Torque ES 8.0 in S für ein Mädchen

wen sie nicht funktioniert verkauf halt die Talas.
für den Preis bekommst du locker einen Reduziersteuersatz und eine Lyrik U-Turn.

LG hopfer
 
Hallo zusammen!
Vielleicht kannst Du deiner Freundin ein Nerve ES 8.0 von 2008 mal zeigen.
Meine Freundin fährt es mit einem S Rahmen und die Pike 454 sowie der Monarch 4.2 sprechen super an. Treppen, Sprünge und Sprünge ins Flat bis ca nen Meter sollten kein Problem sein.
Ausstattung finde ich super bei einem gewicht von ca 14kg (M-Rahmen).

Gruß


PS:
Allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!
 
Hallo zusammen!
Vielleicht kannst Du deiner Freundin ein Nerve ES 8.0 von 2008 mal zeigen.
Meine Freundin fährt es mit einem S Rahmen und die Pike 454 sowie der Monarch 4.2 sprechen super an. Treppen, Sprünge und Sprünge ins Flat bis ca nen Meter sollten kein Problem sein.
Ausstattung finde ich super bei einem gewicht von ca 14kg (M-Rahmen).

...


Das mit den Sprüngen sehe ich auch so, aber dies dürfte mit dem Torque ES noch weniger ein Problem sein, womit ein größeres Sicherheitsgefühl gegeben wäre... und von dem kann man nicht genug haben...:)

Ich kenne aber das Nerve ES garnicht, gibts ja nicht mehr. Ist das der Vorgänger vom AM? Das dürfte aber dann eher bei 13kg liegen?
 
Hi!
So sieht es aus! Das 8.0 Modell hat eine Pike 454, ist leider für 2009 nicht mehr im Sortiment. Wie Hopfer schon sagte, Basis war das Nerve AM, das ES hatte nur etwas andere Federelemente.
Sollte halt das Zwischenglied von AM und den Torque ES sein.

Guten Rutsch, frohes Neues!
 
So um KW 3 sollen Torque ES in S in Koblenz eintreffen. Da ist dann mal eine Probefahrt dort für meine Holde angesagt. Sie hat ja auch schon das Fritzz gefahren, aber ist einfach zu unhandlich. Das 2008er hat einen langen Radstand und ein hohes Tretlager. Das Ändert sich ja bei den 2009ern, aber wir vermuten dass das Torque kompakter erscheinen wird. Das Remedy würde von der Handlichkeit her sehr gut passen in 15,5". Geometrisch imho genial. Doch das PLV ist einfach zu schlecht bzgl. der Komponenten. Ähnlich beim Speci Enduro...

A guats Naiss...
 
Nein, ich habe sie nie an den Anschlag gebracht. Ja nicht mal in die Nähe davon. Wie gesagt blieben immer 2cm ungenutzt (Kabelbinder-Technik). Ich bin meistens in den Alpen unterwegs und da muss man hie und da von einem Stein oder sonstwas hüpfen. Das hält sich jedoch in Grenzen, d.h. max 1m ins Flache, keine Ahnung.. Aber tja, die Endprogression hat doch auch was gutes, da macht man die Gabel nicht zur Sau. Ist halt nur so, dass die bei uns "Federgewichten" viel zu stark ist. Schade drum.

Aber ich möchte dich deswegen nicht verunsichern. Das ES und die Talas sind bestimmt TOP!

Habe die selbe Erfahrung mit Talas bei meinem T ES7. Immer bleiben min. 1,5cm ungenutzt, auch im Park (aber nur Sprunge bis cca 1,2m hoch). Habe cca 62kg ohne Rucksack. Und wenn ich Druck niedrig einstelle, nutze ich nicht auch ganzen FW...
 
ihr redet hier von 1 Meter oder 1 Meter 20, meint ihr wirklich das dabei eine Gabel wie die Talas, die durchaus für gröbere Aktionen gedacht ist, ihren Federweg voll nutzen sollte?

Hier bei mir in der Garage liegt auch eine 09er Talas, die nutzt ihren Federweg voll, eine 05er hatte ich auch, ebenfalls den vollen Hub gefahren.

ES kaufen und happy sein.
 
ihr redet hier von 1 Meter oder 1 Meter 20, meint ihr wirklich das dabei eine Gabel wie die Talas, die durchaus für gröbere Aktionen gedacht ist, ihren Federweg voll nutzen sollte?

Hier bei mir in der Garage liegt auch eine 09er Talas, die nutzt ihren Federweg voll, eine 05er hatte ich auch, ebenfalls den vollen Hub gefahren.

ES kaufen und happy sein.

Sagmer mal so: Sie sollte ihren FW auch bei weniger als 1m bei entsprechender Luftfederhärte komplett ausnutzen. Je nach Fahrweise. Wir vertrauen jetzt mal der Funktionstüchtigkeit der 2009er Talas und wenns garnicht hinhaut wird sie villeicht mit einer Lyrik u-turn mit extra weicher Feder getausch.
 
nicht böse gemeint, aber ihr habt falsche Erwartungen an das Material, eine 36 ist noch eine recht lineare Gabel die ihren Federweg rel. leicht freigibt, jedoch wird sie niemals bei einem Meter den vollen Federweg nutzen, die Gabel hat Reserven für größere Sachen, desweiteren ist die Statische bewertung von Federwegsausnutzung bischen überbewertet, die 36 egal ob Talas oder Van arbeitet sehr unauffällig und filtert Schläge sehr effektiv aus, die Hände bekommen nicht die Welt ab, da ist es doch egal ob da nun 14 oder 16cm genutzt werden, fakt ist das die vollen 16cm genutzt werden können, nicht wie Marzocchi wo niemals in keiner Fahrsituation der Federweg voll gefahren werden kann, so ist das bei den 36 nicht, jedoch sollte man halt nicht enttäuscht sein wenn sie bei Minisprüngen nicht voll einfährt.
 
Ist es denn nicht so, dass eine lineare Federkennlinie eine schwächere Endprogression hat, als es bei einer progressiven ist? Demnach müsste das Ende des FWs besser genutzt werden können. Bei meiner 32er Talas kann ich den FW total nutzen, und da reicht 1m ins Flache (macht aber echt kein Spass...:))
 
Ist es denn nicht so, dass eine lineare Federkennlinie eine schwächere Endprogression hat, als es bei einer progressiven ist? Demnach müsste das Ende des FWs besser genutzt werden können. Bei meiner 32er Talas kann ich den FW total nutzen, und da reicht 1m ins Flache (macht aber echt kein Spass...:))

Ja, da hast du recht,

jedoch ist die 36 Linear bis zu einem gewissen Punkt, danach setzt eine sanfte Progression ein.

Das es bei der 32 anders ist zeigt das Fox die Gabeln eben dem Einsatzgebiet entsprechend baut, das die bei 1 Meter ihren Federweg nutzt passt da denk ich eher zur Charakteristik :)
 
Zurück