Todtnau 2.0

Hey. ;)
Wollte mit einem Kumpel vom 16.04 bis 20.04 vorbei kommen, wir sind beide 17 Jahre alt, gibt es irgendwelche Formulare zur Liftbenutzung wie beispielsweise in Thale?
Am 9.April ist Soft Opening, ich gehe davon aus, dass nicht nur an dem Tag der Park offen hat sondern auch die darauf folgenden Tage, Wochen.. bis Saisonende?
Wir würden mit dem Zug anreisen, über 9 Stunden Fahrt sind das mit Bummelzügen, kommen aus Niedersachsen.. Deswegen alles gut planen damit auch alles gut geht und wir eine schöne Zeit haben. :daumen:
Wie viele Abfahrten macht man pro Tag durchschnittlich in Todtnau? Mir ist aufgefallen, dass eine Tageskarte ´relativ´ teuer ist, welche Karte nimmt man am besten für 3 Tage Bikepark und zu zweit?
Gibt es keine Liftkarten für mehrere Tage?
Kennt jemand eine gute Jugendherberge, bzw. Ferienwohnung? Hab gestern mal eine Email an den Besitzer einer Ferienwohnung geschrieben, 27 Euro pro Nacht ist eigentlich okay.. aber besonders als Schüler probiert man ja überall Geld zu sparen!
Edit: Macht der Lift bei schlechtem Wetter dicht?

ich würde mich über ein paar Antworten freuen und hoffe, dass die Zeit bis zum 16.April schnell verfliegt!
Grüße, Ben :)
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Abfahrten macht man pro Tag durchschnittlich in Todtnau? Mir ist aufgefallen, dass eine Tageskarte ´relativ´ teuer ist, welche Karte nimmt man am besten für 3 Tage Bikepark und zu zweit?

Also weit über 10 Abfahrten pro Tag wirst du nicht hinauskommen. Der Lift ist halt recht langsam wobei ihr den Vorteil haben dürftet das noch nicht so viele Wanderer wie in der Hochsaison unterwegs sind.

Das mit den Liftkarten müsst ihr Euch mal durchrechnen aber eigentlich sind Punktekarten immer praktischer.
 
Hi Ben,
klar, ab dem 9. läuft der Lift täglich!
Der Lift läuft nur bei Gewitter und Sturm nicht. Sonst immer.

10 Abfahrten am Tag sind schon anstrengend. Im Schnitt machen die Leute so 8 Fahrten.
Nehmt auf jeden Fall zusammen ne 50er Punkte Karte, ist viel billiger. Tageskarte lohnt nur bei 13 abfahrten täglich.

Ferienwohnungen usw. gibts sehr viele. Am besten über http://www.todtnauer-ferienland.de/ suchen und buchen.

Grüße
Arne
 
Am 9. April geht’s los!

Der Frühling ist dieses Jahr auf unserer Seite! Der Schnee ist zu 99% weggetaut und wir haben unsere beiden Strecken für euch schön gemacht. Alles ist frisch geshaped und ein paar Überraschungen auf den Strecken haben wir auch für euch!

Am 9. April werden wir ein Soft Opening machen. Das bedeutet beide Strecken sind offen und der Lift läuft. Aber es ist noch nicht möglich Bikes zu leihen. Protektoren könnt ihr aber schon leihen. Der Shop mit allen Ersatzteilen und Verpflegung ist natürlich auch offen für euch.

Am Osterwochenende vom 22. – 25. April gibt’s das große Opening der 2011er Saison. Ab da sind wir auch bei den Leihbikes vollständig. Dieses Jahr haben wir nagelneue Top Bikes von ROSE (Beef Cake DH/FR/SL; uncle jimbo), Transition TR 450 + TR 250 und Specialized Demo + Big Hit!

Alle Bikes von Specialized, Transition und Rose könnt ihr auch bei uns im Shop erwerben. Auch im Shop ab sofort ist die neue Kollektion von DaKine, Local Outerwear und IXS.
Viele schöne neue Teile von Sixpack und Tr!ckstuff gibt’s auch bei uns zu bewundern.


Am Osterwochenende findet auch schon der erste Fahrtechnikkurs statt. Wenn ihr Lust habt eure Fahrkünste gleich zu Beginn der Bikepark Saison zu verbessern meldet euch gleich an unter [email protected] – es wird mehrere Gruppen geben für verschiedene Leistungsstände geben. Der Preis für 2 Tage Training mit erfahrenem Guide incl. Liftkarte ist 150€ (ab 5 Personen).

Direkt an Ostern gibt es auch gleich ein Enduro Touren/Kurs Special. 4 Tage Touren zwischen Freiburg und Todtnau auf den schönsten Single Trails im Hochschwarzwald. Mehrfach mit Liftunterstützung. Ein Tag davon ist Intensivtraining im Bikepark. Max 6 Personen pro Gruppe, 399€ incl. Übernachtung und Liftkarten. Auch hierfür bitte unter [email protected] anmelden. (findet erst ab 5 Personen statt)

Nicht vergessen: am 20. -22. Mai ist der IXS European Cup bei uns zu Gast!
Für das Rennen suchen wir noch freiwillige Helfer, wenn ihr Lust habt schreibt uns ne Mail an [email protected]

Wir freuen uns sehr euch alle wieder mit nem fettem Grinsen nach der ersten Abfahrt begrüßen zu dürfen!

Viele Grüße

Arne + Stephan



 
Bin heute nachmittag kurz in Todtnau gewesen um zu schauen, ob sich was am Wildride getan hat.

War recht enttäuscht. Zwar gibt es nun eine Abkürzung durch den Wald die den langen Schottertransfer vermeidet, mit einem Mikrodrop drin. Das ist gut gelungen!

Aaaaaber sonst hat sich ja überhaupt nichts getan. Vor allem die nicht nur von mir als suboptimal und schlecht zu fahren eingeschätzten vielen Minikicker und Doubles sind völlig unverändert. An den Dingern hat nach wie vor nur Freude, wer eh schon richtig gut ist ...

Bleibt nur das Fazit, dass die Liebhaber von eher flowig zu fahrenden Trails mit flüssig zu nehmenden kleineren Fun-Sprüngen in Todtnau nach wie vor nicht bedient werden.

Es bleibt also eigentlich nach wie vor ein Downhill-only-Park ...

Schade, hatte nach den recht vielen entsprechenden Meinungen hier im Forum da klar mehr erwartet. Werde dieses Jahr also wieder die längere Anfahrt nach Lac Blanc in Anpruch nehmen ...
 
zudem wäre eine angemessene beschilderung zum wildride auch nicht schlecht!:mad:

Bin heute nachmittag kurz in Todtnau gewesen um zu schauen, ob sich was am Wildride getan hat.

War recht enttäuscht. Zwar gibt es nun eine Abkürzung durch den Wald die den langen Schottertransfer vermeidet, mit einem Mikrodrop drin. Das ist gut gelungen!

Aaaaaber sonst hat sich ja überhaupt nichts getan. Vor allem die nicht nur von mir als suboptimal und schlecht zu fahren eingeschätzten vielen Minikicker und Doubles sind völlig unverändert. An den Dingern hat nach wie vor nur Freude, wer eh schon richtig gut ist ...

Bleibt nur das Fazit, dass die Liebhaber von eher flowig zu fahrenden Trails mit flüssig zu nehmenden kleineren Fun-Sprüngen in Todtnau nach wie vor nicht bedient werden.

Es bleibt also eigentlich nach wie vor ein Downhill-only-Park ...

Schade, hatte nach den recht vielen entsprechenden Meinungen hier im Forum da klar mehr erwartet. Werde dieses Jahr also wieder die längere Anfahrt nach Lac Blanc in Anpruch nehmen ...
 
Bin heute nachmittag kurz in Todtnau gewesen um zu schauen, ob sich was am Wildride getan hat.

War recht enttäuscht. Zwar gibt es nun eine Abkürzung durch den Wald die den langen Schottertransfer vermeidet, mit einem Mikrodrop drin. Das ist gut gelungen!

Aaaaaber sonst hat sich ja überhaupt nichts getan. Vor allem die nicht nur von mir als suboptimal und schlecht zu fahren eingeschätzten vielen Minikicker und Doubles sind völlig unverändert. An den Dingern hat nach wie vor nur Freude, wer eh schon richtig gut ist ...

Bleibt nur das Fazit, dass die Liebhaber von eher flowig zu fahrenden Trails mit flüssig zu nehmenden kleineren Fun-Sprüngen in Todtnau nach wie vor nicht bedient werden.

Es bleibt also eigentlich nach wie vor ein Downhill-only-Park ...

Schade, hatte nach den recht vielen entsprechenden Meinungen hier im Forum da klar mehr erwartet. Werde dieses Jahr also wieder die längere Anfahrt nach Lac Blanc in Anpruch nehmen ...

Ist bekannt!
Nichts gemacht ist nicht ganz richtig. Wir haben die ganze Wildride von oben bis unten 'sauber' gemacht und die Sprünge frisch geshapet.
Die Sprünge im Wald sollten wirklich für jeden machbar sein und sind gut zum rantasten (step-downs).
Auf der Wiese gebe ich dir recht. Klar wäre es auch uns lieber dort überall feine Tabels hinzusetzen, aber wie schon oft erwähnt ist es einfach nicht möglich dort Erde hinzufahren da es mitten im Naturschutzgebiet liegt. Und der hang selbst ist Fels pur.
Wir werden diesem stück aber dieses Jahr nochmal gehörig auf die Pelle rücken mit Bagger und schwerem Gerät. Hat bis zum Soft-Opening einfach zeitlich nicht mehr gereicht.
Die Kritikpunkte sind bekannt und wir machen was eben geht!
Klar ist aber auch - jedem Recht machen kann mans nicht ;)

Ansonsten bleibt ja immernoch da obere Stück und die DH Strecke die ja wohl jede Menge Flow und kleine Sprünge hat. Dort haben wir alles so umgebaut das man die Sprünge auch rollen kann oder sogar zu kurz springen kann.

zudem wäre eine angemessene beschilderung zum wildride auch nicht schlecht!:mad:

Sind in der Mache!
Daher wars ja auch 'nur' ein Soft Opening, bis Ostern hoffe ich steht alles.
 
Ansonsten bleibt ja immernoch da obere Stück und die DH Strecke die ja wohl jede Menge Flow und kleine Sprünge hat. Dort haben wir alles so umgebaut das man die Sprünge auch rollen kann oder sogar zu kurz springen kann.

Ja als das Schilder "Problem" gelöst war fand ich den "WildRide" wirklich gelungen! Was der Einstieg anbelangt wäre es denn keine Möglichkeit neben dem heftigen Roadgap Einstieg einfach einen kleiner Roller einzubauen, so könnte dieser Teil bis zur Kreuzung auch als WildRide Start genutz werden.

Sonst grosses Kompliment!
 
bitte die geniale DH Strecke der letzten Jahre nicht verwässern, es muß nicht jeder gleich alles fahren können...und Sprünge die man abrollen kann fehlt meist jeder Reiz! Der Roadgap hatte doch schon immer einen Chickenway, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge, die neuen Sachen sind eher schwerer geworden wenn man Springt. ;)
Finde eben eher das die Strecke in den letzen Jahren immer einfacher geworden ist, dem wollen wir jetzt wieder entgegenwirken.
Aber trotzdem so bauen dass man alles abfahren kann.
 
Danke an die ganze Todtnau-Crew fürs frisch aufbereiten der Strecke. War ein geniales Wochenende.

Könntet ihr nicht ma über nen kleinen zweiten Sessellift im Wald nachdenken? Der obere Teil bis zum ersten Tretstück ist einfach das beste was es gibt. Für mich Europaweit. Könnt ich gerne immer 5 mal hintereinander fahren und erst dann wieder ganz runter...;)
 
haha so ein Lift ist voll billig ;):rolleyes:







war jetzt nicht ernst gemeint oder?
(zumal die Waldpassage unten der genialste Streckenteil ist :o)
 
ich komm ostern auch für 2,5 tage, hört sich ja alles ganz schön an :daumen:

kann wer sagen wie "schwer" die dh im vergleich zu leogang ist, würd gern wissen auf was ich mich einstellen muss :D
 
Hi,

wir waren am Sa ebenfalls in Todtnau.
Ausschließlich auf dem DH.

Zuerst ein dickes DANKESCHÖN für Euren Einsatz und den Streckenzustand!:daumen:
Soweit ich das nach einem Tag beurteilen kann sind die Umbauten auf dem DH gelungen. Und das der, m. M. nach merkwürdig zu springen gewesene, Wiesensprung durch einen Step-Down ersetzt wurde finde ich sehr gut.
Zumindest wir hatten einen tollen Tag und viel Spaß auf dem DH.

Werde somit wohl auch dieses Jahr wieder öfters in Todtnau sein.:D
 
Zurück