Topstone vs Terra

Registriert
25. Juli 2022
Reaktionspunkte
4
Hallo, ich brauch mal eure Erfahrung für ne Kaufberatung. Es soll jetzt endgültig ein Gravel werden. Ich habe mich vermessen lassen und habe aus der Empfehlung u.a. folgende Räder Probe gefahren: Topstone, Terra und Silex.

Das Sliex ist raus, fühlt sich für mich komisch an. Ich kann mich nicht zwischen Topstone und Terra entscheiden.

Das Topstone empfand ich als etwas komfortabler, der Vorbau ist ja auch 7 Grad nach oben gewinkelt und es waren maximal viele Spacer unterlegt. Das Terra war etwas gestreckter, tiefer und vielleicht etwas laufruhiger.

Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden. Rein optisch find‘ ich das Terra sehr gelungen. Die Ergonomie sollte aber das letzte Wort haben.

Beide Räder sind ja hier viel gefahren worden. Vielleicht kann jemand aus seiner Langzeiterfahrung etwas dazu sagen.

Wäre auch noch offen, für eine alternative Empfehlung.

Körpergröße: 1,91 cm
Schrittläng: 95
Armlänge: 67
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorbau... nach oben.... maximal viele Spacer
Das ist der übliche Auslieferungszustand und zeigt die maximale Grenze auf, was an Lenkerhöhe an diesem Rahmen geht.... idealerweise korrigiert man das direkt nach dem Kauf lässt man vor der Probefahrt den Vorbau drehen und 1-2 Spacer rausnehmen. Dann bekommt man einen realistischeren Eindruck von der wahren Rahmengeometrie, denn über kurz oder lang macht man das irgendwann selbst.

Wenn das Rad nur mit maximaler Lenkerhöhe angenehm fahrbar ist, ist die Geometrie zu sehr auf Kante genäht und man sollte besser nach einem passenderen Rad Ausschau halten.
Körpergröße: 1,91 cm
Schrittläng: 95
Armlänge: 67
Du bist auf der langbeinigen Seite, aber das wird dir dein Fitter schon mitgeteilt haben. Welchen Stack/Reach-Quotienten hat er dir empfohlen?

In meiner Wahrnehmung ist der wahre Ergonomiekiller ein zu langes (=zu großes) Rad, Überhöhung ist reine Gewöhnungssache, v.a. wenn man vom MTB kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal die Geos von Topstone und Terra angeguckt.

Das Topstone XL hat Stack 640 | Reach 402 | Vorbau k.A.
Das Terra XL hat Stack 614 | Reach 402 | Vorbau 100mm
Das Terra XXL hat Stack 636 | Reach 409 | Vorbau 110mm

Das Terra hat also den deutlich kleineren STR, außerdem ist der Lenkwinkel steiler => eindeutig das sportlichere Rad. Beim Terra XL könnte man über einen Vorbau mit 110mm nachdenken, beim Terra XXL über einen 100er oder 90er.

Das Topstone mit seinem hohen Stack, mit maximal möglichen Spacern und positivem Vorbau liegt schon hart an der Grenze zum Hollandrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der übliche Auslieferungszustand und zeigt die maximale Grenze auf, was an Lenkerhöhe an diesem Rahmen geht.... idealerweise korrigiert man das direkt nach dem Kauf lässt man vor der Probefahrt den Vorbau drehen und 1-2 Spacer rausnehmen. Dann bekommt man einen realistischeren Eindruck von der wahren Rahmengeometrie,
Ich war bei mehreren Radhändlern, keiner hätte den Vorbau für eine Probefahrt ändern wollen. Ich hatte das Gefühl, dass ein Rad zwischen 1500 und 2000 als Massenware betrachtet wird und man sich da keine Mühe macht.


Du bist auf der langbeinigen Seite, aber das wird dir dein Fitter schon mitgeteilt haben. Welchen Stack/Reach-Quotienten hat er dir empfohlen?
Stack 640
Reach: 405
Ein Quotient wurde nicht direkt emfohlen.

Wie wirkt sich denn der steilere Lenkwinkel beim Terra aus? Oder, wie sollte er sich in der Theorie auswirken?

Und wie würde sich das Terra in XXL mit dem 90er Vorbau verhalten im Vergelich zum Terra mit 100er Vorbau?

Danke für die wirklich hilfreichen Antworten soweit.
 
Ich war bei mehreren Radhändlern, keiner hätte den Vorbau für eine Probefahrt ändern wollen. Ich hatte das Gefühl, dass ein Rad zwischen 1500 und 2000 als Massenware betrachtet wird und man sich da keine Mühe macht.
Ziemlich dreist, eigentlich. Aber wenns der Markt hergibt... wird Zeit, dass der Boom mal wieder spürbar abflacht.
War die Sitzhöhe passend nach Formel eingestellt? (0,885 x SL). Am Sattelstützenauszug bei passender Sitzhöhe kannst du ungefähr abschätzen, wo du mit der Rahmengröße liegst, gerade beim Terra, wo du genau an der Grenze zwischen XL und XXL liegst.

Stack 640
Reach: 405
Ein Quotient wurde nicht direkt emfohlen.
Damit ist deine Vorauswahl ja schon sehr gut getroffen.

Wie wirkt sich denn der steilere Lenkwinkel beim Terra aus? Oder, wie sollte er sich in der Theorie auswirken?
Das Rad fährt sich agiler, "quirliger". Der flache Lenkwinkel vom Topstone sorgt für mehr Laufruhe bzw. eine gewisse "Behäbigkeit". Ob und wie sehr das spürbar ist, hängt auch von den Laufrädern, Reifen, Sitzwinkel usw. ab.

Und wie würde sich das Terra in XXL mit dem 90er Vorbau verhalten im Vergelich zum Terra mit 100er Vorbau?
Bei 10mm kürzerem Vorbau ist beim Fahrverhalten noch nicht viel zu merken. Man muss sich aber fühlbar weniger strecken.

Ich habe von 110mm Vorbau auf 90mm getauscht und finde, dass das dem Fahrverhalten nicht wahrnehmbar geschadet hat. Viel kürzer würde ich aber nicht gehen wollen, irgendwann wird das Lenkverhalten nervös.
 
Ziemlich dreist, eigentlich. Aber wenns der Markt hergibt... wird Zeit, dass der Boom mal wieder spürbar abflacht.
War die Sitzhöhe passend nach Formel eingestellt? (0,885 x SL).
... auch alles ziemliche lustlos "so ungefähr" eingestellt.
wird Zeit, dass der Boom mal wieder spürbar abflacht.
... einer wollte sogar eine Beratungsgebühr am Telefon, bevor ich den Laden überhaupt betreten haben. Habe ich dann natürlich nicht. Mann muss mal die Bewertungen vieler Händer auf Googlemaps lesen. Grauenvoll. Unfreundlich, lustlos... usw.

Noch eine letzte Frage: Wär' das Trek Domane noch einen Versuch wert?

Trek Domane

Das wird bei Langbeinern doch oft empfohlen? Wär' jetzt kein Gravel, aber mit ausreichend breiten Reifen?
Hat einen recht hohen STR-Wert und wird immer so als Komfort-König gehandelt.
 
Zollstock/Maßband zur Probefahrt mitnehmen und Sitzhöhe selbst einstellen. Probefahrt in Radhosen+Radschuhen+Helm.

"Beratungsgebühr" ist heftig >:(

Ich kann ja verstehen, dass die Händler keine Lust haben, den gratis Showroom für den Onlinehandel zu machen. Da auch beim Internetkauf z.Zt. oft der UVP verlangt wird, sollte es doch möglich sein, dem Kunden klar zu machen, was er beim Händler mehr bekommt als im Netz: Beratung, Service wie z.B. Fitting, Werkstatt.

Das Domane hat in der Tat einen extrem langbeinerfreundlichen STR. Ob dir 35mm Reifenfreiheit reichen?

Ich fahre ein Giant Defy Advanced mit 35mm Reifenfreiheit und mir reicht das für normale Wald- und Feldwege und im Sommer auch mal ein Stück Singletrail locker aus. Ich sehe das Rad aber eher als "Allroad" oder "Gravel light", nicht als "Gravel" oder gar HT-Ersatz.

Wenn du ernsthaft "graveln" willst, "Overnighter" oder "Micro-Abenteuer" suchst, würde ich doch zu mehr Reifenfreiheit raten und auch auf die Befestigungspunkte für Schutzbleche und Gepäck achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ernsthaft "graveln" willst, "Overnighter" oder "Micro-Abenteuer" suchst, würde ich doch zu mehr Reifenfreiheit raten und auch auf die Befestigungspunkte für Schutzbleche und Gepäck achten.
Ich will sichern nicht "ernsthaft graveln". Den Ausdruck Overnighter und Micro-Abenteuer musste ich erst googlen. Nee, auf keinen Fall. 😣
 
Ich will sichern nicht "ernsthaft graveln". Den Ausdruck Overnighter und Micro-Abenteuer musste ich erst googlen. Nee, auf keinen Fall. 😣
Wer solche Bezeichnungen für Sachen gebraucht die seit 100 Jahren von jedem einfach so gemacht werden kann doch nur ein Gravel-Fanboy mit Ich-will-auch-mal-cool-sein Träumen sein #lacheimmernoch
 
Wer solche Bezeichnungen für Sachen gebraucht die seit 100 Jahren von jedem einfach so gemacht werden kann doch nur ein Gravel-Fanboy mit Ich-will-auch-mal-cool-sein Träumen sein #lacheimmernoch
Erklär hier mal jemandem, was ein Querfeldeinrad ist und wieviel Zeugs man ohne Gefummel in normale Packtaschen reinbekommt => "Oppa erzählt vom Krieg" 😅
 
Erklär hier mal jemandem, was ein Querfeldeinrad ist und wieviel Zeugs man ohne Gefummel in normale Packtaschen reinbekommt => "Oppa erzählt vom Krieg" 😅
Das ist dann so wie bei einer 5-Tagestour die wir im Vereinsumfeld gemacht haben. Von 7 Leuten waren 3 wie gewohnt mit 2 Ortlieb´s bestückt, die anderen 4 waren "neue Graveler" mit Rahmentasche und Arschrakete. Was haben die 4 genölt: aufsteigen doof wegen der Rakete, Schenkel kommt an Rahmentasche usw. 8-) Die 4 hatten auch 4-5 Flaschen am Rad #LOL weil man ja mitten in Europa sicher tagelang keine Getränke bekommt :)
 
Von 7 Leuten waren 3 wie gewohnt mit 2 Ortlieb´s bestückt, die anderen 4 waren "neue Graveler" mit Rahmentasche und Arschrakete. Was haben die 4 genölt: aufsteigen doof wegen der Rakete, Schenkel kommt an Rahmentasche usw. 8-)
Da liegt das Problem aber eher weniger bei den Taschen, sondern dem üblichen Lemmingverhalten von Menschen, die nicht wissen, was sie brauchen. Da greift Marketing besonders gut.
 
Zurück