Todtnau 2.0

Ich sags doch, hier gibts echt en paar Gümpel die meinen manche Komentare nur schlecht machen zu müssem und sich drüber lustig zu machen! ARMES DEUTSCHLAND!

Und zum Thema wegen der Kriminalität, es würde einfach die Jugendlichen davon abhalten ******** zu bauen! Stattdessen einfach ihnen solch super Sportmöglichkeiten anbieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sags doch, hier gibts echt en paar Gümpel die meinen manche Komentare nur schlecht machen zu müssem und sich drüber lustig zu machen! ARMES DEUTSCHLAND!

Und zum Thema wegen der Kriminalität, es würde einfach die Jugendlichen davon abhalten ******** zu bauen! Stattdessen einfach ihnen solch super Sportmöglichkeiten anbieten!

Deutschland ist nicht arm...die Gauchos mit 4:0 zurück in die Pampa geballert...:lol:

Dein Idealismus in Ehren, es kann aber auch nicht die Pflicht eines privaten Bikepark- oder Liftbetreibers oder einer (weiteren) bankrotten Kommune sein, für sämtlicher Loser, die auf der Strasse abhängen u/o kriminell werden, ein Spasspogramm zu subventionieren, damit sie keinen Unsinn machen. Auch ein Bikepark kann eine beschi**ene Erziehung oder einen asozialen Charakter nicht geradebügeln...

Für Dich persönlich mag der Bikepark teuer sein, das kommt immer auf die individuelle Situation an und ist für Dich sicherlich unschön, aber die Kosten sind eben ein Faktum. Ich hätte auch grosse Lust, an der Ferrari Challenge teilzunehmen oder eine grössere Yacht als Roman Abramovic zu besitzen...vielleicht sollte ich mich auch mal an meine Gemeinde wenden und mit Abdriften in die "Kriminalität" drohen, dann sponsern sie mich bestimmt...:eek:

Greez
H.
 
Moin Moin,

War gestern auch das erste mal dort und muss sagen echt ein Hammer Downhill!!!:daumen: Der ist wirklich Super, ist aber auch denke ich schon seit zig Jahren fertig.:o
Der Wildride naja schön und gut, da geht mehr. Oben lese ich das die Northshores bei Regen und Nässe nicht befahren werden dürfen(Was mir eigentlich ziemlich egal ist, geht ja auch bei Nässe), nur leider hab ich nirgends Northshores finden können.:confused:

So und jetzt bitte sagt nicht alle das die Streckenpflege jetzt Super ist, denn der Wildride ist ja echt übel mit losen Geröll bedeckt und das nicht erst 3 Tagen, Teilweise auch Honigmelonengroße Brocken:eek: und das ist echt übel!!! Im DH teilweise auch solche Brocken.
Alles kann man nicht Ausbessern aber das Geröll vom Wildride kann man ja mal neben die Strecke hauen das ist fix getan.:daumen:
Nun weiß der Betreiber er braucht nix mehr machen da ja 90% zufrieden sind. Toll, ge.

Das nächste ist die Ausschilderung:confused:, die ist ja unter aller sau. Den Wildride kann man nur erahnen ansonsten befindet man sich immer auf dem DH-kurs.

Für das das die "Mutter aller Bikeparks" ist ist die ziemlich arm

34€ für 10 Fahrten, geht ja grad noch so. Ihr habt ja alle Möglichkeiten, leider wird trotzdem nur sehr wenig geboten. Mensch holt euch von der AGA Landschaftspfleger als 1-euro Jobber und baut baut baut!!!!:daumen:

Naja wenns mal wieder mehr gibt oder ich in der Nähe bin komm ich trotzdem vorbei den der Downhill ist einfach goil:D

Bis denne Ride On
 
@Alex: ICH WILL AUCH, AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!! (dieses Jahr noch kein einziges Mal da gewesen). Ich vermiss die honigmelonengrossen Möpse der Todtnau-Groupies und die DD-Titten von Mama-Todtnau-DH!!! Hoffentlich schaff ich es am 1. August oder so... Todtnau ist ne Milf!!!
 
Kurzbericht zum Todtnauer Streckenzustand

wat ? was für Teile ? Bis letzte Woche war da aber noch alles asphaltiert...is ja skandalös dass da steine rumliegen...teilweise auch honigmelonengroß...mann oh mann

im übrigen finde ich die ausschilderung der wildride zurecht auch anprangerungswürdig. alle 30 meter verzweigt sich der trail und wenn man nicht aufpasst kommt man in einem einsamen schweizer Dorf in dem nur rätoromanisch gesprochen wird wieder raus...:cool::D:lol:
 
wat ? was für Teile ? Bis letzte Woche war da aber noch alles asphaltiert...is ja skandalös dass da steine rumliegen...teilweise auch honigmelonengroß...mann oh mann

im übrigen finde ich die ausschilderung der wildride zurecht auch anprangerungswürdig. alle 30 meter verzweigt sich der trail und wenn man nicht aufpasst kommt man in einem einsamen schweizer Dorf in dem nur rätoromanisch gesprochen wird wieder raus...:cool::D:lol:

zur Bescilderung: Vor vielen Jahren, als ich noch jung war, bin ich mal mit gebrochener Roox-Kurbel und blutkotzend den Forstweg runter, wollte einfach nur möglichst schnell ins Tal und ins KH, hab aber auf m Forstweg eine falche Abzweigung genommen und bin auf der DH-Strecke gelandet.

Ich bin für eine Ausscilderung zum nächsten Krankenhaus oder zumidnest für die Errichtung von so orangenen Notrufsäulen wie man sie an der Autobahn findet.
 
oh je, wieder mal einer der ne Waldautobahn alla Winterberg bevorzugt! Nur gut das ein Post zuvor ein richtig guter Bericht von den Soulbiker´s zu lesen war!!! Ich bin evtl. am Freitag in ner Woche in Todtnau zu Besuch... Hoffentlich!!!!
 
oh je, wieder mal einer der ne Waldautobahn alla Winterberg bevorzugt! Nur gut das ein Post zuvor ein richtig guter Bericht von den Soulbiker´s zu lesen war!!! Ich bin evtl. am Freitag in ner Woche in Todtnau zu Besuch... Hoffentlich!!!!

Jap, der Bericht war echt super. Auf den Bildern ist die Strecke richtig clean!!!
Leider hab ich keine Bilder von meinem Besuch.
Falls du meinen Beitrag ganz gelesen hättest, wüsstest du das es um den Wildride geht der eh schon ne Autobahn ist.
Winterberg kenn ich nur von Videos und ich glaub der DH von Todtnau ist eher mein Ding:daumen:
 
ich war schon ne weile nicht mehr oben, kann also den zustand tatsächlich nicht beurteilen; aber: die argumente von alexspeed find ich schlüssig.
grad aufm wildride muss ja tatsächlich nicht unbedingt eine unmenge an großen brocken liegen - der sollte ja schließlich auch für die leute gut fahrbar sein, die sich räder ausleihen (sollen) - und das sind eben nicht unbedingt die, bei denen man davon ausgehen kann, dass sie mit losem geröll umgehen können. wer die "große" strecke fährt, kann in der regel mit sowas umgehen.
außerdem - ich weiß, naturschutzgebiet - wäre in diesem zusammenhang sinnvoll zu erwähnen, dass der zielhang vom dh für diese zielgruppe auch ganz schön happig ist...
 
Ähnlich wie im Fussball wäre ich auch bei DH-Tracks für eine video/ computergestützte Überwachung der Strecke, so dass Steine (o.ä.) mit einem grösseren Durchmesser als 4,67843 cm und Gewicht von mehr als 441,456gr gesichtet und durch das permanente Räumkommando umgehend beseitigt werden können. Das kann man ja wohl verdammt nochmal erwarten bei den Preisen...:eek::rolleyes:

@Jochen
Du musst hier echt nicht allen verraten, wie wir unser unversteuertes Drogen- und Blutgeld heimlich in die Schweiz bekommen...:p

Cheers
H.
 
danke für den sarkasmus.
schon klar, dass es steine im fahrradabfahrtsbereich gibt. trotzdem sollten "leichtere" strecken gewisser schwierigkeiten entledigt werden (und ich persönlich finde loses grobes geröll nicht ganz ohne, trotz erfahrung aufm rad), wenn man möchte, dass "anfänger" wiederkommen.
aber gut - dann bin ich eben nicht genug downhill...
 
danke für den sarkasmus.
schon klar, dass es steine im fahrradabfahrtsbereich gibt. trotzdem sollten "leichtere" strecken gewisser schwierigkeiten entledigt werden (und ich persönlich finde loses grobes geröll nicht ganz ohne, trotz erfahrung aufm rad), wenn man möchte, dass "anfänger" wiederkommen.
aber gut - dann bin ich eben nicht genug downhill...

Stimmt, der Breitensport und die Einsteiger gehen damit verloren. Dadurch bleiben dann auch die Besucherzahlen überschaubar.
Schade auch weil Berührungsängste unter Umständen bestätigt werden.
 
Nein, das ist nicht vergleichbar.
Es hat sich sehr viel getan und das ist auch gut so. Es geht nur um die Anfängertauglichkeit:)
Ich selber fahre gerne in Todtnau.
Der Downhill ist eben ein Downhill, Steine, Stufen, Wurzeln, das ist in jedem anderen Park auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

soo schlimm wie beschrieben ist es sicher nicht. Natürlich liegen Steine auf der Strecke, wer das nicht mag soll auf ne BMX Bahn gehen. Aber Melonen große Brocken liegen höchstens neben der Strecke. Wenn hier und da etwas Schotter neben der Ideallinie liegt weißt zumindest das du die Kurve falsch gefahren bist wenn du im Schotter warst ;) Aber mal ehrlich Alexspeed, das sind vielleicht 2 Kurven, ne?

Ganz abgesehen davon nehmen wir die Kritik natürlich ernst und sind auch jede Woche an der Strecke am Ausbessern. Von alten zuständen wo 4 (!) Jahre nichts an der Strecke gemacht wurde will ich hier ehrlich gesagt nichts hören. Gestern und heute wird z.B. auf den Strecken gearbeitet.

Kommt einfach selber und schauts euch an.

Bitte bedenkt das wir erst seit April auf der Strecke am Arbeiten sind, da wird sich in Zukunft noch einiges tun!


Wetter soll ab Samstag + Sonntag wieder Regenfrei sein.

Ich hab übrigends den Plan bei leicht feuchtem Boden mit perfektem Grip und frisch gemachten Kurven die Bestzeit auf der DH mit dem Freelap an mich zu holen! Dürfte ein guter Tag dazu sein ;). (versuchen kann mans ja.....)

Dann bis zum Wochenende!

Grüße
Arne
 
Verstehe das gejammer auch nicht. War vor ca 2 Wochen da und fand die Strecke ziemlich perfekt. Ausser ein paar Bremslöcher, an welchen wir ja selberschuld sind denn: wer später bremst ist länger schnell ;)

Riesen Lob an die Betreiber, habe mir gleich eine 50er Karte gezogen und werde also noch ein paar Mal anzutreffen sein. Hoffe schwer, mit der ixs Koorperation wird mal ein euro-cup oder auch german-cup stattfinden.

Meldungen von gefährlichen Steinen kann ich nicht bestätigen (zumindest auf dem DH nicht, Wildride bin ich nicht gefahren) die Strecke ist, wenn man genügend schnell ist, ziemlich flowig, geht dann aber ordentlich an die Armsubstanz. Dies weil die Strecke (zum Glück) mit viel Wurzeln, Absätzen und Steinen gesät ist. Wer solche Konditionen mag: testet mal Verbier.

Ich war jetzt erst in 3 "Parks" in D-Land, Todtnau (immer wieder), Bischofsmais und Winterberg. Winterberg ist echt keine DH-Strecke, mehr eine BMX-Bahn im Wald, wer sowas in Todtnau möchte dem gehört das Bike eingestampft. Ja Alex ich habe dich verstanden, du gehörst nicht dazu, ist mehr allgemein gemeint.
 
wer das nicht mag soll auf ne BMX Bahn gehen.

Ja gut, das wäre natürlich die einfachste Art das Problem zu lösen, bravo :rolleyes:
Aber ich finde, man sollte auch was für den Nachwuchs tun, für die Just for Fun-Fahrer oder eben diejenigen, die eben nicht so Fit sind in Sachen Bergabradsport, denn die haben ebenso ihre Daseinsberechtigung wie die Profis und diejenigen die Fit sind.
Diese Erwartung und Einstellung "Die sollen woanders fahren" finde ich nicht gut.
 
Ja gut, das wäre natürlich die einfachste Art das Problem zu lösen, bravo :rolleyes:
Aber ich finde, man sollte auch was für den Nachwuchs tun, für die Just for Fun-Fahrer oder eben diejenigen, die eben nicht so Fit sind in Sachen Bergabradsport, denn die haben ebenso ihre Daseinsberechtigung wie die Profis und diejenigen die Fit sind.
Diese Erwartung und Einstellung "Die sollen woanders fahren" finde ich nicht gut.

bist du schon mal bei uns gefahren? wohl eher nicht....

Es ist ja nicht so dass man bei uns nur fahren kann wenn man Profi ist, da hast was falsch verstanden!
Die Wildride ist zu 100% Anfänger tauglich! Da bin ich am Sonntag erst mit nem Marathon Racer zusammen runter, er mit seinem Hardtail mit 80mm Federgabel und 2,1 XC Pellen, das war total easy!

aber Steine gehören nun mal in den Wald und werden wenn ich eine Strecke baue auch immer da sein! Glücklicherweise haben wir sowas im Wald und müssen es nicht extra Anlegen wie andere Bikeparks :daumen:

Also von dem her mal schön den Ball flachhalten und nur meckern wenn man weiß worüber!
 
immerhin solls ja ne downhill strecke bleiben oder? und blutige anfänger haben auf ner downhill strecke auch nichts zu suchen die gefahr dass die sich oder andere verletzten und in gefahr bringen ist einfach zu hoch.
wenn es ne alternative wie z.b. den wildride gibt ist das doch super.
ich war zwar mit meinem mondraker noch nicht in todtnau aber ich werd aufjeden mal vorbei schauen.
 
Zurück