch zum Teil sehr Günstig (für CH Verhältnisse) weil die Anlagen im Sommer subventioniert werden. Rechnet man dort Anfahrt und Nebenkosten wirds unterm Strich aber auch teurer.

Wie schon mal erwähnt: An den Preisen in Todtnau lässt sich erst was machen wenn der Liftbetreiber wieder "echtes" Potential in diesem Kundenstamm sieht. Und das wird nicht geschehen wenn alle aus Protest weg bleiben.[/QUOTE]

frankreich = mindestlohn...
und lohnnebenkosten sind gleich hoch wie deutschland wenn nicht sogar höher.....
in lac bekommt mal locker mehr fahrten hin, also wenn da die kuh fliegt macht man locker zehn, und ich bin nicht der fiteste...
un der lift ist super schnell, was bei scheiss wetter echt von vorteil ist...das lahme ding im todtnau ist bei regen und 13° nicht auszuhalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam nervt es mich echt richtig, besser gesagt: es pisst mich tierisch an! Leute denen die Liftpreise von Todtnau zu teuer sind, dazu gehöre auch ich, werden hier richtig runter gemacht und ich nenns mal ausgelacht. Was soll der Müll? Leute das Forum ist dazu da, sachlich sich über Dinge zuunterhalten.
Wisst ihr, besonders hier im Landkreis Lörrach wird ständig vom Rathaus aus rum geheult das die heutige Jugend so schlimm ist und die Kriminalitätsraten steigen, aber was dagegen richtig tun machen sie auch nicht! Sieht man ja, anstatt sie den Bikepark in Todtnau unterstützen und dafür sorgen würden en bisschen die Preise zu drücken macht man garnichts, man hat den Park eher verrotten lassen! Es mag ja sein, dass einige von euch die Preise ok und gerechtfertigt finden, aber ihr wohnt ja nicht in der Nähe und könnt daher eig jeden Tag fahren gehn oder? Ich aber schon, und wenn die Preise nicht so dermaßen hoch wären wär ich bestimmt 4 mal in der Woche dort! Und wie gesagt für nen Jugendlichen mal so 61 Euro zahlen für 20 Fahrten ist ne Menge Holz. Klar ist unser Sport nicht günstig, die Bikes kosten viel, die Protektoren ebenfalls, aber dann sollten doch gerade die Liftbetreiber net solche Preise machen! Ich würde mir einfach mal wünschen das wir Downhiller hier aus Lörrach und der Region uns mal darum bemühen würden und versuchen würden die Preise zu drücken! Wie auch immer, und solche Dinge sollte man doch dann auch in Foren diskutieren, was man machen könnte ums zu verbessern, und nicht dumm rum schreiben und sich künstlich aufregen, wenn nen 16 jähriger schreibt das er die Preise extrem findet!

Bin mal gespannt wie hart ich jetzt wieder auf die Fresse bekomm weil ich mich ausgeheult hab!
 
Zuletzt bearbeitet:
es werden 200 € für eine Titanfeder ausgegeben um nich mal 100 g zu sparen, damit man das Radl akkurat hier im Forum posten kann,
aber über 5 € mehr für ne Liftkarte jammern

es ist halt so und man kann nix machen
was soll man da diskutieren, es ist halt eine Tatsache
dafür sind die Unterkünfte in Todtnau günstig, was unterm Strich mehr Ersparnis gegenüber Winterberg oder Bischofsmais ausmacht

Klar ist es ärgerlich, aber es ermüdet halt auch immer wieder darüber diskutieren zu müssen
Als jemand aus der Umgebung würde ich mir halt ne Jahreskarte oder 100 Punkte Karte kaufen. Dann ists ja eh nich mehr so teuer
 
Zuletzt bearbeitet:
es werden 200 € für eine Titanfeder ausgegeben um nich mal 100 g zu sparen, damit man das Radl akkurat hier im Forum posten kann,
aber über 5 € mehr für ne Liftkarte jammern

es ist halt so und man kann nix machen
was soll man da diskutieren, es ist halt eine Tatsache
dafür sind die Unterkünfte in Todtnau günstig, was unterm Strich mehr Ersparnis gegenüber Winterberg oder Bischofsmais ausmacht

Klar ist es ärgerlich, aber es ermüdet halt auch immer wieder darüber diskutieren zu müssen
Als jemand aus der Umgebung würde ich mir halt ne Jahreskarte oder 100 Punkte Karte kaufen. Dann ists ja eh nich mehr so teuer

Mach dich mal bitte schlau über die Angebote vom Bikepark, da gibts weder ne 100er Karte noch ne Jahreskarte! ;-) DANKE!

2. Was meinst du mit der Titanfeder????????
 
jeder zweite packt sich ne Titanfeder in den Rahmen und jammert dann um paar Euro
die meisten davon sind dann auch noch grad 2 mal im Jahr in Todtnau

Es geht halt darum, dass diese Diskussion nun seit 2 Jahren oder sowas, immer wieder aufkommt. Wobei es ja eh nichts zum diskutieren gibt, da keiner etwas ändern kann

Jeder würde wohl gern weniger bezahlen, aber es hilft halt alls jammern nichts. Wem es zu teuer ist, muss halt wo anders hin.
Wenn ich am Geißkopf 24€ für eine Übernachtung zahlen soll, interessiert es den Gastwirt auch nicht, was ich in Todtnau oder Lac Blanc zahlen würde und so ist es eben auch mit dem Liftbetreiber. Er verdient trotz des hohen Preises odrdentlich. Also gibts es für ihn keinen Grund diesen zu mindern.
Schaut man sich die Menge der Leute an welche mit der Rodelbahn fahren, sind die DHler eh nur im Weg.

Es werden ja immer kräftig Rodler hochgekarrt. Auch wenn oben schon ne Schlange bis zur Gastwirtschaft ist :rolleyes:
 
Schau mal auf andere Parks:
Leogang > Tageskarte=€ 31,-
Wirihorn > Tageskarte=SFR 29,-
Bin jedes Jahr auch im Ausland unterwegs, die Preise sind nun mal so, da gibt es natürlich einige Strecken die preisgünstiger sind, andere sind auch teuerer in Mayrhofen kosten 5 Fahrten 46,50 !!!
Also sollte man die Preise in Todtnau auch mal richtig einordnen.
Selbst wenn du nur ne 20er Karte kaufst zahlst du pro Fahrt
€ 3,05, abends in der Kneipe in Freiburg für n Bier
€ 3,50-4,- .
Wenn du an nem Tag 10 Abfahrten machst, was bei den meißten
eher nicht der Fall ist kostet dich der ganze Tag Spaß 30,50
2 Stunden mit nem Haufen Werbung Kino kosten ca. € 10/12,-
Und für soziale Belange ist der Liftbetreiber nun mal nicht zuständig, er ist Unternehmer der Ertrag erwirtschaften will, muß, (wie auch der Streckenbetreiber) und hoffentlich tun das auch beide, auf daß ich auch weiter Spaß am Hasenhorn haben kann.
Gruß aus Freiburg :-))
 
Jungs jetzt lasst mal die Kirche im Dorf!

Ja es gibt billigere Liftkarten, das weiß man. Sooo teuer ist es auch nicht, auch das weiß jeder wenn er ehrlich nachrechnet und ehrlich ist wie oft er fährt.

In den nächsten 2 Tagen wird sich daran sicher auch nichts ändern. Freut euch doch lieber das die Strecken wieder gut sind und auch sonst wieder alles in Todtnau passt!

Und jetzt geht lieber raus und schwingt euch bei dem absoluten Traumwetter aufs Rad statt vorm PC zu versauern! Ich mach das jetzt auf jeden Fall!

Wir sehen uns in Todtnau!

Grüße
Arne
 
in den letzten zwei jahren war bei gleichem liftpreis die gegenleistung mäßig - der dh war okay gepflegt, der wildride eine steinwüste, wo man prima fahrwerkstests im losen geröll hätte durchführen können. da hab ich ja selber gern gemeckert - aber dieses jahr isses einfach okay: gute streckenpflege, professionell freundliches auftreten der shopmenschen - alles in allem find ich, dass man dieses jahr eben die liftpreise bei dem gebotenen durchaus akzeptieren kann.
wer nicht bereit ist, den angegebenen preis zu bezahlen, muss nicht kommen - es wird keiner gezwungen.

KonaRiderKona schrieb:
Leute das Forum ist dazu da, sachlich sich über Dinge zuunterhalten.
seh ich auch so. allerdings hat deine argumentation einen haken - nicht schlimm, aber du siehst ihn scheinbar erst, wenn er auch extrem ausgedrückt wird oder willst ihn nicht sehen. das ist kein guter ausgangspunkt zum diskutieren.

KonaRiderKona schrieb:
Wisst ihr, besonders hier im Landkreis Lörrach wird ständig vom Rathaus aus rum geheult das die heutige Jugend so schlimm ist und die Kriminalitätsraten steigen, aber was dagegen richtig tun machen sie auch nicht! Sieht man ja, anstatt sie den Bikepark in Todtnau unterstützen...
was hat das subventionieren von bikeparks mit kriminalitätsraten zu tun?
 
was hat das subventionieren von bikeparks mit kriminalitätsraten zu tun?[/quote]

Das habe ich mich auch gefragt.
Vor allem die Delinquenten, die diese Statistiken bedienen sieht man niemals in einem Bikepark!
Allerdings könnte ich es mir durchaus vorstellen, straffällige Jugendliche im Bikepark Todtnau ihre Sozialstunden bei der Streckenpflege ableisten zu lassen.
So wär der Kreis zwischen Kriminalität und Bikepark geschlossen
:wut::aetsch::daumen::aufreg:
 
Zurück