Hallo!
Ich bin absoluter Neuling bei Mountainbikegeometrien und deshalb bin ich mir ein wenig unsicher wegen der Rahmengröße.
Bin eine längere zeit Bmx gefahren dann kam eine lange Pause und jetzt hätte ich gerne ein Mtb das für vieles einsetzbar ist (Freeride, Downhill, Street und auch mal eine Tour mit spielerischen Einlagen).
Naja das sind meine Maße:
-Größe: 1920 mm
-Körperlänge: 1590 mm (Boden bis zum Brustbein)
-Schrittlänge: 940 mm
-Armlänge: 700 mm (Faustmitte bis zum ansatz Schlüsselbein)
-Gewicht: 90 kg
-Bevorzugte Sitzpos.: Eher aufrecht für eine spielerische Sitzposition
-Einsatzgebiet: Freeride, Downhill, Street und auch mal eine kleine Tour mit -spielerischen Einlagen)
Hab also recht lange Beine, langen hals, langen Kopf aber ein recht kurzen Oberköper bzw. Armlänge.
Bei besserbiken ergeben sich für mich diese Werte:
-Oberrohrlänge: 600 mm
-Steuerrohrlänge: 155 mm
-Sitzrohrlänge: 560 mm
-Vorbaulänge: 100 mm
Torque Größen:
Größe L (20")
-Oberrohrlänge: 625 mm
-Steuerrohrlänge: 140 mm
-Sitzrohrlänge: 493 mm
-Vorbaulänge: 90 mm
Größe XL (22")
-Oberrohrlänge: 656 mm
-Steuerrohrlänge: 160 mm
-Sitzrohrlänge: 547 mm
-Vorbaulänge: 105 mm
Mir wurde jetzt bei Canyon zu einem XL Rahmen geraten, dabei ist man aber nicht auch meine Körperlänge und Armlänge eingegangen sondern nur auf meine Schrittlänge.
Hab auch noch auf mein Einsatzgebiet hingewiesen...
Ich fand mich irgendwie nicht so toll beraten, also hab ich selber eine wenig nachgeforscht.
Dabei würde dann sich fogendes ergeben:
Oberrohrlänge: Größe M
Sitzrohrlänge: Größe XL
Mit XL werde ich wohl gut sitzen können aber das ist würde ich sagen doch eher zweitrangig. Die Oberrohrlänge wird doch wohl wichtiger sein. Das ich keinen M Rahmen nehmen kann ist klar, aber mit L denke ich wäre ich besser beraten.
Sattel ein stück weiter raus, wenn ich mal ne Tour fahr und vielleicht mit Spacern das zu kleine Steuerrohr beim L Rahmen ausgleichen.
Wenn die Sattelstütze 420 mm lang ist und ich eine sitzlänge von ca. 820 mm habe müßte ich beim XL Rahmen fürs optimale sitzen die sattel stütze ca 270 mm bis satteloberkante raus und beim L Rahmen ca. 320 mm. Bei einen sattelstütze von 420 mm hätte ich noch 100 mm im Sitzrohr reicht das?
Aber das brauch mal doch eigentlich nur auf langen Touren das die Sitzlänge optimal ist oder liege ich das Falsch.
Klärt mich bitte auf! Ich bin Neuling und langsam macht mich dieser Größenkram wahnsinnig
Ich bin absoluter Neuling bei Mountainbikegeometrien und deshalb bin ich mir ein wenig unsicher wegen der Rahmengröße.
Bin eine längere zeit Bmx gefahren dann kam eine lange Pause und jetzt hätte ich gerne ein Mtb das für vieles einsetzbar ist (Freeride, Downhill, Street und auch mal eine Tour mit spielerischen Einlagen).
Naja das sind meine Maße:
-Größe: 1920 mm
-Körperlänge: 1590 mm (Boden bis zum Brustbein)
-Schrittlänge: 940 mm
-Armlänge: 700 mm (Faustmitte bis zum ansatz Schlüsselbein)
-Gewicht: 90 kg
-Bevorzugte Sitzpos.: Eher aufrecht für eine spielerische Sitzposition
-Einsatzgebiet: Freeride, Downhill, Street und auch mal eine kleine Tour mit -spielerischen Einlagen)
Hab also recht lange Beine, langen hals, langen Kopf aber ein recht kurzen Oberköper bzw. Armlänge.
Bei besserbiken ergeben sich für mich diese Werte:
-Oberrohrlänge: 600 mm
-Steuerrohrlänge: 155 mm
-Sitzrohrlänge: 560 mm
-Vorbaulänge: 100 mm
Torque Größen:
Größe L (20")
-Oberrohrlänge: 625 mm
-Steuerrohrlänge: 140 mm
-Sitzrohrlänge: 493 mm
-Vorbaulänge: 90 mm
Größe XL (22")
-Oberrohrlänge: 656 mm
-Steuerrohrlänge: 160 mm
-Sitzrohrlänge: 547 mm
-Vorbaulänge: 105 mm
Mir wurde jetzt bei Canyon zu einem XL Rahmen geraten, dabei ist man aber nicht auch meine Körperlänge und Armlänge eingegangen sondern nur auf meine Schrittlänge.
Hab auch noch auf mein Einsatzgebiet hingewiesen...
Ich fand mich irgendwie nicht so toll beraten, also hab ich selber eine wenig nachgeforscht.
Dabei würde dann sich fogendes ergeben:
Oberrohrlänge: Größe M
Sitzrohrlänge: Größe XL
Mit XL werde ich wohl gut sitzen können aber das ist würde ich sagen doch eher zweitrangig. Die Oberrohrlänge wird doch wohl wichtiger sein. Das ich keinen M Rahmen nehmen kann ist klar, aber mit L denke ich wäre ich besser beraten.
Sattel ein stück weiter raus, wenn ich mal ne Tour fahr und vielleicht mit Spacern das zu kleine Steuerrohr beim L Rahmen ausgleichen.
Wenn die Sattelstütze 420 mm lang ist und ich eine sitzlänge von ca. 820 mm habe müßte ich beim XL Rahmen fürs optimale sitzen die sattel stütze ca 270 mm bis satteloberkante raus und beim L Rahmen ca. 320 mm. Bei einen sattelstütze von 420 mm hätte ich noch 100 mm im Sitzrohr reicht das?
Aber das brauch mal doch eigentlich nur auf langen Touren das die Sitzlänge optimal ist oder liege ich das Falsch.
Klärt mich bitte auf! Ich bin Neuling und langsam macht mich dieser Größenkram wahnsinnig
