Tool zum Abrufen von GMX Mails per HTTP

Fubbes

Carbon statt Kondition
Registriert
5. Juni 2001
Reaktionspunkte
2.212
Ort
neben Bingen am Rhein
Mein neuer Arbeitgeber lässt kein POP mehr zu und ich finde es einfach zu lästig ständig über das Webfrontend an meine Privatmails zu gehen.
Da ich mal gelesen habe, dass es Tools gibt, die per HTTP die Mails abholen, indem sie einen User simulieren, kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen. Ich weiß nämlich beim besten Willen nicht mehr, wo ich das gelesen habe und wie das hieß.

Daniel
 
Sorry, das ist jetzt zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht hilfts Dir ja auch zu wissen, dass es bei web.de unter dem Namen "E-Mail-Check" ein kleines Fensterchen gibt, das, ohne eingeloggt zu sein, alle zehn Minuten nach neuer Post schauen kann, und bei Bedarf musst Du nur noch das Passwort eingeben und kannst wieder Spam löschen ;) Also mir reicht das hin.

Grüße
carmin
 
BoogiKnight schrieb:
Vielleicht gefällt dir auch noch "Vivian Mail" ist recht einfach einzustellen, und sieht aus wie Outlooook ;)
Du hast mich offenbar falsch verstanden, ich suche kein Mailprogramm, sondern einen Weg, meine Mails im lokalen Programm zu lesen, obwohl die Firewall nur Port 80 zulässt. Ich weiß, dass es solche Tools gibt, nur nicht mehr, welche :(

@mighty
Wenn mir Google weitergeholfen hätte, hätte ich hier nicht gepostet ;)
 
Habe mal irgendwo ein Perl-Skript gesehen, das genau das fuer yahoo erledigt. Weiss aber nicht mehr wie das hiess.

Marcus
 
Ich habe nun sogar was gefunden. Ist zwar nicht genau das, was ich gesucht habe, aber vielleicht interessiert es jemanden:
http://www.ohardt.com/mailbridge/

Das Problem, das Ding will eine Gegenstelle (Server). Nur tunnel ich schon irc über http auf meinen Heimrechner auf Port 80 und den kann ich nur einmal vergeben.

Daniel
 
Gib ja noch andere, meist nach aussen offene Ports, 443 fuer https z. B.

Gruesse, Marcus
 
Nochmal: Ich suche kein Webfrontend zum poppen, sondern ein Tool, was lokal einen Popserver simuliert (für mein Mailprg), die Mails aber per Http aus der Weboberfläche von GMX abgreift.
Da es das dann offenbar doch nicht gibt bzw. es zu fummelig wäre, das selbst zu coden, werde ich es mal mit einem weitern Tunnel z.B. über 443 probieren (oder die Mails weiterhin im Browser lesen).

Daniel
 
Zurück