Torque 8.0 statt Torque FR 8.0 ?

Registriert
29. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
münchen
Guten Abend allerseits,

auch ich gehöre zu denen, die mehr als ungeduldig auf ein TFR 8 warten.

Dazu muss ich sagen, dass mein Fokus bei der Bestellung im Februar eigentlich auf dem T8 lag. Doch die 2-Step-Probleme waren bekanntermaßen schon damals nicht von der Hand zu weisen.

Dieser Umstand und die Avid Code waren dann meine Beweggründe, das TFR 8 zu bestellen. Die XT-Kurbel (mit bashring) beispielsweise hätte ich baldigst nachgerüstet.

Da ja im T8 zuerst die Lyrik 2-Step zugunsten der coil rausflog und dieses "Schicksal" heute auch noch die Code ereilt hat, überlege ich natürlich, wieder umzusteigen.


Nun meine Frage: Was meint ihr?


Klar, die Reifen müsste ich natürlich tauschen, ebenso, wie gesagt, dass größte Kettenblatt gegen einen bashring.

Und wie man im Bremsenforum nachlesen kann, scheinen sich Oro K24 und Oro Bianco in der Performace nicht viel zu schenken.

Allerdings ist der LRS für mich ein Unsicherheitsfaktor. Denn die DT 6.1d z. B. hat in der aktuellen "Freeride" nicht sonderlich gut abgeschnitten, da hat es einige Dellen gegeben.
Kann daher vielleicht jemand was zur E540 Enduro sagen?


Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen.
 
Ich fahr das TFR 8 mit ner Code und ich will nicht auf die Bianco wechseln.

Ich denke das zwischen der Bianco und der K24 keine wirklich spürbaren Unterschiede.
Bei den Laufrädern denke ich das die DTSWISS wirklich zu weich sind. Die SUN SOS P1 hab ich jetzt 1x nachzentriert und nun sind sie wirklich gut.

Hab auch eine 3fach Holzfeller Kurbel anstatt der 2fach Husselfelt geschraubt.

Bei den LRS würd ich es dann so machen, gleich einen anderen guten bestellen und den angebauten verkaufen.

www.bikeparts-online.de haben sehr gute LRS.

mfg MooN
 
Kann mich Moonshaker nur anschließen. Neuen LRS mitbestellen, auswechseln und den Canyon Standard als neu verkaufen.

Wie du richtig festgestellt hast, liegt kein großer Unterschied zwischen den Bremsen.

Bezüglich Kurbeln und Kettenblättern: Das ist natürlich eine Gemackssache, ob man die XT behalten würde oder umrüstet. Wenn du umrüstest, kannst du hier natürlich den selben Trick wie mit dem LRS anwenden.
 
Die 6.1 sind einfach dieses Jahr zu weich, das hat DTSWISS schon selbst festgestellt und wird auf 2008 umstellen.

Ich bin ganz zufrieden mit den SOS, nur wenn ich weiss, dass es richtig zur sache geht schraub ich mein DEETRAK dran, da passiert nichts.


mfg MooN
 
Erstmal Danke für die Meinungen.

Zwecks LRS überlege ich mir den Klassiker, der auch hier im Forum immer wieder empfohlen wird, zuzulegen: Hope Pro II, DT Comp und Mavic EX721 oder EX729.

Bei der Felge bin ich mir aber noch unsicher, ob's die breite (729) oder die schmalere (721) sein soll.

Weniger preislich, vielmehr der Gewichtsunterschied lässt mich grübeln. Und ein 2,4 Zoll breiter Reifen dürfte auf der schmalen Felge auch ordentlich ins Walken kommen, oder sehe ich das falsch?

Wie breit sind denn z. B. die Sun SOS P1?
 
Weniger preislich, vielmehr der Gewichtsunterschied lässt mich grübeln. Und ein 2,4 Zoll breiter Reifen dürfte auf der schmalen Felge auch ordentlich ins Walken kommen, oder sehe ich das falsch?

Wie breit sind denn z. B. die Sun SOS P1?
Eine 721er, 321er, (21mm Maulweite ist definitiv nicht schmal) DT 5.1 oder Singletrack ist geradezu prädestiniert für einen 2.4er wie z.B. die BigBetty. Sun SOS P1 ist, wenn ich mich recht erinnere, einen Hauch schmäler als die SingleTrack.
 
Zurück